Hallo
3A1571 LR-Adaption, Bank 1, Gemischkorrekturfaktor unterhalb Schwelle
Ölkohleansatz auf Klappen
Drosselklappe ausbauen, Gehäuse innen und Klappe reinigen.
Mit Kunststoff- oder Holzstab Klappen bis zum Anschlag zudrücken, muss sich dann wieder
durch Federkraft leicht öffnen. Erst dann ist sie ...
Die Suche ergab 158 Treffer
- Do 17. Jul 2025, 21:00
- Forum: R 1200 (LC) & R 1250
- Thema: R1250R DME: Adaption Gemischbildung Zylinderbank 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2486
- Fr 14. Mär 2025, 13:01
- Forum: R 1150
- Thema: Integralabsmodul defekt wer kann helfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9858
Re: Integralabsmodul defekt wer kann helfen
Hallo
Die Teilenummer lautet Klammer 34517654982
Die Teilenummer lautet Klammer 34517654982
- Mo 18. Nov 2024, 22:32
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Hallo aus dem Rheinland
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5345
Re: Hallo aus dem Rheinland
Moin,
ist sie zu schwer, bist du zu schwach.
Ist sie zu groß, bist du zu klein.
ICH > 177cm 70 Kg > bei mir passt es.
Willkommen im Forum
ist sie zu schwer, bist du zu schwach.
Ist sie zu groß, bist du zu klein.
ICH > 177cm 70 Kg > bei mir passt es.
Willkommen im Forum

- Di 30. Apr 2024, 22:52
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Kabelverlegung Lambda Sonde Auspuff
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1195
Re: Kabelverlegung Lambda Sonde Auspuff
das schwarze Blechteil auf dem Foto....
ist der untere Kabelhalter, Kabel hinten mit Kabelbinder fixieren und nach oben führen,
4 Schrauben weiter oben ist dann noch ein Kabelhalter am Getriebegehäse befestigt
ist der untere Kabelhalter, Kabel hinten mit Kabelbinder fixieren und nach oben führen,
4 Schrauben weiter oben ist dann noch ein Kabelhalter am Getriebegehäse befestigt

- Fr 8. Mär 2024, 21:27
- Forum: R 1150
- Thema: Gemisch dauerhaft zu fett, Lambdaspannung dauerhaft bei 900 mV trotz neuer Sonde
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4290
Re: Gemisch dauerhaft zu fett, Lambdaspannung dauerhaft bei 900 mV trotz neuer Sonde
Hallo Günter
Spannungsversorgung und Stromaufnahme der Sondenheizung?
Codierstecker korrekt verbaut?
Dem Sensorfehler Drosselklappe auf den Grund gehen, ggf. Kabelbruch beseitigen
und Grundeinstellung mit GS911 durchführen.
Spannungsversorgung und Stromaufnahme der Sondenheizung?
Codierstecker korrekt verbaut?
Dem Sensorfehler Drosselklappe auf den Grund gehen, ggf. Kabelbruch beseitigen
und Grundeinstellung mit GS911 durchführen.
- Di 20. Feb 2024, 11:22
- Forum: R 1200 (LC) & R 1250
- Thema: Anbringen der BMW Koffer (K53)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11067
Re: Anbringen der BMW Koffer (K53)
Hallo
Da werden wohl
Auflage links 71607688959
Auflage rechts 71607688960
Gummipuffer 71607692067 an der Unterseite der Koffer
nicht mehr passend sein
Da werden wohl
Auflage links 71607688959
Auflage rechts 71607688960
Gummipuffer 71607692067 an der Unterseite der Koffer
nicht mehr passend sein

- Mi 14. Feb 2024, 11:49
- Forum: R 1200 (LC) & R 1250
- Thema: Anbringen der BMW Koffer (K53)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11067
Re: Anbringen der BMW Koffer (K53)
Moin und dazu noch ein freundliches Hallo
Bedienungsanleitung Seite 163 > Sicherer Halt.
Wenn nach längerem Gebrauch etwas Spiel feststellbar ist, die Haltekralle neu einstellen.
Verwenden Sie dafür die Schrauben im Innenraum des Koffers.
Bedienungsanleitung Seite 163 > Sicherer Halt.
Wenn nach längerem Gebrauch etwas Spiel feststellbar ist, die Haltekralle neu einstellen.
Verwenden Sie dafür die Schrauben im Innenraum des Koffers.

- Fr 9. Feb 2024, 21:28
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Steuerkette R65
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6649
Re: Steuerkette R65
Hallo
ca.50,- € Teile als minimum.
4-5 Std Arbeit bei Stundenlöhnen die dir die ausführende Werkstatt nennen wird ( 80-130€ +)
ca.50,- € Teile als minimum.
4-5 Std Arbeit bei Stundenlöhnen die dir die ausführende Werkstatt nennen wird ( 80-130€ +)
- Fr 19. Jan 2024, 20:24
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Ein Neuer aus Baden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1883
Re: Ein Neuer aus Baden
Günther,
viel Spaß

viel Spaß

- Fr 19. Jan 2024, 20:22
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Hallo zusammen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1074
Re: Hallo zusammen
Moin
- Do 18. Jan 2024, 11:38
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Elektronik Problem Stromkreis BMW R65 BJ: 1983
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7340
Re: Elektronik Problem Stromkreis BMW R65 BJ: 1983
Moin,
Zündschalter (Schlüsselschalter) defekt, oder auch Verkabelung Spannungsversorgung und Zündungsplus gebrückt
um den Defekt am Schloßschalter zu umgehen.
Zündschalter (Schlüsselschalter) defekt, oder auch Verkabelung Spannungsversorgung und Zündungsplus gebrückt
um den Defekt am Schloßschalter zu umgehen.
- Fr 1. Dez 2023, 17:15
- Forum: R 1200
- Thema: 1200GS (TÜ 2012): Federbein ESA vorn - Diagnose?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19225
Re: 1200GS (TÜ 2012): Federbein ESA vorn - Diagnose?
BMW Technik im Detail ESA + ESA II
Mit diesem weltweit im Motorradmarkt einzigartigen System kann der Fahrer neben der Zugstufendämpfung des vorderen und hinteren Federbeins sowie der Federbasis („Federvorspannung“) des hinteren Federbeins auch dessen Federrate und damit die „Härte“ der Feder auf ...
Mit diesem weltweit im Motorradmarkt einzigartigen System kann der Fahrer neben der Zugstufendämpfung des vorderen und hinteren Federbeins sowie der Federbasis („Federvorspannung“) des hinteren Federbeins auch dessen Federrate und damit die „Härte“ der Feder auf ...
- Mi 15. Nov 2023, 22:06
- Forum: R 1150
- Thema: Original Griffheizung links anschließen, wie?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12064
Re: Original Griffheizung links anschließen, wie?
Ich bin dann mal raus, ein Spezialist für "Alles" kann das bestimmt perfekt erklären.
- Mi 15. Nov 2023, 12:18
- Forum: R 1150
- Thema: Original Griffheizung links anschließen, wie?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12064
Re: Original Griffheizung links anschließen, wie?
Wahrscheinlich bist du schon weiter. Aber:
Wenn du die Kombischalter abbaust solltest du die Kabelführung erkennen können.
So ist es bei der älteren 1100R beschrieben.
Wenn du die Kombischalter abbaust solltest du die Kabelführung erkennen können.
So ist es bei der älteren 1100R beschrieben.
- Di 14. Nov 2023, 18:26
- Forum: R 1150
- Thema: Original Griffheizung links anschließen, wie?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12064
Re: Original Griffheizung links anschließen, wie?
Jetzt muß ich passen, keinen Rep.Leitfaden zur Hand.
Aber da die Kabel durch das Lenkrohr laufen, werden sie wohl unterhalb der oberen Gabelbrücke mit
Kabelbindern befestigt sein.
Aber da die Kabel durch das Lenkrohr laufen, werden sie wohl unterhalb der oberen Gabelbrücke mit
Kabelbindern befestigt sein.
- Di 14. Nov 2023, 16:41
- Forum: R 1150
- Thema: Original Griffheizung links anschließen, wie?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12064
Re: Original Griffheizung links anschließen, wie?
Hallo Treiber,
da war der Gerd ein wenig eilig. :D
Der Tank muß runter, dann befindet sich im vorderen Bereich Nähe Lenkkopf die große Steckerstation.
Hier findest du dann einen kleinen ( in meiner Erinnerung ) weißen, quadratischen Stecker mit 4
Anschlußkabeln. Dort können dann die kleinen ...
da war der Gerd ein wenig eilig. :D
Der Tank muß runter, dann befindet sich im vorderen Bereich Nähe Lenkkopf die große Steckerstation.
Hier findest du dann einen kleinen ( in meiner Erinnerung ) weißen, quadratischen Stecker mit 4
Anschlußkabeln. Dort können dann die kleinen ...
- Sa 21. Okt 2023, 01:12
- Forum: R 1150
- Thema: Primärzündspule rechts wandert bei R1150RT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1301
Re: Primärzündspule rechts wandert bei R1150RT
Hallo
Zwei Möglichkeiten : Federkontakt in der Spule gebrochen ( Ersatz )
Zündkerze ohne Schraubhülse für den dickeren Anschluß verbaut ( dann ist ein Gewinde sichtbar)
Zwei Möglichkeiten : Federkontakt in der Spule gebrochen ( Ersatz )
Zündkerze ohne Schraubhülse für den dickeren Anschluß verbaut ( dann ist ein Gewinde sichtbar)
- So 27. Nov 2022, 21:55
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Tankrucksack Hupe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8817
Re: Tankrucksack Hupe
Hallo Gerry,
der "Hupenschutzbügel" könnte dein wunderbarer Freund werden
der "Hupenschutzbügel" könnte dein wunderbarer Freund werden
- Sa 22. Okt 2022, 19:11
- Forum: R 1150
- Thema: Nachfrage Benzindruck
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1915
Re: Nachfrage Benzindruck
Hallo
Kraftstoffpumpe bringt ca. 4,5bar bis zum Druckregler, der dann den Druck an den Düsen auf 3,0bar reduziert(stabil hält)
Kraftstoffpumpe bringt ca. 4,5bar bis zum Druckregler, der dann den Druck an den Düsen auf 3,0bar reduziert(stabil hält)
- Mi 14. Sep 2022, 21:05
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 - wie bekomme ich die starren hinteren Bremsleitungen (ABS) beschädigungsfrei raus und wieder rein?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1305
Re: R1100 - wie bekomme ich die starren hinteren Bremsleitungen (ABS) beschädigungsfrei raus und wieder rein?
Hallo
Eine Beschreibung zum Aus-Einbau der Leitungen ist mir so nicht bekannt, auch in den Leitfäden wird es nicht bschrieben.
Hier geht man wohl von der Kreativität der Mechaniker aus, also ran ans Werk, störende Einbauten entfernen und dann
wird es ggf auch nicht ohne biegen an den richtigen ...
Eine Beschreibung zum Aus-Einbau der Leitungen ist mir so nicht bekannt, auch in den Leitfäden wird es nicht bschrieben.
Hier geht man wohl von der Kreativität der Mechaniker aus, also ran ans Werk, störende Einbauten entfernen und dann
wird es ggf auch nicht ohne biegen an den richtigen ...
- Mi 14. Sep 2022, 20:56
- Forum: R 1200
- Thema: Kardanwelle herausziehen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11851
Re: Kardanwelle herausziehen
Hallo René
Du wirst die Schwinge zusammen mit der Kardanwelle ausbauen müssen.
So ist es im Leitfaden beschrieben
Du wirst die Schwinge zusammen mit der Kardanwelle ausbauen müssen.
So ist es im Leitfaden beschrieben

- Do 8. Sep 2022, 22:59
- Forum: R 1200 (LC) & R 1250
- Thema: Kraftstoffilterwechsel R1200RS
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13348
Re: Kraftstoffilterwechsel R1200RS
.dann werde ich mir demnächst mal die Pumpe genauer anschauen und den Filter vorsorglich erneuern 
mach Fotos

- Do 8. Sep 2022, 22:45
- Forum: R 1150
- Thema: Öltemperaturanzeige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1548
Re: Öltemperaturanzeige
Hallo
Funktion Temperatursensor https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kuehlmitteltemperatursensor-pruefen-4277/
und die gemessenen 5V sind die Versorgungsspannung aus dem Motorsteuergerät für den Sensor.
Da wird wohl bei deinen Mess-und Prüfarbeiten was schief gelaufen ...
Funktion Temperatursensor https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kuehlmitteltemperatursensor-pruefen-4277/
und die gemessenen 5V sind die Versorgungsspannung aus dem Motorsteuergerät für den Sensor.
Da wird wohl bei deinen Mess-und Prüfarbeiten was schief gelaufen ...
- Do 8. Sep 2022, 22:29
- Forum: R 1200 (LC) & R 1250
- Thema: Kraftstoffilterwechsel R1200RS
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13348
Re: Kraftstoffilterwechsel R1200RS
ja nu,
wenn nichts zu finden ist gibts nichts zu ersetzen. Es ist nur das Sieb vor der Pumpe vorhanden.
wenn nichts zu finden ist gibts nichts zu ersetzen. Es ist nur das Sieb vor der Pumpe vorhanden.
- Di 6. Sep 2022, 21:58
- Forum: R 1150
- Thema: Abzugsdrehmoment HAG Verschraubung Kegelrad
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1175
Re: Abzugsdrehmoment HAG Verschraubung Kegelrad
Hallo Thomas
Gereinigten Gewindering mit Loctite 577 bestreichen
und mit Zapfenschlüssel,
BMW Nr. 33 1 700, festziehen.
Sechskantmutter (7) mit Stecknuß SW 36 und
Reduzierung, BMW Nr. 33 1 720, festziehen.
Achtung:
Mutter darf Wellendichtring nicht beschädigen!
Anziehdrehmoment:
Gehäusedeckel ...
Gereinigten Gewindering mit Loctite 577 bestreichen
und mit Zapfenschlüssel,
BMW Nr. 33 1 700, festziehen.
Sechskantmutter (7) mit Stecknuß SW 36 und
Reduzierung, BMW Nr. 33 1 720, festziehen.
Achtung:
Mutter darf Wellendichtring nicht beschädigen!
Anziehdrehmoment:
Gehäusedeckel ...