ABS Fehler ab 140km/h

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
cool-buggy
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Feb 2016, 20:46

ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von cool-buggy »

Hallo Leute,
habe seit einigen Monaten eine R1100RS. Hatte erst 8000 km runter und war wie neu. Alles bestens, aber ab 120 km/H stieg das ABS aus!!
War beim Schrauber in KR, der hat die Geber nachgeprüft und die Abstände eingstellt, und ein Relais (welches???) gewechselt. Jetzt ist aber steigt das ABS weiter aus, allerdings jetzt bei 140km/h. Das ganze ist reproduzierbar! :o
Habe schon alle in meinem Umfeld verrückt gemacht, aber keiner kennt das Thema und schon gar keiner abhilfe.
Beim "freundlichen" befürchte ich eine große Lücke in Portemonnaie. Man spricht von neuer Elektronik, das ganze aber ohne Garantie, weil auch dort ist das Problem nicht bekannt.
Kann mir jemand helfen??
Besten Dank schon mal
Ulli
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 236
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von audiolet »

Hallo Ulli!
Wurde denn vom Schrauber wenigstens auch der Fehlerspeicher ausgelesen? Und was stand dann da für eine Fehlermeldung drin?
Auf Powerboxer.de kannst Du sonst z.B. hier: http://www.powerboxer.de/bremsen/540-4v ... r-auslesen nachlesen, wie man den auch selber auslesen kann.
Gruß, Karsten
Bild
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von Larsi »

moin,

erst mal fehler auslesen ...
ich würde ansonsten weiter in richtung sensor/geberrad schauen.
sind die richtigen geberräder drin? verdreckt? korrodiert? gebrochen? eiert?
den abstand (0,45-0,55) würde ich mal probehalber vergrößern und verkleinern.
kabelbruch im sensor glaube ich nicht, das wäre nicht reproduzierbar.

wie leuchten denn die lampen beim ausfall?
welche ist an, welche blinkt, wie schnell blinkt es?
cool-buggy
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Feb 2016, 20:46

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von cool-buggy »

Hi Lars,
also, die beiden ABS Leuchten blinken abwechselnd, nach Zündung aus/ an ist alles wieder I.O.!!
cool-buggy
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Feb 2016, 20:46

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von cool-buggy »

Hi audiolet,
ob der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, weis ich nicht. Werde jetzt etwas besseres Wetter abwarten, dann werde ich selber mal auslesen. Die Abstände sollten passen, wurden geprüft. Und zum Schrauber habe ich viel vertrauen, der ist bei uns schon eine Gute Adresse.
Gruß
Ulli
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von BayernCrouser »

4 Sekunden Tackt oder 1 Sekunden Tackt wechselblinken?
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von skoss »

BayernCrouser hat geschrieben:4 Sekunden Tackt oder 1 Sekunden Tackt wechselblinken?
Diesen Unterschied gibt ews beim ABS2 der 1100er nicht.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von BayernCrouser »

Dachte ich mir schon fast. Aber war mir nicht sicher.
Was wäre wenn der Fehler aus einer anderen Richtung kommt.
Die Lima, die bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen/Temperaturen keine Leistung mehr liefert und somit den Strom für Licht und Motor nicht mehr liefert. Die Batterie geht in der Spannung runter und das ABS meldet einen Fehler wegen zu wenig Spannung. Ist etwas an den Haaren herbeigezogen, aber mir fällt sonst im Mom. kein anderer Grund ein warum das ABS bei höheren Geschwindigkeiten ausfällt. Vielleicht mal ein Messgerät mitnehmen und wenn der Fehler ist, auf die Seite stellen, Motor aus und Batteriespannung messen.

Der Bremsflüssigkeits Pegel kann es ja nicht sein, der würde ja bei Erhitzung nicht weniger werden.
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von teileklaus »

hallo auch ein Kabelbruch Sensorfehler der durch den Wind/ Bwegung / Knicken der Kabel erst auffält wäre denkbar, und wie ist es mit den Bremslichtschaltern?
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von skoss »

Bei der 1100er haben die Bremslichtschalter gar nichts mit dem ABS-System zu tun - die sind völlig unabhängig und machen nichts weiter, als Plus nach Zündschloss und Sicherung F1 auf das Bremslicht zu legen. Das kann als Ursache ausgeschlossen werden.

Das vernünftigste ist meines Erachtens, bei erneutem Auftreten die Fehlercodes auszulesen. Schwierig kann das nur deshalb werden, weil es ja offenbar kein andauernder Fehler ist, sondern einer der nach Neustart wieder verschwunden ist.

Meine Vermutung geht auch eher in Richtung Radsensoren / ABS-Zahnkranz, da hier ja ein direkter Bezug zur Geschwindigkeit steht. Und wenn das System von vorne und hinten unterschiedliche Geschwindigkeiten gemeldet bekommt, ohne dass die Bremse betätigt wird, dann weiss es nicht mehr was Sache ist. Eine Regelung der Bremswirkung mit fehlerhaften Geschwindigkeitssignalen kann fatal sein - drum schaltet es aus.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von BayernCrouser »

Ja, ABS Senosr ist natürlich das einfachste was aber die Werkstatt wohl schon von a-z überprüft hat. Deshalb denke ich ein wenig auf umwegen, wie es auch noch zustande kommen kann, und auch reproduzierbar, wenn die Lima einen Schaden hat.
Und das von Klaus, von wegen durch Fahrtwind wird eine Verkabelung geknickt und der gebrochene Draht macht ab einen bestimmten Biegeradius keinne kontakt mehr, kann natürlich auch sein, aber dass er dann jedesmal wieder Kontakt bekommt wenn der Winddruck aufhört ist schon viel Glück :roll:

Das sind keine dankbaren Fehler :z Und in der Werkstatt ist suchen teuer. Besonders bei Teiletauschern, was die heutigen Werkstätten leider in der Regel sind.
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von teileklaus »

Raddrehzahlen kann man bei der 11 er nicht auslesen?
meist brechen die Kabel ja an einem Halteband oder ner Knickstelle, wobei der ABS Block ja noch nicht außen vor ist.
Quertauschen der Sensoren mit Kabel von ner Anderen würde ich als erstes machen, nachdem der Speicher ausgelesen ist.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Fehler ab 140km/h

Beitrag von gerd_ »

Hi
Bei der Sensorprüfung durch die Werkstatt wird nicht geprüft ob ein Sensor bei irgendeiner Geschwindigkeit ein vernünftiges (=lesbares) Signal abgibt. Möglich wäre die Prüfung mit einem Oszilloskop.
Hinten ist es einfach: Aufbocken, Motor laufen lassen und im 5-ten Gang drehen lassen. Absolut sicherstellen, dass das Hinterrad nicht auf den Boden kommen kann. Das ist einfach und hat doppelten Vorteil: Auch die Schwinge unterbocken und bei dieser Gelegenheit die Kardanwelle "strecken" damit deren Knickwinkel möglichst flach sind. Der Hauptständer verhindert dabei nur das seitliche Kippen.
Die Werkstattversion: Sensoren (probeweise) tauschen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten