Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

Hülse etwas zurückziehen drunterliegenden Ring aus der Nut hebeln fertig.
Das sind 2 :idea: Teile
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Genau das habe ich versucht. Dann war die Spitze im Finger und der Ring unverändert :+ Dann mache ich das mal weiter :D Den Federring sieht man. Aber ich wollte nix kaputt machen.

Danke
Franz
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

kannst ja vl mit einem 10..12..Ringschlüssel oder Rohr nur auf das Äußere Ringlein kopfen, das geht dann mit einem Schnack nach innen zum Rizzel.
Nur einseitig mit dem Schraubendreher ist nicht so gut.
Vl geht auch ein 10 er Gabelschlüssel als Druckstück flach, es darf halt den inneren Ring nicht streifen oder drücken, klar das weißt du auch..
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Hi Klaus
Ich habe eine lange Nuss draufgesteckt und mit dem Gummihammer draufgeklopft. Aber das Ding wollte nicht runter. Ich habe die Achse von unten und oben saubergemacht und gefettet. Den Magneten auch wieder sauber und Fett. Alles zusammengebaut und die Mühle läuft wieder wie ne Eins.

Danke euch für die Unterstützung, alles paletti
Franz

Ist doch ganz schön Arbeit. Rechts und Links Verkleidungen weg, Radiofach abbauen dass man den Tank anheben kann, da drunter die Batterie abklemmen, Fussrastenplatte weg, dann erst der Anlasser raus. Das Ding in Ordnung bringen, alles wieder dran bauen. Da waren gute drei Stunden weg. Aber schön wieder alles klar zu haben. :thumb:
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

Hm, Ich weiß ich hatte das mal so gemacht,
aber nur zum Schmieren braucht es ja auch nicht runter.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

So, heute bin ich ein wenig gefahren und als ich dann nach einem Cafe weiterfahren wollte, spinnt wieder der Anlasser und ich musste wieder ein paarmal drücken bis er nicht nur drehte sondern auch einspurte :z :evil:

Also die Arbeit war umsonst :+

Jetzt ist die Frage was kann das noch sein. Der Anlasser geht eigentlich wunderbar, aber wenn er durch einige Zeit fahren gut erhitzt ist, spinnt er wieder. Was ich im zerlegten Zustand merkte ist, dass wenn ich mit der Hand den Magneten eindrückte das letzte Stück schwerer geht. Aber das ist der Teil wo der Kontakt dann wohl schon geschlossen hat und der Wiederstand einer Feder dazu kommt, der nicht unerheblich ist. Ich habe jetzt den Anlasser nicht schon wieder rausgebaut, weil ich die Kiste erst mal fahrbereit halte. Aber meine Frage ist, kommt man im Magnetschalter auch an den Teil dran, indem der fette Kontakt ist und diese Feder gegen die man am letzten Stück des Weges drückt? Ich habe mir das nicht angesehen als er ausgebaut war, weil ich es normal fand. Und der Anlasser geht auch x-mal hintereinander einwandfrei, wenn er kalt ist. Nur wenn der Motor dem Anlasser nach längerer Fahrt richtig eingeheizt hat, macht dieses Scheißding Stress :twisted:

Also kommt man ohne Flex an diesen Teil im Magnetschalter indem sich der Kontakt befindet?

Danke schon mal
Franz
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

Franz du als elektrisch nichtungebildeter, solltest mal ein Kabel auf die kleine Klemme (n 50 ) am Magnetschalter machen und über ne Lampe oder LED auf Masse klemmen, Lampe im Sichtbereich, dann siehst du gleich beim Start wenn es nicht geht, ob der Manetschalter bestromt wird , was er eigentlich tut wenn er auch dreht aber nicht einrückt.
Ist es so, dann mach ihn raus und zieh den Stahlanker raus aus dem Magnetschalter, dann sollte der erstmal auch heiß leichtgängig und nicht zu sehr geschmiert sein, und die Kontakte hinten nicht schwarz verbruzzelt.
Ich hab noch einen vom Valeo Anlasser, der ging gut, aber das Vorgelege ist hinüber.
Wenn du es nicht gebacken bekommst, kann ich den dir auch zuschicken, Montag.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Der Magnetschalter zieht auf jeden Fall an, und der Kontakt schaltet den Anlassermotor ein. Man hört in sehr schön drehen. Aber das letzte Stück, wo er dann diese Nase unten im Magnetschalter eindrücken soll, das scheint er dann nicht mehr zu machen. Kann man das da unten noch weiter zerlegen, oder kann man nur dort Fett an diese Nase machen? Oder gibts diesen Teil als Ersatz?
Ich habe den Anlasser ja im Moment im Moped und muss deshalb so blöd fragen weil ich nicht nachsehen kann ob man da rein kommt. :+ Nach den Bildern von Gerd gibt es da ja kein weiteres Zerlegen mehr.

Bild
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

nein weiter zerlegen geht nur von hinten wenn man die beiden M8 Schrauben aufmacht, die dann die Kontakte tragen.
Das müsste noch weggehen aber wenn du das siehst kann man doch schon absehen ob da was schleift oder ansteht..
Vl ist auch das Gestänge vorne ausgeschlagen und es feht noch etwas Weg zum Einrücken?
Edit: hab grad geschaut: der Anker vom Magnetschalter lässt sich von Hand bis zum Aufliegen der Feder zurückdrücken, dann ist auch das Rizzel ganz vorne am für dich nicht lösbaren Ring. :flower:
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Vom Spiel her ist der Anlasser noch recht gut. Da zwickt sich nichts. Aber der Stahlanker im Magnetschalter landet wenn er angezogen wird auf dieser mit dem Pfeil bezeichneten Nase. Und dann geht der Stahlanker wenn der Anlasser heiß ist offenbar nicht mehr weiter rein, obwohl diese Nase ja nachgibt also federt. Aber sie scheint wohl zu schwer nachzugeben, dann kann der Anker nicht weiter rein und das Ritzel nicht an der Schwungscheibe einspuren. Also diese Federnde Nase scheint bei größerer Themperatur zu schwergängig zu sein und gibt dann nicht weiter nach.

Ich werde den Anlasser morgen nochmal ausbauen. Das werden wir üben :+ :+ :+ :thumb:
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

Probier doch einfach 10 mal direkt am Anlasser die Klemme 50 zu überbrücken, vl reicht auch der Haltestrom nicht. Spannung an Klemme 50 bricht ein?
Bei 10 mal starten sollte doch der Magnetschalter an der Spule schon mal heiß sein?
Haste mal das Vorgelege zerlegt reingesehen?, vl hat das Plastikrad (Außen Groß) an manchen Stellen Zahnausfall, und je nach dem wo es stehenbleibt, drehen die Rädchen leer drüber, der Anlasser summt aber kein Vortrieb! Trotz ausrücken und einspulen der Zahnräder an der Schwungscheibe.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

teileklaus hat geschrieben:Probier doch einfach 10 mal direkt am Anlasser die Klemme 50 zu überbrücken, vl reicht auch der Haltestrom nicht. Spannung an Klemme 50 bricht ein?
Bei 10 mal starten sollte doch der Magnetschalter an der Spule schon mal heiß sein?
Haste mal das Vorgelege zerlegt reingesehen?, vl hat das Plastikrad (Außen Groß) an manchen Stellen Zahnausfall, und je nach dem wo es stehenbleibt, drehen die Rädchen leer drüber, der Anlasser summt aber kein Vortrieb! Trotz ausrücken und einspulen der Zahnräder an der Schwungscheibe.
Ich schmeisse den Anlasser jedenfalls morgen nochmal raus. Das mit den Planetengetriebe kann nicht sein das würde man ja hören. Da ist wenn er leer durchläuft kein rattern, kein kratzen, nichts, nur ein Elektromotor der mit Power leer durchdreht. Aber ich schaue mir diese Rädchen diesmal auch sehr genau an. Und lasse den Anlasser auch im ausgebauten Zustand im Schraubstock laufen.

Ich fahr die Mühle vorher schön heiß und teste dann, ob der Fehler nur mit dem Starterknopf, oder auch mit direkt Batterieplus auf Kl.50 kommt. Und ich werde mal messen wieviel Spannung an Kl.50 ankommt und wie weit die Batterie wärend des Anlassens zusammenbricht.

Und wenn es daran nicht liegt, dann gehe ich nochmal auf diese schwergängige Federnase im Magnetschalter los.

Danke einstweilen, wüsche eine gute Nacht
Franz
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

So heute gings in 2 Std. Komplett abbauen -> Schmieren -> zuammenbauen. Vorgestern waren es noch gut 3,5 Std. :D

Also Wenn ich starte, hat die Klemme 50 am Anlasser 10,9 Volt. Geht auch gar nicht mehr, weil ja die Batteriespannung durch die Last am Anlasser auf den Wert runter geht. Also auch die Spannung an der Batterie hat beim anlassen 10,9 Volt.

Diesmal habe ich den Begrenzerring auf der Achse runter gebracht. In der Rep.Anleitung von BMW stand auch drin, dass man da eine lange 12mm Nuss auf die Achse steckt und dann mit dem Hammer draufschlägt. Ich habe diesmal keinen Gummihammer genommen sondern einen normalen Stahlhammer. Hat funktioniert. Dieser Federring weitet sich dann ein stück wenn man ihn runterzieht und das Problem kommt dann beim draufbauen. Da ist der Ring dann geweitet und man bringt diese Scheibe nicht mehr über den Federring. Ich habe dann diese Scheibe mit einem Abzieher auf den Federring gezogen, auch da gings nicht so wirklich weiter, dann habe ich unter Zug den Federring mit Hammer und Schraubenzieher wieder unter diese Scheibe reingeschlagen und alles war gut :D Also es ist besser man lässt das Ding drauf, wenn´s nicht unbedingt runter muss.

Ich habe diesmal auch diese Federnase im Magnetschalter auch noch gut geschmiert, das planetengetriebegenau zahn für zahn angesehen und geschmiert, naja und alles wieder zusammen. Jetzt mache ich eine Runde und schau mal wie es jetzt aussieht. Wenn es jetzt nicht geht dann ist da gar keine Chance, dann muss ich einen neuen einbauen. Ich habe in der Bucht einen Anbieter gesehen mit den Orginalen Valeo Anlassern neu für 154,- Euro. Da schießt ich mir dann einen.
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

gut wenn es nicht geht, dann schick ich dir meien Magnetschalter der geht sicher.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

So, es hat nichts gebracht :twisted: Das war zweimal umsonst aus- und eingebaut :+ Aber was solls. Ich besorge mir den neuen Anlasser. Ich konnte mit einem fetten Ladegerät/Starthilfegerät (30Ampere) den Anlasser im Ausgebauten Zustand x-mal (bestimmt 20 mal) betätigen, er ging immer klaglos ganz nach vorne und drehte wunderbar. Er ist jetzt auch wieder schneller beim drehen das Motors. Aber wenn ich mit dem Moped fahre und der Anlasser durch die Motorabwärme unter der RT-Verkleidung so richtig heiß wird, habe ich bei drei von fünf Startversuchen die A**chkarte und muss also fast immer mehrmals auf den Startknopf bis er wieder einspurt :( Wenn er nicht einspurt läuft er leer, ohne jeglichen Kontakt zur Schwungscheibe, aber auch ohne jegliche Geräusche die da nicht hingehören. :cry:

Franz

Klaus, danke dir für das Angebot mit dem Magnetschalter, aber ich baue dann lieber einen neuen Anlasser ein. Die 154,- Euro finde ich noch o.k.
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von doppelQ »

Wirklich ein kurioses Problem .....

Ich kann mir gar nicht vorstellen, was denn da klemmen soll :-(
Herzliches Beileid zum Kauf des Anlassers :-(

Bei unserer Q war es notfallsmäßig - Freitag Abend sind die Magnete endgültig abgefallen - ein Kauf beim :), der hat deutlich mehr gekostet :shock:
Wenn deiner nicht im Tausch ist, was hältst du davon den zu verkaufen ?
Nicht das ich Dir viel dafür geben würde, aber ein Anlasser der bei mir rumliegt und in weiten Teilen geht, würde vermutlich ein kaputt gehen der verbauten Anlasser auf lange Zeit verhindern. Getreu dem Motto das, wofür du Ersatzteile hast, geht NIE kaputt.

Gruß

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Ich muss noch etwa ein Monat damit klar kommen, dann sollte es mir wieder finaziell ein wenig besser gehen und ich kann die Zündung für die Nebenkerzen sowie den Anlasser tauschen. Dann könnten wir das machen. Ich würde mich dann melden. Jetzt muß ich erst mal noch damit fahren. Ist ja kein Problem, nur blöd wenn man ein paarmal auf den Anlasser muss bis er dann mal einspurt.

Franz
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

Magnetschalter ist unterwegs.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

O.K. danke dir.

Dann folgt Anlasser die dritte :D wenn das Ding da ist :mrgreen:

Ich habe mir gerade vor ein paar Minuten überlegt, dass ich vor kurzen hier im Forum, oder im BMW-Bike-Forum was gelesen habe, von einem dessen Anlasser auch nicht mehr eingespur hat. Dann hat er eine Befestigungsschraube gelockert, und das Problem war weg. Das probiere ich auch noch, wenn der Magnetschalter da ist. Dann fahre ich die Mühle nochmal schön warm bis das Ding wieder spinnt und mach dann mal nur eine Schraube locker. Kann nur eigentlich nicht sein, weil ich dann ja ein ganz anderes Geräuscht hören würde, wenn das Anlasserritzel an der Schwungscheibe ansteht und dreht. Aber ich schaue mir die Varianten trotzdem an. Und wenn das dann auch nichts bringt kommt gleich der Magnetschalter rein.
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

hab grade erfahren das war auch nichts, mit dem neuen Magnetschalter, ausgebaut geht der Anlasser immer.
Also kann man, wenn der nicht am Schwung einspurt und die Verzahnung das >Problem< wäre ja mal am Schwung die Zähne nachsehen und ggf den Anlasser an der äußeren Schraube zur Anlage am Motorgehäuse etwas unterlegen, ob er dann wegen etwas mehr Spiel zum Zahnradkranz vl leichter reingeht? Nur mal Probeweise mit nem dünnen Coladosenstreifen. Die RT wird dort gewaltig heiß im Bereich Anlasser- Getriebe- Schaltung.
Hatte ich beim meinem Schaltehebellager KIT einen, wo das Kalt Spiel nur durch die Währmedehnung der RT dort aufgebraucht wurde und der neue Schalthebel nur heiß zeitweise klemmte ( Harteloxierte Alu Welle zu vorher VA Welle der Serie! ) Dort wird nun etwas mehr Lagerluft gelassen, aber nur an der RT..
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Hallo Klaus,

ich habe jetzt wieder auf meinen Magnetschalter zurückgebaut, und das mit einer lockeren Flanschschraube getestet. Mal die Innere, mal die äussere Schraube gelockert. Aber da geht er auch durch wenn er heiß ist, spurt also auch nicht ein. Was ist mit diesem Freilauf oben unterhalb des Rizels am Anlasser. Das Ding sorgt dafür, dass der Anlasser nicht mitgedreht wird, wenn er nicht mehr ausspurt. Was ist wenn das dann, wenn es heiß ist, auf in der Sperrichtig leer durchdreht? Kann das sein? ..... kann man das hören? Dann würde der Anlasser ja auch leer durchdrehen, aber ich denke da müßte das wohl ziehmlich rattern, genauo wenn das Plantengetriebe durchdreht. Aber er läuft wunderbar leise wenn er durchgeht, so als ob er im ausgebauten Zustand leer läuft.
teileklaus
Beiträge: 3442
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von teileklaus »

Ja warum haste denn nicht meinen Freilauf einfach mitverwendet? deswegen hatte ich den doch mitgeschickt, den auch einbauen!
Auf los mach das Ding rein und schon gehts, vl.
Die Schrauben gehen nun leicht!
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Ja, die Arbeit mache ich inzwischen Blind. Eine meiner leichtesten Übungen :mrgreen:

Könnte ich ja morgen auch noch testen :+

Guts Nächtle
Franz
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von BayernCrouser »

Sooo, ich war ein bischen Schrauben üben :D Leider ohne Erfolg. Der Freilauf von dir Klaus passt nicht auf meinen Anlasser. Der ist für eine andere Drehrichtung :(

Mein Anlasser:
Bild
Und der Ersatz Freilauf. Achte auf die Wendelrichtung:
Bild

Aber 1,5 Stunden ist eine gute Zeit für:
Verkeidung links abbauen.
Batterie abklemmen
Fußrastenplatte links abbauen
Anlasser abklemmen und ausbauen
Anlasser zerlegen
Feststellen dass das nix wird :+
Anlasser wieder zusammenbauen
Anlasser Einbauen
Batterie anklemmen
Steuerung neu anlernen
Moped Verkleidung wieder zusammenbauen

Franz
Benutzeravatar
Honigpeter
Beiträge: 391
Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
Modell: 1150 GS Bj.03
Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands

Re: Motor geht im Standgas plötzlich apruppt aus

Beitrag von Honigpeter »

Respekt Franz! :flower:

Vielleicht sollte man aber langsam mal über eine Luftführung nachdenken...
...durch die Verkleidung, am Fuß vorbei direkt auf Getriebe und Anlasser ...
Ein handflächengroßes Loch vorne, das dann schön mit Gfk oder ABS kanalisieren... ;)
Liebe Grüße
Peter

...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen... :D
Antworten