R1200GS vs. R1200GS LC
R1200GS vs. R1200GS LC
Hi,
ich steh vor der Entscheidung ein Motorrad zu MIETEN. Das eine wäre eine TripleBlack und die neue mit Wasserkühlung. Das Motorrad wird zur Wüstendurchquerung eingesetzt, also Temperaturen auch über 40°C und ein weniger dichtes Tankstellennetz (z.T. über 500km).
Laut technischen Daten hat die TB theoretisch eine ca. 20km höhere Reichweite, was also bei 500km zur nächsten Tankstelle nicht so ins Gewicht fällt, dass beide die Entfernung nicht schaffen. Vorteil wenn Tankstelle im Bereich von 350-400km Entfernung ist, da könnte eventuell der geringere Spritverbrauch einen Vorteil haben, wobei der Reservekanister trotzdem gefüllt ist.
Stellt sich die Frage, wer kommt besser mit der großen Hitze aus. Man neigt ja dazu zu sagen, die Wasserkühlung, aber ist das wirklich so? Wassergekühlt ist ja nicht der ganze Motor und dann wird die Wassekühlung gebraucht wegen den höheren Leistung des Motorrads welche ich nun wieder nicht brauche.
Also welches Motorrad ist das sinnvollere für genau diesen Einsatzzweck. Leihgebühren, persönliche Einstellung, Vorlieben und Leidenschaften interessieren mich da jetzt weniger, sondern technische Fakten.
Danke
ich steh vor der Entscheidung ein Motorrad zu MIETEN. Das eine wäre eine TripleBlack und die neue mit Wasserkühlung. Das Motorrad wird zur Wüstendurchquerung eingesetzt, also Temperaturen auch über 40°C und ein weniger dichtes Tankstellennetz (z.T. über 500km).
Laut technischen Daten hat die TB theoretisch eine ca. 20km höhere Reichweite, was also bei 500km zur nächsten Tankstelle nicht so ins Gewicht fällt, dass beide die Entfernung nicht schaffen. Vorteil wenn Tankstelle im Bereich von 350-400km Entfernung ist, da könnte eventuell der geringere Spritverbrauch einen Vorteil haben, wobei der Reservekanister trotzdem gefüllt ist.
Stellt sich die Frage, wer kommt besser mit der großen Hitze aus. Man neigt ja dazu zu sagen, die Wasserkühlung, aber ist das wirklich so? Wassergekühlt ist ja nicht der ganze Motor und dann wird die Wassekühlung gebraucht wegen den höheren Leistung des Motorrads welche ich nun wieder nicht brauche.
Also welches Motorrad ist das sinnvollere für genau diesen Einsatzzweck. Leihgebühren, persönliche Einstellung, Vorlieben und Leidenschaften interessieren mich da jetzt weniger, sondern technische Fakten.
Danke
Re: AW: R1200GS vs. R1200GS LC
Aus dem Bauch heraus:
Nimm die bewährte Luftgekühlte.
Die etwaigen Vorteile der LC werden auf deiner Tour vermutlich nicht zum Tragen kommen.
Bisher sind die Luftgekühlten in der Wüste gut zurecht gekommen.
Nimm die bewährte Luftgekühlte.
Die etwaigen Vorteile der LC werden auf deiner Tour vermutlich nicht zum Tragen kommen.
Bisher sind die Luftgekühlten in der Wüste gut zurecht gekommen.
- Honigpeter
- Beiträge: 390
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: R1200GS vs. R1200GS LC
Für die LC würde im Gelände nur die etwas längere Hinterradschwinge sprechen.
Aber ob das soviel bringt?
Aber ob das soviel bringt?
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

- AmperTiger
- Beiträge: 1023
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:51
- Modell: MZ und dicke Yamaha
- Wohnort: dort wo die Amper fließt
Re: R1200GS vs. R1200GS LC
und gegen die LC im Gelände spricht eindeutig der deutlich schwungmassenärmere Motor, der deutlich schneller abgewürgt ist.
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
- Crespo
- Beiträge: 206
- Registriert: So 1. Jul 2012, 16:19
- Modell: HP2E R12GSTB 530EXC WR450F
- Wohnort: D-67269 Palz
Re: R1200GS vs. R1200GS LC
Eigentlich haben beide in der Wüste nix verloren
aber ich würd auch eher die TB nehmen (ok, ich hab ja auch eine
)
Beim Verbrauch musst Du echt aufpassen, ich bin froh, wenn ich über die 300km komm.
Und im Gelände/Sand wirst Du u.U. noch höheren Verbrauch haben.
Gibts denn keine 800GS / 990 / 1190R zu mieten ?
Die machen im Sand doch deutlich mehr Spass (grosses Vorderrad, weniger Gewicht aufm Vorderrad etc).
Oder fahrt ihr nur festplanierte Pisten ? Wo gehts überhaupt hin ?

aber ich würd auch eher die TB nehmen (ok, ich hab ja auch eine

Beim Verbrauch musst Du echt aufpassen, ich bin froh, wenn ich über die 300km komm.
Und im Gelände/Sand wirst Du u.U. noch höheren Verbrauch haben.
Gibts denn keine 800GS / 990 / 1190R zu mieten ?
Die machen im Sand doch deutlich mehr Spass (grosses Vorderrad, weniger Gewicht aufm Vorderrad etc).
Oder fahrt ihr nur festplanierte Pisten ? Wo gehts überhaupt hin ?
Gruss aus der Palz
Crespo
Crespo
Re: R1200GS vs. R1200GS LC
Also mein Bauch Gefühl sagt mir ebenso, nimm das Altbewährte. Was die Strassen betrifft, es ist alles dabei von Asphalt bis Sandpisten. 80% Asphalt und feste Pisten. Strecke ist Darwin nach Melbourne.
- Crespo
- Beiträge: 206
- Registriert: So 1. Jul 2012, 16:19
- Modell: HP2E R12GSTB 530EXC WR450F
- Wohnort: D-67269 Palz
Re: R1200GS vs. R1200GS LC
Cool. Viel Spass dabei !Pouakai hat geschrieben:Strecke ist Darwin nach Melbourne.
Gruss aus der Palz
Crespo
Crespo
Re: R1200GS vs. R1200GS LC
Also, ich habe mir für bewährtes entschieden und die gute alte Luftgekühlte gemietet.