Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Motonation
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jun 2016, 13:50

Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Motonation »

Hallo,

ich möchte in meine leistungsgesteigerte Rockster eine deutlich längere Untersetzung einbauen. Der Kegelradsatz der R1200C hat meines Wissens das laengste Uebersetzungsverhaeltnis von 2,54 zu 1. Das waere ca 10% länger als die serienmäßigen 2,82 zu 1. Da der Cruiser allerdings einen anderen Antriebsstrang, nämlich einen ohne Paralever, hat, stellt sich die Frage: Lässt sich der Kegelradsatz der Cruiser in das Endantriebsgehaeuse der 1150er ohne weiteres einbauen?

Hans
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Larsi »

meines wissens passt der kegelradsatz.
der sechste gang sollte mit der übersetzung etwa dem langen sechsten der R1150GS/R entsprechen (tacho 100 bei 3000/min).

bitte berichte wenn der umbau erledigt ist, ich habe auch schon damit geliebäugelt.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4049
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von gerd_ »

Hi
Mit dem ellenlangen HAG braucht man meiner Meinung entweder "richtig" Leistung oder das Ding zieht in keinem Gang richtig.
10% länger ist eine Hausnummer!
Da würde ich eher auf das normale Getriebe (das "lange") der GS umrüsten bei dem nur der 6-te 14% länger ist.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Larsi »

Meinen ~120PS/Nm in der 1150 traue ich auch mit dem langen Antrieb eine ansprechende Dynamik zu.

Den langen Sechsten allein würde ich wegen den großen Sprungs von 5 auf 6 nicht mehr haben wollen.
teileklaus
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von teileklaus »

ich denke das weiß "der Bonner" Michael Giering am Besten, ob der passt. Ich würds nicht machen.
10 % länger würde heißen statt 220 steht dann 242 auf der Uhr, dazu sollte man aber auch mehr als 120 PS haben, damit der noch sinnvoll nutzbar ist.
Für ausdrehbare echte 250km/h sollten dann 145 PS verfügbar sein...
Wenn es nur um die Drehzahlverringerung geht, dann rückt halt der 5. mehr zum Fahrgang, wenns flotter/ schneller wird..Selbst einbauen kann man eh nicht, wenn man die Spiele und Vorspannung richtig einstellen oder auch nur prüfen will. Dazu braucht man die Spezialnuss und ein wenig Erfahrung und den fetten "Prüfarm" für das Große Lager, um das Flankenspiel mit der Micrometeruhr messen zu können.. Blautusche usw..
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Machtien
Beiträge: 6
Registriert: So 3. Jul 2016, 18:57
Modell: R1150GS
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Machtien »

Moin, Hans,

das passt und ich fahre auch damit spazieren, habe es aber zusammen mit einem Motorumbau machen lassen, sodass Leistung genug dafür da ist.
Die Kosten für den Umbau bewegen sich im Bereich um 800€.
Mit normaler Serienleistung wird es sicher ein langweiliges Fahren.

Gruß, Machtien
Motonation
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jun 2016, 13:50

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Motonation »

Hallo,

zunächst besten Dank für die seriösen Antworten. Ich bin sehr sicher, dass diese lange Uebersetzung gut passen wird. Denn statt ca. 7000 Touren wie derzeit bei 200k/mh lt. Navi würde der Motor dann ca. 6300 drehen. Dort hat er sein höchstes Drehmoment von 122 Nm. Und nach 7000 Touren wird er sehr zaeh, weil mit Drehmomentnocke und gekürzten GS-Ansaugrohren auf Durchzug bei mittleren Drehzahlen ausgelegt. Zwar hat er deshalb in der Spitze einige PS weniger, aber es sind immer noch 117. Und derzeit bin ich im kurvigen Gelauf etwa am Eifeler Rursee ab dem 4. Gang unterwegs.- Allerdings sind 800 Euro auch eine Hausnummer. @Mächtien: hast du den Kegelradsatz aus einem gebrauchten Cruiser-Endantrieb genommen?

Gruß
Hans
teileklaus
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von teileklaus »

das hört sich vernünftig an, die Leistung passt zum Antrieb. Ich hatte deswegen auch vom 34:11 auf 31:11 und dann auf 32 :11 bei 5 Gang gewechselt.
Die Endgeschwindigkeit von > 215 :thumb: war geblieben aber doch nicht mehr so Hochtourig.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Machtien
Beiträge: 6
Registriert: So 3. Jul 2016, 18:57
Modell: R1150GS
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Machtien »

Hans,
ich hoffe, der, der den Umbau machte, nahm Neuteile...aber sicher kann man sich nie sein, wenn man nicht dabei war.
Die ca. 800€ sind die Info vom Bonner, den ich mal um die Überarbeitung eines Zweitantriebs bat. Die genaue Info war ca. 6-800€, aber besser, man rechnet mit der höheren Summe.
Das Fahren mit der längeren Übersetzung ist schon sehr entspannend, sicher nicht so spektakulär, wie es mit normalem HAG wäre, aber ich fahre viel Strecke, da ist das genau richtig.

Gruß Machtien
sub
Beiträge: 35
Registriert: Do 23. Jun 2016, 16:12
Modell: R1150R

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von sub »

Wie Eis es beim normal übersetzten 6 Gang km/h=U/min und wie ist es beim "overdrive" kann da einer ne zutrefende Aussage machen?
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Larsi »

1150 mit kurzem sechsten bei 4000/min:
31/11: 109km/h (original-HAG)
33/12: 112km/h (HAG R1100S)
33/13: 122km/h (HAG R1200C)

1150 mit langem sechsten bei 4000/min:
31/11: 127km/h
33/12: 130km/h
33/13: 141km/h


das sind rechnerische werte, nicht mit lügentacho
ermittelt mit "geardata".
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4049
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von gerd_ »

Hi
sub hat geschrieben:Wie Eis es beim normal übersetzten 6 Gang km/h=U/min und wie ist es beim "overdrive" kann da einer ne zutrefende Aussage machen?
Es gibt keinen "Overdrive" sondern nur einen "normalen" und einen "kurzen"(="Sport")
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
stef24

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von stef24 »

Nicht das ich das Wissen unserer Experten in Zweifel ziehen will. Aber ich frage mich, ob ich etwas falsch abgspeichert habe.
Bislang dachte ich, die 1150 sei mit normalem 6. oder langem 6. ("E") ausgeliefert worden? "Sport" hörte ich noch nie.
Wie verhält sich die Sachlage?

Gruss, Stefan
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Larsi »

das getriebe mit dem normalen (langen) ersten und langem sechsten E-gang (der ab MJ2002 aber im FID auch 6 hieß), war bei BMW "normal".

das getriebe mit dem normalen ersten und kurzem sechsten gang, sozusagen ohne overdrive, war bei BMW "sport".

dann gabs noch das getriebe mit kurzem ersten und mit kurzem sechsten (nur in der ADV), welches dann "enduro" hieß.
sub
Beiträge: 35
Registriert: Do 23. Jun 2016, 16:12
Modell: R1150R

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von sub »

Wo kann mann so etwas nachschauen? Möchte gerne wissen was für ein Getriebe meine Q hat. Bei 100km/h im 6. Gang hat der Motor knapp über 3000U/min laut Drehzahlmesser.
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kegelradsatz der R 1200 C in R1150?

Beitrag von Larsi »

Das ist der lange sechste Gang.
Der kurze würde gut 3400 drehen.

http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... -baureihen
Antworten