Hallo Kollege Der Morris,
bitte mach das Testen genau wie es Dir Kollege teileklaus geraten hat.
Und berichte über Ergebnis, dann kann Dir weitergeholfen werden.
Und das Anschließen an die Hochspannungsseite von Zündspulen kann für deinen Multimeter U.U. seinen Tod bedeuten, falls die Hochspannung ...
Die Suche ergab 335 Treffer
- So 26. Okt 2025, 07:33
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 294
- Mo 20. Okt 2025, 10:36
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie laden R850R
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1068
Re: Batterie laden R850R
Moin Olli,
wenn du das größere Gerät anschließt, es 12,4 bis 12,6 V anzeigt, und 2A anwählst,
und das Gerät wird mit dem Laden in ein paar Minuten fertig, dann war dein kleines vorhin aktives Erhaltungslader erfolgreich am Wirken, und den würde ich daher ohne weiteres Spekulieren weiterverwenden ...
wenn du das größere Gerät anschließt, es 12,4 bis 12,6 V anzeigt, und 2A anwählst,
und das Gerät wird mit dem Laden in ein paar Minuten fertig, dann war dein kleines vorhin aktives Erhaltungslader erfolgreich am Wirken, und den würde ich daher ohne weiteres Spekulieren weiterverwenden ...
- So 19. Okt 2025, 20:13
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie laden R850R
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1068
Re: Batterie laden R850R
Hallo Olli,
Falls du das Gerät hast, mit 6/12 Volt und wahlweise 0,8 A, (modus Motorrad), oder 3,8 A im Modus Auto, dann kannst Du mit 0,8 A ruhig anschließen über die eingebaute Dose, die ist mit 15 Ampere abgesichert, da fackelt nichts ab.
Auch im Modus 3,8 A fackelt nix ab, und der Akku macht es ...
Falls du das Gerät hast, mit 6/12 Volt und wahlweise 0,8 A, (modus Motorrad), oder 3,8 A im Modus Auto, dann kannst Du mit 0,8 A ruhig anschließen über die eingebaute Dose, die ist mit 15 Ampere abgesichert, da fackelt nichts ab.
Auch im Modus 3,8 A fackelt nix ab, und der Akku macht es ...
- Sa 18. Okt 2025, 23:45
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie laden R850R
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1068
Re: Batterie laden R850R
Hi
Ultimate Speed gegockelt, da kam das rote Ding für glaube 17 eur vom Discounter aus Heilbronn, hab im Einsatz, zeigt ziemlich genau die Ladespannung und macht bei 14,10 (am Akku gemessen) Schluss.
Beim absinken auf 12,70 V macht dann kurz wieder.
Gutes und einfaches Gerät, ob es dran bleibt oder ...
Ultimate Speed gegockelt, da kam das rote Ding für glaube 17 eur vom Discounter aus Heilbronn, hab im Einsatz, zeigt ziemlich genau die Ladespannung und macht bei 14,10 (am Akku gemessen) Schluss.
Beim absinken auf 12,70 V macht dann kurz wieder.
Gutes und einfaches Gerät, ob es dran bleibt oder ...
- Fr 17. Okt 2025, 15:08
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
- Antworten: 99
- Zugriffe: 54035
Re: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
Vielleicht Kabel-Bruch, im Bereich um Lenkkopf?
(Knickbereich am festgezogenen Kabelbinder?)
LG
(Knickbereich am festgezogenen Kabelbinder?)
LG
- Di 14. Okt 2025, 19:36
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Ausrücklager
- Antworten: 5
- Zugriffe: 404
Re: Ausrücklager
Hi,
Wollte mit den Fragen den Karl nur zum Anzweifeln von der "Meisterlichen" Aussage animieren und möglicherweise vor sehr wahrscheinlich unnötigem Aufwand bewahren.
Weil ein kaputtes Ausrücklager macht Lärm genau andersrum als beschrieben!
---------
Bitte Folgendes nicht ernst nehmen:
Als Lösung ...
Wollte mit den Fragen den Karl nur zum Anzweifeln von der "Meisterlichen" Aussage animieren und möglicherweise vor sehr wahrscheinlich unnötigem Aufwand bewahren.
Weil ein kaputtes Ausrücklager macht Lärm genau andersrum als beschrieben!
---------
Bitte Folgendes nicht ernst nehmen:
Als Lösung ...
- Di 14. Okt 2025, 11:50
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Ausrücklager
- Antworten: 5
- Zugriffe: 404
Re: Ausrücklager
Ist richtig, aber nur, wenn es eben Ausrücklager sein sollte ...
(Wer weiss, ob die Meisteraussage die Tatsache abbildet? Ich nicht.)
LG
(Wer weiss, ob die Meisteraussage die Tatsache abbildet? Ich nicht.)
LG
- Mo 13. Okt 2025, 21:31
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Ausrücklager
- Antworten: 5
- Zugriffe: 404
Re: Ausrücklager
Eine Ferndiagnose ist auf Basis derart wenigen Daten eigentlich nicht möglich.
Also ein paar Fragen:
Kilometerleistung? Baujahr?
Seit wann ist das Geräusch da?
Plötzlich angefangen, oder lange schon da?
Verschwindet das Geräusch erst wenn die Kupplung vollständig getrennt hat, oder schon beim Anfang ...
Also ein paar Fragen:
Kilometerleistung? Baujahr?
Seit wann ist das Geräusch da?
Plötzlich angefangen, oder lange schon da?
Verschwindet das Geräusch erst wenn die Kupplung vollständig getrennt hat, oder schon beim Anfang ...
- Mo 13. Okt 2025, 14:27
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie laden R850R
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1068
Re: Batterie laden R850R
Natürlich alles richtig.
Jedenfalls wünschen wir Kollegen Olli gute Genesung, damit der Akku von seiner R 850 hoffentlich bald im Fahrbetrieb auf natürlicher Weise noch lange hält ( ohne dass sich Olli sorgen muss um Säureschichtung durch Stillstand, oder Ionen-Rekombination anstelle Wasserverlust ...
Jedenfalls wünschen wir Kollegen Olli gute Genesung, damit der Akku von seiner R 850 hoffentlich bald im Fahrbetrieb auf natürlicher Weise noch lange hält ( ohne dass sich Olli sorgen muss um Säureschichtung durch Stillstand, oder Ionen-Rekombination anstelle Wasserverlust ...
- So 12. Okt 2025, 20:08
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Navihalterung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 305
Re: Navihalterung
Querstrebe als VA- Röhrle 12 mm passend etwas biegen (lassen), und zwei passende Kreuzklemmstucke fur 12 mm Rohr von der bucht besorgen.
Kosten zusammen etwa 20 - 30 eur
Kosten zusammen etwa 20 - 30 eur
- So 12. Okt 2025, 17:17
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie laden R850R
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1068
Re: Batterie laden R850R
Hallo Olli,
die Steckdose hängt über die Sicherung #4 mit 15A am Dauerplus, also kannst Du dadurch auch - mit gesteuerten externen Gerät - laden.
Aber mit mehr als 1 A Ladestrom tust du dem Akku nicht unbedingt was Gutes.
Solange der Akku uber 12,5 V nach einigen Stunden ohne laden noch hat, dann ...
die Steckdose hängt über die Sicherung #4 mit 15A am Dauerplus, also kannst Du dadurch auch - mit gesteuerten externen Gerät - laden.
Aber mit mehr als 1 A Ladestrom tust du dem Akku nicht unbedingt was Gutes.
Solange der Akku uber 12,5 V nach einigen Stunden ohne laden noch hat, dann ...
- Di 7. Okt 2025, 15:44
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Boxer Rückfall
- Antworten: 4
- Zugriffe: 457
Re: Boxer Rückfall
Hallo Ralf,
willkommen hier und wünsche Dir viel Spass im Sattel von Deinem Boxer!
LG
willkommen hier und wünsche Dir viel Spass im Sattel von Deinem Boxer!
LG
- Sa 27. Sep 2025, 23:42
- Forum: R 1150
- Thema: Wie bekomm ich diese Oma wieder schön?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1319
Re: Wie bekomm ich diese Oma wieder schön?
Hallo,
noch ieine Kleinigkeit zur Info:
Auch Edelstahl rostet!
Und zwar nach dem Kontakt mit kohlenstoffhaltigen Normalstahl, sei es die falsche Drahtbürste, Reinigungsvlies oder Bremsstaub vom gusseisernen Bremsscheiben (von vierrädrigen Dosen), wenn noch die Feuchte dazukommt.
Und weil Kohlenstoff ...
noch ieine Kleinigkeit zur Info:
Auch Edelstahl rostet!
Und zwar nach dem Kontakt mit kohlenstoffhaltigen Normalstahl, sei es die falsche Drahtbürste, Reinigungsvlies oder Bremsstaub vom gusseisernen Bremsscheiben (von vierrädrigen Dosen), wenn noch die Feuchte dazukommt.
Und weil Kohlenstoff ...
- Sa 27. Sep 2025, 12:34
- Forum: R 1150
- Thema: Wie bekomm ich diese Oma wieder schön?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1319
Re: Wie bekomm ich diese Oma wieder schön?
Hallo,
Das non plus ultra (an Hässlichkeit) ist die Auspuffrohre mit einer an Kartoffelsack erinnernde Textilie zu umwickeln, wie es einige "Tunner" tun, warum auch immer.
Zum Edelstahl- Ausppuff-Rohre polieren:
Könnte vielleicht an wenigen Stellen Sinn machen, allerdings schon nach einer einzigen ...
Das non plus ultra (an Hässlichkeit) ist die Auspuffrohre mit einer an Kartoffelsack erinnernde Textilie zu umwickeln, wie es einige "Tunner" tun, warum auch immer.
Zum Edelstahl- Ausppuff-Rohre polieren:
Könnte vielleicht an wenigen Stellen Sinn machen, allerdings schon nach einer einzigen ...
- Do 25. Sep 2025, 22:36
- Forum: R 1150
- Thema: Wie bekomm ich diese Oma wieder schön?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1319
Re: Wie bekomm ich diese Oma wieder schön?
Hallo,
Die kaputte Oberflächen zu reparieren bedeutet viel Aufwand und benötigt Erfahrungen und Kenntnisse.
Und viel Enthusiasmus.
Weil es sonst gute gebrauchten Teile gibt,
Suchmaschine bemühen.
Der rostähnliche Dreck (wahrscheinlich vom ausgelaufenen Akku und Eisenrost vom Halter?) am ...
Die kaputte Oberflächen zu reparieren bedeutet viel Aufwand und benötigt Erfahrungen und Kenntnisse.
Und viel Enthusiasmus.
Weil es sonst gute gebrauchten Teile gibt,
Suchmaschine bemühen.
Der rostähnliche Dreck (wahrscheinlich vom ausgelaufenen Akku und Eisenrost vom Halter?) am ...
- Di 16. Sep 2025, 09:17
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Drehzahlmesser pendelt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 721
Re: Drehzahlmesser pendelt
Hallo
Bitte wie in etwa ist die Frequenz von dem Pendeln?
(Ventile sind dicht? Bordspannung stabil?)
LG
Bitte wie in etwa ist die Frequenz von dem Pendeln?
(Ventile sind dicht? Bordspannung stabil?)
LG
- So 14. Sep 2025, 22:07
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Gummimuffe für den hinteren Bremszylinder einer R1100R gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 986
Re: Gummimuffe für den hinteren Bremszylinder einer R1100R gesucht
Also bitte, um unnötigen Schmerzen zu vermeiden, nicht mit den roten, klobigen 18 km/h langsamen landwirtschaftlichen Zugmaschinen von Po...e vergleichen, sondern mit 30 km/h schnellen und eleganten Produkten der Wiener Firma Warchalowski, Eissler & Co.
Da fliegt der Tiroler Hut durch Fahrtwind auf ...
Da fliegt der Tiroler Hut durch Fahrtwind auf ...
- So 14. Sep 2025, 11:44
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Gummimuffe für den hinteren Bremszylinder einer R1100R gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 986
Re: Gummimuffe für den hinteren Bremszylinder einer R1100R gesucht
Hi
ja 'ne Menge, z.B. Staufenbiel in Berlin ...
Um 6 Euro Ähnliches
Und gegebenenfalls anpassen/zuschneiden, wenn original nicht direkt (oder zu astronomischen Preis) verfügbar
(So mache ich es beim 60 Jahre alten Traktor)
LG
ja 'ne Menge, z.B. Staufenbiel in Berlin ...
Um 6 Euro Ähnliches
Und gegebenenfalls anpassen/zuschneiden, wenn original nicht direkt (oder zu astronomischen Preis) verfügbar
(So mache ich es beim 60 Jahre alten Traktor)
LG
- Di 9. Sep 2025, 20:06
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: SP Connect Anschluss
- Antworten: 8
- Zugriffe: 667
Re: SP Connect Anschluss
Hallo,
Heizgriffe? !... was für eine Begründung!
Standlicht lässt sich auch ohne "Zündung an" einschalten, und solange keine Kaffeemaschine (oder Heizgriffe) betrieben werden sollte, dann dürfte auch die Standlichtsicherung und Kabelquerschnitt reichen, oder?
Heizgriffe? !... was für eine Begründung!
Standlicht lässt sich auch ohne "Zündung an" einschalten, und solange keine Kaffeemaschine (oder Heizgriffe) betrieben werden sollte, dann dürfte auch die Standlichtsicherung und Kabelquerschnitt reichen, oder?
- Sa 6. Sep 2025, 20:31
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 Rs Ölverlust am Einfüllstopfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 744
Re: R1100 Rs Ölverlust am Einfüllstopfen
Hallo,
original-Stöpsel drin, oder anderes, optisch getuntes Spezial-Zubehorteil?
Möglicherweise das Aluminium-Ding mit scharfen Kanten an den Verriegelungswarzen, die den Kragen aus Plastik im Ventildeckel kaputt machen?
original-Stöpsel drin, oder anderes, optisch getuntes Spezial-Zubehorteil?
Möglicherweise das Aluminium-Ding mit scharfen Kanten an den Verriegelungswarzen, die den Kragen aus Plastik im Ventildeckel kaputt machen?
- Fr 5. Sep 2025, 19:02
- Forum: R 1150
- Thema: Untere ABS Leuchte und Leerlaufleuchte funktionieren nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1024
Re: Untere ABS Leuchte und Leerlaufleuchte funktionieren nicht
Die Kontrollleuchten links und rechts sind demnach für die jeweiligen Stützräder bestimmt? :+
Spass bei Seite:
Die Klarheit bekommt m/w/d durch Blick ins Schema in der Technikdatenbank, hier im Forum.
Die Lämpchen haben in der Regel gemeinsamen Anschluss an die plus- Stromquelle und die andere ...
Spass bei Seite:
Die Klarheit bekommt m/w/d durch Blick ins Schema in der Technikdatenbank, hier im Forum.
Die Lämpchen haben in der Regel gemeinsamen Anschluss an die plus- Stromquelle und die andere ...
- Mi 3. Sep 2025, 11:31
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Hallo aus Öst.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 836
Re: Hallo aus Öst.
Hallo Stefan,
willkommen hier und weiterhin viel Spass und Freude im Sattel!
Deine Vorstellung ist dankenswerter komplett, auch ohne Passfoto.
Prima.
Und das mit "mein letztes Motorrad" ?
Wer weiss?
(Ich selber habe mindestens zwei davon)
LG
willkommen hier und weiterhin viel Spass und Freude im Sattel!
Deine Vorstellung ist dankenswerter komplett, auch ohne Passfoto.
Prima.
Und das mit "mein letztes Motorrad" ?
Wer weiss?
(Ich selber habe mindestens zwei davon)
LG
- Di 2. Sep 2025, 13:52
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Diagnose bei leerer Batterie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2728
Re: Diagnose bei leerer Batterie
Hallo wjr,
ein bisschen Spass muss sein!
Übrigens, bevor du die Anzeigetafel aufmachst und das Birnchen selbst prüfst, würde ich die Verbindung zum Generator prüfen.
Im Bereich um Lenkkopf gibt's auch mal Kabelbrüche bei älteren Maschinen. Wegen zu stramm angezogenen Kabelbindern an dieser Stelle ...
ein bisschen Spass muss sein!
Übrigens, bevor du die Anzeigetafel aufmachst und das Birnchen selbst prüfst, würde ich die Verbindung zum Generator prüfen.
Im Bereich um Lenkkopf gibt's auch mal Kabelbrüche bei älteren Maschinen. Wegen zu stramm angezogenen Kabelbindern an dieser Stelle ...
- Mo 1. Sep 2025, 17:58
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Diagnose bei leerer Batterie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2728
Re: Diagnose bei leerer Batterie
Vor 6 Tagen Tipp bekommen und jetzt noch meckern?
(Mann könnte auch ein bisken Dank vertragen ..)
Und die kaputte Ladekontrolle-Birne auch noch nicht ersetzt, oder? Kein Wunder, dass die Lima soo spät kommt
LG
(Mann könnte auch ein bisken Dank vertragen ..)
Und die kaputte Ladekontrolle-Birne auch noch nicht ersetzt, oder? Kein Wunder, dass die Lima soo spät kommt
LG
- So 31. Aug 2025, 14:12
- Forum: R 1150
- Thema: Bremsleitung durch Adapter (Voigt/Wunderlich) verlängern?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 988
Re: Bremsleitung durch Adapter (Voigt/Wunderlich) verlängern?
Hallo,
die nicht ab Werk, sondern als Zubehör eingebaute "Verlängerung" soll eine ABE haben.
TÜV klärt bei Bedarf in dieser Hinsicht auf.
Die ab Werk installierten Stahl- Bremsleitungen brauchen die ABE -Nr. nicht aufgedruckt zu haben, zugelassene Ersatz-Bremsleitungen kommen dagegen ohne lesbare ...
die nicht ab Werk, sondern als Zubehör eingebaute "Verlängerung" soll eine ABE haben.
TÜV klärt bei Bedarf in dieser Hinsicht auf.
Die ab Werk installierten Stahl- Bremsleitungen brauchen die ABE -Nr. nicht aufgedruckt zu haben, zugelassene Ersatz-Bremsleitungen kommen dagegen ohne lesbare ...