Umluftschrauben R1150R

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Schribsch62
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jul 2014, 15:20
Wohnort: Oschersleben

Umluftschrauben R1150R

Beitrag von Schribsch62 »

Hallo Forum,
Ich fahre eine R1150R Bj 09/2003 mit ca. 45 Tkm auf der Uhr. Vor ca. 300 km wurde die rechte Drosselklappe ausgetauscht. Außerdem wurden vor ca. 500 km die Ventile eingestellt und die Kerzen gewechselt. ... Alles vom Fachmann, der weiß was er tut.
Ich hab nun festgestellt, dass die Leerlaufdrehzahl wohl etwas gering eingestellt ist, so dass die Maschine im Standgas leicht ruckelt. Probeweise hab ich erst etwas, dann mehr an den Umluftschrauben gedreht. Es tat sich absolut nichts. Die Drehzahl hat sich nicht geändert. Mein erster Gedanke: Falschluft. Alle Teile sind fest es ist nichts zu erkennen.
Die linke Drosselklappe ist allerdings leicht ausgeschlagen, so dass ich bei ca. 2500 U/min ein leichtes Klopfen am Poti merke, wenn ich die Hand darauf lege. Die BowdenzugEinhängung ist auch leicht am vibrieren. Kann das der Grund für die "Falschluft" sein? Klingt für mich eigentlich unlogisch, da beide Zylinder nicht auf die Schraubenverstellung reagieren. Kann evtl. Ein defektes Poti dieses Phänomän hervorrufen? Ansonsten fährt das Mopped tadellos.
Ich hoffe, dass jemand einen hilfreichen Tipp für mich hat.
VG an alle Axel
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4067
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von gerd_ »

Hi
Lass' die Finger von den Bypassschrauben wenn Du nicht gleichzeitig einen Synchrotester dran hast. Wenn sich tatsächlich nichts tun sollte (was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann) müssten die Kanäle verstopft sein.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Schribsch62
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jul 2014, 15:20
Wohnort: Oschersleben

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von Schribsch62 »

Hi Gerd,
danke für die schnelle Antwort. Du kannst es glauben. Es tut sich auf beiden Seiten nichts.
Wie ist das zu verstehen: "... Kanäle verstopft..."

VG Axel
teileklaus
Beiträge: 3484
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von teileklaus »

Das musst du dir vorstellen wie beim Klo :z

wenn du eh schon dran rumgestellt hast ist es nun fast egal. Dann must du eh einstellen ( lassen)..
Markiere die Umluftschraube mit einem Eddingpunkt zur Drosselklappe, dann drehst du rein und zählst die Umdrehungen, das dann aufschreiben also ZB Umluft links: 1,5 offen...
dann drehe die Schraube ganz raus und mach sauber, Bremsenreiniger in die Bohrung und auf die Schraube, durchblasen mit Pressluft usw Lappen zum abreiben der Schraube, dann ganz reindrehen und um den Wert wieder raus, den du vorher hattest. Dann die andere Seite. Dann Anschläge Synchro und Züge synchro sofern du kannst.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von Freewayx »

wofür ne Schlauchwaage nehmen, wenns auch mit nem Edding geht ... :mrgreen:
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
teileklaus
Beiträge: 3484
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von teileklaus »

ja ja mit dem Edding.
Doch nur wenn es vorher gestimmt hätte.
Nein muss doch hernach synchronisiert werden.
viel Grüße, Klaus
Schribsch62
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jul 2014, 15:20
Wohnort: Oschersleben

Re: Umluftschrauben R1150R - GELÖST

Beitrag von Schribsch62 »

Hallo zusammen,
Danke für das Feedback. Die linke DK-Welle ist so ausgeschlagen, dass die Falschluft ausreichend ist, um dieses Problem hervorzurufen. Hab das ganze mit einem anderen Bremsenreiniger abgesprüht und siehe da: Die Drehzahl änderte sich. Im Laufe der Woche kommt ein neues Teil rein. Dann sollte alles wieder im Lot sein.
Einen kleinen faden Beigeschmack hat das alles allerdings: Das Ding kostet sage und schreibe 406 Euronen.

Viele Grüße und bis bald mal wieder
Axel
teileklaus
Beiträge: 3484
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von teileklaus »

nie nicht mach da ne Neue rein ( viel zu teuer) es gibt soviele Gebrauchte die das gut machen. Zudem kann man das ggf auch ausbüchsen oder machen lassen wenn mans selbst nicht kann..
viel Grüße, Klaus
Schribsch62
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jul 2014, 15:20
Wohnort: Oschersleben

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von Schribsch62 »

Du hast recht. Hab allerdings keine Zeit zum Basteln. Vielleicht werd ich die beiden Teile im Winter wieder auf Vordermann bringen und zur Seite legen. Anleitungen und Bausätze gibt es ja einige. Die R soll mindestens nochmal so viele km laufen.
Ach so, der Grund für meine Eile: ich will in der nächsten Woche mit 2 Kumpels zum Nordkapp. Da brauch ich eine schnelle und verlässliche Lösung.

VG Axel
teileklaus
Beiträge: 3484
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Umluftschrauben R1150R

Beitrag von teileklaus »

dann kauf doch eine gebrauchte gute DRKL
edit für die Mod's: ich verkaufe keine.
viel Grüße, Klaus
Antworten