Die Suche ergab 121 Treffer

von Pascher
Sa 10. Feb 2018, 23:44
Forum: R 850 / 1100
Thema: Hall Signal 2
Antworten: 48
Zugriffe: 16062

Re: Hall Signal 2

Habe es heute mal probiert, nach dem Starten den Fehlerspeicher aus zu lesen, funktioniert tatsächlich, Fehler bleibt bestehen. [emoji849] Habe ein anderes Steuergerät gefunden, mal schauen ob es etwaige, kann ja nur noch sei Hallo Der Fehler wird ja grundsätzlich nach Zündung ON angezeigt. Erst da...
von Pascher
Fr 9. Feb 2018, 22:18
Forum: R 850 / 1100
Thema: Hall Signal 2
Antworten: 48
Zugriffe: 16062

Re: Hall Signal 2

Ok, wie kann ich denn den Fehler bei laufendem Motor löschen und dann auslesen und dann den Motor neu starten ohne die Zündung aus zu machen, in der Software der Motronic sollte die Möglichkeit des still stehenden Motor doch berücksichtigt sein. Werde morgen mal probieren ob ich es irgendwie hin be...
von Pascher
Fr 9. Feb 2018, 22:09
Forum: R 850 / 1100
Thema: Hall Signal 2
Antworten: 48
Zugriffe: 16062

Re: Hall Signal 2

Müssten dann aber nicht beide Hall Sensoren als Fehler angezeigt werden? Da die Motronic aber nur einen Speicherplatz hat eher Sensor 1? Oder per Zufall 1 oder 2? Hallo Es werden auch beide Hallsensoren angezeigt. Es meldet sich aber immer erst ein Sensor. Weil diese alte Schnittstelle sehr langsam...
von Pascher
Fr 9. Feb 2018, 21:31
Forum: R 850 / 1100
Thema: Hall Signal 2
Antworten: 48
Zugriffe: 16062

Re: Hall Signal 2

Ich hatte mal beim Auslesen mit GS911 einen Hallsensorfehler, der durch Motorstillstand begründet war.. Hallo Das ist grundsätzlich so richtig. Der Fehler lässt sich so auch nicht löschen. Es muss erst das Signal vom drehenden Motor erkannt werden. Wenn dann noch ein Fehler angezeigt wird, ist etwa...
von Pascher
Fr 9. Feb 2018, 20:53
Forum: R 850 / 1100
Thema: Hall Signal 2
Antworten: 48
Zugriffe: 16062

Re: Hall Signal 2

Hallo
Bei Zündung an wird immer der Hallgeber1+2 als aktueller Fehler angezeigt.
Erst bei laufendem Motor und erkannten Signalen ist der Fehler gelöscht.
Nach Zündung an die Sicherung für Benzinpumpe entfernen und Motor kurz durchstarten.
Jetzt dürfte kein Fehler gespeichert sein.

LG
Pascher
von Pascher
Sa 20. Jan 2018, 18:58
Forum: R 1150
Thema: R1150RS Zündungsplus anzapfen
Antworten: 22
Zugriffe: 10120

Re: R1150RS Zündungsplus anzapfen

Hallo
Die nicht genutzte Kl. R (Radio) vom Zündschloss ist gut geeignet.
Stecker X9060, Pin 8, Farbe VI. (unterm Tank ?)
Hat Spannung in Zwischenstellung Radio und bei Zündung ON.

LG
Pascher
von Pascher
Mi 8. Nov 2017, 22:12
Forum: R 1150
Thema: Bremskolben gehen nicht zurück - klassische Ursachen alle ausgeschlossen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 13465

Re: Bremskolben gehen nicht zurück - klassische Ursachen alle ausgeschlossen ?

Hallo
Hatte alles probiert.
Wahrscheinlich war die Gabel verzogen.

LG
Pascher
von Pascher
Mi 8. Nov 2017, 21:34
Forum: R 1150
Thema: Bremskolben gehen nicht zurück - klassische Ursachen alle ausgeschlossen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 13465

Re: Bremskolben gehen nicht zurück - klassische Ursachen alle ausgeschlossen ?

Hallo Hatte an einer 1150er das gleiche Problem. Kolben leichtgängig, aber Scheiben schleifen stark. Nachdem ich die Bremszangenbefestigungsschrauben an der Gabel gelockert habe, waren die Scheiben freigängig. Es stellte sich heraus, dass bei einem Diebstahlversuch mit einem langen Rohr die Gabel ve...
von Pascher
Mi 25. Okt 2017, 00:49
Forum: R 1200 (LC) & R 1250
Thema: Hilfe benötigt / kurze Vorstellung
Antworten: 12
Zugriffe: 8283

Re: Hilfe benötigt / kurze Vorstellung

Hallo
EWS ist freigeschaltet ?
Startfreischaltung überprüfen: Seitenständerschalter ; Killschalter; Kupplungsschalter; Leerlaufschalter.

LG
Pascher
von Pascher
So 18. Jun 2017, 21:02
Forum: Zubehör
Thema: Seitenkoffer klappern
Antworten: 0
Zugriffe: 3449

Seitenkoffer klappern

Hallo An meinen R1200 Motorrädern haben die Seitenkoffer sehr viel Spiel in der Aufnahme. Es gibt von BMW einen Nachrüstsatz mit Übermaßstempeln , die von unten in die Aufnahme drücken. In dem Teilesatz 46 54 7 712 002 sind 2 verschieden dicke Übermaßstempel für beide Seitenkoffer. Die Stempel lasse...
von Pascher
So 18. Jun 2017, 18:51
Forum: Navigation
Thema: Störgeräusche / Zumo 595 LM
Antworten: 6
Zugriffe: 6959

Re: Störgeräusche / Zumo 595 LM

Hallo Nur zur Info: Habe mit meiner Verso sporadisch Knack- und Knistergeräusche, wie bei einem Kabelbruch in der Helmzuleitung. Dieser Fehler tritt nur beim Fahren auf. Er lässt sich im Stand nicht simulieren. Beim Überfahren von Straßenbahnschienen und Gully-Deckeln verstärkt sich das Geräusch. Be...
von Pascher
Di 13. Jun 2017, 22:08
Forum: Navigation
Thema: Störgeräusche / Zumo 595 LM
Antworten: 6
Zugriffe: 6959

Re: Störgeräusche / Zumo 595 LM

Hallo
Wenn man nicht lange suchen will, die Stromversorgung galvanisch entkoppeln.
Die Verso und den Zumo über DC to DC - Konverter versorgen.

Gruß
Pascher
von Pascher
Di 13. Jun 2017, 21:46
Forum: R 850 / 1100
Thema: Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr
Antworten: 39
Zugriffe: 18482

Re: Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr

Hallo

Lange nichts gehört.
Was ist aus dem Zündfunken und der Einspritzung geworden?

Gruß
Pascher
von Pascher
Mo 12. Jun 2017, 17:17
Forum: R 1200
Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Antworten: 60
Zugriffe: 27524

Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R

Hallo Der Luft und Öltemperatursensor sind OK. Der Tester zeigt identische , realistische Werte an. Bei einer Manipulation mit einem Widerstand würde die Adaption die Anreicherung wieder zurück rechnen. Beim Kaltstart werden die adaptierten Werte auch ohne geschlossenem Regelkreis berücksichtigt. Es...
von Pascher
Mo 12. Jun 2017, 12:33
Forum: R 1200
Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Antworten: 60
Zugriffe: 27524

Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R

Hallo Grundsätzlich würde ich die Seilzüge auf gleichzeitiges Öffnen einstellen. Meine R1200R verschluckt sich leicht beim Gasgeben nach dem Kaltstart. Ein minimales Voreilen der linken DK hat eine Verbesserung gebracht. Im oberen Teillastbereich hat das leichte Voreilen keine Wirkung mehr. Die Adap...
von Pascher
Mo 12. Jun 2017, 09:48
Forum: R 1200
Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Antworten: 60
Zugriffe: 27524

Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R

Hallo, es tauchen vermehrt Fragen zur additiven Adaption auf. Man könnte auch Lernen der Lambdawerte im leerlaufnahen Bereich sagen. In der Motronik ist ein Lambdakennfeld nach Drehzahl und Last (Drosselklappenpoti) aufgespannt. Über dieses Werkskennfeld hat man ein zweites leeres Kennfeld gelegt. D...
von Pascher
Do 8. Jun 2017, 17:58
Forum: R 1200
Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Antworten: 60
Zugriffe: 27524

Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R

Hallo
Deine Anmerkungen sind alle richtig.
Die multiplikative Adaption dauert länger.
Den rechten Seilzug habe ich mit der Schlauchwaage eingestellt.
Das Einstellergebnis habe ich über die multiplikative Adaption nach längerer Laufzeit nur kontrolliert.

Pascher
von Pascher
Mi 7. Jun 2017, 17:11
Forum: R 1200
Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Antworten: 60
Zugriffe: 27524

Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R

Hallo Ich wähle zum Synchronisieren eine völlig andere Methode. Dazu ein paar Anmerkungen: Auch neue Motorräder sind ab Werk sehr unterschiedlich. Die angegebenen Unterdruckwerte weichen teilweise erheblich voneinander ab. Der Leerlauf ist oftmals nicht optimal. Es kommen Toleranzen von Ventilspiel,...
von Pascher
Do 11. Mai 2017, 23:48
Forum: R 850 / 1100
Thema: Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr
Antworten: 39
Zugriffe: 18482

Re: Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr

Hallo, dieses Problem hatte ich auch einmal. Den Hallgeber kann man ganz einfach prüfen. Den höchsten Gang einlegen. Bei eingeschalteter Zündung das Hinterrad drehen. Bei intaktem Hallgeber muss die Benzinpumpe anlaufen, wenn ein Signal kommt. Ich habe mit dem Oszilloskop die Batteriespannung beim A...
von Pascher
Di 24. Nov 2015, 22:31
Forum: R 1150
Thema: Zündzeitpunkt einstellen
Antworten: 9
Zugriffe: 12120

Re: Zündzeitpunkt einstellen

Hallo Ich habe noch einmal ein altes Thema aufgegriffen. Aus alten Unterlagen habe ich folgende Informationen abgeleitet: Die Lücke im Geberrad generiert zwei Schaltflanken. OT wird wie bisher statisch mit der hinteren Flanke eingestellt. Der ZZP wird bei drehendem Motor bereits mit der Vorderflanke...
von Pascher
Mi 16. Jul 2014, 22:54
Forum: R 1150
Thema: Zündzeitpunkt einstellen
Antworten: 9
Zugriffe: 12120

Re: Zündzeitpunkt einstellen

Hallo
BMW stellt den ZZP direkt am Hallgeber gemessen auf OT.
Die Motronik rechnet diesen Wert in 6 Grad vor OT(0.24mm) um.
GS911 holt diese 6 Grad über die Diagnose aus der Motronik.
Daher gibt GS911 6Grad(0.24mm) an.
Dieser Wert entspricht direkt OT am Hallgeber gemessen.

Pascher