Die Suche ergab 43 Treffer
- Do 17. Apr 2025, 16:58
- Forum: R 1200
- Thema: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff stärker aufdrehe
- Antworten: 28
- Zugriffe: 66484
- Mi 16. Apr 2025, 22:28
- Forum: R 1200
- Thema: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff stärker aufdrehe
- Antworten: 28
- Zugriffe: 66484
Re: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff stärker aufdrehe
Kann das sprit/luft verhältnis zu mager eingestellt werden? Wie kann man es fetter einstellen? (R1200R/2011, lufti)
- So 16. Feb 2025, 17:16
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100R - Umbau Gas-Seilzug
- Antworten: 34
- Zugriffe: 46567
Re: R1100R - Umbau Gas-Seilzug
teileklaus hat geschrieben: So 16. Feb 2025, 14:24 sorry ….
Schmeiss das momentane System raus das taugt eh nicht zum genauen Einstellen.

- Fr 14. Feb 2025, 16:21
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100R - Umbau Gas-Seilzug
- Antworten: 34
- Zugriffe: 46567
Re: R1100R - Umbau Gas-Seilzug
Moin Moin,
Würde ganz gerne mal …. Habe ich irgendetwas übersehen….?
Drosselklappen sind die alten einer R1100R bj. 95 und eine SR Racing Komplettanlage.
Ja, es sei denn,…(aber das kann ich deinem text nicht entnehmen) du bist ein erfahrener Motorradingenieur von BMW.
Die DK von Bing werden ...
- Mi 6. Nov 2024, 10:39
- Forum: R 1200
- Thema: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff stärker aufdrehe
- Antworten: 28
- Zugriffe: 66484
Re: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff stärker aufdrehe
Hallo!
Also für mich klingt das ein wenig widersprüchlich.
Wie hast du die Synchro denn geprüft? Also bei welchen Drehzahlen und mit welchem Equipment?
Ja, da hast du recht. Das war der Beweis, dass die Leerlaufsteller funktionieren. Ohne Computeranschluss kann man die R1200R garnicht ...
- Mo 4. Nov 2024, 21:46
- Forum: R 1200
- Thema: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff stärker aufdrehe
- Antworten: 28
- Zugriffe: 66484
- Mo 4. Nov 2024, 16:18
- Forum: R 1200
- Thema: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff stärker aufdrehe
- Antworten: 28
- Zugriffe: 66484
Re: Stotternder motor, wenn ich Gasgriff ganz wenig aufdrehe
Da die Motorenspezialisten auch hier sind , verlängere ich mal die Fragestellung ….
R1200R DOHC 110PS: Ganz neu jetzt: Beim langsamen Anfahren mit wenig Gas droht der Motor abzusterben, muss also mit viel Gas anfahren, wenn er dann warm ist läuft er ganz wenig über Leerlauf unrund. Synchronisation ...
R1200R DOHC 110PS: Ganz neu jetzt: Beim langsamen Anfahren mit wenig Gas droht der Motor abzusterben, muss also mit viel Gas anfahren, wenn er dann warm ist läuft er ganz wenig über Leerlauf unrund. Synchronisation ...
- Sa 2. Nov 2024, 06:44
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100R - Umbau Gas-Seilzug
- Antworten: 34
- Zugriffe: 46567
Re: R1100R - Umbau Gas-Seilzug
Ich habe entweder diese oder diese Hülse verbaut. Morgen könnte ich einmal nachsehen. Ich habe einfach beide bestellt und eine passte wie angegossen :-)
Danke für die präzise Anleitung, diese Hülse fehlte mir noch. Den Seilzugverteiler habe ich schon vor zwei Jahren eingebaut. Funktioniert ...
- Do 28. Dez 2023, 16:24
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Meine neue R1200R Classic, Schaltplan
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1570
Re: Meine neue R1200R Classic, Schaltplan
Christian, danke für deine Initiative. Bin sehr interessier, du löst vermutlich mein R1200 Problem. Habe dir PN geschickt.
- So 10. Dez 2023, 07:59
- Forum: R 1200
- Thema: Blinker löschen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 48263
Re: Blinker löschen
Kurz zur Erklärung: …. Es soll sogar mal zumindestens ein Motorrad gegeben haben, bei dem war die Gasbetätigung rechts am Lenker "umgepolt" -
Drehgriff nach vorne: mehr Gas - Vollgas.
Drehgriff nach hinten: weniger Gas - Leerlauf. . . . . .
Viele Grüße, Gunter
… keine unlogische Idee, dient der ...
- Sa 15. Apr 2023, 08:30
- Forum: R 1200
- Thema: Blinker löschen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 48263
Re: Blinker löschen
Danke, Guilherme, für deinen konstruktiven Hinweis
- Di 11. Apr 2023, 19:29
- Forum: R 1200
- Thema: Blinker löschen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 48263
Re: Blinker löschen
....Ich denke auf jeden Fall sollte es elektronisch kein Problem sein, Hupe links und Rücksetzer rechts zu tauschen.
Dann brauche man nur noch mit der Daumen Vorwärts Bewegung den Blinker setzen und kann mit Links den Blinker ausmachen.....
Interessant.... einfache Lösung. Hat das schon jemand ...
- Do 21. Apr 2022, 16:23
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 13280
Re: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
@BMW-Hoschi
und...du fühlst dich angegriffen, weil ich sage, dass du nicht meine Frage beantwortet hast? Du musst ja nicht. Ich habe eine sachliche Frage gestellt ...
Ich weiß schon, was ich schreibe und wenn dir schlecht ist, muss ich das auch nicht wissen
und...du fühlst dich angegriffen, weil ich sage, dass du nicht meine Frage beantwortet hast? Du musst ja nicht. Ich habe eine sachliche Frage gestellt ...
Ich weiß schon, was ich schreibe und wenn dir schlecht ist, muss ich das auch nicht wissen
- Do 21. Apr 2022, 15:08
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 13280
Re: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
…. ich nehme das „falsch beschrieben“ zurück, es bezog sich nicht auf deine Anleitung zum Synchronisieren….gerd_ hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 12:27 Erst richtig lesen und theoretisch verstehen was man praktisch tun will bevor man meckert dass etwas falsch beschrieben ist.
gerd
- Do 21. Apr 2022, 10:05
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 13280
Re: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
….nee, Klaus, die Frage war, wie man die gaszüge beim synchronisieren einstellen kann und ob man die einsetzende Regelung der lambdasonde stoppen kann. Vielen Dank, wenn jemandem dazu was einfällt…
- Do 21. Apr 2022, 08:27
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 13280
Re: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
Danke, aber .... das war nicht die frage!BMW-Hoschi hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 23:57 Die Schlauchwaage ist ein Differenzdrucksystem während das Manometer ein Absolutdrucksystem ist.
Die Schlauchwaage ist und bleibt das genauste System.
Gruß
- Mi 20. Apr 2022, 21:33
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 13280
Re: Synchronisieren meiner komplett verstellten r1100rt
4. An der rechten DK unter Beihilfe eines Unterdruck Messgerät Grundjustieren und dann mit der Schlauchwaage feinjustieren.
5. Das wohl wichtigste daran " Hoffen das es funktioniert"
Liege ich da falsch?
LG BOxxi
..... hoffen, ist gut! Ich habe die R1100 in einem jahr und 5000km nun dreimal ...
- Mo 4. Apr 2022, 21:38
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Kan man eine R850E E21 Bj. 2003 kaufen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1868
Re: Kan man eine R850E E21 Bj. 2003 kaufen?
Danke! Ist das die, von 2003, von der Günther geschrieben hat?
- Mo 4. Apr 2022, 21:10
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Kan man eine R850E E21 Bj. 2003 kaufen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1868
Re: Kan man eine R850E E21 Bj. 2003 kaufen?
Sagst du mir, wo ich sie kaufen kann? Gibt es einen Preis?
- So 3. Apr 2022, 21:42
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Kan man eine R850E E21 Bj. 2003 kaufen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1868
Re: Kan man eine R850E E21 Bj. 2003 kaufen?
Hallo Günther, hast du sie gekauft? Die R850 ist immer gut. Ich würde sie der 1100er vorziehen. Ist sie noch zu haben?
- Fr 3. Dez 2021, 22:51
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ölthermometer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14365
Re: ölthermometer
Danke Reinhard 

- Fr 3. Dez 2021, 16:06
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ölthermometer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14365
Re: ölthermometer
Was heißt NTC ?gerd_ hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 10:33 ..... Früher hing man da ein relativ niederohmiges Drehspulinstrument dran das für diesen NTC kalibriert war.....
gerd
- Sa 27. Nov 2021, 20:00
- Forum: R 1150
- Thema: Gehört dat so & was für ein Sensor ist das
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9563
Re: Gehört dat so & was für ein Sensor ist das
... ich hab schon gedacht, diesen adapter mit sensor in die ölleitung zwischen motorblock und dem ersten ölkühler einzusetzen:
[https://www.louis.de/artikel/wassertemperatur-sensor-adapter-fuer-koso-instrumente/10034648.
... aber .... wär das nicht ein risiko, die ölleitung aufzuschneiden ...
[https://www.louis.de/artikel/wassertemperatur-sensor-adapter-fuer-koso-instrumente/10034648.
... aber .... wär das nicht ein risiko, die ölleitung aufzuschneiden ...
- Sa 27. Nov 2021, 10:46
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ölthermometer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14365
Re: ölthermometer
Bei hochohmigen Anzeigeinstrumenten sollte das also kein Problem sein. Wenn einer ein Zeigerinstrument aus den 70-ern dranklemmt könnte es schiefgehen.
Der Test ist aber einfach: Man misst die Spannung am Geber einer Maschine mit FID mittels eines Digitalinstruments und schaut ob sich am FID etwas ...
- Fr 26. Nov 2021, 11:18
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ölthermometer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14365
Re: ölthermometer
Liegt der Geber, wie bei der vorliegenden Konstruktion, im Kühlkreislauf, so wird die Temperatur des heissen Ölstroms der gerade von den zu kühlenden Stellen in Richtung Kühler fiesst erfasst.
gerd
…. Wenn man den vorhandenen öltempgeber für eine nachgerüstete anzeige nutzt, passt sehr ...