Hallo Torsten,
nach Lehrbuchmeinung sollten Zündkerzen eine rehbraune Farbe haben.
Schwarz wäre zu fett und weiß zu mager.
Hellgrau bis weiß gibts allerdings auch z.B. nach einer Autobahnfahrt.
Moderne Motoren sind aber wegen den geforderten Abgaswerten eher auf die magere Seite hin abgestimmt.
D.h. Deine Bilder zeigen, dass Du nicht langsam unterwegs bist, aber alles ok ist.
Das letzte Bild dürfte ungefähr das Normalbild anzeigen, bei heutigen Motoren.
Also Isolator hellbraun bis grau, Kontakte eher grau und Gewindekante nach Kaltstart noch etwas schwarz,
weil noch nicht soweit gefahren...
Die Ablagerungen könnte man evtl. noch ab und zu mit einem kleinen Messingbürstchen entfernen.
Aber ich würde mir da erstmal keine Sorgen machen. Alles gut.
Hinweis, da Du ja gerne schraubst.
Das oben gilt alles für serienmäßige Motoren.
Sobald man an Ansaug oder Auspuffsystem etwas verändert, besteht das Risiko,
das der Motor nur bei bestimmten Drehzahlen viel zu fett oder schlimmer viel zu mager läuft.
Bei mir war das z.B. ein Drehzahlband von 2000U/min.
Und das zeigt sich nicht am Kerzenbild!
Deswegen sollte man anschließend auf einem Prüfstand neu abstimmen lassen.
Und diese Kosten sind vermutlich billiger als ein abgebranntes Auslassventil.
Aber das nur als kleine Ergänzung am Rande.