Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hallo,

bin leider mit meinem (vermutlichen) Problem auch mit der Suche nicht fündig geworden. Es allerdings auch etwas schwer zu beschreiben..

Meine "Q" hat seid der Wartung im Februar wesentlich mehr Vibrationen im gesamten Drehzahlbereichals im Vorjahr, sie läuft gefühlt härter, der Verbrauch ist etwas höher und beim Kaltstart spotzt sie manchmal, springt aber ohne Probleme an. Die Leistung ist wie gewohnt.
Als ich sie abgeholt habe, sagt der Meister, es wäre alles in Ordnung, sollt nur nach etwa 2-3000km die Bremsbeläge wechseln lassen und sie hätte an eine Undichtigkeit an einer "Sekundär...???" beseitigt.
Ob die eine Syncro gemacht haben und die versaut ist??
Bei der Wartung bei 52000km wurde der Polyriemen neugemacht (siehe meinen Thread dazu), neue Kerzen (Iridium) kamen rein, Öle (20W50) mache ich selber. Daneben Ventile und was sonst noch dazu gehört....Auf meine Frage an den Monteur nach dem Plungertest (gehört doch zur Wartung, oder?) wurde erst gefragt was das wäre, dann hab ichs erklärt. Daurauf hin sagt man mir, das würden sie nur machen wenn´s Probleme mit dem ABS gäbe, ansonsten würden sie Gefahr laufen, das im ABS-Block irgendein Ventil hängenbliebe und sie dann die A-Karte gezogen hätten.

Ich habe die Tage eine 1150RT für einen Freund abgeholt, die in den letzten 4Jahren gerade mal 5000km gelaufen ist, aber regelmäßig gepflegt wurde, die lief wesentlich vibrationsärmer, mi 10W60 Öl drin .....gewartet von der gleichen Werkstatt.... und vor der Abholung 6Monate gestanden hat...

Ich verlier langsam den Glauben, wird man eigentlich heute nur noch beschissen???
Ich weiß, ich darf von einem Boxer nicht den seidenweichen Lauf eines japanischen Vergaservierzylinders erwarten, aber Vibrationen die trotz gummigelagerten Lenker bei der RS heftig durch dringen.....
Ich werd heut nachmittag mal vorbeifahren, wäre schon, wenn ich den einen oder anderen Tip bekommen würde, damit ich sprechbereit bin....

Vielen Dank

Grüße
Jochen

PS: wenn ihr der Meinung seid, ich mach mich nur verrückt und höre Flohe husten, dann......
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3799
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von gerd_ »

Hi
Da gibt es eine einfache Methode um Deinen Verdacht zu prüfen:
Schau nach ob das Teil synchron läuft. Dazu gehört als Erstes zu kontrollieren ob beiderseits die Züge in ihren Führungen sind.
Dann einen Synchrotester dran und sehen wi das über das Drehzahlband aussieht.
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... -lt-unrund
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hi@all

die Syncro scheint zu stimmen, die Bowdenzughüllen sind in den Führungen, nix rausgerutscht. Schön in der Stille gelauscht, gefühlt habe beide Drosselklappen den selben Anschlag, Da ist keine zeitliche Verzögerung zu hören.....
Leerlauf ist stabil bei etwa 1100U/Min, vielleicht ein klein wenig mehr.....

Nachher gehts in die Schrauberbude... mal sehen was der Cheffe sagt

Grüße

Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von teileklaus »

so mit Anschlag hören ist das nichts Aussagefähiges, da können die Anschläge unterschiedlich eingestellt sein und mit der Umluft korrigiert..zumal bei höherem Öffnungswinkel es trotzdem wieder unterschiedlich sein kann.
Mach es selbst richtig, dann hast du Ruhe.
viel Grüße, Klaus
manfred180161
Beiträge: 34
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 17:29

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von manfred180161 »

Ich verstehe auch die Aussage nicht so ganz, dass nach 2.000 km die Bremsbeläge gewechselt werden sollen. Da sind sie einen Millimeter dünner. Hat er das mit dem Elektronenmikroskop ausgemessen?
Wäre doch einfacher gewesen, die gleich mitzuwechseln (ausgenommen er weiß, dass du das selber machen willst...
Larsi
Beiträge: 2653
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von Larsi »

JRR hat geschrieben:...

Nachher gehts in die Schrauberbude... mal sehen was der Cheffe sagt

Grüße

Jochen
und?
gibts neue erkenntnisse?
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hi@all,

neue Erkenntnisse, nicht wirklich! Scheint wohl wirklich alles in Ordnung zu sein....der Chef der Werkstatt hat sie nochmal Probe gefahren. Die Vibrationen wären normal, nix worüber man sich sorgen machen müsste.
Ich bin heute auch nochmal gut 100km unterwegs gewesen. Anspringen tut sie ohne Probleme, einen Spotzer hat sie gemacht. Ich lasse sie im Stand mit der Drehzahlanhebung immer etwas warmlaufen und fahre dann erst los ohne sie zu jagen. Wenn sie warm ist, bleibt die Leerlaufdrehzahl konstant, keine Aussetzer, Verschlucker oder sonst irgenwas. Beide Krümmer sind gleichmäßig blau, falls das ein Indiz sein sollte.
Ich habe extra nochmal drauf geachtet, die Vibrationen sind ab ca 3500 gut zu spüren und steigen danach deutlich an, unabhängig von der Geschwindigkeit. Wie geasagt Vibrationen waren schon immer da, aber ich meine dieses Jahr nach dem Service sind sie heftiger :? Es sieht so aus, als wenn nicht an den Bypassluftschrauben gedreht wurde. Verbrauch ist auch wie immer.
Ventile wurden eingestellt, könnte ein falsches Ventilspiel eine Rolle spielen. Anderes 20W50 Öl wie letztes Jahr ist auch drin, letztes Jahr Vialube, dieses mal Polo.....Reifen sind kurz vorm Verschleißanzeiger, vielleicht auch ein Faktor...
Ich lasse jetzt alles so wie es ist....ich habe leider nicht die Möglichkeit und das Know-How, die Syncro selber zu testen oder zu machen. Ich habe auch keinen anderen Schrauber oder Werkstatt, den/die ich zu Rate ziehen könnte.
Bei den Bremsbelage (Original-Brembo) sind die Verschleißmarker nicht mehr zu sehen, daher die Aussage mit den noch möglichen zu fahrenden Kilometern.

Hoffen wir das Beste....

Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Dutch67
Beiträge: 40
Registriert: Do 2. Okt 2014, 10:20
Modell: R1100GS 1998
Wohnort: Remscheid

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von Dutch67 »

Hört sich vielleicht komisch an aber mach beim nächsten Tanken mal 1:400 2T Öl rein......
BoGSer , whatelse? :thumb:
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hi,

hört sich wirklich komisch an. Kannst du mir die Hintergründe der Maßnahme erläutern. Nicht das die "Q" blaue Wolken wie ne Simson Schwalbe macht.....

Grüße

Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von teileklaus »

na schmieren halt und 2 T Öl löst Ablagerungen im ZK. Ergo, "weniger" Kompression und damit weicherer Lauf.
Ist aber schlecht für den KAT.
Nee ich würde sagen: lass bei jemand die Synchro mit der Schlauchwaage genau überprüfen, das sollte zum Erfolg führen!
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hi,

ich hätte da auch meine Bedenken wegen dem Kat, werd´s wohl nicht probieren. Das Problem mit der Syncro, ich traue es mir nicht zu, es zu machen. Ich habe aber auch niemanden der es machen könnte und dem ich wenigstens zur Hand gehen könnte.
Ich wäre ja auch bereit, dafür ein paar Meter zu fahren und es demjenigen irgendwie auszugleichen.......

Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von teileklaus »

Du brauchst da erst mal garnichts machen, nur die Schläuche dranhängen, Starten und die Öl Säulen beobachten.
Dann leicht Gas geben und bei 3000 nochmals beobachten.
Ist alles plus minus 5 cm ist doch gut. Liegt das weiter auseinander, zum Händler.
Dann vl einen dort oben suchen, der das gut macht.

edit 1:400 macht dem Kat nicht mehr aus, als der normale Ölverbrauch, der allerdings noch dazukommt.
Hab mal nachgerechnet 6 Liter Sprit auf 100 km wären bei mir 60l auf 1000 km
0,6 Liter Ölverbrauch beim Scheuchen eines ausgelutschten Motors wäre 1:100 Öl , mit nun 0,3 Liter Öl eben 1:200 :idea:

edit 2 . Cuxhaven sind 700 km :flower:
Zuletzt geändert von teileklaus am Mi 1. Apr 2015, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Larsi
Beiträge: 2653
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von Larsi »

cuxhafen ist aber nicht guxhagen (bei kassel)

zu mir ists nicht so weit ...
wenns wetter passt, können wir ja mal gucken ;)
muss man bei der RS viel abbauen um gut an die drosselklappen zu kommen?
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von teileklaus »

die Verkleidung sollte ab, also incl. Spiegel und 20 Schrauben
Ok Guxhagen :idea:
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hallo Lars,

nee Tatsache, soooo weit ist´s wirklich nicht, gute 100km, schön an der Weser lang.....sag mir Bescheid, bin recht flexibel was Termine betrifft.

Bei der RS kommt man gut an die DK ran. In ca. ner Viertelstunde sind beide Seitenteile der Verkleidung ab. ist ja pro Seite nur ein ganzes Teil.

Vielen Dank,

Grüße
Jochen


PS: aus Holzminden hatte ich mal einen Arbeitskollegen, Ende der 70er, Alfa-Fan, Kunad hieß er mit Nachnamen....
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

@Klaus....
pro Seite 4 Schnellverschlüsse und 5 Schrauben und keine Spiegel....ist ne RS (Rentner-Sport) und keine RT.....

Grüße

Jochen


Die RT mit dem spinnerten FID gehört nem Freund, um die ich momentan auch kümmern muss.
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Dutch67
Beiträge: 40
Registriert: Do 2. Okt 2014, 10:20
Modell: R1100GS 1998
Wohnort: Remscheid

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von Dutch67 »

Wenn du TCW3 2T öl nimmst oder modernes 2T Öl API FD brauchst du dich um den Kat überhaupt keine gedanken zu machen. Der Sprit heut zu Tage ist wirklich sehr sehr fettlösend und nicht gut für Benzinpumpe und Einspritzdüsen. Mach dich mal schlau über das www gib bei google mal TCW3 in Gasoline ein oder auch 2T Öl im benzin beimischen. Ich mach das bei alle Fahrzeugen K75RT R1150R und Renault Megane Scenic mit erstaunliche ergebnisse. Rauchen tut da Absolut nix selbst nicht bei 1:100. Ich Fahre schon lange mit ein 1:400 Misschung und mit voller zufriedenheit. Probier es einfach mal aus.
BoGSer , whatelse? :thumb:
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hallo,

folgende Neuigkeit ist zu berichten:

Die "Q" läuft... und wie! Sie lief ja schon nicht schlecht, jetzt läuft sie besser. Hier aus´m Forum jemand, der knapp ne Stunde von mir entfernt wohnt hat sich ihr angenommen und sie neu synchronisiert.....konnte dabei zuschauen wie´s gemacht wird, möchte behaupten, dass es gar nicht so schwer ist, wenn nur Korrekturen vorzunehmen sind.
Aber jetzt habe ich einen Vergleich, im Standgas läuft sie noch´n Tick ruhiger und gleichmäßiger, die Anschlüsse Gang für Gang beim Hochschalten während des Beschleunigens sind wesentlich besser und vor allem ich kann jetzt gemütlich im (langen) 6. Gang die Fuhre bis 60km/h runterkommen lassen, sie dann ruckfrei und willig hoch....vorher war unter 80 bis ca. 90km/h im 6. Gang nix zu wollen.....

Ich bin begeistert, selbst die Vibrationen sind geringer geworden...VIELEN DANK an Lars!!!! :thumb: :thumb: :thumb:

Grüße

Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Benutzeravatar
Mister Wu
Beiträge: 1520
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:01
Modell: R 1150 GS
Wohnort: Berlin, ganz links ;-)

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von Mister Wu »

:thumb: und ein :flower: für Lars :+
Ciao, Frank
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von teileklaus »

genau gut gemacht. :thumb:
viel Grüße, Klaus
Tom
Beiträge: 22
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 23:48
Modell: R 1200 S
FXDWG

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von Tom »

Ein härteres Laufgefühl beim Fahren kommt gern trotz guter Synchro durch zu viel Öl im Getriebe...
Grüße Tom
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3799
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von gerd_ »

Hi
Tom hat geschrieben:Ein härteres Laufgefühl beim Fahren kommt gern trotz guter Synchro durch zu viel Öl im Getriebe...
Wenn bei 3 Liter zu viel die Kurbelwelle im Öl planscht kann ich mir das vorstellen, andernfalls eigentlich nicht.
Ob die Pumpe aus einer Wanne mit 3,5 oder mir 4 Litern Inhalt saugt sollte ihr egal sein. Im Umlauf ist ja die gleiche Menge.
Oder hab' ich eine Wissenslücke?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von teileklaus »

Tom hat geschrieben:Ein härteres Laufgefühl beim Fahren kommt gern trotz guter Synchro durch zu viel Öl im Getriebe...
meinst du durch Kippen des Motorrades? sonst würde es ja aus der Einfüllöffnung des Getriebes wieder rauslaufen.
Hast du schon mal überfüllt und das festgestellt?
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 120
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 09:42
Modell: R 1200 GS/LC
Wohnort: Guxhagen

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von JRR »

Hallo zusammen,

Nach dem Service hatte ich den Eindruck beschrieben, dass die Maschine nach dem Service anders läuft. Bei diesem Service wurden aber keine Öle gewechselt, dass habe ich erst später gemacht.
Dieser beschriebene Eindruck hat sich auch nicht geändert, als alle Öle gewechselt waren.

Dank Lars stimmt jetzt die Synchronisation. Vibrationen sind schwächer geworden, aber noch deutlich spürbar zwischen 3000 und 4000U/min. So wie es jetzt ist, kann ich mit leben.

Das ne Boxer-BMW keine Sänfte ist, weiß ich seit meiner Dienstfahrschule Mitte der 80er Jahre auf ner R45 und R60/6.....

Grüße

Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
teileklaus
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Die "Q" läuft anders, Vibrationen, härter??

Beitrag von teileklaus »

feine hochfrequente Vibrationen eines 4 Zyl sind nicht besser. Auch wenn die allgemein sanfter daherkommen...
viel Grüße, Klaus
Antworten