Hallo zusammen und Glückwunsch zu dem tollen Forum.
Ich spiele mit dem Gedanken, eine gebrauchte R 1100 RS zu kaufen. An sich schaut die recht gepflegt aus, allerdings ist das Verkleidungsteil hinter dem Krümmer deutlich "verkohlt" (leider gelingt es mir nicht, hier ein Foto einzufügen).
Was ist die Ursache? Ich hab das bei der Suche nach Gebrauchten mehr als 1 x gesehen, kommt also öfter vor. Irgendeine falsche Einstellung? Falsche Behandlung? (Finger weg?)
Das Verkleidungsteil wird es bestimmt noch als Ersatzteil geben, wenn es aber am Bike liegt, macht es wohl keinen Sinn.
Besten Dank im Voraus.
LG Tom
R 1100 RS - verkohlte Verkleidung am Krümmer
-
- Beiträge: 3379
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R 1100 RS - verkohlte Verkleidung am Krümmer
das ist Problemlos einfach ein Lackschaden weil zu lnge im Leerlauf ohne windkühlung gestanden ist oder Synchro gemacht wurde wo die Krümmer glühen, wenn man nicht für Gebläse sorgt. Kein Mangel am Motor aber vl etwas Geldabzug. 2..5 € ..
Ist ja eh ne alte Kiste für wenig Geld was kommt es da auf etwas Lack an?
Da würde ich eher auf den Rest achten, sind die Dämpfer trocken das HR ohne Kippspiel Getriebe lässt sich gut schalten usw.
Kupplung greif nicht erst gant außen oder wurde schon mal erneuert, Aktuelle Reifen nicht gerade ein Z6..
Ist ja eh ne alte Kiste für wenig Geld was kommt es da auf etwas Lack an?
Da würde ich eher auf den Rest achten, sind die Dämpfer trocken das HR ohne Kippspiel Getriebe lässt sich gut schalten usw.
Kupplung greif nicht erst gant außen oder wurde schon mal erneuert, Aktuelle Reifen nicht gerade ein Z6..
viel Grüße, Klaus
- audiolet
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R 1100 RS - verkohlte Verkleidung am Krümmer
Hallo!
Was Klaus schreibt, würde ich genauso bestätigen wollen.
Ich hatte meine R1100RS mal vor mehreren Jahren - als ich mir das synchronisieren noch nicht selbst zutraute - bei einem BMW-Händler hier in der Nähe zur Synchronisation. Und selbst die hatten es geschafft, diese kleinen Verkleidungsteile hinter dem Krümmer zumindest zu 'ner ordentlichen Blasenentwicklung zu bringen. Haben sie dann aber auf eigene Kosten neu lackiert/lackieren lassen.
Hatte dann mal den Händler darauf angesprochen, wo ich das Motorrad ursprünglich gekauft, und zuvor regelmäßig zur Wartung hatte. Der meinte, man muss nur schnell genug arbeiten, dann passiert das nicht.
Inzwischen kümmere ich mich komplett um die Wartung. Und wie von Klaus erwähnt, sorge ich dabei für ausreichend Kühlung -> Ventilator vors Motorrad stellen
Was Klaus schreibt, würde ich genauso bestätigen wollen.
Ich hatte meine R1100RS mal vor mehreren Jahren - als ich mir das synchronisieren noch nicht selbst zutraute - bei einem BMW-Händler hier in der Nähe zur Synchronisation. Und selbst die hatten es geschafft, diese kleinen Verkleidungsteile hinter dem Krümmer zumindest zu 'ner ordentlichen Blasenentwicklung zu bringen. Haben sie dann aber auf eigene Kosten neu lackiert/lackieren lassen.
Hatte dann mal den Händler darauf angesprochen, wo ich das Motorrad ursprünglich gekauft, und zuvor regelmäßig zur Wartung hatte. Der meinte, man muss nur schnell genug arbeiten, dann passiert das nicht.
Inzwischen kümmere ich mich komplett um die Wartung. Und wie von Klaus erwähnt, sorge ich dabei für ausreichend Kühlung -> Ventilator vors Motorrad stellen


Re: R 1100 RS - verkohlte Verkleidung am Krümmer
Besten Dank an Euch, dann bin ich diesbezüglich schon mal beruhigt. Da ich mich allerdings nicht wirklich mit BMW auskenne (wäre meine erste) und das gute Stück recht weit weg steht, wäre Hilfe gut. Ich versuch es mal mit einem neuen Beitrag.
LG Tom
LG Tom
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 27. Aug 2023, 21:33
Re: R 1100 RS - verkohlte Verkleidung am Krümmer
Was hat sich denn da etabliert ? Ich liebäugel mit dem Dunlop Roadsmart IV, da meine Prioritäten bei GRIP, Nassgrip und Handling liegen, weniger bei Laufleistung
Gruß
-
- Beiträge: 3379
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R 1100 RS - verkohlte Verkleidung am Krümmer
es sist wurscht was sich etabliert hat, die Aktuellen Reifen können alles und noch mehr.Methusalem hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 14:31 Was hat sich denn da etabliert ? Ich liebäugel mit dem Dunlop Roadsmart IV, da meine Prioritäten bei GRIP, Nassgrip und Handling liegen, weniger bei Laufleistung Gruß
Selbst ein oller Pilot Power oder PP 2CT ist auch heute noch ein klebriger Geselle der günstig ist, aber bei mir keine 5000 hält.
Ein Sportlicher Tourenreifen hält mir wenigstens mal 7..8 ode 9 000 km Kostet halt 100 € mehr als ein 016 Pro oder PP.
BT20 M3 oder Z6 muss nicht sein..
RS4 zählt schon zu der Elite für mich, die auch teuer ist. Geld wert.
Ich habe momentan den Pi Angel2 GT drauf, auch der Conti RAttack 3 und 4 sind ganz oben für mich. Halten auch lange.
Der Road 5 war mir sehr gut, der Road 6 scheint weniger sportlich, der hat mir zu weiche große Rillen zu wenig PositivProfil
Beide lenken mir auf halber Schräglage da wo die meisten Profileinschnitte sind schwammig und komisch ein, sobald ich mehr Schräglage fuhr was das komplett wieder stabil und direkt. Da wo es zur anderen Gummimischung wechselt ist die komische Schwammige Stelle. Das hat mir nicht gefallen am Michelin, kam dann zum Conti Road Attáck 3 der das nicht hatte aber zum Schluss viel Druck in die Schräglage brauchte weil vorne außen noch ein unbenutzer Rand von 1 cm stand. Ebbes isch immer.. haha
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 27. Aug 2023, 21:33
Re: R 1100 RS - verkohlte Verkleidung am Krümmer
Ich fasse zusammen: der RS4, der Pi Angel2 GT oder der Conto R-Attack 3 haben sich als brauchbar erwiesen.
Zumindest den RS4 habe ich auch als 18er für die Hinterhand gesehen. Zum Preis : ich kaufe lieber einen teureren Reifen ( 50,-€ ? mehr gegenüber einem billigen) und mit etwas Glück erspare ich mir so teurere Reparaturen nach einem Schmiss, auch wenn ich das Potential des"besseren" Reifen nicht heraus fahre.
Danke für die Info 's
Gruß
Zumindest den RS4 habe ich auch als 18er für die Hinterhand gesehen. Zum Preis : ich kaufe lieber einen teureren Reifen ( 50,-€ ? mehr gegenüber einem billigen) und mit etwas Glück erspare ich mir so teurere Reparaturen nach einem Schmiss, auch wenn ich das Potential des"besseren" Reifen nicht heraus fahre.
Danke für die Info 's
Gruß