Rumpeln bei 2000U/M

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
harzölfi
Beiträge: 5
Registriert: So 13. Apr 2025, 10:06
Modell: R1100GS
Wohnort: Oberharz
Kontaktdaten:

Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von harzölfi »

Moin in die Runde:

kurze Vorstellung von mir:
Ich fahre seit 42Jahren Motorrad, seit einem Jahr BMW und bin zunehmend begeistert. Vorher bin ich im Laufe der Jahre alle MZ gefahren, mal kurz Roller & Japaner. Bis vor 12 Jahren habe ich Sachsen unsicher gemacht, nun Niedersachsen. Bin beruflich & privat so oft es geht im Harz auf zwei Rädern unterwegs.

Problem:
Die SuFu hat mir dazu nix gebracht, deshalb....

Meine R1100GS BJ 1997, 91Tkm, 54kW, Getriebe DAG / M94 betreffend:

Beim Abtouren im 3,4 und 5 Gang spüre ich ein ungleichmäßiges Rumpeln bei ca 2000U/M in beiden Fußrasten gleich stark. Zu hören ist nix. Im 1. & 2. ist kein bzw kaum ein Rumpeln spürbar. Das Rumpeln fühlt sich ungefähr so an wie meine frühere ntv650, wenn sie untertourig lief.
Keine Gangspringer!

Was könnte es sein? Was kann ich unternehmen um den Fehler einzukreisen bzw. zu finden?
Welcher BMW Fuchs im Umkreis von 37520/38640/ Harz kann mich unterstützen?

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von harzölfi am So 13. Apr 2025, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
teileklaus
Beiträge: 3307
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von teileklaus »

Rösner & Rose. = BMW Fuchs
viel Grüße, Klaus
harzölfi
Beiträge: 5
Registriert: So 13. Apr 2025, 10:06
Modell: R1100GS
Wohnort: Oberharz
Kontaktdaten:

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von harzölfi »

Hallo Klaus,

meinst Du in 64859 Eppertshausen? Sind ca. 330km von mir.

Gruß
Michael
teileklaus
Beiträge: 3307
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von teileklaus »

oh ich dacht einfach mal ne Stunde Quer.. manchmal macht man einen Tagesausflug..
viel Grüße, Klaus
teileklaus
Beiträge: 3307
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von teileklaus »

und was war es nun? Großes Radlager?
Ich revidiere grad Eins, das Rauscht und rumpelte dass man es in den Rasten merken musste..
viel Grüße, Klaus
harzölfi
Beiträge: 5
Registriert: So 13. Apr 2025, 10:06
Modell: R1100GS
Wohnort: Oberharz
Kontaktdaten:

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von harzölfi »

Moin,

danke Klaus,
wäre super, wenn es nur ein Radlager des Hinterrades ist. Beim Drehen gibts keine Geräusche & auch kein Spiel. Ich baue jedoch nach Ostern beide Räder aus, weil sie neu bereift werden & schau mir dann sowieso die Radlager mit an.

Was ich inzwischen bemerkt habe: Ziehe ich bei ca 2500U/M während des Abtourens die Kupplung, ist das Rumpeln fast weg....

Gruß
Michael
Pepo
Beiträge: 146
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von Pepo »

harzölfi hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 10:13 Moin,

danke Klaus,
wäre super, wenn es nur ein Radlager des Hinterrades ist. Beim Drehen gibts keine Geräusche & auch kein Spiel. Ich baue jedoch nach Ostern beide Räder aus, weil sie neu bereift werden & schau mir dann sowieso die Radlager mit an.

Was ich inzwischen bemerkt habe: Ziehe ich bei ca 2500U/M während des Abtourens die Kupplung, ist das Rumpeln fast weg....

Gruß
Michael
Michael,

das Hinterrad hat kein Radlager, das ist an das Abtriebsrad des Endantriebes geflanscht. Wenn da ein Lager kaputt ist, ist es die Lagerung vom Tellerrad des Antriebs. Du musst dafür den Endantrieb ausbauen und reparieren (lassen).
Wenn du beim Antouren die Kupplug ziehst, wird Last vom Antrieb genommen, da der Motor nicht mehr geschoben/gebramst wird. Bei einm 2V Paralever hätte ich auf ein defektes Lager der Getriebeausgangswelle getippt. Das ist aber bei den 4V wohl nicht mehr so ein Problem. Aber irgandein Lager im Getriebe oder Endantrieb/Winkelgetriebe wird es wohl sein.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
harzölfi
Beiträge: 5
Registriert: So 13. Apr 2025, 10:06
Modell: R1100GS
Wohnort: Oberharz
Kontaktdaten:

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von harzölfi »

Danke Peter,

puh, klingt nach was Größerem :shock:

Die immer wiederkehrende Frage: Lohnt sich das bei dem Alter meiner Q noch? Emotional würde ich immer JA sagen aber rein sachlich? Zum Freundlichen brauche ich damit wohl nicht/will ich auch eher nicht....

Trotzdem:

Ist es sinnvoll, den Endantrieb auf Verdacht zu wechseln? In der Hoffnung, das Getriebe ist nicht die Ursache...

Kann ich den Endantrieb selber überprüfen? An der Q habe ich bisher sowas noch nicht gemacht. Meine "Schrauberkenntnis" bezieht sich eher auf Ventile einstellen bei meiner alten Honda, Vergaser sowie und gaaanz früher mal Wechseln der Kurbelwelle bei meiner MZ :lol:
Womit müsste ich rechnen an Aufwand & Geld?

Gruß
Michael
teileklaus
Beiträge: 3307
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von teileklaus »

den Endantrieb Großes RL kann man grob beim Durchdrehen des Rades auf geräusche prüfen dazu das Kippspiel oben und unten drücken /Ziehen. das darf nicht viel meht als e mm sein, das würde man auch merken wenn man kippt.
Radlager tauschen kostet so 350.- wenn a l l e Lager und Dichtringe gemacht werden 700.- bei mir.. Teile sind schon die Hälfte..
Lohnen ? ja wenn man nichts macht kann man noch ne Weile fahren dann ist Schluss..
Man kann auch ein gebrauchtes HAG für 300 kaufen weiß aber nicht ob das dann nächtes Jahr auch kaputt geht.. Deswegen Lagern wenn was kapputt ist..
viel Grüße, Klaus
harzölfi
Beiträge: 5
Registriert: So 13. Apr 2025, 10:06
Modell: R1100GS
Wohnort: Oberharz
Kontaktdaten:

Re: Rumpeln bei 2000U/M

Beitrag von harzölfi »

Hallo Klaus,

habe das heute überprüft.
Beim Drehen des HR ist ein leichtes ssssss zu hören. Kein Spiel, kein Kippeln fühlbar.

Ist der Endantrieb damit als Verdächtiger raus und somit das Getriebe eher im Fokus?

Gruß
Michael
Antworten