ASC R1200GS MJ 2012

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
GunOpi
Beiträge: 92
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 23:01
Modell: ehemals einige 2-Räder + Suzi GS550E EZ81 + R1200GS TB Mod.2012
Wohnort: Bad Herrenalb

ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von GunOpi »

Hallo!

also ich habe ein ziemlich kleines Problem mit meinem "ASC",

immer wenn ich in Schräglage mit dem Hinterrad durch ein Schlagloch/Bodenwelle turne, setzt kurz das ASC ein.

Danach läuft der Motor auf etwa 300m bis 500m Stecke unrund, fühlt sich an wie eine zugesottene Zündkerze.

Das stört nicht groß, ist nur ein wenig unangenehm.


Wenn ich mal kurz auf eine feuchte Wiese fahre, schaltet sich das ASC im "Strassen-"Modus gleich total ab, das Hinterrad dreht immer durch. (ASC "überfordert")

Da ich das ASC nicht per Schnell-Schalter ab-/umschalten kann, würde ich es gerne vom :) dauerhaft auf "Aus" umprogrammieren lassen, und nur selten bei Bedarf am Lenker einschalten - ähnlich so wie in der Betriebsanleitung vorgesehen.

Oder hat hier jemand eine andere Lösung per zusätzlichem Schalter am Lenker (so etwa Wettkampfmässig . .) zum Umschalten des ASC?

Sieht da jemand eine Möglichkeit?

Vielen Dank im Voraus

Gruss, Gunter

achso, R1200GS, Modelljahr 2012, mit ABS, ASC ESA usw.
Hauptsache mein "Mopped" bewegt sich noch und ich sitze oben!
Benutzeravatar
Roter Oktober
Beiträge: 462
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
Wohnort: Bremen

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von Roter Oktober »

Das ASC funzt so wie in der BA beschrieben, andere Möglichkeiten gibt es nicht. Wenn Du OR fährst sollte der OR Modus vom ASC/ABS i.O. sein, damit kannst Du ganz ordentlich angasen.

PS: wie schaffst Du es eigentlich das Schlagloch nur mit dem HR zu treffen.
Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Benutzeravatar
GunOpi
Beiträge: 92
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 23:01
Modell: ehemals einige 2-Räder + Suzi GS550E EZ81 + R1200GS TB Mod.2012
Wohnort: Bad Herrenalb

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von GunOpi »

OR? - du meinst ich sollte bei Fahrtbeginn auf "Gelände-ASC" umstellen?

habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, zwar schon dran gedacht . .

. . . die Umstellerei ist mir vielleicht etwas zu umständlich . . dauert immer mehrere Sekunden.

Entschuldigung, ich bin die "alten" Motorräder gewöhnt: kurz einstellen, anlassen, fahren . . .

Kombuter booten lassen zum Fahren ist nicht unbedingt so mein Ding, und dann noch programmieren . .


@: Schlagloch nur mit dem Hinterrad treffen ? - gute Frage - äh -
Also, ich habe früher eine R100CS 2 Jahre lang gefahren ( - danach 15 J. aus familieren Gründen eine Suzi GS550E nach 6 J. Pause) -

daher bin ich es wohl gewöhnt, ab Kurveneingang am Gas zu hängen - bloß nicht aufsetzen -
dann bügelt vorne wohl der Telelever das Schlagloch aus, hinten bekommt das Rad wohl kurzfristig Luft, Motor und Rad dreht geschwind hoch - ich denke so (vor mich hin) - ist doch erwartungsgemäß - aber ASC regelt den Motor geschwind runter -
da nicht die HP4 - wohl ziehmlich grob - also Einspritzung und Zündung - sekundenbruchteile später sollte alles wieder normal laufen -
ich denke mal, Gemisch/Zündung passen beim "runterregeln" nicht ganz - mindestens eine Zündkerze wird kalt/nass -

oh, ja, deswegen will ich das ASC grundsätzlich beim Fahrtbeginn abschalten können -

aber du hast wohl recht, ich sollte mir die Zeit nehmen, ASC mal eine Zeit lang grundsätzlich bei Fahrtbeginn auf "Gelände" einzustellen -

und das Ganze dann mal ausprobieren.

Vielen Dank

Gunter
Hauptsache mein "Mopped" bewegt sich noch und ich sitze oben!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von gerd_ »

Hi
Das mit dem "in der Kurve am Gas hängen ist ja nicht ganz falsch.
Wenn dieser Effekt regelmässig auftritt und sich der Motor dann sekundenlang "komisch" verhält, habe ich eher einen Sensor im Verdacht und es würde meine Meinung gegenüber zu viel Elektronik bestätigen.
Beim M3 ist es ähnlich. Man geht in einer Kurve in den Drift und plötzlich mischt sich da ein Besserwisser ein. Da kommt ein Feeling auf wenn im Grenzbereich zwei Interessen kollidieren! Kommentar BMW: "Schalten sie die Funktion ab!". Der zweite Besserwisser!
Also den Kerl eingeladen, ihn(!) die Funktion abschalten lassen und gefahren. Oops, das lässt sich gar nicht abschalten sondern "abschalten" heisst "auf eine andere Stufe einstellen"!
Es durfte ein Mitarbeiter der Motorsport Gmbh anreisen, sich das Ganze noch mal zeigen lassen (inzwischen lag kein Schnee mehr aber es war wenigstens nass), murmeln "hm, das IST die Serie". Er hat dann mit seinem Laptop hantiert und die Funktion praktisch vollkommen ausgeschaltet. Die Bitte "Lass den Quatsch gleich aus" konnte (?) er nicht realisieren weil er da an den ABE Grenzen scheitert.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 895
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
Modell: the black shadow
Wohnort: deep in the west....

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von Quhpilot »

Da ist Mercedes-AMG oder Porsche deutlich konsequenter, Subaru auch. Wenn die einen Schalter haben
für ausschalten...........dann ist das auch aus. Mein Kumpel war grad da.......vor ner Stunde....
mit seinem neuen Spielzeug: Subaru Impreza WRX STI "Black Edition". Leck mich ...........tralala.....
Schnee und Eis können kommen..... :mrgreen: Rabatt beim Reifenhändler ist da ein "Muss" ! :mrgreen:
And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
Benutzeravatar
GunOpi
Beiträge: 92
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 23:01
Modell: ehemals einige 2-Räder + Suzi GS550E EZ81 + R1200GS TB Mod.2012
Wohnort: Bad Herrenalb

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von GunOpi »

Hallo und Danke für die interessanten Antworten!

Habe jetzt zwar noch nicht alle "ASC- Modi" durchprobieren können,

aber - mein Gedanke war: ein 2 bis 3 Weg - Schalter am Lenker, mit dem ich das ASC schnell je nach Fahrbedingungen umschalten kann.

Pkt.1: bei kurzen "Liftern" auf meinen asphaltierten Motocross-Straßen - ASC auf "Ignore"

Pkt.2: Geländemodus - ASC von "Strasse" oder "Ignore" auf "Gelände", etwas mehr Elektronik-Kontrolle am Hinterrad wäre vielleicht etwas hilfreich - oder man läßt es gleich ganz. Gashand und Kupplung ist dann angesagt - wie früher eben auch.

Das ABS möchte ich dabei zur Zeit auf der normalen Einstellung belassen - ich fahre kein extrem Gelände und die Lenkbarkeit des Vorderrades beim Bremsen auf rutschigem Untergrund gefällt mir - auf den dann längeren Bremsweg kann ich mich einstellen - oder sehe ich das falsch?

Ich dachte, im wettbewerbsmässigem Geländesport könnte es entsprechenden Zubehör-Umschalter geben - ich bin da aber aufgrund jahrelanger Abstinenz nicht mehr auf dem Laufendem.

Ich meine, ich hätte irgendwo mal eine entsprechend Lenkerarmartur gesehen - finde sie aber nicht mehr.
Wahrscheinlich wird die R1200GS heutzutage wohl nicht mehr besonders bei Wettbewerben eingesetzt.

- mmh - ansatzweise könnte man ja auch die Federvorspannung/Dämpfung (ESA) schnell umschalten?

Sollte hier jemand dazu irgendeine Idee oder Adresse haben - vielen Dank im Voraus!

Gruß, Gunter
Hauptsache mein "Mopped" bewegt sich noch und ich sitze oben!
Benutzeravatar
GunOpi
Beiträge: 92
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 23:01
Modell: ehemals einige 2-Räder + Suzi GS550E EZ81 + R1200GS TB Mod.2012
Wohnort: Bad Herrenalb

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von GunOpi »

Moin, moin,

als ich dieses Jahr mal eine Mini-Videokamera auf dem Tankrucksack montiert habe, und damit meine "Hausstrecke" im Nordschwarzwald abgefahren bin, ist mir beim Betrachten des Filmes aufgefallen, das das Hinterrad nach Buckeln und Senken öfters mal durchdreht.

Ja, entschuldigt, ich bin die Strecke 'etwas' außerhalb der erlaubten Geschwindigkeitsgrenzen gefahren, wenn möglich.
So Mini-'Dakar'-mäßig in etwa.

Also: anstatt 'ESA' -> Wilbers oder Öhlins? - Das ist finanziell momentan nicht drin.
Außerdem gefällt mir die elektronische Umschaltung des Fahrwerks.

Andererseits kann ich mit den 'Ausreißern' leben - ich habe schon wesentlich schlechtere Fahrwerke durch die Gegend geprügelt.

Das i-Tüpfelchen an der Fahrwerks-Umstellung wäre aber noch eine schnellere Umschaltung der Modi, gibt es da eventuell einen Händler/Werkstatt?

- oder fahren hier alle nur im 'Touristen - Sideseeing - Modus'?

Gruß, Gunter
Hauptsache mein "Mopped" bewegt sich noch und ich sitze oben!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von gerd_ »

Hi
BMW 4-Radler schalten bei ASR "ganz aus" angeblich auch ganz aus.
Zeil 1: Ein Spezl meinte ich soll mal mir dem A... fühlen und drehte mit mir und seimnem M3 eine Proberunde. Bei Regen im Drift war es einfach nur sch . . . Das Teil reagierte vollkommen seltsam.
"Eine eingehende Nachfrage" bei der "M" ergab, dass es doch nicht ganz abschaltet.
Teil 2: Der Spezl lud einen Ing der "M" ein und drehte mit ihm dieselbe Runde (Gott sei Dank hat's geregnet; er kann's auch wenn es trocken ist :o !). Danach wurde seine Elektronik umprogrammiert.
Randbemerkung: Er hat bereits das vierte HAG. Immer noch auf Gewährleistung. Man darf das Auto so fahren wie es im Prospekt beworben wird solange dies nicht im Rahmen eines Rennens erfolgt!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
GunOpi
Beiträge: 92
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 23:01
Modell: ehemals einige 2-Räder + Suzi GS550E EZ81 + R1200GS TB Mod.2012
Wohnort: Bad Herrenalb

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von GunOpi »

Hallo _Gerd,

ja, meine GS hat erst etwa 2000Km im 'Dakar'-Modus, davon etwa 5% Cruising, ist halt ein Freizeitgerät und wird dann 'etwas' höher belastet- da muss ich mit entsprechend höherem Verschleiß rechnen. . .

Meine 4-Rad-Dose benutze ich in 'Slow-Motion' vermittels 'Powershift'


Du meinst, ich sollte meine Wünsche bei "M" anmelden?

Oder kennst du noch eine andere Werkstatt?

Gruß, Gunter
Hauptsache mein "Mopped" bewegt sich noch und ich sitze oben!
maxquer
Beiträge: 10
Registriert: Do 12. Jul 2012, 11:21

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von maxquer »

Also mein ASC regelt auch häufiger am Kurvenausgang mal ab, aber das Moped hängt sofort wieder am Gas. Bei 300m Geschuckel nach der Regelung ist definitiv etwas hin oder verdreckt.

Gruß,
maxquer
Benutzeravatar
GunOpi
Beiträge: 92
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 23:01
Modell: ehemals einige 2-Räder + Suzi GS550E EZ81 + R1200GS TB Mod.2012
Wohnort: Bad Herrenalb

Re: ASC R1200GS MJ 2012

Beitrag von GunOpi »

es ist kein absolut unsauberes Verhalten, nur eine leichte Unstimmigkeit,
im Alltagsgebrauch leicht zu übersehen,
im Wettbewerb müsste das unbedingt abgestellt werden.
Da bräuchte ich >99% Ansprechverhalten.

Im Moment kann ich damit leben.

Gruß, Gunter
Hauptsache mein "Mopped" bewegt sich noch und ich sitze oben!
Antworten