Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
mischl007
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:45
Modell: R1200R
K1

Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von mischl007 »

Hallo Gemeinde!

bei meiner gebraucht gekauften R1200R (Bj. 2007) hat sich herausgestellt, dass das Kombiinstrument getauscht wurde. Es ist offenbar durch ein ebenfalls gebrauchtes ersetzt worden. Jetzt zucken die unterschiedlichen Steuergeräte rum, so dass ich zum Handeln gezwungen bin. Der Freundliche behauptet, er kann nur neue Instrumente "anlernen". Kann das jemand bestätigen oder gibt es eine andere Möglichkeit um eine teure Investition zu vermeiden?

Danke & Gruß,
Mischl
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von qtreiber »

beim Kombiinstrument bin ich überfragt, aber zumindest können gebrauchte Steuergeräte, z. B. das ABS-Steuergerät, auf das jeweilige Motorrad "angepasst" werden.
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von gerd_ »

Hi
Frag' einfach einen anderen Freundlichen. Die Aussage "Deines" Freundlichen würde bedeuten, dass ein einmal angelerntes Instrument "verbraucht" wäre. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Als Sicherheitsmassnahme wäre das zwar eine Möglichkeit aber sie ist sinnlos. Ob ich einen 100Tkm alten Tacho gegen einen gebrauchten mit 50Tkm oder gegen einen neuen mit 0 km tausche ist egal.
Praktisch kann ich mir nur ein Kommando in der Art "akzeptiere das angeklemmte Neuteil" vorstellen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
mischl007
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:45
Modell: R1200R
K1

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von mischl007 »

Danke, Bernd und Gerd!

Angeblich ist der komplette Fahrzeugauftrag im Kombi hinterlegt. Tatsächlich habe ich gesehen, dass in meinem Kombi eine andere Fahrgestellnummer hinterlegt ist. Wenn man jetzt weiter programmieren möchte, erscheint auf dem Bildschirm vom Freundlichen der nette Hinweis, dass Bmw keine Gewährleistung dafür übernimmt und den Abbruch empfiehlt. Mein Freundlicher meint, dass dann die von Gerd genannte Sicherheitsmaßnahme greift, sprich es werden alle Steuergeräte lahmgelegt. Das käme einem Totalschaden gleich. Dieser Warnhinweis erscheint aber, nach dem was ich an anderer Stelle gelesen habe, ebenfalls beim Anlernen eines anderen ABS, was ja dann doch klappt. Zudem würde nach meinem Verständnis durch das Anlernen der Original Kilometerstand aus dem zentralen Steuergerät auf das Kombi übertragen, was sinnvoll ist.

Werde den Rat von Gerd befolgen und weitere Freundliche befragen. Allerdings glaube ich nicht, dass diese die Empfehlung von Bmw ablehnen und ihrerseits Gewährleistung geben. Deshalb weiterhin meine Hoffnung, dass ein Forenmitglied seine diesbezügliche Erfahrung mit mir teilt.

Bis später'
Mischl
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von qtreiber »

Bei meiner R1200R (Bj 2006) wurde ja gerade vor kurzem ein neues, gebrauchtes ABS-Steuergerät, welches aus einer 1200GS (Bj 2008) stammte, eingebaut. Auch dort war die GS-Fahrgestellnummer hinterlegt, welche durch Umprogrammierung gelöscht und anschließend durch die meiner R ersetzt wurde. Kein großes Ding, der Mechaniker muss nur wissen wie es geht. Auch das sollte nach Aussage einer anderen, offiziellen BMW-Werkstatt nicht funktionieren.

Wenn ich es schaffe, frage ich meinen Spezie.
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
aimypost
Beiträge: 189
Registriert: Do 8. Nov 2012, 21:49
Modell: R1200R

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von aimypost »

gerd_ hat geschrieben:Hi
Frag' einfach einen anderen Freundlichen. Die Aussage "Deines" Freundlichen würde bedeuten, dass ein einmal angelerntes Instrument "verbraucht" wäre. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Das ist bestimmt missverständlich.
Der Händler hat von BMW bestimmt die Vorgabe, dass er nur qualifizierte Ware aus dem BMW-Regal elektronisch verbandeln darf, wie z.B. beim ABS-Steuergerät. Und so ist vermutlich die Aussage als nichttechnische Antwort zu verstehen.
Greetings
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von gerd_ »

Hi
Worauf willst Du Gewährleistung haben? Auf ein Instrument das Du selber mitbringst?
Falls ein solcher Vorgang irgendetwas zerstören würde/könnte wäre "Gewährleistung" eine sehr sanfte Umschreibung.
Eindeutig, aber technisch idiotisch wäre "Achtung, die Verwendung eines gebrauchten/dieses Bauteils zerstört die Motronik".
Wahrscheinlich wird die Installation eines gebrauchten Instrumentes irgendwo gespeichert (BMW-System) und Du bekommst den Hinweis, dass auf dieses gebrauchte Teil keine Gewährleistung gegeben und dies auch so gespeichert wird obwohl der Vorgang "Instrument erneuert" durchgeführt wurde.

Interessant wäre wenn "im" Instrument die FgstNr der Erstverwendung gespeichert oder, noch besser, eine nicht hart codierte Nummer hinterlegt wäre die beim Einbau der jeweiligen FgstNr zugeordnet und in der WerksDV registriert werden würde.
Da könnte man dann u.U. sagen "ach, guck' der Tacho aus der in xy geklauten Machine!"

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
mischl007
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:45
Modell: R1200R
K1

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von mischl007 »

aimypost hat geschrieben:
gerd_ hat geschrieben:Hi
Frag' einfach einen anderen Freundlichen. Die Aussage "Deines" Freundlichen würde bedeuten, dass ein einmal angelerntes Instrument "verbraucht" wäre. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Das ist bestimmt missverständlich.
Der Händler hat von BMW bestimmt die Vorgabe, dass er nur qualifizierte Ware aus dem BMW-Regal elektronisch verbandeln darf, wie z.B. beim ABS-Steuergerät. Und so ist vermutlich die Aussage als nichttechnische Antwort zu verstehen.
Genau, darum geht es mir! Handelt es sich tatsächlich nur um eine Vorgabe seitens BMW (aus eher nichttechnischen Gründen) und mir kann jemand sagen, dass er so etwas auch schon mal gemacht hat, dann traue ich mich auch. Ist jedoch an der Aussage des Freundlichen was dran und der Vorgang des Anlernens zerschießt die anderen Steuergeräte gleich mit, hätte ich nur noch ein Moped zum Ausschlachten. Da bin ich ja auch genau Gerd's Meinung, dass das total idiotisch wäre, aber die Warnung einfach in den Wind zu schlagen, finde ich leichtsinnig.

Auf ein von mir mitgebrachtes Instrument, möchte ich natürlich keine Gewährleistung. Ich habe hier lediglich den BMW-Computer zitiert, der die Aussage leider nicht weiter spezifiziert. Das ist ja das Blöde!

Danke für Eure Unterstützung!

Mischl
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ein freundlicher Freundlicher hat Telefon und könnte mal seine Hotline anrufen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Honigpeter
Beiträge: 390
Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
Modell: 1150 GS Bj.03
Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von Honigpeter »

Hallo Mischl,

Deine R ist Bj. 2007, -> Garantie wohl abgelaufen.
Einbau von geprüften Gebrauchtteilen, -> wenn dann nur reduzierte Garantie, bzw. auf die Arbeit.
Einbau von mitgebrachten Teilen, -> wenn dann nur auf die Arbeit Gewährleistung.

Eine Verhinderung von Einbau anderer Teile als nur Originalteile seitens des Herstellers z.B. durch Software oä., ist nicht zulässig!

Dazu eine kleine Geschichte...
Ein großer Hersteller von Druckluftanlagen aus Esslingen hatte das Problem, dass immer wieder Garantieleistungen
beansprucht wurden, nach Laufzeiten, die viel zu gering waren.
Nähere Überprüfungen ergaben, dass es sich dabei um gut gefälschte Chinaersatzteile handelte, die die Kunden wohl unwissend
verwendet hatten.
Nun ist das eine schwierige Gradwanderung, man möchte den Kunden nicht verprellen, durch Ablehnung der Ansprüche, andererseits,
hat man auch keine Lust kostenlosen Ersatz für kopierte Billigteile aus China zu liefern...

Da hatten sie die Idee!
Es wurden alle Ersatzteile mit RFID Chips ausgestattet und in der Softwäre eingebunden.
Beim Start fragte diese alle Teile ab und wenn falsch oder gar nicht geantwortet wurde, lies sich die Anlage nicht einschalten.

Das ging aber nicht lange gut.
Die Kunden haben dagegen geklagt und Recht bekommen.
Aussage des Gerichts, der Kunde hat die Anlage gekauft und bezahlt, damit gehört sie ihm.
Und mit seinem Eigentum, kann er machen was er will!
Also auch Billigkopien einbauen die nach 10% der üblichen Schaltvorgänge den Geist aufgeben...
Liebe Grüße
Peter

...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen... :D
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von qtreiber »

So, Aussage ist, dass die Steuergeräte nach dem Tausch der Tachoeinheit nicht programmiert werden dürfen, dann ist alles "aus".

Machbar ist aber den KM-Stand/Wegstreckenzähler anzupassen. Dann ist das 'Geblinke' wech.
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
mischl007
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:45
Modell: R1200R
K1

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von mischl007 »

gerd_ hat geschrieben:Hi
Ein freundlicher Freundlicher hat Telefon und könnte mal seine Hotline anrufen.
gerd
Hat er gemacht (ist wirklich freundlich, der Freundliche). Antwort gerade eben aus München: Kombi muss neu!
qtreiber hat geschrieben:So, Aussage ist, dass die Steuergeräte nach dem Tausch der Tachoeinheit nicht programmiert werden dürfen, dann ist alles "aus".

Machbar ist aber den KM-Stand/Wegstreckenzähler anzupassen. Dann ist das 'Geblinke' wech.
Okay, dann habe ich jetzt die Info, die ich brauchte - Danke Bernd! Wenn sowohl BMW als auch die Spezis das sagen, dann ist das für mich jetzt so. Leider ist es bei mir nicht nur das Geblinke, sondern das ABS ist ebenfalls betroffen. Die Investition in ein neues Kombi ist mir zwar immer noch keine Freude, aber immerhin besteht für mich jetzt Gewissheit, dass die Ausgabe nicht unnötig ist.

Besten Dank nochmal an alle für die tolle Hilfe!
Mischl
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von qtreiber »

mischl007 hat geschrieben:..., sondern das ABS ist ebenfalls betroffen.
hättest du das mal früher geschrieben. ;)

Was ist mit dem ABS?
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
aimypost
Beiträge: 189
Registriert: Do 8. Nov 2012, 21:49
Modell: R1200R

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von aimypost »

Honigpeter hat geschrieben:...als nur Originalteile seitens des Herstellers z.B. durch Software oä., ist nicht zulässig!
Die Geschichte zieht hier so wohl nicht,....aus verschiedenen Gründen die sich jeder hier leicht selber herleiten kann.
Obschon ich auch das Beispiel von NESTLE` kenne. (Kaffee Patronen/PAD`s)
Greetings
mischl007
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:45
Modell: R1200R
K1

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von mischl007 »

qtreiber hat geschrieben:
mischl007 hat geschrieben:..., sondern das ABS ist ebenfalls betroffen.
hättest du das mal früher geschrieben. ;)

Was ist mit dem ABS?
Dachte, ich hätte das in der Eingangsfrage erwähnt. Habe ich dann aber verworfen, da es (zumindest für mich) nicht so einfach ist. Das ABS an sich, also in seiner Funktion als Blockier-Verhinderer, ist wohl in Ordnung. Aber das Bremslicht leuchtet permanent und (auch das habe ich mittlerweile gelernt) rührt vom ABS her, da es meldet, dass Bremskraft ausgeübt wird. So was antiquiertes, wie ein Bremslichtschalter, der bei defekt ausgetauscht wird, ist wegrationalisiert :(. Das tut es wiederum -so zumindest die momentane Vermutung- weil da mal jemand versucht hat, RDS "nachzurüsten". Das entsprechende Steuergerät fehlt allerdings, demnach wäre die naheliegende Lösung, die entsprechende Funktion raus programmieren und der Fehler ist weg. Aber halt, programmieren ist mit gebrauchten Kombi böse, soviel ich bislang gelernt habe!

mischl
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von qtreiber »

Das wird ja immer undurchsichtig und verworrener. Wo wohnt dein Haus?

Wahrscheinlich zu weit weg von der schönsten Stadt Ostfrieslands. Sonst hätten wir hier weiter testen bzw. fragen können.
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
mischl007
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:45
Modell: R1200R
K1

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von mischl007 »

Sag' ich doch ;) ! Köln ist tatsächlich 'ne ordentliche Entfernung bis an die Küste.....
Komme aber dennoch gerne auf das Angebot zurück, wenn die Maßnahme (neues Kombi) keinen Erfolg bringt.

Macht echt Spaß hier!

mischl
mischl007
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:45
Modell: R1200R
K1

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von mischl007 »

N'abend zusammen!

So, neuer Tacho ist verbaut. Ist aber leider nur ein kleiner Teilerfolg. Das Kombiinstrument ist zwar angelernt, hat den KM-Stand übernommen und versieht auch sonst seinen Dienst. ABER das Bremslicht leuchtet weiterhin permanent aufgrund des falschen Signals vom ABS-Druckmodulator. Neueste Vermutung vom Freundlichen: Das ABS wurde nachgerüstet und das Moped (Steuergerät) weiß nichts davon.... Somit versteht es auch nicht die Signale vom Druckmodulator. Keine Ahnung, was da gebastelt wurde.... Eine Idee vom Freundlichen ist, manuelle Bremslichtschalter einzubauen und diese irgendwie an den Kabelbaum zu frickeln. Er gibt aber selber zu, sich nicht sicher zu sein. Mein Gefühl sagt mir, wenn ABS drin ist (und das funktioniert ja auch!) sollte man das auch dem Moped beibringen können. Ist aber nur ein Gefühl ohne Sachverstand. BMW hilft an dieser Stelle auch nicht weiter.

Hat jemand Ahnung oder kennt jemanden der Ahnung hat?

Danke in die Runde,
Mischl
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von qtreiber »

mischl007 hat geschrieben: oder kennt jemanden der Ahnung hat?
ja, den Vitali.

Telefon: 04947-912913

Er weiß Bescheid, also sage ihm, dass du von mir seine Telefonnummer hast. Fragen würde ich ihn auf jeden Fall, ... alles etwas merkwürdig.

Bei meiner R1200R hat er einen ABS-Druckmodulator von einer 2008er-GS implantiert. Alles Bestens. Das erforderlich Umprogrammieren bekommt auch nicht jede offizielle BMW-Werkstatt hin. Die fragen dann Vitali. ;)
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
Benutzeravatar
rumba22
Beiträge: 3
Registriert: Sa 20. Dez 2014, 16:09
Modell: R 1200 GS

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von rumba22 »

Hallo,
darf man Fragen wie es nun ausgegangen ist mit dem ABS

Gruß Rüdi
Gruß Rüdi
qtreiber
Beiträge: 219
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 21:15

Re: Gebrauchten Tacho / Kombiinstrument verbauen?

Beitrag von qtreiber »

ABS funktioniert, die Bremslichtbirne wurde über Umwege dazu gebracht, dass sie nicht permanent leuchtet.

Das Hauptproblem ist, dass das Motorrad ursprünglich kein ABS hatte und die Teile (Steuergeräte) scheinbar etwas "zusammengesucht" waren? Die in der Werkstatt vorhandenen Steuergeräte reichten nicht aus, deshalb wurde für die Bremslichtbirne eine "Krücke" gewählt.

Ggf. sollte im Winter, mit etwas mehr Zeit, ein weiterer Versuch unternommen werden? :)

Grundsätzlich hinzukriegen.
VG
Bernd (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich euch alle...
Antworten