Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
Ferdl
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 06:24
Modell: R1250GS K50
R1200RT K26, R1200GS K50

Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Ferdl »

Hallo miteinander,

ich bin neu hier im Forum und möchte Euch gleich mal eine Frage stellen. Zur Vorgeschichte, ich habe mir Mitte August eine 1200GS aus Bj. 2005 mit 24tkm geholt. Nach ca 2 Wochen und 1500km stellte ich Ölaustritt hinten am Getriebe und unten an der Glocke fest. Was blieb mir anderes übrig als die Q zu zerlegen, den defekten Ausgleichswellendichtring, den defekten Getriebeantriebswellendichtring aussen und natürlich, wenn schon alles offen ist, den der Kurbelwelle und Getriebeantriebswelle kupplungseitig zu tauschen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich eine neue Kupplung mit einer ölfesten Reibscheibe von ERB eingebaut. Bei der Reparatur ist mir aufgefallen, dass der Zylinderfuß links nähe Steuerkettenspanner etwas schwitzt, habe mir aber dazu keine größeren Gedanken gemacht. So, dann die erste Ausfahrt über ca. 150km und die Motor-, Getriebeabdichtung war erfolgreich, nur das Schwitzen vom Zylinderfuß ist etwas kritischer als ich vermutet hatte. Es sammelte sich das Öl und lief am Kettenschacht nach unten, verteilte sich dann beim Abtropfen, versprüht durch den Fahrtwind, am Schalthebel und Rahmen. :z

Da mir diese Reparatur jetzt auch noch ansteht, ich aber weder bei realoem noch bmwetk eine Dichtung finden kann (also ausser den O-Ringen), meine Frage ob hier über die Fläche gedichtet wird, oder doch ne Dichtung drin ist? Wenn flächengedichtet, Dichtmittel aufgebracht werden muss und wenn ja welches?

Ihr würdet mir mit ein paar Tips und Fakten sehr weiterhelfen.

Greetz,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von qtreiber »

Ist es sicher, dass das Öl vom Zylinderfuß stammt?

Bei meiner R war die Kettenspannerdichtung der Übeltäter. Durch den Fahrtwind ebenfalls verteilt und ursprünglich hatte ich auch den Zylinderfuß in Verdacht.

Ach so, ein Superdichtmittel gibt es bei BMW oder auch im Netz zu kaufen. Müsste nachsehen.

edit: omniVisc 1050
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Larsi »

ich hab dort hylomar eingesetzt ... isse dicht. :mrgreen:
Ferdl
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 06:24
Modell: R1250GS K50
R1200RT K26, R1200GS K50

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Ferdl »

Leider ist nicht die Verschraubung vom Steuerkettenspanner, den hatte ich auch schon unter Verdacht und das wäre natürlich einfach gewesen abzudichten.
Danke für die Tipps mit den Dichtpasten, da werde ich mir mal ne Tube besorgen.

Muss ich den Zylinderkopf komplett demontieren, oder reicht es auf OT zu stellen und die ganze Zylindereinheit mit abgenommer Steuerkette ein paar Millimeter vom Block zu ziehen? Ich weiß jetzt nicht, ob der Fuß nochmal separat verschraubt ist.

Ciao,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: AW: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Larsi »

Der Kopf muss erst einzeln runter.
Am Zylinder müssten dann noch drei sechser und eine achter oder zehner Schraube sein.

Ich würde auch den Zylinder ganz anziehen, denn sonst ist das Reinigen der Dichtfläche schwierig.
Den Kolben dabei im Zylinder lassen und nur den Kolbenbolzen entfernen. Dazu den Zylinder abziehen bis der Kolbenbolzen zu sehen ist.

Steuerkette mit Kabelbinder am Kettenrad befestigen.

Sonst fällt mir grad nix wichtiges ein ...
Zuletzt geändert von Larsi am So 13. Okt 2013, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ferdl
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 06:24
Modell: R1250GS K50
R1200RT K26, R1200GS K50

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Ferdl »

Danke für die prompte Antwort :!: Ich werde den Rat befolgen und nehm den Kolben vom Pleuel ab.

Dann habe ich nur noch die Frage, ob hier irgendwelche Dehnschrauben oder Schraubbolzen verbaut sind, die erneuert werden müssen?
Sorry für die dummen Fragen, aber ich bin Boxerschrauber Greenhorn :roll: und kenn das halt von anderen Motoren so.

Schönen Abend noch,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Larsi »

grübl :geek: ... eigentlich brauchst du nur die kopfdichtung ... und dichtmasse.
vdd und krümmerdichtung können bleiben.

dehnschrauben sind nicht dabei.

anzugsmomente in der repanleitung oder bei powerboxer.
http://www.powerboxer.de/images/pdf/sch ... mittel.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Ferdl
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 06:24
Modell: R1250GS K50
R1200RT K26, R1200GS K50

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Ferdl »

Zkd und Paste ist klar und wenn sonst nix gebraucht wird, ist´s zumindest mal eine nicht so kostenintensive Reparatur. :)

Vielen Dank Lars, hast mir sehr weitergeholfen.

Euch allen einen guten Start in die neue Woche!

Sers,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Ferdl
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 06:24
Modell: R1250GS K50
R1200RT K26, R1200GS K50

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Ferdl »

So Leute, jetzt läuft mir das Öl wieder am Zylinderfuß aus der blöden Karre. So langsam reicht´s mir mit der ach so tollen BMW GS!
Ich bin vor den BMW´s über 20 Jahre Japaner gefahren und kenne solche Probleme nicht. Ich werde mir jetzt noch einmal die Mühe machen und den Bock zerlegen, um das dicht zu bekommen und wenn das nicht fruchtet, kauf ich mir wieder ein Fernost Moped. Ich bin Mechaniker-Meister und weiß sehr wohl wie solche Sachen zu bewältigen sind, aber hier bin ich mittlerweile rat- und sprachlos.

Die Stelle an der es suppt: Zylinderfuß linke Seite hinten, höhe Anlasser, Steg Nebengehäuse Steuerkettenschacht.
Dichtmittel: 3Bond von BMW, über Nacht "abbinden" lassen. Dieses Dichtmittel stelle ich gerade auch in Frage.
Reinigung: Messingbürste und Kaltreiniger, anschließend entfettet mit Silikonentferner, tip top blanke Dichtflächen!
Sichtung: Keine Grate, keine Kratzer, keine Gußfehler, kein Nichts!
Montage: Extrem vorsichtiges Aufsetzen des Zylinders, keine Berührung des Dichtmittelauftrags vor Verschraubung.
Verschraubung: Gemäß BMW RepRom mit den entsprechenden Drehmomenten

Was habe ich falsch gemacht? Oder was kann die Ursache sein, dass das wieder nicht dauerhaft dicht wird? Verzug? Haarrisse? Sonstwas?

Ich habe auf der rechten Seite keinerlei Probleme. Links war schon alles undicht, was undicht werden kann. Selbst die Hohlschraube der Ölkühlerleitung mußte ich schon mit neuen Ringen versehen.

Jeder noch so irrsinnige Tip hilft mir weiter.

Danke,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Larsi »

tach herr kollege,

wenn ich deinen text so lese, verstehe ich nicht, warum meine moppeds dicht sind, denn ich war deutlich nachlässiger bei der reinigung und habe auch keine abbindezeiten beachtet.

verwendet habe ich früher auch 3bond, jetzt nehme ich hylomar, hatte aber mit beidem keine probleme.

bei meiner 1150 gabs auf den 30.000km nach der reparatur keine undichtigkeit, bei der 1200 waren es ähnlich viele km. ich hatte allerdings nie wegen undichtigkeit repariert, sondern wegen tuning oder ventilabriss.
Ferdl
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 06:24
Modell: R1250GS K50
R1200RT K26, R1200GS K50

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Ferdl »

........und ich verstehe nicht, wieso meine immer noch undicht ist, deswegen frag ich ja hier nach. Ich kann im Ablauf der Reparatur keinen Fehler finden, habe alles sorgfältigst erledigt, von daher habe ich einfach keine Idee mehr. Es nützt ja alles nix, der Zylinder muss nochmal ab. Ich werde diesmal prüfen, ob die Flächen plan sind und werde auch Hylomar verwenden.

Wenn sonst jemandem was einfällt, ich bin für alles offen.

Gruß,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Ferdl
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 06:24
Modell: R1250GS K50
R1200RT K26, R1200GS K50

Re: Zylinderfuß undicht 1200GS 2005

Beitrag von Ferdl »

Aktueller Stand:

-Keine Verzüge, Risse oder sonstwas festzustellen.
-Wieder alles komplett gereinigt.
-Habe mich an das gute alte Dirko HT erinnert und verwendet.
-3500km seit der Reparatur gefahren
UND sie ist aktuell (überall) dicht!

Ist doch das BMW Dichtmittel nicht der Bringer? Die Konsistenz und das Auftragen von Dirko HT ist jedenfalls ganz anders als bei dem 3 Bond, das von BMW empfohlen wird. Das erinnert etwas an Sanitärsilikon und haftet bei weitem nicht so am Untergrund wie Dirko.

Wenn es so bleibt, kommt "nur" noch der etwas unrunde Leerlauf dran (ca. 45cm Niveau-Unterschied an der Schlauchwaage!) und ich hoffe ich habe dann mal lange Zeit Ruhe.

Bitte entschuldigt noch die in Wut getroffenen Aussagen zur GS, aber ich habe an dem Moped schon mehr schrauben müssen, als an allen anderen zusammen, die ich bis jetzt und über 25 Jahre hatte.

Gruzz,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Antworten