teileklaus hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 14:37
. . .
Ansonsten das mit dem Einstellen des Loslagerbolzens mit festziehen bis der Hag schwer zu schwenken geht habe ich nir kapiert. der HAG ist so schwer, dass man das Lager gnadenlos anknallen müsste damit das merkbar schwerer zu schenken geht wie soll das gemacht werden? Ich ziehe spielfrei fest dann noch mal ne viertel oder halbe Umdrehung um das Lager zu setzen dann lose bis Spiel da ist dann fester bis das Spiel gerade weg ist. GGf noch etwas auf.
. . .
Vielleicht kommt das aus der 2-ventiler-Zeit. Da wurde das über die Schwingenlagerung auch gesagt. So einstellen, das man die Schwinge noch so gerade bewegen kann. Aber es gibt da auch eine Drehmomentangebae für die Bolzen. Kann ich jetzt bei der alten Strich /5 probieren. Muss nur mal wg. dem Drehmoment nachsehen. . .
Hie Powerboxer Anweisung:
"Hintere Lager
Zum Einstellen löst man sinnvoller Weise die Paraleverstrebe vom HAG (Schraube raus, Strebe nach unten drücken).
Das Rad hat man vorher bereits abgebaut sonst wäre der Loslagerzapfen kaum zugänglich.
Zuerst wird das Lager festgezogen, d.h. der Zapfen immer weiter eingedreht und dabei das komplette HAG auf- und ab bewegt und waagrecht gewackelt. Die Schwinge wird dabei vom Federbein in Position gehalten. Irgendwann merkt man, dass das Auf- und Ab schwerer geht und dabei auch ganz leicht ruckelt oder rastet. Beim "Wackeln" merkt man, dass das vorher spürbare Spiel immer weniger wird und dann verschwindet.
Jetzt den Loslagerzapfen wieder etwas lockern bis das Ruckeln gerade nicht mehr und das Spiel noch nicht zu spüren ist.
Sinnvoller Weise hat man inzwischen die Kontermutter schon „angelegt“ und braucht jetzt nur noch zu kontern. Dabei den Zapfen mit dem Innensechskantschlüssel in Position halten."