Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
DerMorris
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24. Okt 2025, 22:44

Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von DerMorris »

Hallo alle zusammen,

Ich bin grade erst neu in die Welt der Motorräder gestolpert aber habe mir direkt eine nette BMW R850 R Typ 259 aus dem Jahr 1996 geholt.
Verzeiht mir meinen Fehler, aber leider war ich mein Motorrad vorgestern in der Waschbox kurz abspritzen und da war es dann geschehen, ich durfte die Gute dann gute 8 Kilometer nach Hause schieben... Ich habe leider erst nach dem Waschen, als der Motor nicht mehr starten wollte, erfahren, dass man eher nicht mit nem Strahler die R850 behandeln sollte :cry:
Das Motorrad lief die letzten 150 Kilometer ohne Probleme, war beim TÜV und ist leider nur wegen der Reifenfabrikatsbindung nicht durchgekommen... Daraufhin bin ich in die Waschbox, habe sie kurz abgestrahlt und dann startete der Motor leider nicht mehr. Zündung geht, Lichter brennen alle. Benzinpumpe hört man pumpen und beim Starten dreht der Anlasser auch, jedoch zeigt der Drehzahlmesser nichts an, Motor dreht aber startet nicht.
Da kein Zündfunke auf beiden Seiten kam, habe ich das Motorrad 2 Tage bei mir vor der Tür trocknen lassen und da der Motor an den Zündkerzen-Stellen ja oben geöffnet ist und dort Wasser reinkommen kann, habe ich auch die Zündkerzen und Zündspulen trockengelegt. Nach dem Zusammenbau das gleiche Problem, Zündfunke kommt auf beiden Seiten nicht an. Habe auch neue Zündkerzen probiert, jedoch selbes Ergebnis. Von 30 Sekunden Nassmachen ein nicht reparierbarer Fehler? Langsam gehen mir die Ideen aus, was kann es noch sein?

Vielleicht hat einer von euch eine Idee und kann mir helfen

Liebe Grüße aus der Rennstadt Hockenheim!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4065
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von gerd_ »

Hi
Vom Waschen kommt der Fehler vermutlich nicht. Wenn, dann war das nur noch der fehlende Tropfen zum Überlaufen.
Miss mal ob überhaupt Strom über das Zündschloss kommt, ob Spannung an der Zündspule anliegt und teste den Hallgeber.
Hallgeber sind von Haus aus nicht wasserscheu. Sie sind kontaktlos und reagieren auf Störungen des von ihnen erzeugten Feldes.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
teileklaus
Beiträge: 3483
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von teileklaus »

ich meine dass ich bei meiner Alten 11 er genau das gleiche hatte und da war es der Hallgeber, die Kabelisolierungen waren brüchig.
möglicherweise hat das Wasser dort die Signale verfälscht gehabt. Also auch nach Wäsche nicht mehr angesprungen.
Was getestet werden kann.
Kein Funke heiß erst mal keine Zündspulenerregung
Zündspul Primärseitig abstecken und mit 12 V +- kurz antippen dann muss an den Kerzensteckern gegen Motormasse ser Funken kommen..https://www.ebay.de/itm/167881354583?fi ... R-6C-rLDZg

Da sieht man die beiden Kleinen Rundstecker einfach eine Seite auf Masse die Andere von der Batterie Plus antippen..
viel Grüße, Klaus
DerMorris
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24. Okt 2025, 22:44

Re: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von DerMorris »

Danke erstmal für die Hilfe.
Leider habe ich was so Sachen testen angeht noch nicht viel Ahnung...
Wie genau kann ich prüfen, ob Strom über das Zündschloss kommt bzw wohin genau geht? Ich habe jetzt mal Zündung angemacht und an dem Zündspulen-Ausgang, wo dann normal die Zündkerze anliegt, mit einem Multimeter getestet, da kam nur leider 0,0V an. Habe daraufhin den Zündspulen-Eingang abgesteckt und mal eine Durchgangsprüfung gemacht, das Multimeter zeigte keinen Durchgang in der Zündspule an. Genau das gleiche auf der anderen Zündspule. Ich glaube ich mache irgendwas falsch oder beide Zündspulen sind kaputt?
Habe diesen Hallgeber-Stecker mal abgezogen und an Rot und Braun (online steht braun wäre minus, nicht schwarz?) Mein Multimeter gehalten, auf 20V DC gestellt und über den Anlasser den Motor drehen lassen, aber bleib bei -0,19V bzw -0,20V. Also ist der Hallgeber eher tot?
Dieser Zündspulenverteiler aus dem Link habe ich auch versucht mit dem Multimeter mal in das Loch den Kontakt zu nehmen und über das Multimeter an Minus zu halten, aber da auch 0V. Der kleine Eingangsstecker, um den Zündspulenverteiler mit Strom zu betreiben, kommt aber mit seinen 12,4V.
Ich weiß ich bin leider keine große Hilfe, aber versuche mein Bestes zu geben... Ich als Laie würde jetzt sagen, der Zündspulenverteiler, die Zündspulen und der Hallgeber ist defekt (außer ich habe beim Hallgeber auch was falsch gemacht)
Ich danke euch weiterhin für eure Hilfe und eure Geduld mit mir :)
Jan
Beiträge: 335
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von Jan »

Hallo Kollege Der Morris,
bitte mach das Testen genau wie es Dir Kollege teileklaus geraten hat.
Und berichte über Ergebnis, dann kann Dir weitergeholfen werden.

Und das Anschließen an die Hochspannungsseite von Zündspulen kann für deinen Multimeter U.U. seinen Tod bedeuten, falls die Hochspannung doch kommen würde.

LG
teileklaus
Beiträge: 3483
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von teileklaus »

ja ich glaube du machst irgendwas mit Messen, ohne zu wissen was du da machst.
Ohne Grundlagen die Notwendig sind wird das nichts. ich hatte dir doch schon die Zündspule gezeigt!
Nein nicht an der Skundär also Zündkabelseite messen.
Zündung anmachen dann kommt auf einer Seite des kleinen steckers die 12 V Batterie spannund. Die andere Seite bleibt offen an der Zündspule. dort tippst du die Masse an den kleinen Pin, dann muss auf dem Zündkabel mit eingesteckter Zündkerze gegen Motormasse gehalten der Funke überspringen , natürlich auf der anderen Zündkerzenseite auch!

Die eine Seite der Zündspule mit den Dopplesteckerchen ist die Wicklung durch der die Batteriespannung geht, da fließen dann 3 oder 5 A.. also blitzt es kurz wenn man draufgeht, das ist normal. Auf der anderen Seite der Zündspule sind tausend Wicklungen mehr also kommt dort die Hochspannung raus, genau genommen ist eine Seite die eine Zündkabelseite dick und Schwarz und die andere die daneben.. ein kleines Stück Zündkabel da reingestekt zur anderen Dicken Seite mit 5 mm Luft dann sollte dort beim Abklemen der Masse vom kleinen Stecker und wieder kurz drauf der Funken springen patsch blau.. oder wenn du hinlangst Stromschlag 10 000 v 20 000 v..

Zweifunkenspule ansehen! https://powerboxer.de/zuendanlage/109-2 ... von-zpulen
Linke seite ist der 12 V und Masse kleine Stecker, rechts ist die Hochspannungsseite..
viel Grüße, Klaus
DerMorris
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24. Okt 2025, 22:44

Re: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von DerMorris »

teileklaus hat geschrieben: So 26. Okt 2025, 14:42 ja ich glaube du machst irgendwas mit Messen, ohne zu wissen was du da machst.
Ja das stimmt leider, was Elektrotechnik betrifft bin ich komplett unerfahren leider :(
Nein nicht an der Skundär also Zündkabelseite messen.
Zündung anmachen dann kommt auf einer Seite des kleinen steckers die 12 V Batterie spannund. Die andere Seite bleibt offen an der Zündspule. dort tippst du die Masse an den kleinen Pin, dann muss auf dem Zündkabel mit eingesteckter Zündkerze gegen Motormasse gehalten der Funke überspringen , natürlich auf der anderen Zündkerzenseite auch!
Das hatte ich dann auch gemacht, jedoch kam leider nichts
Die eine Seite der Zündspule mit den Dopplesteckerchen ist die Wicklung durch der die Batteriespannung geht, da fließen dann 3 oder 5 A.. also blitzt es kurz wenn man draufgeht, das ist normal.
Das Problem ist, egal was ich gemacht habe, es kam nirgends ein Funke :?

Ich habe Spaßeshalber (weil ich noch einen Teilespender-Motor hier habe mit Hallgeber) blind den Hallgeber getauscht und gehofft, dass er das Problem ist. Siehe da, es war tatsächlich der Hallgeber, der alles lahmgelegt hatte! Habe nun auch die Position des Hallgebers nun richtig eingestellt und läuft alles wieder so gut wie vorher.
Ich danke trotzdem allen für eure Hilfe und eure Geduld mit mir!
Guten Start in die Woche und Grüße aus der Rennstadt Hockenheim :mrgreen:
teileklaus
Beiträge: 3483
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor startet nach Wäsche nicht mehr?

Beitrag von teileklaus »

das ist gut,
jedoch hätte die Zündspule ja auch Funken geben müssen, wenn danach mit gleicher Zündspule das Motorrad läuft.
Also hast du da was nicht richtig getestet..
Also war es wie bei meiner Feuchtigkeit in den morschen Hallgeber Kabeln ..
viel Grüße, Klaus
Antworten