Shell VPower 100 Oktan
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Shell VPower 100 Oktan
Shell VPower 100 Oktan OK für R1200R Baujahr 2012 ?
Oder nur Marketing-Gag ?
Oder nur Marketing-Gag ?
Re: Shell VPower 100 Oktan
v-power kannste ruhig tanken, geht nix kaputt.
aral ultimate mit 102 oktan geht auch, ist sogar billiger.
aral ultimate mit 102 oktan geht auch, ist sogar billiger.
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Thanks Lars 

Re: Shell VPower 100 Oktan
Ist ok, aber nicht notwendig bzw. bringt nix,
außer vielleicht an super heißen Tagen.
außer vielleicht an super heißen Tagen.
Greetings
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Thanks Aimypost !
Auf Passstrassen, mein bevorzugtes Revier, mangelt es manchmal an Fahrtwind trotz höherer Motorbeanspruchung, was in der Tat heissen Tagen gleichgestellt werden kann.
Auf Passstrassen, mein bevorzugtes Revier, mangelt es manchmal an Fahrtwind trotz höherer Motorbeanspruchung, was in der Tat heissen Tagen gleichgestellt werden kann.
Re: Shell VPower 100 Oktan
Gibs ruhig zu, du möchtest die Uhr haben
http://www.shell.de/products-services/o ... watch.html" onclick="window.open(this.href);return false;



http://www.shell.de/products-services/o ... watch.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Doro
Doro
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan




Von der Uhr wusste ich nichts, die wird in der Uhr-Schweiz nicht angeboten.
Und an meiner Uhr hänge ich: es war mein erstes Gehalt.
Scherz beiseite, sollte ich mich dazu aufraffen, meiner grünen verwunderlichten Berg-Minna ein Chiptuning zu verpassen, so würde ich die Zündung dank systematisch getankten 100 Roz um ein Paar Grad vorstellen.
(Warum grün ? Ich hatte eine original-grüne R1100R und wollte diskret auf R1200R Classic umsteigen, wegen ESA. So liess ich die neue mit dem original-Grün umspritzen. Meine Frau hat nichts gemerkt und findet ESA toll !



Have a nice day,
Philipp aus den Freiburger Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
ohne weitere maßnahmen bringt das bestenfalls ein eingebildetes leistungsplus.Philipp S. hat geschrieben:... sollte ich mich dazu aufraffen, meiner grünen verwunderlichten Berg-Minna ein Chiptuning zu verpassen ...
spürbare steigerungen gibts ab 1500-2000€ einsatz.
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Habe bereits Akra, K&N, Klappenkiller und den "belgischen Kabel".
Dieser wird zwischen Motronic und Temperatursonde im Luftkasten gesteckt und misst die Temperatur mit eigener Sonde am Heck
.
Die Motronic schlottert bei ca. 15°C weniger Wärme und zieht sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich wärmer an
.
Motor atmet besser, allerdings ein bisschen lauter: ich fahre brav in hohen Gängen wenn Mitmenschen vorhanden. Bitte keine Kommentare wegen Abgas, es sollte lieber eine Pups-Norm für Wiederkäuser eingeführt werden oder Fahrradzwang in China
. Und in der Schweiz sind die lauteren Harleys in der Mehrzahl, denn die dortigen Motorradfahrer müssen langsam fahren sonst werden sie eingelocht
.
Dieser wird zwischen Motronic und Temperatursonde im Luftkasten gesteckt und misst die Temperatur mit eigener Sonde am Heck

Die Motronic schlottert bei ca. 15°C weniger Wärme und zieht sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich wärmer an

Motor atmet besser, allerdings ein bisschen lauter: ich fahre brav in hohen Gängen wenn Mitmenschen vorhanden. Bitte keine Kommentare wegen Abgas, es sollte lieber eine Pups-Norm für Wiederkäuser eingeführt werden oder Fahrradzwang in China


Re: Shell VPower 100 Oktan
zum thema "leistung" ist das allerdings eher kontraproduktiv.Philipp S. hat geschrieben:Habe bereits Akra, K&N, Klappenkiller und den "belgischen Kabel".
...
hast du das selbst zusammengestellt, oder hat dir das jemand empfohlen?
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Gegen freiere Beatmung bzw. schnellerer Gaswechsel ist wohl nichts auszusetzen, insbesondere bei vorhandener Drehfreudigkeit. Drehmomentkurvenspitze rückt halt etwas nach rechts. Also Auspuff- & Filter-Massnahmen als erstes.
Zweck der Klappe ist Dezibelkontrolle bei Homologierung. Das war der zweite Streich.
Der dritte Streich war Gemischanreicherung per Kabel mit Ohm-Trick: dies ist wohl der beste Mix Aufwand-Resultat, insbesondere wenn der Tank vor dem Heben leergefahren wurde
(wegen Kabelmontage).
Ab und zu ballert es halt etwas im Schiebebetrieb, was mich nicht stört.
Mit wenig Aufwand ein kleines Resultat, welches ich auf ein Leistungsplus von ca. 5 PS schätze. Zuzüglich zum erwähnten prima Hochdrehen, toll beim Runterschalten. KFR ist kein Thema.
Ich bin halt etwas perfektionistich angehaucht, aber realistisch genug um es dabei zu belassen: das Motorrad läuft leicht oberhalb der Herstellungsstreuung und mehr brauche ich eigentlich nicht ...
Vor 40 Jahren bin ich mit schweizer und deutscher Lizenz als Amateur Tourenwagen-Rennen gefahren, was die Frage von Lars beantworten dürfte.
Zweck der Klappe ist Dezibelkontrolle bei Homologierung. Das war der zweite Streich.
Der dritte Streich war Gemischanreicherung per Kabel mit Ohm-Trick: dies ist wohl der beste Mix Aufwand-Resultat, insbesondere wenn der Tank vor dem Heben leergefahren wurde

Ab und zu ballert es halt etwas im Schiebebetrieb, was mich nicht stört.
Mit wenig Aufwand ein kleines Resultat, welches ich auf ein Leistungsplus von ca. 5 PS schätze. Zuzüglich zum erwähnten prima Hochdrehen, toll beim Runterschalten. KFR ist kein Thema.
Ich bin halt etwas perfektionistich angehaucht, aber realistisch genug um es dabei zu belassen: das Motorrad läuft leicht oberhalb der Herstellungsstreuung und mehr brauche ich eigentlich nicht ...
Vor 40 Jahren bin ich mit schweizer und deutscher Lizenz als Amateur Tourenwagen-Rennen gefahren, was die Frage von Lars beantworten dürfte.
Re: Shell VPower 100 Oktan
sorry, ich wollte dir nicht auf die füsse treten, sondern dich informieren.
möglicherweise ist aktuelles boxertuning anders als tourenwagen vor 40 jahren.
zu den einzelmaßnahmen:
akra-endpott: ist sogar etwas mehr gedämpft als der originale und damit nicht besser.
klappe: eine ausgehängte klappe bringt ohne weitere abstimmung ein leichtes minus dort, wo vorher der regelbereich der klappe war.
k+n: ist nicht schlechter als original solange er sauber ist.
widerstand: leichte anfettung, daher generell nicht schlecht da die aktuellen moppeds recht mager laufen und dürfte die anderen maßnahmen mit etwas glück kompensieren.
ich hoffe in deinem sinne, dass diese erfahrungswerte bei deiner Q nicht zutreffen.
dies ist einer von vier tunern, die ich kenne und empfehlen kann:
http://www.roesnerundrose.de/2010/08/tu ... -r1200gsr/" onclick="window.open(this.href);return false;
nicht ohne grund ändern die zb den auspuff nicht generell und wenn dann nur gegen eine komplettanlage.
der weiche pipercross luftfilter widerum verbessert im gegensatz zu original oder k+n das schwingende luftvolumen der airbox.
möglicherweise ist aktuelles boxertuning anders als tourenwagen vor 40 jahren.
zu den einzelmaßnahmen:
akra-endpott: ist sogar etwas mehr gedämpft als der originale und damit nicht besser.
klappe: eine ausgehängte klappe bringt ohne weitere abstimmung ein leichtes minus dort, wo vorher der regelbereich der klappe war.
k+n: ist nicht schlechter als original solange er sauber ist.
widerstand: leichte anfettung, daher generell nicht schlecht da die aktuellen moppeds recht mager laufen und dürfte die anderen maßnahmen mit etwas glück kompensieren.
ich hoffe in deinem sinne, dass diese erfahrungswerte bei deiner Q nicht zutreffen.
dies ist einer von vier tunern, die ich kenne und empfehlen kann:
http://www.roesnerundrose.de/2010/08/tu ... -r1200gsr/" onclick="window.open(this.href);return false;
nicht ohne grund ändern die zb den auspuff nicht generell und wenn dann nur gegen eine komplettanlage.
der weiche pipercross luftfilter widerum verbessert im gegensatz zu original oder k+n das schwingende luftvolumen der airbox.
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Vor 40 Jahren war Tunen in der Tat einfacher als heute ... Da waren die Gletscher auch länger.
Danke Lars für den Luftfilter-Tipp:
Habe bereits bei einem CH-Importeur angefragt, ob es schon einen für die R1200R gibt.
Zugegebenermassen hat mein Akra hinten ein Teil weniger. So hat man freien Blick bis zum Klappenkiller (= kurzes Stück Stahlrohr: Klappe nicht einfach ausgehängt sondern schlummert mitsamt Steuerung im Schuhkarton bis zum nächsten TüV bzw. dessen Schweizer Homolog. Nicht weitersagen ... Habe mit Wunderlich in dieser Angelegenheit telephoniert und fand deren Argument überzeugend: dreht besser hoch, Motronic merkt nichts.
Interressant, die Webseite von Rose: errinnert mich an mein teueres Jugendverhältnis mit Alpina ...
Mein nächster und wohl letzter Streich in Sachen Tuning wird der Austausch des belgischen Kabels gegen den Powercommander bei einem Profi wie Rose.
Siehe hierzu auch http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ellung.php" onclick="window.open(this.href);return false;.
Wenn es Dich mal in die West-Schweiz verschlägt, viele viele schöne Pässe ... Ich gebe gerne Tips.
Gruss,
Philipp
Danke Lars für den Luftfilter-Tipp:
Habe bereits bei einem CH-Importeur angefragt, ob es schon einen für die R1200R gibt.
Zugegebenermassen hat mein Akra hinten ein Teil weniger. So hat man freien Blick bis zum Klappenkiller (= kurzes Stück Stahlrohr: Klappe nicht einfach ausgehängt sondern schlummert mitsamt Steuerung im Schuhkarton bis zum nächsten TüV bzw. dessen Schweizer Homolog. Nicht weitersagen ... Habe mit Wunderlich in dieser Angelegenheit telephoniert und fand deren Argument überzeugend: dreht besser hoch, Motronic merkt nichts.
Interressant, die Webseite von Rose: errinnert mich an mein teueres Jugendverhältnis mit Alpina ...
Mein nächster und wohl letzter Streich in Sachen Tuning wird der Austausch des belgischen Kabels gegen den Powercommander bei einem Profi wie Rose.
Siehe hierzu auch http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ellung.php" onclick="window.open(this.href);return false;.
Wenn es Dich mal in die West-Schweiz verschlägt, viele viele schöne Pässe ... Ich gebe gerne Tips.
Gruss,
Philipp
- Roter Oktober
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
- Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
- Wohnort: Bremen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Ich Tanke nach Möglichkeit das ARAL 102, is'n biscken preiswerter als das VPower. Hab wohl nicht mehr Leistung aber der Motor läuft ruhiger, geschmeidiger und gleichmäßiger. Der Spritverbrauch liegt in meiner rechten Hand...da wird gespart oder gespaßt

Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Danke Roter Oktober,
Ich sehe also no problemo mit hochoktanigen Kuhgetränk.
Übrigens: Potemkin spricht sich Petiomkin aus, erfuhr ich von meinem Vater der lebendig aus Russland zurückkam.
Tschüss,
Philipp
Ich sehe also no problemo mit hochoktanigen Kuhgetränk.
Übrigens: Potemkin spricht sich Petiomkin aus, erfuhr ich von meinem Vater der lebendig aus Russland zurückkam.
Tschüss,
Philipp
Re: Shell VPower 100 Oktan
Hi
Stell' die Zündung ruhig ein paar Grad vor und tanke Hochoktaniges. Moderne Motoren sind ja immer ganz weit vom optimalen Zündzeitpunkt entfernt weil es ja weder auf Verbrauch noch Abgas ankommt. Wenn ich "geschätzte 5 PS" lese, ist eigentlich genug gesagt. Doch die Ersatzteilleute wollen auch leben.
gerd
Stell' die Zündung ruhig ein paar Grad vor und tanke Hochoktaniges. Moderne Motoren sind ja immer ganz weit vom optimalen Zündzeitpunkt entfernt weil es ja weder auf Verbrauch noch Abgas ankommt. Wenn ich "geschätzte 5 PS" lese, ist eigentlich genug gesagt. Doch die Ersatzteilleute wollen auch leben.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- Roter Oktober
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
- Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
- Wohnort: Bremen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Ich glaube kaum, das der Sprit mit 100 Oktan mehr Leistung bringt, gefühlt läuft der Motor ruhiger.
gerd_ hat geschrieben:Hi
Stell' die Zündung ruhig ein paar Grad vor und tanke Hochoktaniges. Moderne Motoren sind ja immer ganz weit vom optimalen Zündzeitpunkt entfernt weil es ja weder auf Verbrauch noch Abgas ankommt. Wenn ich "geschätzte 5 PS" lese, ist eigentlich genug gesagt. Doch die Ersatzteilleute wollen auch leben.
gerd
Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Re: Shell VPower 100 Oktan
Ich glaube kaum, dass Gerd das ernst gemeint hat - das war zu 100 Oktan äh Prozent ironisch gemeint .....Roter Oktober hat geschrieben:Ich glaube kaum, das der Sprit mit 100 Oktan mehr Leistung bringt, gefühlt läuft der Motor ruhiger.
gerd_ hat geschrieben:Hi
Stell' die Zündung ruhig ein paar Grad vor und tanke Hochoktaniges. Moderne Motoren sind ja immer ganz weit vom optimalen Zündzeitpunkt entfernt weil es ja weder auf Verbrauch noch Abgas ankommt. Wenn ich "geschätzte 5 PS" lese, ist eigentlich genug gesagt. Doch die Ersatzteilleute wollen auch leben.
gerd

Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
- Roter Oktober
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
- Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
- Wohnort: Bremen
Re: Shell VPower 100 Oktan
Ich glaube kaum, dass Gerd das ernst gemeint hat - das war zu 100 Oktan äh Prozent ironisch gemeint .....assindia hat geschrieben:Ich glaube kaum, das der Sprit mit 100 Oktan mehr Leistung bringt, gefühlt läuft der Motor ruhiger.
gerd_ hat geschrieben:Hi
Stell' die Zündung ruhig ein paar Grad vor und tanke Hochoktaniges. Moderne Motoren sind ja immer ganz weit vom optimalen Zündzeitpunkt entfernt weil es ja weder auf Verbrauch noch Abgas ankommt. Wenn ich "geschätzte 5 PS" lese, ist eigentlich genug gesagt. Doch die Ersatzteilleute wollen auch leben.
gerd

Der Gerd is hier der Chef...den muß man ernst nehmen




Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Shell VPower 100 Oktan
Schleimer !




And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
Re: Shell VPower 100 Oktan
Hi
Nachdem ich hier nicht der Schäff bin
und Zitronenfalter garantiert auch Zitronen falten . . .
gerd
Nachdem ich hier nicht der Schäff bin

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Shell VPower 100 Oktan
Hihi
"Was ist eigentlich im Hundekuchen drin?"
...zum Thema: Ich tanke wenn immer es geht auch das Aral 102, da es billiger ist als die Shell-Formel 1-Plörre. Ich denke
der Boxer läuft auch mit normalem Super, aber gefühlt ist sie irgendwie ruhiger , vorallem im Leerlauf an der Ampel.
Ich bemerke jetzt zu der DOHC-Boxer da eher einen Unterschied von der Laufruhe als bei der Vorgängerin der Bj. 2008er.
Rein subjektiv, glaube nicht an Leistungszuwachs......aber an ein geschmeidigeres Verhalten und an saubere Ventile und
Brennräume, Glaube versetzt Berge....



...zum Thema: Ich tanke wenn immer es geht auch das Aral 102, da es billiger ist als die Shell-Formel 1-Plörre. Ich denke
der Boxer läuft auch mit normalem Super, aber gefühlt ist sie irgendwie ruhiger , vorallem im Leerlauf an der Ampel.
Ich bemerke jetzt zu der DOHC-Boxer da eher einen Unterschied von der Laufruhe als bei der Vorgängerin der Bj. 2008er.
Rein subjektiv, glaube nicht an Leistungszuwachs......aber an ein geschmeidigeres Verhalten und an saubere Ventile und
Brennräume, Glaube versetzt Berge....



And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
Re: Shell VPower 100 Oktan
mir scheint,
hier gilt folgend motto:
ich GLAUBE, also bin ich SCHNELLER wäch/tot/als alle anderen)
ich glaube, dass ich nix glaube.
nu also schnell wäch hier
hier gilt folgend motto:
ich GLAUBE, also bin ich SCHNELLER wäch/tot/als alle anderen)

ich glaube, dass ich nix glaube.

Shell VPower 100 Oktan,
und blitzsaubere Ventile wird wohl Niemand ernsthaft in Frage stellen. Hab's im Inntal erneut bemerkt beim kostenlosen überprüfen des Luftdruckes - die Ventile einfach blitzblank - der Fernpass tat am Sonntag sein Bestes. Hole mir immer die Gutscheine von Douglas für die Punkte vom V-Power und damit dann so'n BioDeo. Kommt gut - z.B. bei der Zöllnerin während der obligatorischen Stempelaktion.
Das muß es für heute mal gewesen sein zum Thema Treibstoff.
EGGEK
Das muß es für heute mal gewesen sein zum Thema Treibstoff.
EGGEK
- Philipp S.
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Jun 2013, 21:39
- Modell: Getarnte R1200R Classic, mit goodies
- Wohnort: Schweizer Voralpen
Re: Shell VPower 100 Oktan
An alle, die sich netterweise zu diesem Thema geäussert haben: vielen Dank !
Nun weiss ich, das hochoktaniges nicht schadet, mein Eindruck eines etwas besseren Motorlaufes ist bestätigt und was die Leistung angeht: in der Tat kein messbarer Unterschied also eben Marketing-Gag.
Und als Bonus erhielt ich einen prima-Tip in Sachen Luftfilter !
Einen schönen Sommer wünsche ich Euch,
Philipp aus den Freiburger Voralpen.
Nun weiss ich, das hochoktaniges nicht schadet, mein Eindruck eines etwas besseren Motorlaufes ist bestätigt und was die Leistung angeht: in der Tat kein messbarer Unterschied also eben Marketing-Gag.
Und als Bonus erhielt ich einen prima-Tip in Sachen Luftfilter !
Einen schönen Sommer wünsche ich Euch,
Philipp aus den Freiburger Voralpen.