Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo natürlich interressiert, was draus geworden ist.
Das ist schade, dass man da nicht vorher das Gespräch mit dir gesucht hat. Dann hätte man sagen können: momentan ist die 150 er Feder drin die reicht knapp, hat etwas mehr Komfort bitte probieren, wenn noch zu schwach bekommen Sie innerhalb 3 Tage die 170er von einem anderen Hersteller umgebaut. Machen wir aber nicht so gerne, weil es meist reicht. Und schon wäre der Kunde vertrauensvoll. Schade schade für den Händler. Hoffentlich bist du zufrieden, es muss ja schon mal besser sein als vorher.
Was war denn original für eine Federrate drin? 130 Nm?
Das ist schade, dass man da nicht vorher das Gespräch mit dir gesucht hat. Dann hätte man sagen können: momentan ist die 150 er Feder drin die reicht knapp, hat etwas mehr Komfort bitte probieren, wenn noch zu schwach bekommen Sie innerhalb 3 Tage die 170er von einem anderen Hersteller umgebaut. Machen wir aber nicht so gerne, weil es meist reicht. Und schon wäre der Kunde vertrauensvoll. Schade schade für den Händler. Hoffentlich bist du zufrieden, es muss ja schon mal besser sein als vorher.
Was war denn original für eine Federrate drin? 130 Nm?
viel Grüße, Klaus
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hi
Frei nach dem Motto: "Irgendwas haben wir doch gemacht".
Da gehöre ich dann immer zu denen die sagen "vielen Dank, aber bitte Rückbau auf's Original und Kohle zurück!"
Wenn 140 Standard und 170 angesagt ist, dann ist 150 einfach falsch. Das ist wie "bisschen Jungfrau". Natürlich ist es, bezogen auf's Fahrergewicht, "etwas besser", aber weiter vom Optimum entfernt als vom Original und deshalb wahrscheinlich für'n A... Wenn's denn wenigstens auch nur "etwas" gekostet hat, aber wahrscheinlich wurde ja der volle Preis verlangt.
Interessant wäre es jetzt mal bei Öhlins anzurufen und zu fragen ob die 170er Feder erhältlich ist.
@Teileklaus
Im Teilegutachten zu den Öhlinsbeinen stehen die für bestimmte Maschinen zulässigen Federn. Ist eine andere drin, sinmd die federbeine nicht eintragungsfähig. Auch ich hätte nicht gedacht, dass der/ein TÜV da draufschaut, aber Robert hat's erlebt.
gerd
Frei nach dem Motto: "Irgendwas haben wir doch gemacht".
Da gehöre ich dann immer zu denen die sagen "vielen Dank, aber bitte Rückbau auf's Original und Kohle zurück!"
Wenn 140 Standard und 170 angesagt ist, dann ist 150 einfach falsch. Das ist wie "bisschen Jungfrau". Natürlich ist es, bezogen auf's Fahrergewicht, "etwas besser", aber weiter vom Optimum entfernt als vom Original und deshalb wahrscheinlich für'n A... Wenn's denn wenigstens auch nur "etwas" gekostet hat, aber wahrscheinlich wurde ja der volle Preis verlangt.
Interessant wäre es jetzt mal bei Öhlins anzurufen und zu fragen ob die 170er Feder erhältlich ist.
@Teileklaus
Im Teilegutachten zu den Öhlinsbeinen stehen die für bestimmte Maschinen zulässigen Federn. Ist eine andere drin, sinmd die federbeine nicht eintragungsfähig. Auch ich hätte nicht gedacht, dass der/ein TÜV da draufschaut, aber Robert hat's erlebt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
moin,
feder würde ich hier mal anfragen:
http://www.mcet.de/Eshop/product_info.p ... rbein.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und 160 gibts nicht?
würde mich wundern ...
evtl gibts eine die ein paar mm kürzer ist, was mittels distanzring ausgeglichen werden könnte.
feder würde ich hier mal anfragen:
http://www.mcet.de/Eshop/product_info.p ... rbein.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und 160 gibts nicht?
würde mich wundern ...
evtl gibts eine die ein paar mm kürzer ist, was mittels distanzring ausgeglichen werden könnte.
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo allerseits,
Danke für Eure Anteilnahme. Herr Raab schrieb mir heute Folgendes:
Wenn wir rechnerisch die Feder für 140 kg Fahrergewicht verbauen wäre eine Rate von 210 richtig.
Die Balance vom Motorrad wird aber schon bei einer Rate von 160 kopflastig.
Ihr Motorrad wird mit der 150 Feder besser fahren wie mit einer 210 Feder.
Die Feder 150 oder 170 Rate sind nur ein Komromiss in die richtige Richtung, oder vorne wird die Feder entsprechend angeglichen.
Jedenfalls ist doch original eine 130er verbaut, oder. Ich habe die alte zwar zurück bekommen, da steht aber nichts drauf.
Gruß
Andreas
@ gerd ja, ich habe den vollen Preis bezahlt.
@ larsi ich mache mich morgen mal auf Federsuche
Danke für Eure Anteilnahme. Herr Raab schrieb mir heute Folgendes:
Wenn wir rechnerisch die Feder für 140 kg Fahrergewicht verbauen wäre eine Rate von 210 richtig.
Die Balance vom Motorrad wird aber schon bei einer Rate von 160 kopflastig.
Ihr Motorrad wird mit der 150 Feder besser fahren wie mit einer 210 Feder.
Die Feder 150 oder 170 Rate sind nur ein Komromiss in die richtige Richtung, oder vorne wird die Feder entsprechend angeglichen.
Jedenfalls ist doch original eine 130er verbaut, oder. Ich habe die alte zwar zurück bekommen, da steht aber nichts drauf.
Gruß
Andreas
@ gerd ja, ich habe den vollen Preis bezahlt.
@ larsi ich mache mich morgen mal auf Federsuche
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
moin,
um 140kg mit klamotten hab ich auch.
in der 1200S hab ich vorne ne 72er und hinten ne 210er feder (statt 65 und 160?)
das ist dann schon straff
mit sozia aber bestimmt ok.
um 140kg mit klamotten hab ich auch.
in der 1200S hab ich vorne ne 72er und hinten ne 210er feder (statt 65 und 160?)
das ist dann schon straff
mit sozia aber bestimmt ok.
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hi
Bei mir war für die 1150 im Öhlins-Bein(!) eine 140-er drin. Auf der Originalfeder steht "Öhlins 1095-54/140 L402". 54 ist der Nenn-Innendurchmesser, das Ding ist 180mm lang, die Drahtstärke ist 12mm und es sind knapp 6 volle Windungen.
210 ist ein Aberwitz und ich weiss nicht wie man das so hinrechnet. Nachdem ich es damals selbst gerechnet und lediglich die Feder bestellt habe, kann ich mich gut daran entsinnen. Zumal ich den Fehler beging, "eine Stufe härter" bestellte und die 150 bekam. Dumm gelaufen weil ich von 20-er Schritten ausging. Der Umtausch beim Öhlins-Importeur war vollkommen problemlos und kostete mich sogar nur das einfache Porto.
Somit denke ich mir meinen Teil über Herrn Raab.
Einen guten Eindruck macht er wenn er eine 170-er Feder auf der Rechnung angibt, Vorkasse verlangt, dann in Lieferverzug war, etwas nicht Bestelltes (bzw. entgegen der Beratung) liefert und seinen Scheiss dann auch noch schönredet.
Kopflastig? Meint er vielleicht einen Schaden an seinem Kopf?
gerd
Ich mach's kurz:madkorez hat geschrieben: Herr Raab schrieb mir heute Folgendes:
Wenn wir rechnerisch die Feder für 140 kg Fahrergewicht verbauen wäre eine Rate von 210 richtig.
Die Balance vom Motorrad wird aber schon bei einer Rate von 160 kopflastig.
Ihr Motorrad wird mit der 150 Feder besser fahren wie mit einer 210 Feder.
Die Feder 150 oder 170 Rate sind nur ein Komromiss in die richtige Richtung, oder vorne wird die Feder entsprechend angeglichen.
Jedenfalls ist doch original eine 130er verbaut, oder. Ich habe die alte zwar zurück bekommen, da steht aber nichts drauf.
Bei mir war für die 1150 im Öhlins-Bein(!) eine 140-er drin. Auf der Originalfeder steht "Öhlins 1095-54/140 L402". 54 ist der Nenn-Innendurchmesser, das Ding ist 180mm lang, die Drahtstärke ist 12mm und es sind knapp 6 volle Windungen.
210 ist ein Aberwitz und ich weiss nicht wie man das so hinrechnet. Nachdem ich es damals selbst gerechnet und lediglich die Feder bestellt habe, kann ich mich gut daran entsinnen. Zumal ich den Fehler beging, "eine Stufe härter" bestellte und die 150 bekam. Dumm gelaufen weil ich von 20-er Schritten ausging. Der Umtausch beim Öhlins-Importeur war vollkommen problemlos und kostete mich sogar nur das einfache Porto.
Somit denke ich mir meinen Teil über Herrn Raab.
Einen guten Eindruck macht er wenn er eine 170-er Feder auf der Rechnung angibt, Vorkasse verlangt, dann in Lieferverzug war, etwas nicht Bestelltes (bzw. entgegen der Beratung) liefert und seinen Scheiss dann auch noch schönredet.
Kopflastig? Meint er vielleicht einen Schaden an seinem Kopf?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo Gerd,
das sehe ich genau so. So sieht es übrigens aus:
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich das 150er jetzt erstmal verbauen und testen soll. Oder ob ich mich direkt um ein 170er bemühen soll. Obwohl wenn ich so die Foren wälze und das hier:
http://www.ruggedroads.co.uk/shop/artic ... 3DOH109%26
sehe, denke ich es wäre das besser mich um ein 170er zu bemühen.
Gruß
Andreas
das sehe ich genau so. So sieht es übrigens aus:
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich das 150er jetzt erstmal verbauen und testen soll. Oder ob ich mich direkt um ein 170er bemühen soll. Obwohl wenn ich so die Foren wälze und das hier:
http://www.ruggedroads.co.uk/shop/artic ... 3DOH109%26
sehe, denke ich es wäre das besser mich um ein 170er zu bemühen.
Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
- Stobbi
- Beiträge: 461
- Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
- Modell: R1150GS
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo Andreas,
echt Scheiße gelaufen, aber man sollte auch mal auf die hören die schon persönlich mit jemand Kontakt hatten.
Wie z.B. ich mit Herrn Hoffmann von HH Racetech.
Nicht umsonst hat er es ins MO BMW Sonderheft geschafft!
Mein Mitleid hält sich also sehr in Grenzen.
Aber dem anderen Agenten würde ich ganz schön die Meinung sagen und würde einen kompletten Rückbau verlangen, nebst der vor finanzierten Kohle!
Also sowas geht nun überhaupt nicht, aber vielleicht kann Di@k mal seinen Senf dazu geben von der rechtlichen Seite!
Also nicht lockerlassen, Auftrag verpfuscht Kohle zurück!
Drück Dir trotzdem die Daumen das alles wieder in Ordnung kommt!
Gruß aus Schwabistan
Stobbi
echt Scheiße gelaufen, aber man sollte auch mal auf die hören die schon persönlich mit jemand Kontakt hatten.
Wie z.B. ich mit Herrn Hoffmann von HH Racetech.
Nicht umsonst hat er es ins MO BMW Sonderheft geschafft!
Mein Mitleid hält sich also sehr in Grenzen.
Aber dem anderen Agenten würde ich ganz schön die Meinung sagen und würde einen kompletten Rückbau verlangen, nebst der vor finanzierten Kohle!
Also sowas geht nun überhaupt nicht, aber vielleicht kann Di@k mal seinen Senf dazu geben von der rechtlichen Seite!
Also nicht lockerlassen, Auftrag verpfuscht Kohle zurück!
Drück Dir trotzdem die Daumen das alles wieder in Ordnung kommt!
Gruß aus Schwabistan
Stobbi
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden!
nur die Gehälter sind verschieden!
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hi Stobbi,
ich hatte ja auch persönlich Kontakt mit dem Herrn. Und dabei auch nicht den Eindruck, dass der vor hat mich abzuziehen. In diesem Falle hätte ich ihm sicher nicht den Auftrag gegeben. Wenn alle immer nur bei Mediamarkt kaufen, ist Saturn ja auch bald pleite Der Wunsch nach Mitleid ist jedenfalls kein Beweggrund für mich hier zu schreiben.
Ich werde morgen entscheiden, was ich jetzt mache. Mal sehen, welche Federbeine es gibt.
Gruß
Andreas
ich hatte ja auch persönlich Kontakt mit dem Herrn. Und dabei auch nicht den Eindruck, dass der vor hat mich abzuziehen. In diesem Falle hätte ich ihm sicher nicht den Auftrag gegeben. Wenn alle immer nur bei Mediamarkt kaufen, ist Saturn ja auch bald pleite Der Wunsch nach Mitleid ist jedenfalls kein Beweggrund für mich hier zu schreiben.
Ich werde morgen entscheiden, was ich jetzt mache. Mal sehen, welche Federbeine es gibt.
Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo Andreasmadkorez hat geschrieben: Mal sehen, welche Federbeine es gibt.
Gruß
Andreas
Ich würde hier immer wieder ein Federbein kaufen.
http://www.hh-racetech.com/portal/LinkC ... 21&mid=612
Die Preise sind nur ein ungefährer Anhaltspunkt.
Das überholte Federbein mit der Öhlinsfeder kannste in der Bucht vertickern.
Den Rückbau verlangen und die gezahlte Kohle einfordern würde für mich, zu viel Zeit und Nerven kosten!
Zuletzt geändert von reclino am Sa 2. Feb 2013, 09:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Maik
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hi Andreas,
ist bei uns beiden etwas scheixxe gelaufen...
Da bin ich mit der verkratzten Feder ja noch gut davon gekommen.
Auf der von dir gelinkten Seite sind ja von Öhlins die Fahrergewichte
mit der Federrate angegeben, dementsprechend sollte ja bei 140kg
mindestens eine 180er verbaut werden.
Ich komme mit der 170er (bei 105kg incl. Klamotten) sehr gut zurecht,
ist ja auch für Gewichte so zwischen 90 und 130kg.
Da ich häufig noch zusätzlich mit Topcase fahre ist die von Herrn R. empfohlene
und verbaute 170er m. M. nach auch absolut gerechtfertigt.
Vielleicht doch noch mal nach ner 180/190er fragen und versuchen, die Geschichte
noch zu einem guten Ende zu bringen?!
Grüsse
arhar
ist bei uns beiden etwas scheixxe gelaufen...
Da bin ich mit der verkratzten Feder ja noch gut davon gekommen.
Auf der von dir gelinkten Seite sind ja von Öhlins die Fahrergewichte
mit der Federrate angegeben, dementsprechend sollte ja bei 140kg
mindestens eine 180er verbaut werden.
Ich komme mit der 170er (bei 105kg incl. Klamotten) sehr gut zurecht,
ist ja auch für Gewichte so zwischen 90 und 130kg.
Da ich häufig noch zusätzlich mit Topcase fahre ist die von Herrn R. empfohlene
und verbaute 170er m. M. nach auch absolut gerechtfertigt.
Vielleicht doch noch mal nach ner 180/190er fragen und versuchen, die Geschichte
noch zu einem guten Ende zu bringen?!
Grüsse
arhar
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hi
Zuerst muss ich mich mal korrigieren.
Die aänfängliche Frage heisst ja "Feder des Serienfederbeins tauschen". Da weiss ich nicht was serienmässig verbaut ist.
Das "serienmässig 140" bezog sich auf das serienmässige Öhlinsbein.
Trotzdem ändert das nichts an meiner Meinung zum gezeigten Geschäftsgebahren.
Wenn Du die Feder nicht "testest", hast Du jedenfalls die grösste Chance bei einem Rechtsstreit.
Was allerdings mit dem Serienbein geschieht wenn dieses durch eine "mächtige" Feder gestreckt wird weiss ich nicht. Der eingebaute Dämpfer samt seiner Verstellung taugt ja nicht allzuviel.
Bei 140kg hätte ich mir gleich ein komplettes Öhlins gegönnt.
gerd
Zuerst muss ich mich mal korrigieren.
Die aänfängliche Frage heisst ja "Feder des Serienfederbeins tauschen". Da weiss ich nicht was serienmässig verbaut ist.
Das "serienmässig 140" bezog sich auf das serienmässige Öhlinsbein.
Trotzdem ändert das nichts an meiner Meinung zum gezeigten Geschäftsgebahren.
Wenn Du die Feder nicht "testest", hast Du jedenfalls die grösste Chance bei einem Rechtsstreit.
Was allerdings mit dem Serienbein geschieht wenn dieses durch eine "mächtige" Feder gestreckt wird weiss ich nicht. Der eingebaute Dämpfer samt seiner Verstellung taugt ja nicht allzuviel.
Bei 140kg hätte ich mir gleich ein komplettes Öhlins gegönnt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo allerseits,
man hat mir jetzt angeboten zwei Adapter zu feritigen und eine längere Feder zu verbauen. Werde morgen mal dort anrufen und mir erklären lassen, wie das genau gemeint ist und wie die Federrate/Federweg sich dadurch ändert. Zulassungsmäßig ist das wahrscheinlich ein GAU.
Gruß und schönen Sonntag
Andreas
man hat mir jetzt angeboten zwei Adapter zu feritigen und eine längere Feder zu verbauen. Werde morgen mal dort anrufen und mir erklären lassen, wie das genau gemeint ist und wie die Federrate/Federweg sich dadurch ändert. Zulassungsmäßig ist das wahrscheinlich ein GAU.
Gruß und schönen Sonntag
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Vl ist eine Feder mit Rate 170 vorrätig aber zu lang.
Eine längere 150 er ist noch keine 170 er
Eine längere 150 er ist noch keine 170 er
viel Grüße, Klaus
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hi Klaus,
deswegen werde ich morgen nochml Rücksprache halten. Man ist jetzt um Schadensbegrenzung bemüht und versucht eine Lösung zu finden. Das ist erstmal gut.
Gruß
Andreas
deswegen werde ich morgen nochml Rücksprache halten. Man ist jetzt um Schadensbegrenzung bemüht und versucht eine Lösung zu finden. Das ist erstmal gut.
Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Genau ich würde mal abwarten was angeboten wird.
Das ist schon mal positiv.
Das ist schon mal positiv.
viel Grüße, Klaus
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
UPDATE: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo zusammen!
Update: So habe heute nochmal mit Herrn Raab gesprochen. Er fertigt jetzt 2 Adapter um die, nur noch erhaeltliche, kuerzere 170er Öhlins-Feder verbauen zu können. Ich berichte dann wieder wenn das Federbein wieder bei mir angekommen ist.
Gruß
Andreas
Update: So habe heute nochmal mit Herrn Raab gesprochen. Er fertigt jetzt 2 Adapter um die, nur noch erhaeltliche, kuerzere 170er Öhlins-Feder verbauen zu können. Ich berichte dann wieder wenn das Federbein wieder bei mir angekommen ist.
Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo,
so mein Federbein ist nun entgültig wieder zuhause. Mit 170er Federrate und 190er Federlänge inkl. einem Adapter sieht es jetzt so aus:
Ich habe mit dem Adapter also 1cm weniger Federweg. Schön in schwarz fällt der Adapter garnicht groß auf gegen das Original.
Jetzt warte ich bis meine Garage und die Straßen wieder vom Schnee befreit sind und werde dann weiter berichten.
Gruß
Andreas
so mein Federbein ist nun entgültig wieder zuhause. Mit 170er Federrate und 190er Federlänge inkl. einem Adapter sieht es jetzt so aus:
Ich habe mit dem Adapter also 1cm weniger Federweg. Schön in schwarz fällt der Adapter garnicht groß auf gegen das Original.
Jetzt warte ich bis meine Garage und die Straßen wieder vom Schnee befreit sind und werde dann weiter berichten.
Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Hallo erneut,
ich bin jetzt mit dem überarbeiteten Federbein mehrere Touren gefahren. 170er Feder ist hart, aber nicht zu hart. Die Vorspannung habe ich ganz auf. Also für mich hat es sich allemal gelohnt. Kein "herumeiern" mehr wie mit der alten Feder. Allerdings merke ich jetzt (wie von manchem prophezeit), dass das vordere Federbein nicht mehr so ganz passt. Aus diesem Grund habe ich heute über die Bucht ein WP Federbein der 1200er aus Great Britain für 100€ inkl. Versand gekauft. Mal sehen, wie es damit läuft. Anschließend werde ich damit erstmal in den Urlaub fahren. Wenn es nicht so ist, wie ich es mir vorstelle werde ich halt Geld in die Hand nehmen und mir ein neues Wilbers für hinten und vorne leisten.
Gruß
Andreas
ich bin jetzt mit dem überarbeiteten Federbein mehrere Touren gefahren. 170er Feder ist hart, aber nicht zu hart. Die Vorspannung habe ich ganz auf. Also für mich hat es sich allemal gelohnt. Kein "herumeiern" mehr wie mit der alten Feder. Allerdings merke ich jetzt (wie von manchem prophezeit), dass das vordere Federbein nicht mehr so ganz passt. Aus diesem Grund habe ich heute über die Bucht ein WP Federbein der 1200er aus Great Britain für 100€ inkl. Versand gekauft. Mal sehen, wie es damit läuft. Anschließend werde ich damit erstmal in den Urlaub fahren. Wenn es nicht so ist, wie ich es mir vorstelle werde ich halt Geld in die Hand nehmen und mir ein neues Wilbers für hinten und vorne leisten.
Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Originalfederbein 1150 GS nur Feder tauschen
Das 1200er WP-Federbein ist ein echter TIPP!
Bin mehr als zufrieden. Ich werde an meinem Fahrwerk (ausser Einstellungen) jedenfalls nichts mehr ändern.
Gutes Ende also.
Bin mehr als zufrieden. Ich werde an meinem Fahrwerk (ausser Einstellungen) jedenfalls nichts mehr ändern.
Gutes Ende also.
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)