Standgas

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
R1100GS
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Mai 2020, 22:08
Modell: R1100GS Bj. 98

Standgas

Beitrag von R1100GS »

Standgas

Hallo Leute ich hatte Probleme bei niedriger Drehzahl bis ca. 3000U/min. mit Zündaussetzer, Zündkerzen Zündkabel neu kein Erfolg!
Mit einer neuen Zündspule ist anscheinend der Fehler weg.
Halssensoren wurden auch überprüft, laut Multimeter alles i.O.
Jetzt habe ich das Problem das das Standgas zu hoch ist, bei meiner Q ist das Drosselklappenpotentiometer immer auf 290mV eingestellt gewesen. Nach den Synchronisieren mit geschlossenen Bypassschrauben bei ca. 2200U/min. mussten die Bypassschrauben ca. eine ¼ Umdrehungen geöffnet werden und sie lief wunderbar auf ca. 1000-1050 U/min.
Jetzt dreht sie nach dem Synchronisieren 1500U/min. Mit geschlossenen Bypassschrauben. Mit einen anderen Drosselklappenpotentiometer ist es das gleiche!

Ich muss ich das Poti auf 255mV einstellen, dann läuft sie ca. auf 1100 U/min. schön
Synchron mit geschlossenen Bypassschrauben.

Kann ich irgendeinen Schaden anrichten wenn das Poti nur auf 255mV steht? Läuft jetzt der Motor evtl. zu Mager?
Wenn jemanden etwas dazu einfällt was ich noch überprüfen kann dann bitte Melden!

Danke
Roland
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4026
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Standgas

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ob der Motor zu mager läuft entscheidet weniger das Poti als die Lambdasonde.
Der leerlauf wird nicht üpber dasPoti sondern über die Bypässe eingestellt. Sind diese voll zu, dann klingt das als wären die Anschläge Deiner Drosselklappen "zu weit" eingestellt also deren Grundöffnung zu gross. Sind die Gaszüge sauber in ihren Führungen?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
R1100GS
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Mai 2020, 22:08
Modell: R1100GS Bj. 98

Re: Standgas

Beitrag von R1100GS »

Danke für die Antwort!
Drosselklappenpoti wurde neu eingestellt, Anschlaugschraube raus und 0mV bei geschlossener Kappe eingestellt. Das komische ist das vorher das Standgas gestimmt hat, und an der Klappe wurde nicht geändert. Ich besorge mir heute mal einen Startpilot und schau ob irgendwo Falschluft gezoge wird. Gaszüge habe ich auch schon überprüft, Drosselklappen liegen beide defenitiv am Anschlag!
R1100GS
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Mai 2020, 22:08
Modell: R1100GS Bj. 98

Re: Standgas

Beitrag von R1100GS »

Habe jetzt mit Startpilot auf Falschluft getestet keinen Fehler gefunden.
So habe gerade eine Probefahrt gemacht, Zündaussetzer sind doch nicht weg!
Nach dem Austausch der Zündspule lief sie auf meiner Terrasse im Standgas und bei 2200U/min. beim Synchronisieren einwandfrei. Jetzt raus auf die Straße die ersten 300m
alles i.o dann leichtes stottern, hab aber nichts drauf gegeben da ja noch der Choke drin war. Ab auf die Landstraße alles gut. In der ersten Ortschaft angehalten => Motor aus!
Angelassen Drehzahl auf ca. 800U/min. nach ca. 5 sec. Drehzahl auf 1100 U/min.
Beim Losfahren stottern Zündaussetzer geht fast aus. Wenn die Aussetzer auftreten richt es auch ein wenig nach Benzin, also Einspritzung funktioniert anscheinend, Einspritzdüsen wurden aber auch erst letztes Jahr erneuert (4 Loch). Jetzt ist mir noch aufgefallen wenn ich das Gas wegnehme Drehzahl erst mal auf 800 U/min. oder Motor aus. Wenn er an bleibt dauert es ca. 5sec. bis die Drehzahl auf ca. 1100U/min. ist.
Ab ca. 3500U/min. keine Aussetzer Leistung ist auch voll da!
Habe keine Ahnung was ich noch überprüfen soll!?!?
BMW-Hoschi

Re: Standgas

Beitrag von BMW-Hoschi »

Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
R1100GS
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Mai 2020, 22:08
Modell: R1100GS Bj. 98

Re: Standgas

Beitrag von R1100GS »

Habe kein Co-Poti, R1100GS Bj 98 mit Kat.
BMW-Hoschi

Re: Standgas

Beitrag von BMW-Hoschi »

Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4026
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Standgas

Beitrag von gerd_ »

Hi
R1100GS hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 10:24 Gaszüge habe ich auch schon überprüft, Drosselklappen liegen beide defenitiv am Anschlag!
Die Frage war nicht ob die Klappen an ihren Anschlägen liegen sondern wie diese eingestellt sind (Grundöffnung).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
BMW-Hoschi

Re: Standgas

Beitrag von BMW-Hoschi »

Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
R1100GS
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Mai 2020, 22:08
Modell: R1100GS Bj. 98

Re: Standgas

Beitrag von R1100GS »

Drosselklappe wurde so eingestellt wie hier beschrieben https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... einstellen. Ok meine läuft jetzt halt nicht mehr mit 290mV am Poti sondern mit 255mV auf 1100U/min.
Ich habe keine Ahnung was ich wegen den Zündausetzern noch versuchen soll. Besteht die möglichkeit das die Hallsensoren beim Messen mit dem Multimeter sauber von 12V auf 0,....V abfallen und im Betrieb doch für die Aussetzer sorgt?

Ein Co-2 Poti habe ich auch schon mal gesucht, habe aber keines gefunden. Dann habe ich irgendwo gelesen das die GS mit Kat und Lamda kein Poti hat!
BMW-Hoschi

Re: Standgas

Beitrag von BMW-Hoschi »

Antworten