Handrad für Federvorspannung

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3999
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Schraub' es erst mal ab und behandle die darunterliegende Welle mit Caramba
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 53
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 10:01
Modell: R 1200 GS BJ. 2007
Wohnort: PE

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von Lahmekuh »

dergraf hat geschrieben:
gerd_ hat geschrieben:[...] ...Gibts Caramba noch ?
...alsoz umindest letztes Jahr konnte ich es noch im Regal finden... 8-)
__________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen

Michael Bild
Benutzeravatar
Mister Wu
Beiträge: 1526
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:01
Modell: R 1150 GS
Wohnort: Berlin, ganz links ;-)

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von Mister Wu »

dergraf hat geschrieben: Kein WD40 ?
Ich denke das geht auch.
Halt irgend so eine Kriechsuppe.
Ich hab MoS2 Spay
Ciao, Frank
Benutzeravatar
AmperTiger
Beiträge: 1023
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:51
Modell: MZ und dicke Yamaha
Wohnort: dort wo die Amper fließt

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von AmperTiger »

Mathias und wenn du das Handrad wieder drehen kannst, dann schau mal, ob es noch eine Funktion hat. Bei meinem Spezl war das so, da war die Dichtung undicht und das Hydrauliköl lief aus. Zum Schluß war da nur noch Rostwasser drin.
Statt in eine Reparatur hat er das Geld in ein Wilbers gesteckt und ist damit total zufrieden.
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3999
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von gerd_ »

Hi
WD40 ist ein Teufelszeug. Es löst Rost, schmiert, taugt gegen Hämoriden, stellt Kontakt sicher, etc.
Ich mag's nicht. Es ist ein Kriechöl und sonst nix.
Caramba löst Rost kann aber kaum etwas Anderes, schmiert aber nicht wesentlich (auch wenn es sich schmierig anfasst).
Andererseits kenne ich kein Öl das Strom leitet. Folglich kann WD40 keinen Kontakt sichern, sondern bestenfalls verhindern, dass Kontakte oxidieren.
Wird aber leistungslos geschaltet, dann kann das geschaltete Strömchen so klein sein, dass das Öl isoliert. Somit funktioniert der Schalter nicht nicht mehr weil er "rostig" ist, sondern weil Fett drauf ist (die Sache mit Thypus und Cholera).
Gegen Kontaktprobleme nehme ich Kontaktspray von KontaktChemie (für Probleme eignet sich Vaseline gut :-))
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Larsi
Beiträge: 2772
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von Larsi »

gerd_ hat geschrieben:...
Caramba löst Rost kann aber kaum etwas Anderes ...
:shock: :shock: :shock:

ob die das wissen bei caramba?? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3999
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ich nehme an "ja". Das stand früher sogar drauf, dass die Schmiereigenschaften untergeordnet sind und man nach dem Lösen schmieren soll. Natürlich nur dann wenn wir über das "Rostlösecaramba", also DAS Caramba :-) reden. Die stellen ja mehrere Produkte her.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
femto
Beiträge: 409
Registriert: So 1. Jul 2012, 23:40
Wohnort: Stuttgart

Handrad für Federvorspannung

Beitrag von femto »

Mathias,
das Handrad meiner ollen GS hatte ich kürzlich aus demselben Grund runter. WD40 Tat seinen Job. Alles wieder gangbar.

Was man von nennenswerter Federvorspannung leider nicht mehr sagen kann, aber das steht auf einem anderen Blatt ...

Paß auf das kleine Rastenkügelchen auf, das sich nebst kleiner Feder unter dem Handrad verbirgt, für das "Klick" sorgt & gerne bei Demontage runterfällt ... ;)
LG, STEPHAN!

"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
Benutzeravatar
AMGaida
Beiträge: 151
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:18
Modell: R1150GS Adv
Wohnort: NRW

Re: Handrad für Federvorspannung

Beitrag von AMGaida »

dergraf hat geschrieben: Danke, für sowas habe ich Talent.... :+

Vorallem wird das Kügelchen so saudoof das Weite suchen dass man es bsetimmt nie wieder findet.... :o :mrgreen: :roll:
Und? Ich muss wohl auch bald mal und bin da auch sehr talentiert... :oops: ;)
Gruß, Andreas
Antworten