Jürgen, ich hab ungefähr 10 Karten von da unten, alle in unterschiedlichem Maßstab und die werden jeden Abend gefilzt, auf kleinste, weiße Strecken (mit oder ohne Verbotsschild) und ich muß zugeben, dass die meisten Strecken, nach paar hundert Metern in einer Sackgasse enden oder sich im Wald verlaufen. Die zeig ich ja nicht

Ich fahre grundsätzlich nur da, wo Spuren erkennbar sind.
die Strecke auf dem letzten Foto oben ist definitiv nix für 12er GS. Da hab ich 2008 meine HP in den Wald geschmissen und für einiges Kleingeld wieder hergerichtet.
mit meinem Liebling der MZ hingegen immer noch anspruchsvoll, aber machbar. Die perfekte Wanderenduro, durch die große Schwungmasse und die endurotypisch (nicht Hardenduro) weiche Federung gute Traktion ist sie im ersten Gang knapp über Standgas fast überall hochzuzirkeln. Sie ist nicht laut und Spaziergänger und MTB-ler sind meist freundlich gesinnt.
Ein geiles Gerät, einer XChallenge (die ich schon mehrfach, auch in Hechlingen fuhr) absolut ebenbürtig, fürs halbe Geld.

Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.