Nein, die Nummer kenne ich nicht, aber über Ebay kannst du jede Menge finden, unter Micro switch oder Microschalter. Da brauchst du nur deine Maße vergleichen. Achtung wegen der Schraublöcher.
Vielleicht diese hier.
http://www.ebay.de/itm/10-Mikroschalter-Microswitch-Schnappschalter-Limit-Switch ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Fr 21. Nov 2014, 18:58
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Bremslichtschalter vorne von Conrad Elektronik Art.# gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5463
- Mi 5. Nov 2014, 16:29
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
- Antworten: 91
- Zugriffe: 51708
Re: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
Hallgeber klingt auch vernünftig. Den hat es bei mir auch mal zerbröselt. Aber das dauerte "nur" 3 Wochen bis er vom Starten nach dem 5-8 Versuch auf garnicht mehr Starten überging. War eine ziemlich nervige Angelegenheit, da ich im Betrieb keinen Fehler messen konnte. Ich hoffe du findest den ...
- Di 4. Nov 2014, 20:45
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
- Antworten: 91
- Zugriffe: 51708
Re: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
hast du vor der Zündspule Spannung?
- Mo 3. Nov 2014, 17:50
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
- Antworten: 91
- Zugriffe: 51708
Re: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
Ich habe einfach die gesamte Platine nachgelötet. Aber wie gesagt, bei uns kommt das öfters vor wegen der salzigen Luft lösen sich die Lötpunkte einer nicht mit Lack versiegelten Platine langsam auf.
- So 2. Nov 2014, 19:40
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
- Antworten: 91
- Zugriffe: 51708
Re: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
Ich hatte mal so ein Problem und es war die Motronik, aber ich lebe am Meer, da ist das nicht ungewöhnlich. Von Zeit zu Zeit plop und aus. Starten und es lief wieder. Ich vermute der Startvorgang macht irgend ein internes Reset. Ich habe das Ding zerlegt und alle Pins nachgelötet. Der Fehler war weg ...
- So 2. Nov 2014, 18:26
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Ausfall
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3353
Re: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Aus
Vielleicht liegt es ja daran, das es eine Q aus England ist. Rechtslenker, Rinderwahnsinn
und die Farben sind verkehrt herum.
Ich habe gestern noch einen Schaltplan gefunden, aber da sind die Farben so wie bei dir angegeben. Bei mir sozusagen Q-Mist

Ich habe gestern noch einen Schaltplan gefunden, aber da sind die Farben so wie bei dir angegeben. Bei mir sozusagen Q-Mist

- So 2. Nov 2014, 16:23
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Ausfall
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3353
Re: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Aus
:oops: :oops: keine der Farben gibt es bei meiner Q. Nun, dennoch habe ich den Tank abgebaut und die frisch polierten Stecker im zusammengebauten Zustand durchgemessen. Alles Ok . Dann der der klägliche Versuch die Sicherung, die optisch in Ordnung war durchzumessen. Da ich gewohnheitsmäßig Alles ...
- Sa 1. Nov 2014, 20:55
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Ausfall
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3353
Re: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Aus
Danke Franz, ich werde es morgen gleich angehen und lasse euch wissen wie es gegangen ist.
- Sa 1. Nov 2014, 19:32
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Ausfall
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3353
Re: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Aus
Vielen Dank, das Problem ist nur, meine Stecker schauen total anders aus. Ich hatte sie heute Nachmittag erneut freigelegt und jeden einzelnen Pin gereinigt aber nichts, dennoch das mit dem Dauerplus leuchtet mir ein. Sicherungen sind alle ganz. Schaltplan habe ich leider keinen im Werkstatthandbuch ...
- Sa 1. Nov 2014, 16:56
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Ausfall
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3353
Tankreserveleuchte, Neutralleuchte und Ladekontrolle Ausfall
Hallo zusammen
Nachdem ich den Tank abnehmen musste, um die Verkabelung der Handbremspumpe zu tauschen , geht weder Tankreserven anzeige, Neutralleuchte noch Ladekontrolle.
Die Stecker unter dem Tank waren teilweise leicht oxidiert, also habe ich sie gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Nach ...
Nachdem ich den Tank abnehmen musste, um die Verkabelung der Handbremspumpe zu tauschen , geht weder Tankreserven anzeige, Neutralleuchte noch Ladekontrolle.
Die Stecker unter dem Tank waren teilweise leicht oxidiert, also habe ich sie gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Nach ...
- Sa 1. Nov 2014, 16:38
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
So, Dank eurer Hilfe, Problem gefunden. Es war der Zylinder und nachdem sich beim Polieren, in der letzten Runde, der original Dremel Polierkopf plötzlich verabschiedet hat und die Dremel Spanabhebend eingeschlagen ist, musste ich mir einen neuen zulegen. Es sei gesagt, dass der Einbau und die ...
- Di 30. Sep 2014, 19:37
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Ja, keine Kontermutter aber laut Zeichnung sollte eine Hülse drinnen sein. Werde morgen probieren sie mit MOS einspühen, da sie heftigst bockt und quietscht. Jetzt regnet es zu stark.
- Di 30. Sep 2014, 17:26
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Also ich denke es ist Pos. 5 Die Innsensechskantschraube, die den Hebel fixiert.
- Di 30. Sep 2014, 16:01
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Danke sehr. HBZ ist da, aber ich bekomme die Halteschraube des Hebels nicht raus. Aufgeschraubt ist sie, aber Herausziehen ist nicht, ohne sie zu beschädigen. Habt ihr eine Lösung?
- Do 25. Sep 2014, 21:36
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Danke für die Tipps. Das mit dem Kabelbinder habe ich Tagelang gemacht und statt zu klopfen habe ich eine Rüttelmaschine an die Hauptbremszylinder gebunden und je einen Tag laufen lassen, natürlich bei zurück-gedrückten ausgehängten Bremszangen. Die sind leider neu da die alten sich nicht mehr ...
- Di 23. Sep 2014, 11:45
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Ich bräuchte bitte noch die Angaben zur Bremshebelstellung. Also ob ihr den Hebel bei Stufe 1 bis 4 bis zum Lenker ziehen könnt.
- Mo 22. Sep 2014, 21:12
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Danke , werde ich dann wohl bestellen müssen. Und die Hebelpositionen?
- Mo 22. Sep 2014, 20:34
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Danke Lars,
beides schon probiert, kein Erfolg. Der Hauptbremszylinder ist dicht, und wenn man den Deckel abnimmt, spritzt die Druck-Fontaine bis zu zwei Meter. Korrodiert ist auch nicht.
mich würde eher interessieren, ob ihr den Hebel in allen Positionen zum Lenker ziehen könnt.
beides schon probiert, kein Erfolg. Der Hauptbremszylinder ist dicht, und wenn man den Deckel abnimmt, spritzt die Druck-Fontaine bis zu zwei Meter. Korrodiert ist auch nicht.
mich würde eher interessieren, ob ihr den Hebel in allen Positionen zum Lenker ziehen könnt.
- Mo 22. Sep 2014, 19:41
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8166
Druckpunkt bei r1100r ohne ABS
Hallo zusammen. Ich bräuchte bitte eine Info,
Vorgeschichte:
defekte R1100r vor zwei Jahren gekauft. Vorderbremsen steckten und Bremse war schwergängig. Also neue Bremszangen rein, und Umbau. Also raus mit dem ABS. Dann knackiger Druckpunkt, allerdings nach etwa 100 Bremsversuchen geplatzte Leitung ...
Vorgeschichte:
defekte R1100r vor zwei Jahren gekauft. Vorderbremsen steckten und Bremse war schwergängig. Also neue Bremszangen rein, und Umbau. Also raus mit dem ABS. Dann knackiger Druckpunkt, allerdings nach etwa 100 Bremsversuchen geplatzte Leitung ...