Ich bin grade erst neu in die Welt der Motorräder gestolpert aber habe mir direkt eine nette BMW R850 R Typ 259 aus dem Jahr 1996 geholt.
Verzeiht mir meinen Fehler, aber leider war ich mein Motorrad vorgestern in der Waschbox kurz abspritzen und da war es dann geschehen, ich durfte die Gute dann gute 8 Kilometer nach Hause schieben... Ich habe leider erst nach dem Waschen, als der Motor nicht mehr starten wollte, erfahren, dass man eher nicht mit nem Strahler die R850 behandeln sollte
Das Motorrad lief die letzten 150 Kilometer ohne Probleme, war beim TÜV und ist leider nur wegen der Reifenfabrikatsbindung nicht durchgekommen... Daraufhin bin ich in die Waschbox, habe sie kurz abgestrahlt und dann startete der Motor leider nicht mehr. Zündung geht, Lichter brennen alle. Benzinpumpe hört man pumpen und beim Starten dreht der Anlasser auch, jedoch zeigt der Drehzahlmesser nichts an, Motor dreht aber startet nicht.
Da kein Zündfunke auf beiden Seiten kam, habe ich das Motorrad 2 Tage bei mir vor der Tür trocknen lassen und da der Motor an den Zündkerzen-Stellen ja oben geöffnet ist und dort Wasser reinkommen kann, habe ich auch die Zündkerzen und Zündspulen trockengelegt. Nach dem Zusammenbau das gleiche Problem, Zündfunke kommt auf beiden Seiten nicht an. Habe auch neue Zündkerzen probiert, jedoch selbes Ergebnis. Von 30 Sekunden Nassmachen ein nicht reparierbarer Fehler? Langsam gehen mir die Ideen aus, was kann es noch sein?
Vielleicht hat einer von euch eine Idee und kann mir helfen
Liebe Grüße aus der Rennstadt Hockenheim!