SP Connect Anschluss
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 27. Aug 2023, 21:33
SP Connect Anschluss
Hallo, ich habe mir für die 11RS ein Induktiven Ladehalter gekauft der am Lenker montiert wird und zum Navigieren mit GoogleMaps genutzt werden soll.
Dafür benötige ich geschaltetes Plus und Masse in der Nähe vom Lenkkopf. Wo werde ich da am sinnvollsten fündig ?
Gruß
Dafür benötige ich geschaltetes Plus und Masse in der Nähe vom Lenkkopf. Wo werde ich da am sinnvollsten fündig ?
Gruß
Re: SP Connect Anschluss
Hallo. Folge dem Kabelstrang der vom Zündschloss kommt.Mit einen Stromprüfer ist das richtige Kabel schnell gefunden.
Ich meine so ein Ding mit den man das Kabel ansticht aber nicht beschädigt
Mal sehen ob es mit den Bild klappt........
https://www.kfzteile24.de/images/articl ... 20-11951/1
Ich meine so ein Ding mit den man das Kabel ansticht aber nicht beschädigt
Mal sehen ob es mit den Bild klappt........
https://www.kfzteile24.de/images/articl ... 20-11951/1
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 27. Aug 2023, 21:33
Re: SP Connect Anschluss
Also wie ich die Spannung abgreifen kann ist mir bewusst. Ich würde dann auch eher trennen und neu verbinden als es mit einem "Stromdieb" zu machen, mir ist nur nicht klar welche Leitung dafür geeignet ist ?
Die Versorgungsspannung von der Griffheizung hatte ich so gedacht....?!
Gruß
Die Versorgungsspannung von der Griffheizung hatte ich so gedacht....?!
Gruß
-
- Beiträge: 3446
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: SP Connect Anschluss
Licht vom Lampentopf rausziehen.
Dann kann man auch notfalls mit Standlicht im Stehen laden.
Aber es ist immer aus wenn der Motor aus ist.
- außer bei Zündung ein
- Motorlauf oder
- Licht an.
Dann kann man auch notfalls mit Standlicht im Stehen laden.
Aber es ist immer aus wenn der Motor aus ist.
- außer bei Zündung ein
- Motorlauf oder
- Licht an.

viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 27. Aug 2023, 21:33
Re: SP Connect Anschluss
Wie sieht's denn nun mit der Heizgriff-Idee aus ?
Die sind auch nur bei Zündung zugeschaltet aber nicht direkt angeschaltet, und ich muss keine weiteren Verbraucher in Kauf nehmen, wie zb. beim Standlicht.
Außerdem ist die Zuleitung ausreichend dick dimensioniert um einen weiteren Verbraucher wie das Ladegerät zu versorgen.
Gruß
Die sind auch nur bei Zündung zugeschaltet aber nicht direkt angeschaltet, und ich muss keine weiteren Verbraucher in Kauf nehmen, wie zb. beim Standlicht.
Außerdem ist die Zuleitung ausreichend dick dimensioniert um einen weiteren Verbraucher wie das Ladegerät zu versorgen.
Gruß
Re: SP Connect Anschluss
Hallo,
Heizgriffe? !... was für eine Begründung!
Standlicht lässt sich auch ohne "Zündung an" einschalten, und solange keine Kaffeemaschine (oder Heizgriffe) betrieben werden sollte, dann dürfte auch die Standlichtsicherung und Kabelquerschnitt reichen, oder?
Heizgriffe? !... was für eine Begründung!
Standlicht lässt sich auch ohne "Zündung an" einschalten, und solange keine Kaffeemaschine (oder Heizgriffe) betrieben werden sollte, dann dürfte auch die Standlichtsicherung und Kabelquerschnitt reichen, oder?
- Wäller Bub
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 29. Aug 2019, 03:39
- Modell: R1100r aus 1999
- Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Re: SP Connect Anschluss
Guten Abend Methusalem,
Wenn deine Entscheidung für die Heizgriff-Lösung schon steht verstehe ich die Frage nach dem „Wo am sinnvollsten?“ nur bedingt.
Ich kann die Lösung Lampentopf von Teileklaus nur ebenfalls empfehlen, nutze es für mein TomTom.
Einfach zugänglich, schnell an-/ abgeklemmt, kein Gefummel an den Strängen und du kannst den Anschluss im Topf liegen lassen, der einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit bzw. Spritzwasser bietet.
Bei den 15 oder 20 Watt, die das Induktivladen zieht, lass es auch 35 sein, würde ich mir über Leitungsquerschnitt keine ernsten Gedanken machen.
Wenn deine Entscheidung für die Heizgriff-Lösung schon steht verstehe ich die Frage nach dem „Wo am sinnvollsten?“ nur bedingt.
Ich kann die Lösung Lampentopf von Teileklaus nur ebenfalls empfehlen, nutze es für mein TomTom.
Einfach zugänglich, schnell an-/ abgeklemmt, kein Gefummel an den Strängen und du kannst den Anschluss im Topf liegen lassen, der einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit bzw. Spritzwasser bietet.
Bei den 15 oder 20 Watt, die das Induktivladen zieht, lass es auch 35 sein, würde ich mir über Leitungsquerschnitt keine ernsten Gedanken machen.
... es grüßt mit einem "Hui-Wäller" (*)
Der Wäller Bub
_ _ _ _ _ _ _ _ _
(*) https://sehenswertes-in-mengerskirchen. ... 0Weiss.htm
_ _ _ _ _ _ _ _ _
Der Wäller Bub
_ _ _ _ _ _ _ _ _
(*) https://sehenswertes-in-mengerskirchen. ... 0Weiss.htm
_ _ _ _ _ _ _ _ _
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 27. Aug 2023, 21:33
Re: SP Connect Anschluss
Ja, die Griffheizung ist erstmal raus, die Kabelquerschnitte liegen dort bei 0,5 und 0,75mm² - und sind aber generell sehr gering gehalten.
@Jan , wie funktioniert das mit dem Standlicht ohne Zündung ?
Gruß
Methusalem
@Jan , wie funktioniert das mit dem Standlicht ohne Zündung ?
Gruß
Methusalem
Re: SP Connect Anschluss
Hi
Man kann das Standlicht ohne die Zündung anschalten. Einfach die Betriebsanleitung lesen und den Zündschalterauf "Standlicht" stellen.
gerd
Man kann das Standlicht ohne die Zündung anschalten. Einfach die Betriebsanleitung lesen und den Zündschalterauf "Standlicht" stellen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry