Sodala, schon lang hab ich kein Problem mehr mit meiner RT gehabt.
Darum bin ich auch ziemlich erschrocken, als plötzlich die rote Warnleuchte mit dem Dreieck anging.
Habe alle Beleuchtungen geprüft, Batterieladung bei 13,5 bis 13,8 Volt, Motorrad fährt und bremst wie immer.
Nach einen Neustart war die Lampe aus.
Kann ich die Ursache finden? Und wie?
Viele Grüße
Klaus
R1150RT, rote Warnleuchte geht an
-
- Beiträge: 3379
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150RT, rote Warnleuchte geht an
Tja wie soll man das wissen? Einfach weiterfahren bis es wieder kommt?
Unterspannung durch schlechte Batterie?
.. 13,X Volt ist keine Leerlaufspannng und auch keine Ladeschluss Spannung.
Frage nach Leerlaufsspannung.. Frage nach Vollspannung?
Minimalspannung beim Start direkt messen ?
Fehlerspeicher auslesen?
Oder willst du nur mal so drüber sprechen?
Unterspannung durch schlechte Batterie?
.. 13,X Volt ist keine Leerlaufspannng und auch keine Ladeschluss Spannung.
Frage nach Leerlaufsspannung.. Frage nach Vollspannung?
Minimalspannung beim Start direkt messen ?
Fehlerspeicher auslesen?
Oder willst du nur mal so drüber sprechen?

viel Grüße, Klaus
Re: R1150RT, rote Warnleuchte geht an
Ich dachte es mir genau so und dann auf den Abschlepper wartenTja wie soll man das wissen? Einfach weiterfahren bis es wieder kommt?
Batterie ist ein Jahr jung.Unterspannung durch schlechte Batterie?
Die Werte von mir hab ich vom Voltmeter abgelesen, wärend der Fahrt, so genau sind die nicht... 13,X Volt ist keine Leerlaufspannng und auch keine Ladeschluss Spannung.
Soll ich das machen lassen?Fehlerspeicher auslesen?
Mir ist nicht langweiligOder willst du nur mal so drüber sprechen?
Zuletzt geändert von Korallenbär am Di 6. Aug 2024, 06:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3379
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150RT, rote Warnleuchte geht an
ja nun der Bastelhugo muss halt einen Voltmeter haben, der sich einen Minimalwert beim Starten merken kann. Genauso ist es mit dem Auslesen, dort müsste auch Unterspannung stehen, wenn die Batterie schwächelt. oder die Pole schlechten Kontakt haben usw..
1 Jahr alt heißt noch nicht, die ist gut, Anschlüsse abgebaut und mal saubergemacht?
Während "der Fahrt gemessen" ist auch relativ.. wenn man lange genug nach einer Orgelei mit Entladung fährt, sollte die Batteriespannung auch über 14 V steigen.. Kurz nach dem Start auf den ersten 2 km ist natürlich weniger V normal bis die Batt wieder voll ist..
Wenn der Fehler weg ist, würde ich erst mal die Fehler auslesen und kopieren oder ausdrucken, dann löschen und sehen was wieder kommt..
1 Jahr alt heißt noch nicht, die ist gut, Anschlüsse abgebaut und mal saubergemacht?
Während "der Fahrt gemessen" ist auch relativ.. wenn man lange genug nach einer Orgelei mit Entladung fährt, sollte die Batteriespannung auch über 14 V steigen.. Kurz nach dem Start auf den ersten 2 km ist natürlich weniger V normal bis die Batt wieder voll ist..
Wenn der Fehler weg ist, würde ich erst mal die Fehler auslesen und kopieren oder ausdrucken, dann löschen und sehen was wieder kommt..
viel Grüße, Klaus
Re: R1150RT, rote Warnleuchte geht an
Nein, die Maschine springt sofort und aufs erste mal an, nix Orgel
Was mir aber grad eingefallen ist: Vor etwa 4 Wochen bin ich durch ein tiefes Loch gefahren, hab ne tolle Bugwelle hingelegt, dann ist die Ölkontrolllampe langsam angegangen und nach einer kleinen Wartezeit wieder ausgegangen, vermutlich hat der Sensor ein bisserl Hochwasser gehabt.
Ich muss mal bei Gelegenheit schaun, ob sich das Korrosion gebildet hat

Was mir aber grad eingefallen ist: Vor etwa 4 Wochen bin ich durch ein tiefes Loch gefahren, hab ne tolle Bugwelle hingelegt, dann ist die Ölkontrolllampe langsam angegangen und nach einer kleinen Wartezeit wieder ausgegangen, vermutlich hat der Sensor ein bisserl Hochwasser gehabt.
Ich muss mal bei Gelegenheit schaun, ob sich das Korrosion gebildet hat
-
- Beiträge: 3379
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150RT, rote Warnleuchte geht an
dass die Ölkontrolle anging glaube ich mal nicht, eher die Ladekontrolle wenn der KRR nass wird und dann wieder trocken?
viel Grüße, Klaus
Re: R1150RT, rote Warnleuchte geht an
Tja, das kann gut sein, vielleicht hab ich ja was verwechselt.
Was ist ein KRR?
Keilrippenriemen?
Grade ist mir noch eine andere Fehlerquelle eingefallen - meine Primärzündspulen sind ja nicht Original von BMW und haben die Feder am Zündkerzendruckpunkt nicht.
Deshalb wandern die von Zeit zu Zeit von den Zündkerzen weg und dann kommt auch diese Warnlampe - werde ich heute gleich mal prüfen.
Was ist ein KRR?
Keilrippenriemen?
Grade ist mir noch eine andere Fehlerquelle eingefallen - meine Primärzündspulen sind ja nicht Original von BMW und haben die Feder am Zündkerzendruckpunkt nicht.
Deshalb wandern die von Zeit zu Zeit von den Zündkerzen weg und dann kommt auch diese Warnlampe - werde ich heute gleich mal prüfen.
Zuletzt geändert von Korallenbär am Do 29. Aug 2024, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: R1150RT, rote Warnleuchte geht an
Rücklicht Glühbirne defekt.
Glühbirne (und alle anderen auch) gewechselt
Warnlampe aus, ab zur Eisdiele

Glühbirne (und alle anderen auch) gewechselt
Warnlampe aus, ab zur Eisdiele