Vielleicht kann mir jemand mit Ersatzteilekenntnis helfen:
Mich hat gestern ein Autofahrer von der Kuh (R1100R 7/98) geholt (hat mich im Kreisverkehr nicht gesehen). Dabei wurde die Zylinderkopfhaube rechts in Mitleidenschaft gezogen. Ich will das selber austauschen, die Schwierigkeiten fangen aber schon mit der Auswahl des Ersatzteils an.
Es gibt diese Haube ohne Gewinde (Teilenummer 11122317428) oder mit Gewinde (Teilenummer 11127676476).
Kann ich das frei wählen? und wenn nicht, kriege ich raus was ich brauche, ohne die alte Haube abzunehmen (will das in einem Arbeitsgang erledigen wegen Öl und so).
Ich nehme an, die Dichtungen innen und aussen und die Gummibuchsen brauche ich auch?!
Ist das ganze ohne Drehmomentschlüssel machbar und empfehlenswert?
Schon mal Danke für's Mitdenken und Grüße aus dem gerade sonnigen Rheinland.
Michael
Welche Zylinderkopfhaube
Welche Zylinderkopfhaube
Grüße von Suku
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Welche Zylinderkopfhaube
Nr. Beschreibung Erläuterungen Anzahl Von Bis Teilenummer Preis Ergänzungen
01 Zylinderkopfhaube Chrom links 1 11122317427 $328.74 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube Chrom rechts 1 11122317428 $328.74 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube mit Gewinde links 1 11127676475 $172.70 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube mit Gewinde links 1 11127676475 $172.70 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube mit Gewinde rechts 1 11127676476 $161.58 +Pfand
Für Fahrzeuge mit
Sondermodell
X358A=Ja
01 Zylinderkopfhaube links CR 1 11127670161 $402.23 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube rechts CR 1 11127670162 $402.23 +Pfand
02 Dichtung aussen 2 11121341708 $25.14 +Pfand, SI 1106195(696)
03 Dichtung innen 2 11121341707 $8.71 +Pfand, SI 1106195(696)
Hallo nachdem du keinen Chromdeckel und auch kein Polizeimotorrad hast würde ich die No 1 mit 11127676476
dazu die 3 und für den Öl Stopfen die Dichtung noch mitnehmen. Vorher auf den Deckel setzen und etwas ölen.
Die 2 VDD Groß brauchst du nicht, die ist Gummi und immer wieder dicht.
Evtl. die Dichtungen um die 4 Schrauben . Die werden auf festen Sitz angezogen vl 10 NM? das mache ich immer mit dem Schraubendreher und 6 er Inbus, damit ist es fest und reißt nicht ab.
Ach so lege die Kuh mit dem guten Zyl. auf ein Kissen ab dann läuft das öl rüber . Dann nach einer Zeit erst aufmachen. Zeitung unterlegen oder ne Schüssel.
01 Zylinderkopfhaube Chrom links 1 11122317427 $328.74 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube Chrom rechts 1 11122317428 $328.74 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube mit Gewinde links 1 11127676475 $172.70 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube mit Gewinde links 1 11127676475 $172.70 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube mit Gewinde rechts 1 11127676476 $161.58 +Pfand
Für Fahrzeuge mit
Sondermodell
X358A=Ja
01 Zylinderkopfhaube links CR 1 11127670161 $402.23 +Pfand
01 Zylinderkopfhaube rechts CR 1 11127670162 $402.23 +Pfand
02 Dichtung aussen 2 11121341708 $25.14 +Pfand, SI 1106195(696)
03 Dichtung innen 2 11121341707 $8.71 +Pfand, SI 1106195(696)
Hallo nachdem du keinen Chromdeckel und auch kein Polizeimotorrad hast würde ich die No 1 mit 11127676476
dazu die 3 und für den Öl Stopfen die Dichtung noch mitnehmen. Vorher auf den Deckel setzen und etwas ölen.
Die 2 VDD Groß brauchst du nicht, die ist Gummi und immer wieder dicht.
Evtl. die Dichtungen um die 4 Schrauben . Die werden auf festen Sitz angezogen vl 10 NM? das mache ich immer mit dem Schraubendreher und 6 er Inbus, damit ist es fest und reißt nicht ab.
Ach so lege die Kuh mit dem guten Zyl. auf ein Kissen ab dann läuft das öl rüber . Dann nach einer Zeit erst aufmachen. Zeitung unterlegen oder ne Schüssel.
Zuletzt geändert von teileklaus am Mi 9. Sep 2015, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 949
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Welche Zylinderkopfhaube
Hallo Michael,
>Mich hat gestern ein Autofahrer von der Kuh (R1100R 7/98) geholt (hat mich im Kreisverkehr nicht gesehen). Dabei wurde die Zylinderkopfhaube rechts
Schuldfrage geklaert? Was ist denn alles beschaedigt? "Nur" Loch im Deckel, oder auch Schrauben krumm, evtl. Gewinde im Kopf angeknackt?
>in Mitleidenschaft gezogen. Ich will das selber austauschen, die Schwierigkeiten fangen aber schon mit der Auswahl des Ersatzteils an.
Teilenummer 11127676476 (09/2015 aktueller Listenpreis 123,86 Euro, Haendlerpreise koennen abweichen) ist wahrscheinlich die richtige, allerdings hiessen die frueher anders und der Zusatz "mit Gewinde" fehlte. Keine Ahnung was da geaendert wurde. Gewinde hatte der Deckel frueher keine, der rechte sowieso nicht (Oeleinfuelloeffnung ist ja links). Eventuell hast Du hinterher farbliche Unterschiede?
>Es gibt diese Haube ohne Gewinde (Teilenummer 11122317428) oder mit Gewinde (Teilenummer 11127676476).
Ich tendiere zu der zweiten Nummer. Das kann Dir aber der Haendler oder die NL Bonn am Telefon sagen. Die erste Nummer scheint zu den verchromten Varianten zu gehoeren, und die hast Du vermutlich nicht.
>Kann ich das frei wählen? und wenn nicht, kriege ich raus was ich brauche, ohne die alte Haube abzunehmen (will das in einem Arbeitsgang erledigen >wegen Öl und so).
Ich schaetze Du musst trotzdem vorher nachsehen, sonst gibt es hinterher ein langes Gesicht. Siehe ganz oben. Die vier Gummis fuer die Schrauben halten normalerweise dauerhaft (dicht) und gehen auch nicht so leicht kaputt. Die auessere und innere Ventildeckeldichtung koennte einen Schlag abbekommen haben, wenn der Deckel nicht nur ein Loch hat, sondern verschoben oder auf die Dichtflaeche gedrueckt wurde.
Dann sind vermutlich auch die Schrauben krumm und im schlimmsten Fall eines oder mehrere der Gewinde im Kopf beschaedigt. Du wirst nicht draufkommen, woher ich das weiss.
Uebrigens bedeutet abschrauben nur den Austritt von ganz wenig Oel, wenn Du sie auf den Seitenstaender stellst und lange genug wartest, koennte es fuer den rechten Deckel eventuell sogar fast ganz ohne Sauerei abgehen, aber die Menge ist so oder so sehr gering.
>Ich nehme an, die Dichtungen innen und aussen und die Gummibuchsen brauche ich auch?!
Kommt darauf an, ob die auch beschaedigt sind? Diese Buchsen halte ich fuer unkritisch, aber schau sie Dir an und entscheide. Das gleiche gilt fuer die beiden Dichtungen und die Schrauben. Wenn der andere am Unfall schuld ist, wuerde ich nicht lange fackeln und alle beteiligten Komponenten kaufen und tauschen.
>Ist das ganze ohne Drehmomentschlüssel machbar und empfehlenswert?
Ja, ist es, gut sogar, wenn Du einigermassen Gefuehl hast. Die Ventildeckelschrauben sind Bundschrauben. Das heisst Du ziehst sie an bis der Bund aufsitzt und dann noch ein ganz klein wenig fest. Der Drehmomentwert laut Reparaturanleitung ist 8Nm. Das ist nicht viel, praktisch gut handfest, aber nicht wie fuer Leute vom Schlage Schwarzenegger und Konsorten.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
>Mich hat gestern ein Autofahrer von der Kuh (R1100R 7/98) geholt (hat mich im Kreisverkehr nicht gesehen). Dabei wurde die Zylinderkopfhaube rechts
Schuldfrage geklaert? Was ist denn alles beschaedigt? "Nur" Loch im Deckel, oder auch Schrauben krumm, evtl. Gewinde im Kopf angeknackt?
>in Mitleidenschaft gezogen. Ich will das selber austauschen, die Schwierigkeiten fangen aber schon mit der Auswahl des Ersatzteils an.
Teilenummer 11127676476 (09/2015 aktueller Listenpreis 123,86 Euro, Haendlerpreise koennen abweichen) ist wahrscheinlich die richtige, allerdings hiessen die frueher anders und der Zusatz "mit Gewinde" fehlte. Keine Ahnung was da geaendert wurde. Gewinde hatte der Deckel frueher keine, der rechte sowieso nicht (Oeleinfuelloeffnung ist ja links). Eventuell hast Du hinterher farbliche Unterschiede?
>Es gibt diese Haube ohne Gewinde (Teilenummer 11122317428) oder mit Gewinde (Teilenummer 11127676476).
Ich tendiere zu der zweiten Nummer. Das kann Dir aber der Haendler oder die NL Bonn am Telefon sagen. Die erste Nummer scheint zu den verchromten Varianten zu gehoeren, und die hast Du vermutlich nicht.
>Kann ich das frei wählen? und wenn nicht, kriege ich raus was ich brauche, ohne die alte Haube abzunehmen (will das in einem Arbeitsgang erledigen >wegen Öl und so).
Ich schaetze Du musst trotzdem vorher nachsehen, sonst gibt es hinterher ein langes Gesicht. Siehe ganz oben. Die vier Gummis fuer die Schrauben halten normalerweise dauerhaft (dicht) und gehen auch nicht so leicht kaputt. Die auessere und innere Ventildeckeldichtung koennte einen Schlag abbekommen haben, wenn der Deckel nicht nur ein Loch hat, sondern verschoben oder auf die Dichtflaeche gedrueckt wurde.
Dann sind vermutlich auch die Schrauben krumm und im schlimmsten Fall eines oder mehrere der Gewinde im Kopf beschaedigt. Du wirst nicht draufkommen, woher ich das weiss.
Uebrigens bedeutet abschrauben nur den Austritt von ganz wenig Oel, wenn Du sie auf den Seitenstaender stellst und lange genug wartest, koennte es fuer den rechten Deckel eventuell sogar fast ganz ohne Sauerei abgehen, aber die Menge ist so oder so sehr gering.
>Ich nehme an, die Dichtungen innen und aussen und die Gummibuchsen brauche ich auch?!
Kommt darauf an, ob die auch beschaedigt sind? Diese Buchsen halte ich fuer unkritisch, aber schau sie Dir an und entscheide. Das gleiche gilt fuer die beiden Dichtungen und die Schrauben. Wenn der andere am Unfall schuld ist, wuerde ich nicht lange fackeln und alle beteiligten Komponenten kaufen und tauschen.
>Ist das ganze ohne Drehmomentschlüssel machbar und empfehlenswert?
Ja, ist es, gut sogar, wenn Du einigermassen Gefuehl hast. Die Ventildeckelschrauben sind Bundschrauben. Das heisst Du ziehst sie an bis der Bund aufsitzt und dann noch ein ganz klein wenig fest. Der Drehmomentwert laut Reparaturanleitung ist 8Nm. Das ist nicht viel, praktisch gut handfest, aber nicht wie fuer Leute vom Schlage Schwarzenegger und Konsorten.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Zuletzt geändert von Franz Gans am Mi 9. Sep 2015, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Welche Zylinderkopfhaube
Ich hab die 4 Schrauben mal rausgepult aus einem Deckel, die Gummmis waren etwas mitgenommen wei der Bund scharf ist..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Welche Zylinderkopfhaube
übrigens ich würde sagen, das kostet mit Wechsel der Teile xy, ziehe 30 % ab: bitte bar und würde alles lassen wenn es privat ist. Warum sollte ich so ein altes Ding aufwerten? Ist es ein Versicherungsschaden würde ich 19 % abziehen und nach Teileaufstellung abrechnen. Paar Kratzer und Schleifspuren hat meine auch, na und ist 19 Jahre alt...
viel Grüße, Klaus
Re: Welche Zylinderkopfhaube
Herzlichen Dank Euch für die wirklich detaillierten Ausführungen und Anregungen.
Ich war nicht Schuld, der hat mich im Kreisverkehr nicht gesehen und ist einfach reingefahren. Ich glaube ob des geringen Schadens an der Zylinderhaube und der nur kleinen Beule an meinem Knie ist die Wahrscheinlichkeit nur sehr gering, dass da noch mehr kaputt ist.
Immer wieder geflasht bin ich davon, dass ich hier eine Anfrage stelle und in kürzester Zeit eine Menge verwertbarer Antworten. Danke dafür
Ich war nicht Schuld, der hat mich im Kreisverkehr nicht gesehen und ist einfach reingefahren. Ich glaube ob des geringen Schadens an der Zylinderhaube und der nur kleinen Beule an meinem Knie ist die Wahrscheinlichkeit nur sehr gering, dass da noch mehr kaputt ist.
Immer wieder geflasht bin ich davon, dass ich hier eine Anfrage stelle und in kürzester Zeit eine Menge verwertbarer Antworten. Danke dafür

Grüße von Suku
Re: Welche Zylinderkopfhaube
Hi
Das Einfachste dürfte sein im ETK unter Angabe der VIN zu suchen. Da kommt dann genau ein Ergebnis.
Ich weiss zwar nicht weshalb es die Haube überhaupt mit Gewinden gibt (wo sind die?) aber das wird daran liegen, dass ich GS fahre.
gerd
Das Einfachste dürfte sein im ETK unter Angabe der VIN zu suchen. Da kommt dann genau ein Ergebnis.
Ich weiss zwar nicht weshalb es die Haube überhaupt mit Gewinden gibt (wo sind die?) aber das wird daran liegen, dass ich GS fahre.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry