Ventildeckeldichtung

Alles zur Technik der wassergekühlten 1200er Boxermodelle.
Antworten
Hinni
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Jan 2024, 20:58

Ventildeckeldichtung

Beitrag von Hinni »

Moin zusammen
Meine letzte Tour war letztes Jahr 2024 im November mit meiner R 1200 GS LC . Motorrad gewaschen , abgedeckt und stehen gelassen im Carport .
Letztens schaue ich nach ihr , und traue meinen Augen nicht . Ein riesen Ölfleck unterm linken Zylinder . So wie es ausschaut direkt an der Ventildeckeldichtung . Kann eine Dichtung einfach so den Geist aufgeben . Die GS hat jetzt ca. 35000 km runter . Vielleicht hat ja jemand so etwas auch schon mal erlebt .
LG Hinni
teileklaus
Beiträge: 3276
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von teileklaus »

und was willst du machen? Bedauerlicher Einzelfall..vl biste an der Tür hängegeblieben beim Reinfahren?
viel Grüße, Klaus
reinglas
Beiträge: 482
Registriert: Fr 3. Jan 2020, 22:47

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von reinglas »

Hinni hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 12:08 Moin zusammen
Meine letzte Tour war letztes Jahr 2024 im November mit meiner R 1200 GS LC . Motorrad gewaschen , abgedeckt und stehen gelassen im Carport .
Letztens schaue ich nach ihr , und traue meinen Augen nicht . Ein riesen Ölfleck unterm linken Zylinder . So wie es ausschaut direkt an der Ventildeckeldichtung . Kann eine Dichtung einfach so den Geist aufgeben . Die GS hat jetzt ca. 35000 km runter . Vielleicht hat ja jemand so etwas auch schon mal erlebt .
LG Hinni
Hallo Hinni,
natürlich kann jede Dichtung irgendwann mal "nicht ganz dicht sein".
Sogar im Hochdruckbereich 2.200 bar), wo Metalldichtungen verwendet werden, passiert das (Linsen-Dichtungen bzw. konische Ringe).
Weichstoff-Dichtungen altern. Die "setzen" sich. Auch zu geringes oder zu starkes Anzugsmoment der Schrauben kann Ursache sein.
...oder auch laienhaftes Festschrauben des Deckels kann Ursache sein.
Deshalb würde ich alle Schrauben am Deckel um eine Viertel Drehung festziehen und hoffen, dass der Deckel wieder dicht ist.
Ich würde meine nicht vorhandene Chance nutzen. Ansonsten sollte eine Werkstatt oder ein versierter Schrauber den Deckel neu abdichten.
Hinni
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Jan 2024, 20:58

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von Hinni »

Moin
Weder bin ich irgendwo hängen geblieben, und einen Sturz von meiner Seite gab es auch nicht. Ich habe sie gebraucht gekauft mit ca. 18000km in einem top Zustand mit frischer Inspektion.
teileklaus
Beiträge: 3276
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von teileklaus »

dann also nicht weinen, ob das jemand schon mal hatte.
Es ist keine Typische Schwachstelle, wenn du das meinst.
Sondern abputzen, warmlaufenlassen / fahren und gleich nachsehen, wo es undicht ist. Dann runtermachen und nachsehen.
Noch mal montieren und nachsehen oder gleich teuer alles neu kaufen..
viel Grüße, Klaus
der niederrheiner
Beiträge: 1508
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von der niederrheiner »

Wenn die Dichtung undicht ist, sollte man die nicht erst demontieren und reinigen? Nur Festziehen alleine hat bei Maschinendichtungen noch nie geholfen, wenn da einmal Öl durchgegangen ist. . .


Stephan
Jan
Beiträge: 233
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von Jan »

Hallo Hinni,
hätte so angefangen:

Ölpegel nachschauen, bei Bedarf nachfüllen.
Verdächtige Stelle und drum trockenreiben
Maschine starten und schauen, ob und genau wo nass
Evtl. Eine runde fahren und schauen.
Spätestens jetzt soll sichtbar sein, wo es undicht ist.
Schrauben auf festen Sitz kontrollieren, evtl mit korrektem Drehmoment nachziehen.
Nicht Einochsen!

Sonst neue Dichtung besorgen und die Partie neu abdichten. Beide Dichtflächen sollen hoffentlich auch i.O sein
LG
(Öl-Füllschraube ist dicht?)
Hinni
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Jan 2024, 20:58

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von Hinni »

Moin
Danke erst einmal. Temperaturen steigen, da werde ich demnächst Mal eine Runde fahren. Trocken und sauber gewischt habe ich alles . Ölstand ist etwas über der Mitte .
Mit Drehmoment anziehen finde ich immer so eine Sache wo eine Gummidichtung zwischen ist . Da ist ja immer etwas Elastizität bei .
teileklaus
Beiträge: 3276
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von teileklaus »

Hinni hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 20:08 Mit Drehmoment anziehen finde ich immer so eine Sache wo eine Gummidichtung zwischen ist . Da ist ja immer etwas Elastizität bei .
meinste? Elastizität wo? Nicht in der Schraube durch den Gummi.
da ist eben keine Gummidichtung dazwischen, wenn die Schraube auf Bund am Kopf fest ist, ist die drunten anliegend.
Egal was die Gummis machen.
https://cdn.leebmann24.com/components/3 ... w=828&q=75
viel Grüße, Klaus
Hinni
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Jan 2024, 20:58

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von Hinni »

OK , da hab ich das wohl nicht richtig überlegt. Danke für die Info
teileklaus
Beiträge: 3276
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von teileklaus »

wenn die Schrauben aufliegen ist Schluss.
Da nützt auch "Nachziehen" ( Drehmoment beachten) nichts.. wie im ersten Fred schrieb: Kontrolle runtermachen neu montieren und prüfen. GGF neue Dichtung oder unten mit Silikon Dichtmasse aufkleben wenns billig sein soll, geht ggf auch. Das würde ich probieren, Erneuern kann man immer noch.
viel Grüße, Klaus
Antworten