Kerzenbild mit "Haarbildung"

Allgemeine Technikfragen und -lösungen, sowie Selbstgebautes.
Antworten
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von suku »

Hallo Q-Cracks,

ich habe gestern mal die Kerzen aus meiner Dicken geschraubt. Ich erinnere mich nicht mehr an das Fabrikat, waren jedenfalls Iridiumkerzen. Die sahen soweit ganz gut aus: Ein schwarzer Kranz unten am Gewinde, die Massenelektrode dunkelbraun, die Mittelelektrode schwarz, aber ohne sichtbare Ablagerungen.

ABER: an der Mittelelektrode hat sich eine hauchdünne Brücke in Richtung Massenelektrode gebildet. Diese ist zwar noch nicht geschlossen, aber sehr stabil, aus Metall. Sieht aus wie ein dünner Draht, wie ein dickes Haar, rechts und links gleich. Werde wohl ein paar neue Kerzen spendieren müssen, oder kann ich das einfach abschleifen.
Vor allem aber: Wie kommt das, was muss ich ändern, damit das nicht wieder passiert?

Danke schonmal und Grüße aus Siegburg

Michael
Grüße von Suku
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von doppelQ »

Hi,

hört sich für mich jetzt nicht so richtig gut an :-(
Nicht das ich hier der Experte bin :-)

Wichtig wäre meiner Meinung nach erst mal Bilder zu zeigen, sonst reden hier alle aneinander vorbei :-(
Außerdem solltest du rausfinden welche Kerzen das sind.

Des weiteren fehlt mir das Modell, der Vergaser, die Einstellung des Co-Potis oder der Chip der Verbaut ist etc.
Fragen über Fragen.....

Fang doch mal so an:

- Bilder der Kerzen hochladen
- Welches Fahrzeug - welcher Motor, Gemischaufbereitung etc. ?
- Welche "Verbesserungen" wurden denn schon vorgenommen?

Gruß

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 242
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von audiolet »

Hi!
Da kann ich zustimmen, ein Bild wäre da sehr hilfreich. Aber ich frage einfach mal, ob das, was Du da beschreibst, nicht einfach nur die Mittelelektrode der Zündkerze ist. Ich habe hier nämlich für meinen nächsten Service auch Iridium-Kerzen (von NGK) bereitliegen. Und die Spitze der Mittelelektrode ist dort auch dünner, als ich sie von "normalen" Zündkerzen in Erinnerung habe. Schau mal hier bei NGK, da kann man das recht gut erkennen.
Gruß, Karsten
Bild
teileklaus
Beiträge: 3492
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von teileklaus »

haha du hast ne Iridium Kerze gesehen und beschrieben..
Bei mir hat sich neben der Masse Elektrode noch ne 2, gebildet und die zeigt genau wie die Andere Masseelektrode zur Mittelelektrode .. :thumb:
http://www.ebay.de/itm/Alte-Champion-Zu ... 33a3e010f7
viel Grüße, Klaus
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von suku »

Hmrfpf :oops: :oops: :shock: Gestern, nachdem ich das hier gepostet habe, habe ich mir dann mal so verschiedene Kerzen im Internet angesehen und.... habe vorher noch nie so ein Teil mit spitzer Mittelelektrode gesehen. Das sieht bei mir aber deutlich dünner aus, nehme aber mal an, dass sich die verbraucht hat.
Hier hat mal einer geschrieben, dass Lästereien erst ab Seite 3 kommen dürfen, erscheint mir zu früh... (Seite 98?) Kann man Freds eigentlich auch löschen? Ok, da muss ich jetzt durch.
Grüße von Suku
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von doppelQ »

http://www.ngk.de/produkte-technologien ... endkerzen/
NGK macht die Mittelelektrode schon recht dünn.
0,6mm stehen da.

Wie lange war die Kerze denn montiert (km nicht Zeit :-) )

Gruß

Fabian

P.S.: Nein ich versucht nicht den Fred auf 3 Seiten auszudehnen, damit wir lästern dürfen :D
grinder and paint makes me the welder i ain't
teileklaus
Beiträge: 3492
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von teileklaus »

ist ja nicht schlimm, nur eine solche Kerze verbraucht sich auch an der nadeldünnen Mittelelektrode nur ganz vorne und kaum im Duchmesser wie eigentlich bei allen Kerzen, immer da wo der brutale Funken ist, nicht im Umfang also der Dicke der Mittelelektrode.
Nur bei für mich offensichtlichen Witzen kommt der Lacher schon auf der ersten Seite, haha. Sorry ich hoff du kannst damit leben.
Wobei gebe ich zu: beim Ersten Augenkontakt mit den Iridium Kerzen ging es mir ähnlich :shock:
Ist das Normal.. Damals sprach ich auch noch von Irdium Kerzen auch lachaft für manch anderen Wissenden.. :flower:
Irgend jemand findet immer ein HAAR in der Suppe, und wenn es sich erst bilden muss wie hier an der Zündkerze..
viel Grüße, Klaus
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von suku »

Schon ok, danke für den tröstenden Zuspruch. :+
So´n Technikforum wird sonst ja auch ganz schön öde, hab´ ich also zur Auflockerung einfach mal so eingeworfen :mrgreen:
Im Ernst: Ich weiß nicht wie lange die Kerzen schon laufen, hab´ die Q erst im letzten Jahr gekauft. Hat 41.000 km auf der Uhr. Ich gehe aber davon aus, dass zunächst die originalen BMW-Kerzen drin waren, die Laufleistung muss also entsprechend niedriger sein. Wie lange halten denn Kerzen normalerweise? Diese Iridiumdinger ja laut WErbung doppelt so lange, als preisgünstigere. http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... SX300_.jpg
Grüße von Suku
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von doppelQ »

suku hat geschrieben:Diese Iridiumdinger ja laut WErbung doppelt so lange.....
Du sagst es "laut Werbung" .....

"Dreimal so teuer und hält auch nicht länger" verkauft sich halt schlecht.
grinder and paint makes me the welder i ain't
teileklaus
Beiträge: 3492
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von teileklaus »

nicht nur die Werbung verspricht es: sie halten auch tatsächlich doppelt so lange, und brennen sich schneller frei.
Bei Autos sind die Wechselintervalle bei 60 000km, und wenn ich sie dann rausmache denke ich , uff die könnten noch länger drin bleiben.
Ich denke beim Motorrad auch ähnlich, und auch wenn es mir ggf. schadet, man braucht sie nicht früher auswechseln, kontrolliert doch einfach mal den Abbrand, ist der nach 20 000 km so, dass der Elektrodenabstand fast gleich blieb, warum sollte man dann was machen?
Selbst die Masseelektrode leicht um 1/10 mm nachklopfen halte ich für legitim, solange man das nicht über die Pluselektrode versucht wieder hochzuhebeln, wenn man sich zu grob angestellt hat und der Abstand dann zu gering wurde..Die ist halt empfindlich. Aber man braucht nicht nachklopfen.
viel Grüße, Klaus
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von doppelQ »

BKR7EIX: Polo -> 18,99 € / google suche -> 13,90€ inkl. Versand
BKR7EKC: Polo -> 9,49 € / google suche -> 8,30€ inkl. Versand

Wirtschaftlich betrachtet ist das dann eher Geldwanderung wenn die doppelt so lange halten.
Laufkultur etc. ist natürlich eine andere Sache, die auch wieder subjektiv ist, nein ich fang jetzt nicht das salbadern an.

hab eine Q mit Iridium und eine mit "normalen" Kerzen.
Richtig merken tut man es nicht, denke ich.

Gruß

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
teileklaus
Beiträge: 3492
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von teileklaus »

ja wenn man doch die Kerzen rausmacht zum Ventileinstellen hat man so nichts gesparrt auch nichts vergeudet, aber:
angenommen die Kerze ist über den Abbrand verschlissen, dann fährt man bei den normalen Kerzen 2 mal mehr im Betriebszustand "verschlissen" also weiten Abstand, bevor man wechselt, bei der Iridium nur einmal. Diese bleibt länger konstant im Wert.
Ähnlich bei Reifen: hat man den Langlebigen drauf, fährt man eben lange mit gut Profil , bessere Haftung eines Kurzlebigen mal ausgeklammert.
viel Grüße, Klaus
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von nikokausd »

--------------------------------------------

Ab hier fängt nun das filosofieren an, damit wir die 3 Seiten vollbekommen.... :+ :mrgreen:
Larsi
Beiträge: 2795
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von Larsi »

teileklaus hat geschrieben:nicht nur die Werbung verspricht es: sie halten auch tatsächlich doppelt so lange, und brennen sich schneller frei.
Bei Autos sind die Wechselintervalle bei 60 000km, ...
bei meiner cabriolette von 1997 sinds 160.000km(!) wechselinterval.
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
teileklaus
Beiträge: 3492
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von teileklaus »

Ja Lars dein selbst festgelegter, oder der vom Vorbesitzer.. :o
viel Grüße, Klaus
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von doppelQ »

Ich würde die Beanspruchung der Kerzen in einer Q nicht mit der in einem Auto vergleichen.
Die thermische und die vibratorische :lol: Belastung ist doch um einiges höher. Naja bei der Thermischen bin ich mir nicht sicher....
Aus philosophischen Gründen lass ich die Iridium Kerzen meiner Q - jetzt 85tkm - mal drin, bis die Q nicht mehr vernünftig läuft. Eure Aufgabe ist es den Thread bis in ca. 15 Jahren am leben zu erhalten, damit ich hier berichten kann :+

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Larsi
Beiträge: 2795
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von Larsi »

teileklaus hat geschrieben:Ja Lars dein selbst festgelegter, oder der vom Vorbesitzer.. :o
lt chrysler serviceheft ... :P
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von suku »

@ Ulf:
Das Ganze hier ist doch sehr gut durchschaubar! ;) Könntest Du, als Herrscher über die Informatik, dafür sorgen, dass dieser Thread ausnahmsweise eine andere Seitennummerierung bekommt: 1, 2, 2a, 2b, 2c...? :?:

Danke schonmal.
Grüße von Suku
teileklaus
Beiträge: 3492
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kerzenbild mit "Haarbildung"

Beitrag von teileklaus »

das ist nun unaufhaltbar, wie ein Ölfred, läuft wie geschmiert.. :flower:
viel Grüße, Klaus
Antworten