ich bins wieder mal mit einer ( blöden ) Frage:
Das rechte Gabelstandrohr war nach der letzten Ausfahrt ölig.
Also fix einen Gabelsimmering besorgt - original BMW - und nach Rep-Anleitung gewechselt. Ist ja kein größeres Problem. Hab ich an anderen Mopeds schon erfolgreich durchgeführt.
Nur 3 km später ist das rechte Standrohr genauso ölig wie vorher


Daher folgende Fragen:
1.)
Ist es egal wie rum man den Simmerring einbaut? In der Rep-Anleitung steht dazu nix. Für die Kenner unter euch:
Der Ring hat 2 Dichtlippen und ist an beiden Seiten offen. Von daher müsste die Einbaurichtung ja egal sein? Wäre er einseitig geschlossen, wäre diese Seite natürlich außerhalb des Ölraumes....
Andererseits ist der Ring außen nicht genau zylindrisch. Er hat auf einer Seite eine Phase und auf der anderen Seite eine umlaufende "Verdickung" wo der Durchmesser größer ist als der Hauptteil des Simmerrings.
Weiß jemand wie rum der Ring nun eingebaut gehört? Ich hab den Ring, logisch denkend, mit der Phase voraus also nach unten eingebaut. Weil ja solche Phasen üblicherweise als Montagehilfe gedacht sind ?!?!?
Der ausgebaute Ring war allerdings andersrum eingebaut. Verdickung unten, Phase oben. Darf das überhaupt was ausmachen?
2.) Das Standrohr hat ja ca. 2 cm vor dem unteren Ende umlaufend eine Nut eingestochen. Diese scheint mir einigermaßen scharfkantig. Es wäre denkbar, dass diese Kante beim Zusammenbau die Dichtlippen geschädigt hat. Ist halt schwer nachvollziehbar.
Wäre es eine Überlegung wert, zuerst das Standrohr einzuschieben und erst danach den neuen Simmerring von oben über das Standrohr zu schieben und im Tauchrohr festzuklopfen? Bei der RS geht das, das Standrohr ist komplett zylindrisch.
3.) Hegt man den Verdacht, dass der Simmerring nicht innen sondern außen undicht ist, wäre es dann möglich den Simmerring mit Dichtmasse oder einem Kleber einzubauen? Nur um sicher zu gehen? Ich hab kein Foto gemacht, aber das Tauchrohr scheint innen an der Dichtfläche zum Simmerring einen kleinen Gusslunker zu haben. Der muss aber eigentlich schon immer da gewesen sein und war ja vorher offensichtlich auch dicht...
Danke für eure Tipps!
Gruß
Bernhard