R1150R DZ braucht keinen Codierstecker

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
geejay101
Beiträge: 65
Registriert: Di 22. Feb 2022, 14:38
Modell: BMW R1150R Doppelzünder

R1150R DZ braucht keinen Codierstecker

Beitrag von geejay101 »

Hallo,

ich habe eine r1150r DZ von 2003, ohne Codierstecker.

Laut pdf hier braucht das Moped aber einen grauen Stecker. Auch der Ersatzteilkatalog behauptet bei meiner Fahrgestellnummer grauer Stecker.
Laut amerikanischen und deutschen Forendiskussionen hat die R1150R aber keinen Stecker, genauso wie die GS.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich mir einen universellen Stecker aus Kabeln gebastelt und bin ich die gleiche 67 km lange Strecke aus Landstrasse, Stadt und Autobahn mit ohne, grau und rosa Stecker abgefahren. Das sind die einzigen Steckercombos, die in allen Quellen für die Doppelzünder mit ECE Zulassung genannt werden.

Ergebnis:

Grauer Stecker: Verbrauch 6,4L, Sehr leise, wenig Vibrationen, kaum Wums von unten, dreht gut nach oben
Rosa Stecker: Verbrauch 6,1L, Medium laut, mittlere Vibrationen, mittlerer Wums von unten, dreht gut
Kein Stecker: Verbrauch 5.5L, Lauter, mehr Vibrationen, guter Wums von unten, dreht gut

Ich habe nach diesen Versuchen keinen Zweifel, dass die R1150R DZ keinen Stecker benötigt. Das Ergebnis, dass mehr Vibrationen weniger Verbrauch haben, fand ich wenig intuitiv, konnte es aber in mehreren Versuchen nachstellen. Der graue Stecker ist vermutlich ein Stecker für schlechten Sprit. Es würde definitiv keinen Spass machen, mit dem zu fahren, da er wenig Wums von unten hat und mehr verbraucht. Der Rosa Stecker ist vermutlich der RT Stecker.

Aus meiner Sicht sollte das pdf dahingehend korrigiert werden.
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 228
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker

Beitrag von audiolet »

geejay101 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 14:42 Aus meiner Sicht sollte das pdf dahingehend korrigiert werden.
Hallo!
Also nur weil du ohne Codierstecker für dich einen besseren "Wums von unten" feststellst, heißt das ja nicht, dass das pdf in der Hinsicht falsch sein muss.
Ich weiß zwar nicht, wer das pdf auf welcher Datenbasis erstellt hat. Würde für mich aber davon ausgehe, dass das einfach nur den Serien-/Auslieferungszustand darstellt. Der dann einen Kompromiss aus Verbrauch, Laufruhe und Motorcharakteristik darstellt. Diese Tabelle soll aber sicherlich nicht "das beste Ergebnis" liefern.

Aber war hierfür unbedingt ein neues Thema notwendig?
Letztendlich ist es doch irgendwie auch nur eine Fortführung deines anderen Themas Wie rausfinden ob Chiptuning gemacht wurde ohne Auseinanderbauen?
Bild
Antworten