Umbau R1100R Räder

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
juergen
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 22:20

Umbau R1100R Räder

Beitrag von juergen »

Hallo
ich komme aus Essen und wollte kein Motorrad mehr fahren,
deshalb habe ich letztes Jahr meine R1200GS TB verkauft.
Der Vorsatz hat nicht lange gehalten.
ich habe jetzt eine R1100R gekauft, das MR hat Speichen-Räder von einer R11xxGS.
Sieht ja gut aus, ist aber illegal und fährt sich nicht so gut.
Die Originalräder habe ich dazu bekommen.
Gibt es da was zu beachten beim Zurückbauen, ich weiß aus meiner GS Zeit, daß die Hinterrad-Schrauben bei den Speichenrädern länger waren.
Gibt es vorne evtl. Unterschiede bei den Distanz Buchsen.
Wenn jemand die evtl. unterschiedlichen Radschrauben hinten hat, bitte melden.

Ich brauche auch noch für vorne die Bremsscheiben-Schrauben, die
Scheiben sind da, aber nur noch mit je einer Schraube befestigt.

Wenn jemand diese Schrauben hat, bitte melden.
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 2717
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von Larsi »

Die Distanzen am Vorderrad müssten passen, sofern sich der richtige Tachoantrieb verbaut ist. Da gibt es drei verschiedene Übersetzungen (2,6 / 2,85 / 3,0) und zwei unterschiedliche Breiten (40 und 44mm).

Bezüglich der Schrauben fürs Hinterrad gibt's Infos im ETK, zB bei www.realoem.com
Pepo
Beiträge: 142
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von Pepo »

Bist du sicher, dass es sich um Räder von der GS handelt? Die GS hatte vorne ein 19" Speichenrad, das würde bei der R nicht passen, jedenfalls nicht bei meiner. Es gab die R1100R aber auch serienmäßig mit einem 18" Speichenrad vorn und einem 17" Speicherad hinten. Letzeres ist baugleich mit dem der GS. Und mit diesem Speichenrädersatz ist 2,50 x 18 MT H2 vorne und 4,00 x 17 MT H2 hinten ist auch nichts illegal.
Die Gussräder haben den Tachoantrieb 2,6, die Speichenräder 2,85. Allerdings würde der Tacho mit dem Getriebe 2,6 im größeren Speichenrad wahrscheinlich ziemlich genau gehen (oder ein kelin wenig nach).
Schau mal in Deine Fahrzeugpapiere, ob es nicht wie hier ausseht:
Bild
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
juergen
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 22:20

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von juergen »

Hallo
es ist schon so wie ich sage
jetzt
front Battlax Sport Touring 110/80ZR19 M/C 59W T30F dot 4116
rear Battlax Sport Touring 150/70ZR17 M/G 69W T30R Evo dot 3816
original
front Metzeler Z6 120/70 ZR17 M/C 58W dot 0412
rear Metzeler Z6 160/60 ZR18 M/C 70W dot 3212

Der Tacho zeigt zu wenig an, ca. 100 bei echten 106 und bei gleicher Drehzahl ist man weniger schnell.
Sieht zwar sehr gut aus aber evtl. fahre ich doch mal ein Stück weiter weg und wenn es dann bei einer
Kontrolle heißt "stehen lassen", will ich nicht riskieren. Die Felgen sind sogar verchromt.
Die Reifen sind auch schon sehr betagt.
Pepo
Beiträge: 142
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von Pepo »

Alles klar, hätte ja sein können.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
juergen
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 22:20

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von juergen »

Hallo
Realoem hatte ich nicht mehr auf dem Schirm gehabt, immer bei Leebman24 geschaut, aber das haben
die radikal geändert, zum Schlechten hin.

Das Vorderrad passt, da ist eine andere Gabelbruecke drin, weil ich auch eine dazu bekommen habe.
Das werde ich nicht ändern, weil ich diese flache Riesenmutter vom Kugeldingens nicht öffnen möchte.
Larsi
Beiträge: 2717
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von Larsi »

Bei der GS-Gabelbrücke und 17" vorne wirst du einen hoch über dem Vorderrad schwebendes Schutzblech haben oder etwas basteln müssen. Wenn ich recht erinnere ist die GS-Gabelbrücke 18mm (oder 28mm?) höher als die der R.

Da der Tacho vorgeht, sollte es der vom 17" Rad sein.
Also ist der Umbau an sich kein Problem.
Pepo
Beiträge: 142
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von Pepo »

juergen hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 18:23 Hallo
...
Das Vorderrad passt, da ist eine andere Gabelbruecke drin, weil ich auch eine dazu bekommen habe.
Das werde ich nicht ändern, weil ich diese flache Riesenmutter vom Kugeldingens nicht öffnen möchte.
Die flache Mutter vom Kugelgelenk muss auf 120°C erwärmt werden, damit man sie lösen kann. Soweit ich mich erinnere braucht man einen 7 mm Inbus zum Gegenhalten, den habe ich seit 25 Jahren im Werkzeugkasten und nie gebraucht.

Originalton BMW:
Befestigung Kugelgelenk an Gleitrohrbrücke auf max. 120 °C erwärmen und lösen.


Zum Anziehen sind für diese Mutter 130 Nm vorgeschrieben.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
juergen
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 22:20

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von juergen »

Hallo
ich meinte die Verbindung Gabelbruecke und Kugelgelenk, daß obere habe ich schon mal gemacht, Faltenbalg gewechselt.
Sehe auch gerade, daß das Gewinde wohl in der Gabelbruecke ist, also muss man wohl einen Maulschlüssel dafür nehmen.
Zuletzt geändert von juergen am Sa 15. Mär 2025, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3930
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Umbau R1100R Räder

Beitrag von gerd_ »

Hi
Pepo hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 12:08 ...........
Soweit ich mich erinnere braucht man einen 7 mm Inbus zum Gegenhalten, den habe ich seit 25 Jahren im Werkzeugkasten und nie gebraucht.

.................
Mach' einfach mal die Bremsen an einem VW. Dann brauchst Du den 7-er :-)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten