CO-Gehalt zu hoch

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Guzzioop
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:05

CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Guzzioop »

Hallo Boxerfreunde,

Bei meinem R1150GS von 2003 ist das CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf zu hoch und deshalb bekommt er keine Plakette.
Ich habe jetzt die Methode zum prüfen der Lamda-Sonde gelesen und werde dass ausprobieren.
Gibt es sonnst Lösungsansätze?

2. Frage
Ich würde gerne selber ein Diagnosegerät (nur 1150GS) anschaffen. Welches Gerät wäre sinnvoll, taugen die 80€Gerate?
Guzzioop
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:05

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Guzzioop »

Nachtrag:
Der Motor läuft sonnst perfekt.
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 279
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von the-bard »

sers,

schau dir mal motoscan an.
das ist ne app für die android-telefone / tablets das mit nem obd2 adapter funktioniert.
ich bin sehr zufrieden damit, nutze es für die r1150 rs + f650 dakar. hab mir die pro-version freigeschaltet, die kostet nicht die welt und kann mehr als du für die 1150er brauchst.

https://www.motoscan.de/
das kabel für die älteren bmw‘s mit dem runden stecker + obd2 adapter gibts im shop vom motoscan software-entwickler:
https://www.obd-2.de/shop/profi-diagnos ... CSI2000-KK
so hast ein top diagnose-tool für knappe 70€, mit der lite-version und je nach funktionsumfang den du freischaltest bleibst bei knapp über 100€.
die ultimate ist für die 1150ger Q wirklich nicht notwendig, da gibts nix zum anlernen.

take care, ride save!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Guzzioop
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:05

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Guzzioop »

Vielen Dank,
hab's angeschafft, funktioniert richtig gut!
Guzzioop
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:05

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Guzzioop »

Zum CO-Gehalt:
Ich habe im GS-Forum was gefunden. Bei mir fehlt der Kodierstecker.
Jetzt eine Überbrückung gemacht.
Mal kucken was der TÜV Montag sagt.
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 279
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von the-bard »

sers,

freut mich, das es für dich passt. :thumb: und du nen lösungsansatz hast.
motoscan kann dir doch in den echtzeitdaten die lambdasonde auslesen. bin nicht sooo der guru in der geschichte, aber wenn der labda wert um die 1 pendelt -bei warmer maschine- sollte doch der co-wert passen?

jedenfalls drück ich dir die daumen, dass es am mo. klappt!

take care, ride save!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Benutzeravatar
Klausmong
Beiträge: 529
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Klausmong »

Guzzioop hat geschrieben: Fr 28. Okt 2022, 19:09 Zum CO-Gehalt:
Ich habe im GS-Forum was gefunden. Bei mir fehlt der Kodierstecker.
Jetzt eine Überbrückung gemacht.
Mal kucken was der TÜV Montag sagt.
Vielleicht liege ich falsch, aber bei einer GS mit BJ 2003 müßtest Du Doppelzündung haben.
Und wenn ich nicht irre haben die keinen Kodierstecker.

Ich würde da her mal Lambdasonde oder Temperaturfühler im Luftfilterkasten verdächtigen
Taurus1
Beiträge: 256
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Taurus1 »

Ist zwar ein alter Thread, aber mit neuer Antwort.

Ich glaube, du liegst falsch.
Meine 2004er Rockstar (natürlich auch DZ) hatte auch einen Codierstecker. Jetzt Steckbrücke wegen Liedkechip
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Benutzeravatar
Klausmong
Beiträge: 529
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Klausmong »

Ich war heute auch beim "Pickerl" machen.

Auch bei mir der CO2 Wert über erlaubt.

Da muss ich mal fragen was ich tun kann.
Geht um eine 2003 mit DZ

Habe gerade eine neue Lambda Sonde eingebaut.
Würde nicht meinen das die 1150er zu fett läuft.
Spritverbrauch sogar etwas besser als vorher.

Drosselklappen 2022 neu gelagert.
Luftfilter neu.
Luft Temperatursensor getauscht.

Ich habe bei mir keinen Codierstecker, brauche ich einen?
Liegt da das Problem?
Larsi
Beiträge: 2652
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Larsi »

Benutzeravatar
Klausmong
Beiträge: 529
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Klausmong »

Danke, das kenne ich bin aber nicht ganz sicher ob ich das verstehe.

Es steht bis 12/02
Meine ist 10 oder 11. 02 gebaut und ein 03 Modell.
Ich dachte bisher immer, das es für die Doppelzünder keinen Codierstecker gibt.

Bei 1150 GSA steht 6>2 und goldgelb.

Wenn ich das richtig interpretiere, dann miss ich da eine Brücke legen.

Ich kann es ja mal versuchen und schauen ob es das war.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3793
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von gerd_ »

Hi
Nö, die GS(A) 1150 2003 hat keinen Stecker.
War das Mopped warm als es gemessen wurde? Falls nein, fahr vorher mal 100 km.
Verboten wäre in 5 l Kraftstoff 4 l Benzin und 1 l Spiritus zu haben und nach dem TÜV vollzutanken.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
der niederrheiner
Beiträge: 1370
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von der niederrheiner »

Da steht doch „ohne“ bei den 1150gsa?!?


Stephan
redskin
Beiträge: 115
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von redskin »

Hatte bei der letzten AU auch ein Mecker vom Prüfer: CO wäre leicht zu hoch. Da es Februar war und kalt und ich sagte, na ja, is lange gestanden, war doch etwas zu sehr winterlich, hat er mich laufen lassen und die Plakette erteilt. Tatsächlich war der Bock noch nicht viel gefahren und die 15 km von der Garage bis zur KÜS waren offenkundig zu wenig für ausreichende Temperaturen im Gekröse.

Greetz
Dirk
Benutzeravatar
Klausmong
Beiträge: 529
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Klausmong »

Ich bin ca 5 km bis zur Prüfstelle gefahren.

Danke für den Tip.

Verbotene Sachen mache ich natürlich nicht :lol:
Benutzeravatar
Jouni
Beiträge: 37
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 12:07
Modell: BMW R 75/5, R 100 R, R 1150 R
Wohnort: 16341 Panketal

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Jouni »

Meine R1150R hatte beim TÜV im Leerlauf ganz wenig CO, aber bei leichtem Gasgeben (3000 UPM) bis 7%. Der Prüfer zog die Brauen hoch und die Luft ein. Noch rechtzeitig fiel mir der Kodierstecker ein (gelb), den hatte ich rausgezogen und vergessen. Den wieder reingesteckt - und alles war paletti. Ohne den Stecker läuft sie nun mal geschmeidiger . . .

Jochen
--- BMW R 75/5, R 100 R, R 1150 R ---
Benutzeravatar
Klausmong
Beiträge: 529
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Klausmong »

Jouni hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 21:22 Noch rechtzeitig fiel mir der Kodierstecker ein (gelb), den hatte ich rausgezogen und vergessen. Den wieder reingesteckt - und alles war paletti. Ohne den Stecker läuft sie nun mal geschmeidiger . . .

Jochen
Hast Du auch eine Doppelzünder?
der niederrheiner
Beiträge: 1370
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von der niederrheiner »

Wird bei den alten Karren nicht eh nur im Standgas gemessen?


Stephan
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3793
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von gerd_ »

Hi
Gemessen wird bei erhöhtem Leerlauf
https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... -solldaten
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 279
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von the-bard »

sers,

in ötziland bei leerlauf.
wie gestern bei meiner kleinen F-chen, der f650 dakar.

have phun!
ralph

der schon immer die motoren vorm „tüv“ so richtig durchbläst, auf der autobahn. :thumb: hilft viel.
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
der niederrheiner
Beiträge: 1370
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von der niederrheiner »

"Durchgeblasen" werden meine Motetten zwar nicht, aber zwischen 60-100km bin ich vorher damit schon unterwegs. Zumindest mit denen die wo die AU bestehen müssen. Ob es was nützt, werd' ich Montag merken. Da muß die Solo-ADVent zum "TÜV". Hat mittlerweile auch schon 172.oookm auf der Uhr. Schauen wir mal. . .


Stephan
teileklaus
Beiträge: 3048
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von teileklaus »

wichtig ist nach dem Warmfahren nicht lange rumstehen sondern messen solange heiß
viel Grüße, Klaus
der niederrheiner
Beiträge: 1370
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von der niederrheiner »

Das ist halt der Schwachpunkt. Wartezeit ist fast immer. Bei der KÜS, wo ich immer hinfahre, ist sie aber selten lang. . .


Stephan
Larsi
Beiträge: 2652
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Larsi »

Mein TÜV rät:
Bringen Sie Ihren Motor vor der HU selbst schon auf Betriebstemperatur und nutzen Sie den TÜV NORD TerminService – dann kommen Sie sofort dran und Ihr Fahrzeug hat noch die erforderliche Temperatur, wenn wir die Abgasuntersuchung vornehmen.
Termin Montag 13:00
Ankunft Montag 12:56
Beginn der AU Montag 13:02

Fand ich ok.
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 279
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von the-bard »

sers,

richtig durchblasen bei Q, der 1150rs heisst:
von wien nach passau zum gtü in tiefenbach fahren. so 270k autobahn.
die letzten kilometer in d schon mal ‚etwas‘ schneller :o aber nie ü 200 gps km/h….
dann ist der kat so richtig in schwung und Q heiss zur inspektion.
drankommen tust da beim gtü ohne termin in ca 10-15min und der prüfer dreht erst noch ne runde mit ihr, bevor gemessen wird.

zurück nach wien gehts dann gemütlich über land, durchs mühl- wald- und weinviertel wieder zurück nach wien. alles in allem ne nette 750/800km tages-tour
have phun!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Antworten