Ich habe mich heute erst hier angemeldet, weil ich leider mit meiner vorderen Bremse nicht weiter weiß...
Mein Moped ist eine BMW R1100R Bj96 ohne ABS. Es fing alles damit an, dass ich die über 20 Jahre alten Bremsleitungen gegen neue Stahlflex von Melvin tauschen wollte. Gesagt getan, habe ich mir das passende Set für meine Boxer bestellt und montiert. Gleichzeitig habe ich alle Bremsbeläge von Lucas erneuert. Beim ersten mal klassischen entlüften ging eigentlich alles glatt. Keine Luftbläschen mehr und ungefähr fast 1 Liter flüssigkeit Dot4 durchgepumpt. Ich arbeite übrigens immer mit dem original Werkstatthandbuch. Das ergebnis war ein schwammiger Druckpunkt und ich konnte den Hebel in Stellung 4 bis zum Lenker ziehen. Die Bremsen haben gepackt, aber der Druckpunkt ist zum
Stahlflexleitung von Melvin
Stahlbusventile
Bremssättel alle überholt mit neuen Dichtungen und Kolben (einer war undicht)
Neue Beläge
HBZ Rep Satz von Magura verbaut. Wie es aussieht habe ich zum Glück die eloxierte Version. Schnüffelspiel nach BMW Handbuch eingestellt. Habe eine mega Fontäne beim Drücken)
Ergebnis ist trotzdem ein schwammiger Druckpunkt. Die Bremse blockiert wie vorher, allerdings kann ich den Hebel bis zum Griff ziehen.
Vorher war der Druckpunkt knüppelhart. Bin ich einfach zu kräftig und das ist der normale Zustand, da ich die BMW mit dem harten Druckpunkt gekauft habe oder habt ihr noch Tipps oder Erfahrungen an was es noch liegen könnte? Ich bin leider am Ende und habe alles bestimmt 3 mal auseinander und wieder zusammen gebaut. Luftbläschen sind keine mehr zu sehen und Lecks im System auch nicht. Alle Methoden vom Sattel aus mit einer Spritze die Flüssigkeit in den Behälter durch zu drücken oder an zu saugen habe ich schon hinter mir. Auch übernacht mit Gummiband fixieren und stehen lassen hilft alles nichts....
Schonmal danke für eure Tipps