Hi zusammen,
ich wollte euch meine akteullste Bastelei vorstellen.
Vor knapp zwei Monaten habe ich eine R1100GS mit H4 Doppelscheinwerfern, von tri.o.m., erworben. Der Vorbesitzer hat die vermutlich nur wegen der Optik verbaut, ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass der original Scheinwerfer noch dunkler wäre.
In dem Zuge habe ich mir erstmal einen Hella LED Fernscheinwerfer am Sturzbügel verbaut. Damit war das Lichtproblem gelöst, solang einem niemand entgegen kam und man wieder auf das H4 Abblendlicht angewiesen war und im schlimmsten Fall auch noch vom entgegenkommenden Fahrzeug geblendet wurde.
Daraufhin habe ich nach LED Ablendscheinwerfern gesucht, wollte aber ungern über 100€ je Schweinwerfer ausgeben. Mit ein bisschen Glück habe ich dann in der Bucht zwei gebrauchte Niken Scheinwerfer gefunden. An dieser Stelle: Kennt jemand von euch offizielle Bezugsquellen für diesen Hersteller? Auf deren Website sieht es so aus als wären die eigentlich nur im B2B Bereich anzutreffen.Der Hersteller hat 1a technische Zeichnungen auf seiner Website.
Ich habe mir daraufhin einen Halter gezeichnet und diesen auf den 3D Drucker geworfen. Nach mehreren Prototyen war ich mit der Optik zufrieden.
Siehe da, passt in Höhe und Breite super, nur in der Tiefe stoßen die Scheinwerfer am Gehäuse des orignal Scheinwerfer an... Also nochmal kurz korrigiert, die Symetrie aufgehoben und ein Standlicht hinzugefügt.
Hier das Ergebnis:
Nicht schön, aber funktional.
LED "Doppelscheinwerfer" R1100GS
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 02:50
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: LED "Doppelscheinwerfer" R1100GS
schön wenn das Licht dann was hergibt, hast du Ausleuchtungsbilder? Vorher Nachher?
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: LED "Doppelscheinwerfer" R1100GS
Haben die verbauten Scheinwerfer auch eine e-Nummer?
Ist ja nicht unauffällig und bei einer Kontrolle bestimmt eine der ersten Sachen, die untersucht wird
Ist ja nicht unauffällig und bei einer Kontrolle bestimmt eine der ersten Sachen, die untersucht wird
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: LED "Doppelscheinwerfer" R1100GS
Hi
Abgesehen davon ist es eine interessante Lösung.
gerd
Bevor man eventuelle e-Nummern nicht findet muss zuerst das illegale Gitter weg .
Abgesehen davon ist es eine interessante Lösung.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1481
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: LED "Doppelscheinwerfer" R1100GS
Naja, wie ist den die seitliche Ausleuchtung? Ich hab meine Zusatzleuchten hauptsächlich montiert, leicht schielend, weil die Kurven schlecht ausgeleuchtet werden. . .
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 02:50
Re: LED "Doppelscheinwerfer" R1100GS
Leider natürlich nicht an die vorher Fotos gedacht...teileklaus hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2024, 20:57 schön wenn das Licht dann was hergibt, hast du Ausleuchtungsbilder? Vorher Nachher?
Also das Fernlicht ist sehr gut,auch wenns recht gebündelt ist. Dafür ist der Zusatzscheinwerfer aber breiter gestreut, das passt.
Das Ablendlicht ist okay, ich würde sagen den größtten Unterschied macht der Farbton, im Vergleich zum Busscheinwerfer ist ein klar definiertet bereich auch deutlich heller ausgeleuchtet. Bei feuchter Straße und Rege auf dem Visier ist das Fahren mit Ablendlicht aber weiterhin ein Kraus. Wobei das auch bei allen anderen Ablendlichtern für Motorräder so sein wird, bei Hella und einem weiten Hersteller sind Lumenwerte zwischen 600 und 800 angegeben, was auch unähr das sein dürfte was bei mir hier im Ablendlicht raus kommt. Die 1000 Lumben Taschenlampe ist auf jeden Fall heller.
Dafür strahl der Scheinwerfer einen recht klar definierten Strahl nach oben und unten, ca. im 45° Winkel, was das bringen soll habe ich noch nicht verstanden...
@Gerd, genau so siehts aus, das Gitter gibt als erstes Gemecker
Alle Scheinwerfer haben aber eine E-Nummer und ECE Kennezeichnung. Hier mal die Links zur Herstellerseite.
https://www.nkbright.com/nk9003b90mm-x- ... w-39p.html
https://www.nkbright.com/nk9003a90mm-x- ... h-38p.html
Da sind auch Angaben zur Ausleuchtung zu finden, die passen ganz gut mit dem was ich in der Realität sehen kann.
Ich poste demnächst mal ein Foto von der Ausleuchtung, in Kurven ists nicht perfekt, ähnlich wie vorher. Auch von der Leuchtweite ist der Scheinwerfer vermutlich optimal wenn man ihn sehr nah an der Straße montiert. Sodass die klar definierte Fläche sich etwas weiter nach vorne streckt.der niederrheiner hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2024, 13:11 Naja, wie ist den die seitliche Ausleuchtung? Ich hab meine Zusatzleuchten hauptsächlich montiert, leicht schielend, weil die Kurven schlecht ausgeleuchtet werden. . .
Stephan
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 02:50
Re: LED "Doppelscheinwerfer" R1100GS
Hier die versprochenen Fotos.
Einmal Ablendlicht:
Einmal Fernlicht:
Wobei hier die breite Ausleuchtung (ca. bis zum Erdhügel auf der linken Seite) durch eine HELLA LED Lightbar LBE-160 erzielt wird.
Ich muss noch eine kleine Anpassung am Halterahmen vornhemen, sodass das Licht nicht von der Innenseite des Windschilds gespiegelt wird. Update folgt.
Einmal Ablendlicht:
Einmal Fernlicht:
Wobei hier die breite Ausleuchtung (ca. bis zum Erdhügel auf der linken Seite) durch eine HELLA LED Lightbar LBE-160 erzielt wird.
Ich muss noch eine kleine Anpassung am Halterahmen vornhemen, sodass das Licht nicht von der Innenseite des Windschilds gespiegelt wird. Update folgt.