Die Suche ergab 618 Treffer
- Do 19. Apr 2018, 17:45
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100RS geht aus und läuft dann wieder völlig normal
- Antworten: 32
- Zugriffe: 758
Re: R1100RS geht aus und läuft dann wieder völlig normal
Was ist eigentlich, wenn man die Seitenstütze wärend der Fahrt aus versehen ein kleines Stück runterschiebt. Ich muss jetzt sagen, dass ich jetzt nicht geschaut habe ob es möglich wäre, vielleicht mit dem Absatz wärend der Fahrt dran zu kommen. Aber dann wäre es denkbar, dass es wieder funktioniert ...
- Do 12. Apr 2018, 21:55
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tausch der Einspritzventile (Synchrone ESV, Upgrade 1200)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 702
Re: Tausch der Einspritzventile (Synchrone ESV, Upgrade 1200)
Genau, da braucht man keinen Prüfstand um die Vorteile zu sehen. Tauschen, Sychronisieren und fahren, dann merkt man die Vorteile die Orlandoelpino gerade dargestellt hat. Mehr Power am Prüfstand sichtbar, ich denke das kann man vergessen. 

- Di 20. Mär 2018, 22:28
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Ich gehe morgen früh erst mal ins Krankenhaus Großhadern. Dann werde ich sehen ob ich am Donnerstag noch in Ordnung bin. Am Wochenende kann ich schon was machen, wenn ich dann OK bin.
Franz
Franz

- Di 20. Mär 2018, 21:59
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Ja, nimmst du eben vorerst 2 Ventile.
- So 18. Mär 2018, 11:55
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Ja so wird eine Schutzdiode zum Killer des geschütztem Gerätes :+ Aber man lernt daraus :mrgreen: Die Tip 140 benutze ich hier auch. Du köntest noch einen Optokoppler holen, den dann an 5 Volt Ausgang mit 300 Ohm betreiben, und dann hinterm Optokoppler wieder über einen kleinen Widerstand den Leistu...
- Sa 17. Mär 2018, 23:45
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Das kann passieren 

- Sa 17. Mär 2018, 12:31
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Ja, aber klar ist, dass die Ventile vielleicht verschieden schnell öffnen wenn sie so wenig Spannung bekommen. Die sind nun mal für 12-14 Volt gemacht. Da ziehen sie wahrscheinlich bei 7-9 Volt schon recht wiederwillig und verschieden schnell durch. So kann der Durchsatz der einzelnen Düsen schon ve...
- Fr 16. Mär 2018, 16:02
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
- Do 15. Mär 2018, 23:21
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Auch in der 12 er sind keine 12 Volt anliegend sondern nur 9V . Nö, da verarscht dich das Messgerät. Gehe mal mit dem Messgerät auf eine Gleichspannung und beobachte das Display, wie lange das braucht bis die Spannung in voller Höhe angezeigt wird. Dann wird dir klar, dass die Anzeige diese Zeit ni...
- Do 15. Mär 2018, 10:39
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Drei Düsen parallel auf diesen einen 3 Amp. Ausgang? Das wird nicht gehen. Ein Ventil 12 Ohm bei 12 Volt ist schon 1 Ampere. Wenn die Spannung noch ein wenig über 12 Volt ist, dann hast du über 3 Ampere bei drei Ventilen
Franz

Franz
- Do 15. Mär 2018, 00:03
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Sie muss höhere Spannung vertragen. Die Indukionsspannung ist nicht ohne, die da aus der Spule zurück kommt. Der Strom ist ok. Keine Zehnerdiode und in Sperrichtung reinbauen, dass nur der Rückfluss gekillt wird.
- Mi 14. Mär 2018, 22:33
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1944
Re: ELV PWM 200 Open Surce Ausgang beschalten
Ja, links plus/minus 12 Volt rein, rechts der getaktete Augang zur Spule. Die Schutzdiode am Ausgang zur Spule würde ich dringend anraten. Sonst könnte es schnell vorbei sein mit dem Generator. Die mittleren 5 Volt schön in Ruhe lassen. Da kannst du höchstens einen Oszilographen dranhängen dass du d...
- Mo 12. Mär 2018, 22:31
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Warnblinker blinkt beim Bremsen mit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 463
Re: Warnblinker blinkt beim Bremsen mit
aber gerne
Franz

Franz
- So 11. Mär 2018, 22:41
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Warnblinker blinkt beim Bremsen mit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 463
Re: Warnblinker blinkt beim Bremsen mit
Ich habe gerade das hier gefunden:
http://www.wunderlichamerica.com/instru ... 600220.pdf
http://www.wunderlichamerica.com/instru ... 600220.pdf
- Sa 24. Feb 2018, 23:20
- Forum: R 1150
- Thema: Blinkerrückstellung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 988
Re: Blinkerrückstellung
Am Kuplungsschalter und am Anlasser Relais gibt es einen Punkt der beides liefert. Hier mal die Schaltung dazu:
http://www.rt.disunddas.de/Plan_Anlasser_Lima.jpg
http://www.rt.disunddas.de/Plan_Anlasser_Lima.jpg
Re: Anlasser
Ja, einen guten Anlasser mit guten Teilen Reparieren ist halt doch die bessere Alternative. Oder wer nicht selber schraubt kann ja bei einem Reparaturbetrieb einen mit orginalteilen überholten Anlasser im Austausch gegen seinen alten Anlasser kaufen. Oft ist ja eh nichts kaputt und es hilft reinigen...
Re: Anlasser
Hast du das Ding schon mal ausgebaut und kontrolliert was def. kaputt ist?
Oder anders gefragt was macht das Ding nicht mehr richtig?
Franz
Oder anders gefragt was macht das Ding nicht mehr richtig?
Franz
- Sa 17. Feb 2018, 21:55
- Forum: R 1150
- Thema: Ölkühlersteuerung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1045
Re: Ölkühlersteuerung
Den Schaltplan für die Behördenerweiterung, also den Ölkühler-Lüfter könnte ich auch brauchen. Ich habe ja die Behörden RT. Ich habe nur alle anderen Schaltpläne für die normale R1150RT.
Vielleicht kannst du mir die Schaltung per Mail schicken. Auf info@disunddas.de
Franz
Vielleicht kannst du mir die Schaltung per Mail schicken. Auf info@disunddas.de
Franz
- Fr 16. Feb 2018, 22:22
- Forum: R 1150
- Thema: Ölkühlersteuerung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1045
Re: Ölkühlersteuerung
Der Pin wird nur auf der Verkabelungsseite fehlen. Hat ja schon jemand geschrieben dass es wohl keine verschieden Steuerungen gibt für die Behören Fahrzeuge und die normalen Fahrzeuge. Würde auch keinen Sinn machen. Nur der Kabelbaum ist ein Mehraufwand den sie bei der Produktion anpassen.
- So 11. Feb 2018, 23:59
- Forum: R 1150
- Thema: Ölkühlersteuerung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1045
Re: Ölkühlersteuerung
Hier ist noch was. Aber der Behörden-Kabelbaum wird wohl nicht in den normalen verbaut sein. Das ist der Plan der Behörden-Zusatzsicherungen. Da wäre der Lüfter auf Platz zwei mit 7,5 Ampere im zweiten Sicherungsfach.
http://www.rt.disunddas.de/BMW%20R1150R ... rungen.pdf
http://www.rt.disunddas.de/BMW%20R1150R ... rungen.pdf
- So 11. Feb 2018, 23:39
- Forum: R 1150
- Thema: Ölkühlersteuerung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1045
Re: Ölkühlersteuerung
Ich denke man kann sich mit dem Schaltplan an den Drahtfarben orientieren. Das ist der Plan: http://www.rt.disunddas.de/Plan_Motronik_Ausgaengen.jpg Zum Beispiel: Klemme 15 = GrünBlau / 0,75 Klemme 16 = BlauBraun / 0,35 Klemme 20 = GelbGrau / 1,0 Klemme 21 = Braun / 0,75 Wenn die Farben nicht alle e...
- Di 23. Jan 2018, 16:53
- Forum: R 1150
- Thema: R1150RS Zündungsplus anzapfen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1426
Re: R1150RS Zündungsplus anzapfen
Ich dachte eigentlich dass die Elektrik der R1150RS nicht so viel anders ist wie die Elektrik der R1150RT. Da ist die F2 4A die Absicherung für das Standlicht. Wenn es bei der RS diese Sicherung nicht gibt, würde ich das Standlicht als Abgriff auch nicht empfehlen.
- So 21. Jan 2018, 02:34
- Forum: R 1150
- Thema: R1150RS Zündungsplus anzapfen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1426
Re: R1150RS Zündungsplus anzapfen
Und die Anordnung der Sicherungen und Relais bei der R1150RT
http://www.rt.disunddas.de/Sicherungen+Relais.jpg
http://www.rt.disunddas.de/Sicherungen+Relais.jpg
- So 21. Jan 2018, 02:23
- Forum: R 1150
- Thema: R1150RS Zündungsplus anzapfen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1426
Re: R1150RS Zündungsplus anzapfen
Hier ist mal der Schaltplan vom Licht an der R1150RT
http://www.rt.disunddas.de/Plan_Licht.jpg
http://www.rt.disunddas.de/Plan_Licht.jpg
- So 21. Jan 2018, 00:06
- Forum: R 1150
- Thema: R1150RS Zündungsplus anzapfen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1426
Re: R1150RS Zündungsplus anzapfen
Ich weiß jetzt nicht wie dick die Drähte am Standlicht sind. Aber wenn das zu unsicher ist, dann am Entlastungsrelais im Sicherungskasten abgreifen. Da sind die Drähte sicher dick genug. Die Sicherung F2 mit 4 Amp. gibt es übrigens auch zum anzapfen. Die Drähte haben da offenbar 0,5 Kupfer Querschni...