Batterie über Bordsteckdose laden
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 17:03
- Modell: 1100 GS Bj. 94
- Wohnort: Oberpfalz Nordostbayern
Batterie über Bordsteckdose laden
Hallo zusammen,
der Akku in meiner 1100 GS schwächelt etwas und muss geladen werden. Geht das über die Bordsteckdose?
Ich habe mir jedenfalls schon mal nen Stecker besorgt.
Vorhin habe ich ihn in die Dose gesteckt und mal das Voltmeter rangehalten, Spannung Null Volt ???
Dann mal die Zündung angeschaltet, jetzt 4,7 Volt ???
Wo liegt der Fehler.
Schönen Gruß aus der Oberpfalz
Gerhard
der Akku in meiner 1100 GS schwächelt etwas und muss geladen werden. Geht das über die Bordsteckdose?
Ich habe mir jedenfalls schon mal nen Stecker besorgt.
Vorhin habe ich ihn in die Dose gesteckt und mal das Voltmeter rangehalten, Spannung Null Volt ???
Dann mal die Zündung angeschaltet, jetzt 4,7 Volt ???
Wo liegt der Fehler.
Schönen Gruß aus der Oberpfalz
Gerhard
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Hallo Gerhard,
gehen sollte es schon, nur sind die Kabel von der Steckdose etwas dünn. Also hier nicht mit zu hohem Strom laden, besser direkt an der Batterie anschließen und dann laden.
Wenn du an der Steckdose nur 4,7V messen kannst, könnte sich da irgendwo ein Kontaktproblem eingeschlichen haben, an der Steckdose solltest du schon die volle Bordspannung messen können. Mal zum Vergleich direkt an der Batterie messen.
mfg
Volker A.
gehen sollte es schon, nur sind die Kabel von der Steckdose etwas dünn. Also hier nicht mit zu hohem Strom laden, besser direkt an der Batterie anschließen und dann laden.
Wenn du an der Steckdose nur 4,7V messen kannst, könnte sich da irgendwo ein Kontaktproblem eingeschlichen haben, an der Steckdose solltest du schon die volle Bordspannung messen können. Mal zum Vergleich direkt an der Batterie messen.
mfg
Volker A.
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Na, dann wird wohl die Steckdose mit der Zündung abgeschaltet...
Mein Tip: Tank hoch oder ab- je nach Fingergrösse, dann direkt an die Bakterie. Und vor dem Tankbefestigen ein zu deinem Ladegerät passendes Anschlusskabel an die Batterie schrauben. Dann ist für immer Ruhe.
Mein Tip: Tank hoch oder ab- je nach Fingergrösse, dann direkt an die Bakterie. Und vor dem Tankbefestigen ein zu deinem Ladegerät passendes Anschlusskabel an die Batterie schrauben. Dann ist für immer Ruhe.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 17:03
- Modell: 1100 GS Bj. 94
- Wohnort: Oberpfalz Nordostbayern
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Hmm,
das bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung anliegt wäre dann ja wie der Zigarettenanzünder im Auto, das könnte gut sein.
Wenn die 4,7 V nur ein Kontaktproblem wären, dann liese sich das ja auch beheben, muss mal schaun ob ich ein Kontaktspray finde.
Wenn ein laden allerdings nur mit eingeschalteter Zündung möglich ist, dann ist das ja auch doof. Ich hatte eigentlich vor nur mit etwa 50-100 mA zu laden, da wären dann auch die dünnen Zuleitungen egal.
Sicher wäre es am gescheitesten es so zu machen wie Holger schreibt. Habe da allerdings etwas Bedenken, das ich da nicht was vermurkse, ich bin derzeit nicht gerade gut beieinander.
Hauptsache ist jetzt auf jeden Fall mal, das, wenn ich an der Bordbuchse ein Ladegerät anschliesse, ich nix ruinieren kann, niederer Ladestrom vorausgesetzt.
Danke mal Euch Beiden und Gruß
Gerhard
das bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung anliegt wäre dann ja wie der Zigarettenanzünder im Auto, das könnte gut sein.
Wenn die 4,7 V nur ein Kontaktproblem wären, dann liese sich das ja auch beheben, muss mal schaun ob ich ein Kontaktspray finde.
Wenn ein laden allerdings nur mit eingeschalteter Zündung möglich ist, dann ist das ja auch doof. Ich hatte eigentlich vor nur mit etwa 50-100 mA zu laden, da wären dann auch die dünnen Zuleitungen egal.
Sicher wäre es am gescheitesten es so zu machen wie Holger schreibt. Habe da allerdings etwas Bedenken, das ich da nicht was vermurkse, ich bin derzeit nicht gerade gut beieinander.
Hauptsache ist jetzt auf jeden Fall mal, das, wenn ich an der Bordbuchse ein Ladegerät anschliesse, ich nix ruinieren kann, niederer Ladestrom vorausgesetzt.
Danke mal Euch Beiden und Gruß
Gerhard
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
1100 und 1150 hatten im serienzustand dauerstrom auf der steckdose.
nimm mal die anlasserverkleidung ab und kontrolliere den stecker auf der dose, der korrodiert auch gerne.
falls da jemand die dose auf geschaltetes plus umgebaut hat, kannst du die klemmen des ladegeräts auch hinter der abdeckung am anlasser befestigen.
plusklemme auf die kupfermutter, minusklemme auf eine beliebige schraube am zylinder.
nimm mal die anlasserverkleidung ab und kontrolliere den stecker auf der dose, der korrodiert auch gerne.
falls da jemand die dose auf geschaltetes plus umgebaut hat, kannst du die klemmen des ladegeräts auch hinter der abdeckung am anlasser befestigen.
plusklemme auf die kupfermutter, minusklemme auf eine beliebige schraube am zylinder.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 17:03
- Modell: 1100 GS Bj. 94
- Wohnort: Oberpfalz Nordostbayern
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Hi Lars,
hatte gerade die Abdeckung runter, der Stecker der an die Bordbuchse rangeht ist sauber und auch dort liegen nur 4,7 V bei eingeschalteter Zündung an.
Dann werd ich morgen wohl mal die Variante am Anlasser probieren.
Vielen Dank und Gruß
Gerhard
hatte gerade die Abdeckung runter, der Stecker der an die Bordbuchse rangeht ist sauber und auch dort liegen nur 4,7 V bei eingeschalteter Zündung an.
Dann werd ich morgen wohl mal die Variante am Anlasser probieren.
Vielen Dank und Gruß
Gerhard
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Hi
Was misst Du direkt an der Batterie?
Die Steckdose ist nicht geschaltet und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie jemand auf "geschaltet" umgebaut hat (nichts ist unmöglich, aber es wäre relativ aufwendig und in meinen Augen sinnlos).
Die Steckdose ist mit 4A abgesichert (Gammel an der Sicherung??), folglich kann man mit bis zu 4 A laden und das vertragen auch die Kabel.
gerd
Was misst Du direkt an der Batterie?
Die Steckdose ist nicht geschaltet und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie jemand auf "geschaltet" umgebaut hat (nichts ist unmöglich, aber es wäre relativ aufwendig und in meinen Augen sinnlos).
Die Steckdose ist mit 4A abgesichert (Gammel an der Sicherung??), folglich kann man mit bis zu 4 A laden und das vertragen auch die Kabel.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 17:03
- Modell: 1100 GS Bj. 94
- Wohnort: Oberpfalz Nordostbayern
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Servus,
also mit der Bordsteckdose komm ich im Moment nicht weiter, alle Kontakte sind sauber, ohne Zündung ein Null Volt, mit 4,7 V.
Ich hab jetzt mal den Tank angehoben, was ja gar nicht so aufwändig ist, als ich dachte. Die Batteriespannung liegt bei knapp 11,6 V, also deutlich zu wenig.
Aber jetzt komm ich mit meinem 4A Ladegerät an die Pole. Also wirds jetzt hald mal so gemacht.
Danke für Eure Tips
Gruß
Gerhard
also mit der Bordsteckdose komm ich im Moment nicht weiter, alle Kontakte sind sauber, ohne Zündung ein Null Volt, mit 4,7 V.
Ich hab jetzt mal den Tank angehoben, was ja gar nicht so aufwändig ist, als ich dachte. Die Batteriespannung liegt bei knapp 11,6 V, also deutlich zu wenig.
Aber jetzt komm ich mit meinem 4A Ladegerät an die Pole. Also wirds jetzt hald mal so gemacht.
Danke für Eure Tips
Gruß
Gerhard
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Hi
Systematisch:
Miss die Spannung an F3. Danach ist es eine direkte Verbindung zur Steckdose mit einem Abzweig zum Stecker der DWA.
gerd
Systematisch:
Miss die Spannung an F3. Danach ist es eine direkte Verbindung zur Steckdose mit einem Abzweig zum Stecker der DWA.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry