ja ich weiß, man sollte die Drosselklappensensorgrundeinstellung eigentlich nicht verändern (u.A. dringliche Empfehlung von Gerd), aber ich habs trotzdem getan ;-(
Vorweg, ich habe ein sauberes Standgas mit komplett eingedrehten Bypasschrauben, das Ganze realisiert über die Drosselklappenanschlagschrauben und kontrolliert per Schlauchwaage.
Anschließend habe ich den DK-Sensor mit dieser, "für mich jetzt logischerweisen neuen Grundeinstellung",
neu positioniert.
Wer Lust hat die Anleitung dazu nachzulesen: http://www.wenzendorfer.de/Diagnose_Motronic.html" onclick="window.open(this.href);return false;
( Absatz: DK-Sensor positionieren )
Was mich jetzt aber umtreibt ist diese Drosselklappengrundeinstellung. Sind dabei die Drosselklappenanschlagschrauben ab Werk so eingestellt, daß die Drosselklappen praktisch zu sind
und dies die Grundeinstellung abbildet, oder werden die Drosselklappenanschlagschrauben ab Werk schon etwas reingedreht um die Grunddrehzahl von 8XX oder ähnlich zu erreichen und ist dies dann die sogennante Drosselklappensensorgrundeinstellung.
Bildet also diese Einstellung des Drossellklappensensors, also mit nicht ganz geschlossenen Drosselklappen, die Null- oder auch Grundeinstellung des DK-Sensors ab.
Wenn ja, hieße das in meinem Fall, daß das Neupositionieren des DK-Sensors von mir richtig war, wenn nicht, dann habe ich jetzt eine falsche Null- oder Grundeinstellung des DK-Sensors.
Beim Fahren bemerke ich nichts Negatives, aber die Zweifel ob es so richtig ist läßt mich hier zu Kreuze kriechen und hoffen daß jemanden was Beruhigendes dazu einfällt und ich wieder ruhig schlafen kann

Grüße und Dank vorab,
Franz