Getriebe oder Kupplung?
Getriebe oder Kupplung?
Erstmal Hallo in die Runde,
ich dreh langsam durch. Bei meiner R1100RS BJ. 93 habe ich letzten Winter die Kupplung gewechselt, auch das Ausrücklager.
Danach bin ich knapp 2000km ohne Probleme gefahren.
Dann habe ich noch Stahlflex verbaut (die alte Leitung war geplatzt) und wollte danach eine Probefahrt machen.
Jetzt habe ich folgendes Problem.
Zustand Motor aus.
Getriebe schaltet sauber durch, zeigt auch den korrekten Gang im FID an.
Kupplung trennt sichtbar ca. 1mm
Neutral Hinterrad ohne Geräusche drehbar
Motor an
Kupplung gezogen
Schaltet mit lauten schlagen 1.er Gang drin. Hinterrad dreht sofort
Das gleich für den 2ten Gang.
Als ob ich garnicht an der Kupplung ziehen würde.
Hab die Kupplung nach Handbuch eingestellt.
Hab dann nochmal den Antriebsstrang abgebaut. Kardan läuft ohne Problem bis zum Getriebeausgang.
Was kann das jetzt noch sein?
Ist da was im Getriebe defekt?
Gruß Eiche
ich dreh langsam durch. Bei meiner R1100RS BJ. 93 habe ich letzten Winter die Kupplung gewechselt, auch das Ausrücklager.
Danach bin ich knapp 2000km ohne Probleme gefahren.
Dann habe ich noch Stahlflex verbaut (die alte Leitung war geplatzt) und wollte danach eine Probefahrt machen.
Jetzt habe ich folgendes Problem.
Zustand Motor aus.
Getriebe schaltet sauber durch, zeigt auch den korrekten Gang im FID an.
Kupplung trennt sichtbar ca. 1mm
Neutral Hinterrad ohne Geräusche drehbar
Motor an
Kupplung gezogen
Schaltet mit lauten schlagen 1.er Gang drin. Hinterrad dreht sofort
Das gleich für den 2ten Gang.
Als ob ich garnicht an der Kupplung ziehen würde.
Hab die Kupplung nach Handbuch eingestellt.
Hab dann nochmal den Antriebsstrang abgebaut. Kardan läuft ohne Problem bis zum Getriebeausgang.
Was kann das jetzt noch sein?
Ist da was im Getriebe defekt?
Gruß Eiche
Re: Getriebe oder Kupplung?
Fährt die Q denn auch los bei gezogene Kupplung? Wenn nicht , wechsel doch einfach mal das Öl und dann am liebsten ein gutes 75W140. Es sei denn du hast das schon drinne....
BoGSer , whatelse? 

Re: Getriebe oder Kupplung?
wenn du das hinterrad bei laufendem motor und gezogener kupplung NICHT anhalten kannst, liegt das problem bei der kupplung.
sie trennt dann nicht ...
mögliche fehler sind zb:
- zug
- einstellung (anleitung beachten!)
- umlenkhebel (bricht gerne mal)
ölwechsel halte ich für nicht zielführend.
da kannste auch die reifen wechseln.
sie trennt dann nicht ...
mögliche fehler sind zb:
- zug
- einstellung (anleitung beachten!)
- umlenkhebel (bricht gerne mal)
ölwechsel halte ich für nicht zielführend.

da kannste auch die reifen wechseln.
Re: Getriebe oder Kupplung?
@Larsi , das mit dem Ölwechseln war mehr gedacht um evt abhilfe gegen das Laute Schalten zu schaffen
BoGSer , whatelse? 

Re: Getriebe oder Kupplung?
Hi
Was haben Stahlflex mit Kupplung und/oder Getriebe zu tun?
Das Hinterrad dreht immer mit wenn der Leerlauf drin ist. Einfach nur weil das zähe Öl die (Zahn)Räder mitnimmt. Sollte sich aber mit der Hand anhalten lassen.
gerd
Was haben Stahlflex mit Kupplung und/oder Getriebe zu tun?
Das Hinterrad dreht immer mit wenn der Leerlauf drin ist. Einfach nur weil das zähe Öl die (Zahn)Räder mitnimmt. Sollte sich aber mit der Hand anhalten lassen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Getriebe oder Kupplung?
Dass das Hinterrad auf dem Hauptständer mitdreht, ist mir bewusst. Bei mir ist es jetzt aber so, anhalten kann ich es aber nicht. Wenn ich die Q vom Hauptständer schiebe, geht's entweder direkt gerade aus los oder sie geht aus.
Ich habe unter dem Anlasser nachgesehen, dort konnte man sehen wie die Kupplungsscheibe beim ziehen der Kupplung deutlich ca. 1-2mm trennt.
Hebel ist nicht gebrochen und ist alles korrekt eingestellt.
Ich habe unter dem Anlasser nachgesehen, dort konnte man sehen wie die Kupplungsscheibe beim ziehen der Kupplung deutlich ca. 1-2mm trennt.
Hebel ist nicht gebrochen und ist alles korrekt eingestellt.
-
- Beiträge: 3412
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Getriebe oder Kupplung?
Hast du nicht zu viel Spiel am Handhebel?, dreh doch mal das Spiel oben ganz weg, zieh die Kupplung bei eingelegtem Gang, dann sollte sie sich schieben lassen.
viel Grüße, Klaus
Re: Getriebe oder Kupplung?
Schon mal danke für die schnellen Antworten.
Ich werde das Spiel auf beiden Seiten noch mal prüfen und in den verschiedenen Positionen testen.
Zum Verständnis für mich. Wieviel mm muss sich die Kupplungscheibe bei korrekt eingestellter Kupplung bewegen.
DlzG Eiche
Ich werde das Spiel auf beiden Seiten noch mal prüfen und in den verschiedenen Positionen testen.
Zum Verständnis für mich. Wieviel mm muss sich die Kupplungscheibe bei korrekt eingestellter Kupplung bewegen.
DlzG Eiche
-
- Beiträge: 3412
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Getriebe oder Kupplung?
wenn am Handhebel kein Spiel ist, dann rückt die Kupplung maximal aus.
in mm Kupplungsscheibe habe ich das nicht gemessen. deine 1-2 mm scheinen mir ausreichend.
Es kann ja sein, die rückt unten genügend weit aus für eine glatte ebene Scheibe, aber die ist wellig, verzogen defekt usw..und schleift trotzdem..?
Ist das auch weitergedreht an mehrerer Stellen des Umpfangs so? 1-2 mm
in mm Kupplungsscheibe habe ich das nicht gemessen. deine 1-2 mm scheinen mir ausreichend.
Es kann ja sein, die rückt unten genügend weit aus für eine glatte ebene Scheibe, aber die ist wellig, verzogen defekt usw..und schleift trotzdem..?
Ist das auch weitergedreht an mehrerer Stellen des Umpfangs so? 1-2 mm
viel Grüße, Klaus
Re: Getriebe oder Kupplung?
Hi
Wenn die K-Scheibe "1..2" mm trennt (erscheint mir als "sehr viel") MUSS die Eingangswelle eigentlich stehen und folglich es wird keine Kraft übertragen.
Wenn's dennoch dreht: Egal was Du siehst, die Kupplung trennt nicht (Tellerfeder falsch herum eingebaut?).
gerd
Wenn die K-Scheibe "1..2" mm trennt (erscheint mir als "sehr viel") MUSS die Eingangswelle eigentlich stehen und folglich es wird keine Kraft übertragen.
Wenn's dennoch dreht: Egal was Du siehst, die Kupplung trennt nicht (Tellerfeder falsch herum eingebaut?).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry