Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
Bjørn
Beiträge: 8
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 12:42
Modell: R1150R Rockster
Wohnort: 17255

Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Beitrag von Bjørn »

Moin in die Runde,
da es mich, oder besser gesagt das FTE ABS, jetzt auch erwischt hat, wäre ich über Erfahrungen mit den Bekannten Instandsetzern (NITO, RH) sehr dankbar.

In der Bucht gibt es ja den einen oder anderen Anbieter der die überholten Module als Austausch anbietet, da habe ich aber irgendwie Bauchschmerzen, obwohl es 12 Monate Gewährleistung gibt.

Evtl. gibt es noch andere Firmen, ich habe zumindest nur die beiden o.g. gefunden.

Vielleicht kann mir der ein oder andere ja weiterhelfen.

Gruß Björn
Rieseberger
Beiträge: 80
Registriert: So 14. Feb 2021, 18:12
Modell: BMW R 1150 RT - BMW K75 RT
Ural Retro - Gespann
Wohnort: 381

Re: Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Beitrag von Rieseberger »

Guten Morgen Björn,
das ABS-Modul meiner R1150RT Bauj. 2004, hat sich letztes Jahr ohne Vorwarnung verabschiedet. Ich habe mich für RH-Electronic entschieden.
Mit Nito Motor hatte ich auch Kontakt aufgenommen, hatte mich dann aber doch wieder distanziert, weil andere Forumskollegen von Schwierigkeiten berichtet hatten. Die mussten das ABS zur Nachbesserung wieder zurückschicken. Hat zwar nichts gekostet, aber die Zeit.....
Bei RH hat es zwar etwas länger gedauert, als auf der Homepage angegeben, aber bis jetzt funktioniert es einwandfrei.
Ich habe mein ABS-Modul selber ausgebaut, verpackt, verschickt und natürlich selber wieder eingebaut und gefüllt.

Ich hatte auch mit einigen Firmen Kontakt aufgenommen, die eine ABS-Reparatur für BMW-Motorräder anbieten. Die einen haben dann aber eine FTE Reparatur abgelehnt, die reparieren nur "Normale" ABS Systeme hieß es, oder noch besser, die wollten nur am Aus und Einbau verdienen und hätten das ABS auch nach RH geschickt. Der Preis hätte sich somit fast verdoppelt.
In diesem Sinne.
Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen Rieseberger
Franz Gans
Beiträge: 927
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Beitrag von Franz Gans »

Bjørn hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 17:55 Moin in die Runde,
da es mich, oder besser gesagt das FTE ABS, jetzt auch erwischt hat, wäre ich über Erfahrungen mit den Bekannten Instandsetzern (NITO, RH) sehr dankbar.
Nachdem von den RH-Reparaturen bekannt ist, daß die auch nicht "ewig" halten
(siehe entsprechende Forenbeiträge enttäuschter Kunden) und ich dessen
Preispolitik nicht unterstützen wollen würde, käme für mich, sollte ich betroffen
sein (ist mangels entsprechender Systeme an den Mopeds nicht gegeben), nur
die Flucht nach vorne in Frage, weil dann auf absehbare Zeit Ruhe im Karton
herrschte: https://wcs-automotive.de/

Soll's jetzt seit kurzer Zeit auch für die ABS-Systeme in den R1150ern geben.
Kostenseitig kommt das vermutlich zwar in die Nähe eines Austausches bei
BMW. Das tut es aber nach einer weiteren Runde durch RH auch.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Benutzeravatar
Bjørn
Beiträge: 8
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 12:42
Modell: R1150R Rockster
Wohnort: 17255

Re: Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Beitrag von Bjørn »

Franz Gans hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 09:23
Bjørn hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 17:55 Moin in die Runde,
da es mich, oder besser gesagt das FTE ABS, jetzt auch erwischt hat, wäre ich über Erfahrungen mit den Bekannten Instandsetzern (NITO, RH) sehr dankbar.
Nachdem von den RH-Reparaturen bekannt ist, daß die auch nicht "ewig" halten
(siehe entsprechende Forenbeiträge enttäuschter Kunden) und ich dessen
Preispolitik nicht unterstützen wollen würde, käme für mich, sollte ich betroffen
sein (ist mangels entsprechender Systeme an den Mopeds nicht gegeben), nur
die Flucht nach vorne in Frage, weil dann auf absehbare Zeit Ruhe im Karton
herrschte: https://wcs-automotive.de/

Soll's jetzt seit kurzer Zeit auch für die ABS-Systeme in den R1150ern geben.
Kostenseitig kommt das vermutlich zwar in die Nähe eines Austausches bei
BMW. Das tut es aber nach einer weiteren Runde durch RH auch.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Von RH hatte ich auch schon durchwachsene Rückmeldung im Urlaub gehört.

Neu könnte ich ein Modul für ca. 1800€ käuflich erwerben

Bei WCS, kann man sich Stand jetzt, für die 1150er nur Registrieren. Auch brachte die Nachfrage bei zwei Partnerwerkstätten keine positive Rückmeldung.
Wäre aber auch meine Priorisierung der Reparatur, auf den BKV kann ich auch gerne verzichten auf das ABS aber ungern.
Leider sind zum Umbau der 1150er sehr unterschiedliche Aussagen unterwegs, Herbst bzw. Ende des Jahres.

Euch beiden schon mal vielen Dank für die Rückmeldung.
Bubi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Beitrag von Bubi »

Moin Björn,
ich weiß zwar nicht welche R1150 Du fährst, daher meine Antwort zur R1150R.
Ich habe letzte Woche beim TÜV in Rheda nachgefragt, ob es die Möglichkeit gibt bei meiner R1150R das ABS auszubauen und diese
Änderung eintragen zu lassen, da dieses Model als Variante auch ohne ABS zu bestellen war.
Der TÜV Mensch hat mir gesagt, sie hätten jetzt eine offizielle Verfügung, dass ein Ausbau mit Eintrag jetzt möglich ist.
Vorraussetzung sei nur der Rückbau auf original ohne ABS.
Mir hat die Antwort besser gefallen, als ein stures " Gibt's nicht, nicht möglich".

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3999
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Beitrag von gerd_ »

Hi
Bubi hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 06:26 .............
Ich habe letzte Woche beim TÜV in Rheda nachgefragt, ob es die Möglichkeit gibt bei meiner R1150R das ABS auszubauen und diese
Änderung eintragen zu lassen, da dieses Model als Variante auch ohne ABS zu bestellen war.
Der TÜV Mensch hat mir gesagt, sie hätten jetzt eine offizielle Verfügung, dass ein Ausbau mit Eintrag jetzt möglich ist.
Vorraussetzung sei nur der Rückbau auf original ohne ABS.
..............
Das sagt unser TÜVie seit 20 Jahren.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Bjørn
Beiträge: 8
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 12:42
Modell: R1150R Rockster
Wohnort: 17255

Re: Erfahrungen I ABS Instandsetzung NITO, RH oder andere

Beitrag von Bjørn »

Habe heute mit meinem DEKRA Prüfer gesprochen.
Ihm reicht tatsächlich den Verteiler vorne zu tauschen oder eine neue Stahlflexleitung bis zum Verteiler an der Gabel zu ziehen.
Bei dem Bremszylinder hinten waren wir uns beide nicht ganz einig ob der, der nicht ABS Variante, einen anderen Durchmesser hat, er prüft das nochmal.
Das geht aus den Teilekatalog nicht so ganz hervor, wäre aber das geringste Übel.
Ein Umbau von Brems Armaturen, Kabelbaum und HAG (fürs Tachosignal), hält er für unnötig.
Zitat: Funktioniert ja auch mit der Platine vom Modulator und man muss ja nicht unnötig die Kosten treiben.

Auch wenn er es abnehmen würde und die Kosten einer Reparatur nicht zu unterschätzen sind, Rät auch er mir, das ABS im Motorrad zu lassen.

Grundsätzlich komme ich mit der Bremse super klar, auch wenn der BKV am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig war, macht es jetzt richtig Laune und wirklich verzichten würde ich auf das ABS auch nicht wollen.

Gruß Björn
Antworten