ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Rieseberger
Beiträge: 74
Registriert: So 14. Feb 2021, 18:12
Modell: BMW R 1150 RT
Ural Retro - Gespann
Wohnort: 381

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Rieseberger »

Hier solltest Du fündig werden.

https://spiegler.de/sortiment/zubehoer/verteiler/
Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen Rieseberger
Taurus1
Beiträge: 276
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Taurus1 »

Michael1505 hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 20:25

Hi,

ich hab nen Prüfer :D , wo bekomme ich am besten die Ersatzteile her, mein BMW Händler sagt gibbet nimmer (Verteilerstück vornr) ?

Liebe Grüße

Micha
Teilenummer bei Google findet z.B. folgendes:
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-verte ... 327650965/

Auf Lager, 53,30 plus Versand :mrgreen:

Nachtrag:
Brauchst dazu natürlich auch noch folgendeTeile:
- Entlüfterschraube Teilenummer 34211236793
- Staubkappe Teilenummer 34211236794


Im Prinzip musst du ja nur direkt vom Bremshebel runter zu dem T-Stück an der Gabel. Könntest das auch mit einer durchgehenden Bremsleitung realisieren, natürlich muss die Freigängigkeit bei Aus-/Einfedern und vollem Lenkereinschlag links/rechts realisiert sein.

Falls du noch Gummileitungen hat, könntest du über die Umrüstung auf Stahlflex nachdenken.

Zum Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/325420269552?it ... BMgLqgxtRj

Das Set ist fünfteilig, sollte also von Bremse zum Verteilerstück am Rahmen, dann runter zum T-Stück an der Gabel, dann jeweils eine Leitung zum linken und rechten Bremssattel, und noch eine Leitung für hinten sein.
Ich hatte früher auch mal 4teilige Sets für ohne ABS gesehen, dann kannst du dir wahrscheinlich das Verteilerstück am Rahmen sparen.
Oder direkt vom Bremsgriff mit 2 Leitungen direkt zu den Bremssatteln, das geht auch. Musst dann die Leitungen entsprechend konfektionieren lassen.
Zuletzt geändert von Taurus1 am Mi 3. Apr 2024, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Taurus1
Beiträge: 276
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Taurus1 »

Eventuell könnte das hier die passende einzelne Leitung sein für Bremsgriff -> T-Stück an der Gabel

https://www.ebay.de/itm/325420269539?it ... BMgLqgxtRj

Als Ersatz für die alte Bremsleitung Bremsgriff -> Verteilerstück -> T-Stück an der Gabel

Natürlich ohne Gewähr, bitte selbst prüfen.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Taurus1
Beiträge: 276
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Taurus1 »

Hier auch noch 2 Sets, die mit "ohne ABS" betittelt sind. Bestehen aber aus 5 Leitungen, also gehen sie wohl auch über das Verteilerstück am Rahmen.
Eventuell ist die hintere Leitung ein Tick länger.
Wie gesagt, ohne Gewähr. Am besten selbst beim Anbieter nachfragen.
Mit der Originalen Leitung sollte sich zwar auch der Fußbremszylinder mit dem hinteren Bremssattel verbinden lassen, es ist aber nicht mehr viel Spiel.

https://www.ebay.de/itm/164138090008?_t ... 1506.m1851

https://www.ebay.de/itm/332468491654?it ... R4K6oMbUYw
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
JoFra
Beiträge: 23
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 23:53

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von JoFra »

Spy005
Beiträge: 8
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:31

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Spy005 »

Hat es nun schon jemand ausgetragen bekommen?
Hier in Hessen Kreis Limburg macht es keiner TÜV nicht und Dekra auch nicht.
:z
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3897
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Leider ist Hessen ein Sonderfall. Ich weiss von mehreren Austragungen.
Wobei unser TÜVie sagt "Was soll ich austragen? Es ist nichts eingetragen und es gibt das Fahrzeug auch ohne ABS. Ob das Bremslicht normalerweise mit dem ABS irgendwie verbunden ist, interessiert mich nicht, es muss eben funktionieren.
Müsste ich es überprüfen, so schaue ich ob es einem der möglichen Werkszustände entspricht, der Kabelbaum ist mir egal. Solange die Wahl bestand, ist das für mich eine Ausstattungsvariante wie ein Radio."
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Taurus1
Beiträge: 276
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Taurus1 »

Spy005 hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 08:48 Hat es nun schon jemand ausgetragen bekommen?
Hier in Hessen Kreis Limburg macht es keiner TÜV nicht und Dekra auch nicht.
:z
Ja, genau deshalb habe ich ja diesen Fred erstellt. Es gibt mittlerweile mehrere, die das hinbekommen haben, aus unterschiedlichen Regionen, bei unterschiedliechen Preuefstellen. Es hat sich aber nicht jeder hier ge-outet.

Wenn es generell in Hessen nicht geht, dann eben ausserhalb der Landesgrenzen probieren. Das wird leider von Pruefer zu Pruefer unterschiedlich gehandhabt, auch innerhalb der gleichen Prueforganisationen.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3897
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Es gibt inzwischen offenbar 2 Sorten Prüfer. Diejenigen die nur unveränderte Fahrzeuge abnehmen dürfen und bestenfalls noch Zettel prüfen dürfen- Ein ABE-Zettel ist OK, ein zweiter geht nicht weil der Einbau eines ABE geprüften Teils nur an einem unverändert serienmässigen Fahrzeug erfolgen darf.
Wenn das ein anderer Bremshebel und ein anderer Bremssattel sind, könnten sie Einfluss aufeinander haben. Das ist logisch.
Wie sich ein Bremshebel und ein anderes Rücklicht beeinflussen sollten ist mir nicht eingängig, aber" 1 Zettel und dann kein weiterer Anbau weil nicht serienmässig", steht eben auf dem Papier.

Die zweiten dürfen noch denken und sagen wenigstens "es ist zwar unsinnig, aber wir müssen die Kombi Licht/Bremse einfach eintragen". Wenn er sich traut, kann er auch einen selbstgedengelten Bremshebel per Einzelabnahme eintragen.
Die zweiten sind aber rar und stehen unter Beobachtung.

Und dann gibt es noch Zulassungsstellen die kurzerhand sagen: Was der Prüfer entschieden hat geht uns nichts an, wir tragen das nicht ein!
Keine Ahnung wie das rechtlich aussieht, wenn das ein Angestellter des öffentlichen Dienstes oder ein Beamter sagt, deren Ausbildung sich auf Beamtendreikampf beschränkt.

Die Rockster mit/ohne I-ABS haben in der Serie hinten unterschiedliche Bremszylinder (https://powerboxer.de/bremsen/614-4v0-b ... -dimension). Wenn der TÜVie also "kann bleiben" entscheidet, dann nimmt er das auf seine Kappe.
Hätte ich z.B. nicht getan, dafür wäre mir vollkommen egal wie Tacho oder Bremslicht funktionieren. Hauptsache sie funktionieren.
Wenn dafür jemand einen anderen Kabelbaum fordert hat er entweder einen an der Klatsche oder es ist eine Art um "nein" zu sagen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Taurus1
Beiträge: 276
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Taurus1 »

Ich weiss nicht, ob es am dürfen hängt, oder vielleicht eher am wollen.
Gut, teilweise liegt es vielleicht auch an fehlenden Berechtigungen, weil der ein oder andere Kurs nicht abgelegt wurde, oder das Zertifikat abgelaufen sein mag.

Teils auch einfach am simplen Unwissen, was geht, und was nicht geht.
Mich hat schon der ein oder andere Prüfingenieur fragend ob der entsprechenden Zeile in meinem Fahrzeugschein angeschaut. Darunter auch der von der DEKRA, der mich mal wegen meines Anliegens vom Hof gejagt hatte. Ich hatte natürlich die nächste fällige HU dort machen lassen :mrgreen:
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3897
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Das sind nicht mehr zwingend Ingenieure sondern teilweise einfach Mechaniker mit einem Lehrgang. Deshalb dürfen sie ja nix
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
der niederrheiner
Beiträge: 1481
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von der niederrheiner »

Der Unterschied zwischen Ing. und Meister/Geselle, gibt es aber schon lange.

Den Ing. den ich kenne, weiss noch wie man eine Auspuffanlage prüft. Der weiss auch wie man eine selbstgeschnitzte Lenkererhöhung einträgt. Ect.p.p.. Da der nicht jünger ist als ich, muss ich halt gucken, das ich innerhalb der nächsten zweidrei Jahre alles geregelt bekomme.

Seit ich bei der /5 moderne Reifen hab eintragen lassen, steht da dein das ich jeden Reifen fahren darf von dem ich eine „Montierbarkeits Bescheinigung“ des Reifenherstellers hab. Damit muss ich nicht mehr deswegen zum „TÜV“.


Stephan
Michael1505
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Mär 2024, 15:41

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Michael1505 »

Hi Tauris,

ich habe eine 12 seitige ausführliche Dokumentation geschrieben, ABS ausgebaut, mit Lichtbildern versehen.
Auszug aus dem Werkstatthandbuch für die R 1150 R von BMW teilweise eingefügt.

Gestern das für mih positive Gutachten erhalten, Mittwoch wird umgeschrieben. Meine alte Lady hat ein zweites Leben...dank Dir und Deiner Idee .....ein RIESEN Dankeschön, DLzG und irgendwann wenn man sich auf der Strasse trifft schulde ich Dir zumindest ein alkohohlfreies Bier :D ;)
Taurus1
Beiträge: 276
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Taurus1 »

Danke für die Blumen.

Aber der erste mit der Idee zum Ausbau war ich auf keinen Fall.
Es gab wohl auch vor mir schon den ein oder anderen, der eine Austragung hinbekommen hat, wie ich im Nachhinein weiß.

Es wurde wohl bloß nie so ausführlich darüber berichtet und dokumentiert.

Du kannst ja deine Dokumentation mal hier mit dranhängen, zum Beispiel bei Google Drive hochladen und dann hier verlinken. Oder im eigenen Thread. Es gibt bestimmt noch mehr Interessenten.

Wobei ich mittlerweile vielleicht tatsächlich zur Umrüstung aufs Nachfolgesystem wie bei den 1200ern tendieren würde, so es denn mal tatsächlich auch für die 1150er angeboten wird.
Die Nachfrage ist wohl da. Und grundsätzlich ist ABS ja nix schlechtes.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Michael1505
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Mär 2024, 15:41

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Michael1505 »

Hi Taurus, was hast du damals furdie Eintragung bei der Zulassungsstelle bezahlt, könntest du mir das schreiben? Finde das nicht in der Gebührenordnung.

Danke im voraus
Michael
der niederrheiner
Beiträge: 1481
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von der niederrheiner »

Ist das nicht nur eine „technische Änderung“? Und wenn, ist das nicht von Amt zu Amt unterschiedlich? Die können da ja einiges anders als andere machen. . .


Stephan
Taurus1
Beiträge: 276
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Taurus1 »

Michael1505 hat geschrieben: Mo 1. Jul 2024, 18:22 Hi Taurus, was hast du damals furdie Eintragung bei der Zulassungsstelle bezahlt, könntest du mir das schreiben? Finde das nicht in der Gebührenordnung.

Danke im voraus
Michael
Falls ich mich richtig erinnere, war das irgendwas um die 10 Euro. Ich bekam einen neuen Fahrzeugschein (Zulassungsbestätigung Teil 1). Unten kam eine Eintragung gemäß des Gutachten rein:
ABS entfernt; FZ entspr. somit der nicht-ABS Version
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Michael1505
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Mär 2024, 15:41

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von Michael1505 »

Danke Dir
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von wicked »

Hallo, bei meiner 1150RT R22 BJ2001 ist die Bremsanlage komplett tot, kann ich die auch auf Non ABS umbauen und hoffen dass ich einen gnädigen Tüv Prüfer treffe oder meint ihr dass das zwecklos ist?
thx und Grüße
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 284
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von the-bard »

sers,

gab es denn die RT wahlweise auch ohne ABS? Das ist m.e. eine Grundvoraussetzung für den Rück/Umbau.

Ob Du das abgesegnet bekommest, frag lieber die Schaverständigen bei TÜV, DEKRA, GTÜ. Wobei ich mit dem GTÜ nur gute Erfahrungen gemacht hab. Freundlich, kompetent und sehr kundenorientiert. Zu dem in/bei Passau z.b. fahr ich hin, ohne Termin und hab die Plakette so 30-45min später.
have phun! ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3897
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Blick in den ETK

Bei der GS steht z.B.
Für Fahrzeuge mit Antiblockiersystem (ABS); X524A=Nein
Bremsschlauch; L=350MM

Für Fahrzeuge mit Antiblockiersystem (ABS); X524A=Ja
Bremsschlauch; L=355MM

Bei der 02er RT gibt nur "mit Integralbremse"
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung

Beitrag von wicked »

Danke für die Antworten :thumb:
Ich glaube dann versuche ich mal erst das bestehende Bremssystem wieder fit zu bekommen.
Antworten