da vor kurzem wieder mal die Synchronisation anstand habe ich vorsichtshalber, auch wegen anhaltender Diskussion im Nachbarforum,
in Gerds Beitrag
"4V1 Synchronisieren 3: praktisches Vorgehen R11x0 Geschrieben von gerd" folgendes entdeckt und bitte den Verfasser um Auskunft.
Da viele diesen Beitrag lesen schreibe ich hier und nicht auf PN.
Zitat:
"Verwendet man farbiges Lampenöl mit Dichte ,74Kg/l als Medium entsprechen 50mm "Anzeigedifferenz“ etwa 3,7 mbar Druckunterschied."
So weit so gut, aber wenn ich mir das Bild daneben anschaue, dann müßte es doch eigentlich 5mm heißen, oder ist das nur ein Beispielbild ?
Ich bin deswegen verunsichert, da ich es höchstens bei Standgas zu so einer kleinen Differenz wie abgebildet schaffe. Bei 2500 Umdrehungen und größer schaffe ich es bis dato nur zu einer Differenz von eher bis zu 20 mm. Damit läuft sie meines Erachtens zwar ruckelfrei aber vielleicht sollte ich, bevor ich eine Dauersnychro starte und damit eine Liquidation durch die Nachbarn riskiere, die Antwort von Gerd abwarten.
Für die geschätzten Ausführungen bedanke ich mich schon mal vorab und hoffe auf Absegnung meiner bisherigen Snychro und damit auch auf weiter mich freundlich grüssende Nachbarn

Gruß, Franz.
PS: Meine läuft im Standgas mit eingestellten 275mv bei 1100 rpm sauber und ruhig , das entspricht eigentlich so gar nicht den üblicherweise sonst protokollierten Werten. Daß mein DK-Poti in der Null-Stellung auf 0,02 mV steht müßte doch ok. sein, oder ? Mein Multimeter ist eher ein Profiteil, also schließe ich einen Messfehler aus.