Hi
Bremsenreinger macht halbwegs fettfrei. Eigentlich ist er nur dazu gedacht neue, leicht ölige Bremssscheiben zu reinigen. Gegen den Dreck in den Belagschächten hilft er nicht oder nur so weit, dass dieser weniger schmierig wird und sich besser mechanisch beseitigen lässt.
Das ist das Gleiche wie wenn man S100 auf einen dreckigen Zylinder sprüht, einwirken lässt und dann mit Wasser nachspült. Lässt man ein Bisschen einwirken, setzt dann eine Bürste ein und spült erst danach, so ist der Unterschied eklatant. Natürlich nicht bei denen die ohnehin dauernd putzen.
Auf den Riemenscheiben sollte kein Fett sein, folglich muss man auch nicht entfetten. Es geht darum festgewalzten Abrieb und Ähnliches zu entfernen. Deshalb auch nicht sprühen und hoffen, dass Gott alles entfernt, sondern mechanisch (sprich Lappen, Bürste, o.Ä.) rubbeln und ein geeignetes Lösemittel verwenden.
Ich empfehle dazu Handschuhe. Ob die Küchenhandschuhe von Mutti oder Einmalversionen aus Latex oder Nitril ist egal. Anschliessend sind die ohnehin spröde und man kann sie wegwerfen. Früher war ich ein Mann (und der trägt keine Handschuhe
![Traurig :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
), inzwischen weiss ich wodurch man sich die Pfoten ruiniert.
gerd