Kurzes Getriebe einbauen
Kurzes Getriebe einbauen
Hallo, ich muss mich als bisheriger Mitleser outen, da ich im Grunde nie Probleme mit der Dicken hatte.
Anfang des Jahres hatte ich jedoch einen Getriebeschaden bei meiner ersten 1150er und hatte mich, da Sie bereits 109.000 km gelaufen hatte, dazu entschieden eine neue 1150er zu kaufen. Gesagt getan, ich hatte eine schöne graue mit lediglich 25.483 km auf der Uhr gefunden, Zustand wie aus dem Laden und mit kurzem Getriebe. Die Gute ist mir dann letzte Woche vor meinen Augen geklaut worden. Ich werde sie wohl nicht wieder sehen.
Mein schnellster Ausweg um das Restjahr zu nutzen, wäre nun ein neues Getriebe in die noch vorhandene alte Maschine einzubauen. Diese hatte allerdings ein langes Getriebe. Angeboten werden in der Bucht momentan recht günstig jedoch nur kurze Getriebe, die mir auch eigentlich viel besser gefallen. Ist der Einbau ohne weiteres in meine alte - mit ursprünglich langem Getriebe - möglich? Ich denke hier beispielsweise an die Ganganzeige, die dann evtl. Probleme bekommen könnte. Euch fällt vielleicht noch mehr ein, was Probleme machen könnte. Gibt es noch mehr zu beachten?
Grüße aus der Eifel
Jochen
Anfang des Jahres hatte ich jedoch einen Getriebeschaden bei meiner ersten 1150er und hatte mich, da Sie bereits 109.000 km gelaufen hatte, dazu entschieden eine neue 1150er zu kaufen. Gesagt getan, ich hatte eine schöne graue mit lediglich 25.483 km auf der Uhr gefunden, Zustand wie aus dem Laden und mit kurzem Getriebe. Die Gute ist mir dann letzte Woche vor meinen Augen geklaut worden. Ich werde sie wohl nicht wieder sehen.
Mein schnellster Ausweg um das Restjahr zu nutzen, wäre nun ein neues Getriebe in die noch vorhandene alte Maschine einzubauen. Diese hatte allerdings ein langes Getriebe. Angeboten werden in der Bucht momentan recht günstig jedoch nur kurze Getriebe, die mir auch eigentlich viel besser gefallen. Ist der Einbau ohne weiteres in meine alte - mit ursprünglich langem Getriebe - möglich? Ich denke hier beispielsweise an die Ganganzeige, die dann evtl. Probleme bekommen könnte. Euch fällt vielleicht noch mehr ein, was Probleme machen könnte. Gibt es noch mehr zu beachten?
Grüße aus der Eifel
Jochen
Re: Kurzes Getriebe einbauen
jedes 1150er getriebe passt ohne weitere änderungen.
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Re: Kurzes Getriebe einbauen
Hm, kenne mich zu wenig aus, aber was für Vorteile bringt ein kurzes Getriebe? Die originale Abstimmung finde ich absolut in Ordnung.
Greets
Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk
Greets
Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk
Mir nach, ich folge euch!
Re: Kurzes Getriebe einbauen
deine 1200er hat eine ähnliche abstimmung wie das kurze getriebe der 1150.
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Re: Kurzes Getriebe einbauen
Ähem. Wie stelle ich fest welches Getriebe meine hat?
Re: Kurzes Getriebe einbauen
Über den Getriebekennbuchstaben. Hier im Forum gibt es eine Liste dazu. Wenn der Sprung vom 5. in den 6. dem Sprung der Gänge vorher entspricht, dann sollte es ein kurzes sein.
Re: Kurzes Getriebe einbauen
@Larsi: weißt Du was die Ganganzeige nach dem Umbau im sechsten anzeigt?
Re: Kurzes Getriebe einbauen
Hi
Wobei im BMW-Sprech das "lange" Getriebe das normale mit einem grösseren Sprung zwischen 5 und 6 ist und das "kurze" das "Sportgetriebe".
Das "Normale" macht bereits an mässigen Steigungen (BAB) schlapp und man muss schalten. Beim "Sport" sind erkennbare Steigungen erforderlich.
Empfindliche Naturen sind bei Reisen vom Sportgetriebe etwas genervt weil es im letzten Gang eben höhere Drehzahlen erfordert. Robustere Naturen nervt das dauernde Geschalte.
gerd
Genau das was sie auch vorher anzeigte. Der Getriebeschalter "sagt" "zeige die 6-te Stellung an". Das ist -je nach Baujahr- ein "E" oder eine "6". Die Anzeige kann nix Anderes als die 7 unterschiedlichen Anzeigen die Du kennst.Commander hat geschrieben:@Larsi: weißt Du was die Ganganzeige nach dem Umbau im sechsten anzeigt?
Wobei im BMW-Sprech das "lange" Getriebe das normale mit einem grösseren Sprung zwischen 5 und 6 ist und das "kurze" das "Sportgetriebe".
Das "Normale" macht bereits an mässigen Steigungen (BAB) schlapp und man muss schalten. Beim "Sport" sind erkennbare Steigungen erforderlich.
Empfindliche Naturen sind bei Reisen vom Sportgetriebe etwas genervt weil es im letzten Gang eben höhere Drehzahlen erfordert. Robustere Naturen nervt das dauernde Geschalte.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Kurzes Getriebe einbauen
tacho 100 = 3000/min ... lang (bei der 1150 das Standardgetriebe)
tacho 100 = 3400/min ... kurz (bei der 1150 das Sportgetriebe)
tacho 100 = 3400/min ... kurz (bei der 1150 das Sportgetriebe)
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Re: Kurzes Getriebe einbauen
ich meine (bin also nicht sicher) bis MJ2001 gab es ein E beim Standardgetriebe und eine 6 bei der Sportversion.gerd_ hat geschrieben:Hi
... Der Getriebeschalter "sagt" "zeige die 6-te Stellung an". Das ist -je nach Baujahr- ein "E" oder eine "6". ...
Ab MJ2002 war auch beim Standardgetriebe eine 6 im FID (hatte meine 2002er mit Standardgetriebe).
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Re: Kurzes Getriebe einbauen
Hi
Kann alles sein. Aber ob das Ding "6" oder"E" anzeigt ist doch vollkommen egal. An den Zahnrädern ändert sich deswegen nix.
Anfänglich wurde beim normalen 6-ten auch "6" angezeigt, dann kam das Sportgetriebe und vorübergehend war dann die Anzeige beim "Normalen" ein "E" für "Economy" und die "6" wurde beim "Sportgetriebe" verwendet. Dann hatte einer der BMW-ler einen lichten Moment, beschloss, dass es Unsinn ist unterschiedliche FIDs zu bevorraten und es wurde für den jeweils letzten Gang einheitlich auf "6" umgestellt.
Die Getriebe erkennt man an den Codes bzw an den Drehzahlen bei z.B. 100 (zumindest dann wenn die Tachos einheitlich lügen).
gerd
Kann alles sein. Aber ob das Ding "6" oder"E" anzeigt ist doch vollkommen egal. An den Zahnrädern ändert sich deswegen nix.
Anfänglich wurde beim normalen 6-ten auch "6" angezeigt, dann kam das Sportgetriebe und vorübergehend war dann die Anzeige beim "Normalen" ein "E" für "Economy" und die "6" wurde beim "Sportgetriebe" verwendet. Dann hatte einer der BMW-ler einen lichten Moment, beschloss, dass es Unsinn ist unterschiedliche FIDs zu bevorraten und es wurde für den jeweils letzten Gang einheitlich auf "6" umgestellt.
Die Getriebe erkennt man an den Codes bzw an den Drehzahlen bei z.B. 100 (zumindest dann wenn die Tachos einheitlich lügen).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Kurzes Getriebe einbauen
Ich finde das ist eben nicht egal! Das dem Getriebe und der Maschine im allgemeinen egal ist, was da im FID angezeigt wird, ist mir auch klar. Nur hätte ich gerne bei einem kurzen Getriebe die 6 angezeigt und nicht das E. Das mag pedantisch klingen, aber so würde kich das gerne haben wollen, wenn möglich. Ob durch anderes FID, oder eine andere Programmierung.
Re: Kurzes Getriebe einbauen
Hi
Trost: Ein neues FID mit der Anzeige "E" kann man gar nicht mehr erwerben. Es gibt nur noch die mit "6".
gerd
Dann musst Du Dir ein anderes FID zulegen. Mir wäre es die Ausgabe nicht wert. Die Information ändert sich nicht. Aber das darf natürlich jeder sehen wie er möchte.Commander hat geschrieben:Ich finde das ist eben nicht egal! Das dem Getriebe und der Maschine im allgemeinen egal ist, was da im FID angezeigt wird, ist mir auch klar. Nur hätte ich gerne bei einem kurzen Getriebe die 6 angezeigt und nicht das E. Das mag pedantisch klingen, aber so würde kich das gerne haben wollen, wenn möglich. Ob durch anderes FID, oder eine andere Programmierung.
Trost: Ein neues FID mit der Anzeige "E" kann man gar nicht mehr erwerben. Es gibt nur noch die mit "6".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry