Federbein R1150R

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Uri33
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Aug 2025, 17:34

Federbein R1150R

Beitrag von Uri33 »

Hallo zusammen

Ich hab eine R1150R mit rund 38'000km.

Seit einiger Zeit habe ich über ein neues Motorrad nachgedacht aber irgendwie passt mir einfach nichts! Weder bei der R1200R noch GS wollte der Funke überspringen. Deswegen bleib ich einfach noch paar Jahre bei der Kuh ;)

Ich möchte aber das Federbein wechseln, weil ich das Gefühl habe, dass das einfach hinüber ist. Immer wieder ist es in letzter Zeit durchgeschlagen oder ich hatte zumindest das Gefühl.
Ich bin ca. 85kg, mit Montur wahrscheinlich um die 95 (?) und fahre eher sportlich - so sportlich man in der Schweiz fahren darf... Aber manche unserer Pässe sind ja auch ein wenig holprig. Trotzdem fahre ich auch oft Autobahn und da ist das jetzige Fahrwerk eigentlich gut auf dieser schluckt alles.

Nun die Frage: Wilbers oder YSS?
  • Wilbers ist ja allgemein empfohlen aber hab auch oft gelesen, dass das Ganze dann zu hart werden kann und man sich bei der Bestellung besser ein wenig leichter macht?
Bei Wilbers: 540 oder 640? 641 brauch ich nicht, ich fahr nur Strasse und wenn überhaupt 1x im Jahr 20km mit Sozia.

Danke für Eure Inputs! :thumb:
teileklaus
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Federbein R1150R

Beitrag von teileklaus »

das 640 er hinten war mir zu hart und nicht in der Druckstufe zu verstellen ( Komfort beim Einfedern)
Dann hatte ich das 641 hinten und war deutlich besser zu verstellen. Low und High Zug und Druckstufe, da braucht man aufschreiben und testen.. 4 Variable..
War aber immer wenig komfortabel, ein Federbein für richtig schnell fahren OK das kann es gut.
Aber natürlich um Welten besser als das Originale..
YSS für nicht mal 300 ?? kann das was taugen?
viel Grüße, Klaus
Uri33
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Aug 2025, 17:34

Re: Federbein R1150R

Beitrag von Uri33 »

teileklaus hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 19:01 YSS für nicht mal 300 ?? kann das was taugen?
Hallo Klaus - der Preis ist natürlich mega-sale-sonderposten: Hat früher eher 400 gekostet, meist rund 10-15% weniger als Wilbers
teileklaus
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Federbein R1150R

Beitrag von teileklaus »

wir sind bei Wilbers un d 1000.. 1100.. für ein 641..
viel Grüße, Klaus
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Federbein R1150R

Beitrag von Larsi »

Egal was es wird (ich stehe auf Öhlins) ... nimm vorne und hinten!
Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 21:29
Modell: R1100 RS, R1200 GS
Wohnort: Mömlingen

Re: Federbein R1150R

Beitrag von Bertolt »

Hallo Uri33,
habe zwar keine 1150R aber ich habe das YSS-Federbein hinten in meiner R1100 RS seit 4 Jahren drin und kann es nur empfehlen.

Man kann es 5mm höherstellen, die Zugstufe hat einen weiten Einstellbereich, den Negativfederweg auf mein Gewicht eingestellt und es spricht feinfühlig an. Kein Vergleich zum Original.

Das Original Federbein war eventuell bei zwei Personen und Gepäck zu gebrauchen aber bei meinen 75Kg nicht.
Bin sehr stramm unterwegs, mit dem YSS kein unsicheres Fahrverhalten oder springen mehr, wie mit dem Original Federbein.

Hatte vorne ein Wilbers von einem Bekannten kurz zum Testen, es war viel zu hart, er hatte gleiches Gewicht. Deshalb bei Wilbers mit der
Gewichtsangabe nach unten schummeln.
Zurzeit fahre ich ein geändertes 11S Federbein vorne,
da ich sehr zufrieden bin mit dem YSS, werde mir demnächst für vorne das YSS auch noch holen.
teileklaus
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Federbein R1150R

Beitrag von teileklaus »

genau Bertold,
Bei Wilbers die Feder eher etwas schwächer nehmen. Dämpfung kann man ja dann anpassen.
Also eher 80 statt 90 KG angeben, und nie "Sportlich" sagen weil sonst die harte Rennabstimmung kommt.
Bei Sportlich meint Wilbers auch Renn Sport. Wilbers kommt aus dem Sport.

YSS kann dann also keine Druckstufe regeln..
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Wilbers-Technikteam
Beiträge: 1
Registriert: Fr 29. Aug 2025, 10:07
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: Federbein R1150R

Beitrag von Wilbers-Technikteam »

Hallo Uri33,

für deinen beschriebenen Einsatzzweck reicht bei uns das 640er völlig aus – das ist individuell abgestimmt und bietet mit der einstellbaren Zugstufe schon alle Möglichkeiten, die du brauchst.

Wichtig ist: bitte die Gewichtsangabe nicht „schöner“ machen – wir berücksichtigen dein reales Fahrergewicht inkl. Montur und stimmen das Federbein so ab, wie du es möchtest (komfortabel, standard oder sportlich). Das ist der Grund, warum man pauschale Aussagen wie „Wilbers ist hart“ nicht treffen kann – jedes Fahrwerk wird individuell gefertigt. 8-)

Falls es nach dem Einbau doch nicht 100% passt: du kannst das Federbein innerhalb von 6 Wochen kostenfrei neu abstimmen lassen. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Der Unterschied zu YSS ist im Prinzip: dort bekommst du ein günstiges, industriell gefertigtes Massenprodukt, bei uns dagegen eine maßgeschneiderte Lösung mit 7 Jahren Garantie. Preislich sind das zwei Welten – von der Philosophie her auch. :P

Viele Grüße
Wilbers-Team
Uri33
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Aug 2025, 17:34

Re: Federbein R1150R

Beitrag von Uri33 »

Wilbers-Technikteam hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 12:54 Hallo Uri33,

...

Viele Grüße
Wilbers-Team
Wow, dass Ihr sogar im Forum unterwegs wart, und hier kommentiert, hätte ich nicht gedacht! Finde ich super! Gerne melde ich mich mal direkt bei Euch :)
teileklaus
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Federbein R1150R

Beitrag von teileklaus »

ah dann würde mich vom Wilbersmann mal interessieren wie man den relativ hohen ungefederten Massen hinten beim Achsgetriebe begegnet um da noch einigermaßen Komfort zu ermöglichen. ( 11 er noch schwerer als die 12 er )
Dreht man beim 640 er die Zugstufe raus, wird soweit ich weiß auch die Druckstufe mit weicher.
Will ich also das Überfahren eines erhöhten Absatzes ( Latte ) komfortabler machen ( wenig Druckstufenkraft ) muss ich dann ja auch die weichere Zugstufe mit akzeptieren?
Drum hatte ich damals das 641 er genommen. High Speed rausgedreht
viel Grüße, Klaus
Antworten