Die Suche ergab 66 Treffer
- So 6. Jul 2025, 17:14
- Forum: R 1200
- Thema: OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3510
Re: OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11
Hallo K2708, danke für die Info, den Bericht habe ich gefunden. Allerdings werden laut Themenersteller die Vorschaltboxen für die Canbus-Fehlermeldung zu korrigieren, ausserhalb vom Scheinwerfergehäuse angebracht, das gefällt mir nicht so gut.
- Di 1. Jul 2025, 16:33
- Forum: R 1200
- Thema: OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3510
OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11
Hallo,
Osram hat ja die OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11 vorgestellt, welche ja in alle H11-Scheinwerfer eingebaut werden dürfen, ohne das irgendwelcher Papierkram benötigt wird. Somit ist das ja eine Option für den R1200R-Scheinwerfer, wo 2St. H11 eingebaut sind. Da zu den Birnen auch ein ...
Osram hat ja die OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11 vorgestellt, welche ja in alle H11-Scheinwerfer eingebaut werden dürfen, ohne das irgendwelcher Papierkram benötigt wird. Somit ist das ja eine Option für den R1200R-Scheinwerfer, wo 2St. H11 eingebaut sind. Da zu den Birnen auch ein ...
- Do 24. Apr 2025, 23:54
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Suche Lenkungsdämpfer für R-Modell BJ 1996
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4277
Re: Suche Lenkungsdämpfer für R-Modell BJ 1996
Hallo Teileklaus,
steht das Angebot zur Dämpferüberholung noch zur Verfügung? Ich würde den Lenkungsdämpfer mener R1100R gerne instandsetzen (lassen).
VG Polarlys
steht das Angebot zur Dämpferüberholung noch zur Verfügung? Ich würde den Lenkungsdämpfer mener R1100R gerne instandsetzen (lassen).
VG Polarlys
- Do 24. Apr 2025, 23:44
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Umrüstung H4 auf LED
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4582
Re: Umrüstung H4 auf LED
Das ist eine interessante Geschichte. Leider habe ich nicht gefunden, wie man die Anzahl der Motorräder abruft. Könnte jemand einen Tipp geben, wie das geht, bzw. vielleicht den Bestand an R1100R abrufen und hier teilen? Ggf. auch der R850R, da die ja weitgehend baugleich ist?
Ich hatte auch schon ...
Ich hatte auch schon ...
- Do 10. Apr 2025, 14:55
- Forum: Reifen
- Thema: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
- Antworten: 21
- Zugriffe: 46758
Re: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
Heute war der Termin beim Straßenverkehrsamt. Der alte Brief wurde entwertet, den habe ich wieder mitbekommen. Der alte Kfz-Schein wurde eingezogen und beim SVA behalten. Beide Dokumente wurden neu ausgedruckt.
Bezüglich Reifenbindung steht jetzt drin: "ohne Reifenfabrikatsbindung für serienmäßige ...
Bezüglich Reifenbindung steht jetzt drin: "ohne Reifenfabrikatsbindung für serienmäßige ...
- Fr 4. Apr 2025, 11:33
- Forum: Reifen
- Thema: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
- Antworten: 21
- Zugriffe: 46758
Re: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
Bezüglich TÜV-Nord: es war viel los und der Prüfer war auch mit einer Prüfung beschäftigt. Aber ich hatte ihn gefragt, wer mir Auskunft geben kann und er meinte, zeig mal her (die Info von Brigdestone). Ist aber jetzt für mich erledigt, der TÜV Rheinland hat es gemacht und gut ist.
- Fr 4. Apr 2025, 11:30
- Forum: Reifen
- Thema: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
- Antworten: 21
- Zugriffe: 46758
Re: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
So, der TÜV ist hinter mir. es wurde die Freigängigkeit der Reifen geprüft, an der Gabel rechts / links und zum Schutzblech, hinten konnte ich nur rechts/ links beobachten. Das Ergebnis lautete: Austragung der Profilbindung, Kostenpunkt ca. 68Euro. Jetzt noch Straßenverkehrsamt, welches leider nicht ...
- Do 3. Apr 2025, 20:15
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Frage zur Iridium-Kerze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14559
Re: Frage zur Iridium-Kerze
Die BKR7EIX habe ich mir noch im Herbst eingebaut, jetzt im Frühjahr wunderte ich mich, dass das Mopped recht gut lief, bis mir dann eingefallen ist, dass ich ja die Iridiumkerzen drin habe (neben Tills 1200er-Düsen). Die sind das beste Update für das Mopped. Ich hatte zwischenzeitlich auch den RS ...
- Do 3. Apr 2025, 19:53
- Forum: Reifen
- Thema: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
- Antworten: 21
- Zugriffe: 46758
Re: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
Ich bin jetzt etwas weiter, ich habe heute beim TÜV-Rheinland wegen der Austragung nachgefragt. Die Aussage war, da wird etwas nachgemessen, und dann werden die Reifen (-profile) ausgetragen - sofern alles passt. Mit der Austragungsbescheinigung muss ich dann noch zum Straßenverkehrsamt.
Morgen früh ...
Morgen früh ...
- Do 3. Apr 2025, 06:51
- Forum: Reifen
- Thema: Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
- Antworten: 21
- Zugriffe: 46758
Reifenfreigaben für Motorräder mit ABE
Hallo Zusammen,
ich habe mir gerade einen neuen Satz T31 für meine R1100R geleistet und dazu das aktuelle Dokument von Bridgestone heruntergeladen. Da steht doch ein sehr interessanter Satz drin, der für viele der älteren Motorräder mit deutscher ABE und Reifenbindung interessant ist:
"Seit dem 01 ...
ich habe mir gerade einen neuen Satz T31 für meine R1100R geleistet und dazu das aktuelle Dokument von Bridgestone heruntergeladen. Da steht doch ein sehr interessanter Satz drin, der für viele der älteren Motorräder mit deutscher ABE und Reifenbindung interessant ist:
"Seit dem 01 ...
- So 24. Nov 2024, 09:13
- Forum: R 1200
- Thema: Wilbers-Federbeine
- Antworten: 19
- Zugriffe: 189482
Wilbers-Federbeine
Hallo Zusammen,
im August 21 habe ich mir Wilbers-Federbeine eingebaut. Jetzt habe ich diese momentan ausgebaut, weil ich diese zu Wilbers schicken möchte. In Fahrbetrieb sind die einfach zu hart.
Hier in der Eifel bin viel auf Straßen unterwegs, die stark hubbelig (auch mit Aufbrüchen) sind, halt ...
im August 21 habe ich mir Wilbers-Federbeine eingebaut. Jetzt habe ich diese momentan ausgebaut, weil ich diese zu Wilbers schicken möchte. In Fahrbetrieb sind die einfach zu hart.
Hier in der Eifel bin viel auf Straßen unterwegs, die stark hubbelig (auch mit Aufbrüchen) sind, halt ...
- Di 29. Okt 2024, 17:20
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Reifenventile
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5508
Re: Reifenventile
wie Franz Gans geschrieben hat, es geht hier um das Gussrad.
Bezüglich der Winkelventile (der Gummiteile mit dem gebogenen Messingrohr) habe ich etwas weiter geforscht: jedenfalls habe ich bei einem Hersteller / Lieferanten folgenden Hinweis gefunden: empfohlene Höchstgeschwindigkeit max. 80km/h ...
Bezüglich der Winkelventile (der Gummiteile mit dem gebogenen Messingrohr) habe ich etwas weiter geforscht: jedenfalls habe ich bei einem Hersteller / Lieferanten folgenden Hinweis gefunden: empfohlene Höchstgeschwindigkeit max. 80km/h ...
- So 27. Okt 2024, 08:15
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Reifenventile
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5508
Reifenventile
Hallo Zusammen,
da die Zugänglichkeit des Reifenventils am Vorderrad meiner 1100R doch arg bescheiden ist, gibt es als Alternative Winkelventile. Jetzt gibt es hier unterschiedliche Ausführungen:
- ein Gummi-/Metallventil, welches wie die normalen Ventile einfach in die Felgen zogen werden (Begriff ...
da die Zugänglichkeit des Reifenventils am Vorderrad meiner 1100R doch arg bescheiden ist, gibt es als Alternative Winkelventile. Jetzt gibt es hier unterschiedliche Ausführungen:
- ein Gummi-/Metallventil, welches wie die normalen Ventile einfach in die Felgen zogen werden (Begriff ...
- Mi 4. Sep 2024, 19:53
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Frage zur Iridium-Kerze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14559
Frage zur Iridium-Kerze
Hallo,
ich habe noch 2 Iridium-Kerzen im Schrank liegen, die ich schon mal eingebaut hatte. Mit den Kerzen ist mir passiert, das ich nach längerer Lauftzeit die Kezenstecker nicht mehr abgezogen bekam. Mit dem normalen BMW-Abzieher habe ich mir dabei nur die Gummibeschichtung der Kerzenstecker ...
ich habe noch 2 Iridium-Kerzen im Schrank liegen, die ich schon mal eingebaut hatte. Mit den Kerzen ist mir passiert, das ich nach längerer Lauftzeit die Kezenstecker nicht mehr abgezogen bekam. Mit dem normalen BMW-Abzieher habe ich mir dabei nur die Gummibeschichtung der Kerzenstecker ...
- Di 3. Sep 2024, 08:50
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19479
Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
Danke euch,
das Video ist Klasse, ich selber hatte es leider nicht gefunden.
Viele Grüße
Uwe
das Video ist Klasse, ich selber hatte es leider nicht gefunden.
Viele Grüße
Uwe
- Do 29. Aug 2024, 21:35
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19479
Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
Hallo Teileklaus,
wie sieht es mit den Wellen der Einlassventil-Kipphebel aus? Die müssen ja zur Seite geschoben werden, um die Kipphebel herauszubekommen. Welche Seite ist da günstiger, in Richtung Zahnräder der Nockenwellen oder in Richtung Auslassventile?
wie sieht es mit den Wellen der Einlassventil-Kipphebel aus? Die müssen ja zur Seite geschoben werden, um die Kipphebel herauszubekommen. Welche Seite ist da günstiger, in Richtung Zahnräder der Nockenwellen oder in Richtung Auslassventile?
- Mi 28. Aug 2024, 21:51
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19479
Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
Die Fühlerlehren habe ich durchgeschoben, deshalb war ja der Wunsch zur Einstellung. Diverse Ventile liegen am oberen Rand des Einstellbereichs, z.B. Auslassventile dürfen bis 0,4mm haben. Die 0,4-Lehre geht noch leicht durch, die 0,42-Lehre nicht mehr. Da die Shims im 0,05mm-Abstand erhältlich sind ...
- Mi 28. Aug 2024, 18:21
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19479
R1200R DOHC - Einstellen der Ventile
Hallo
die R1200R DOHC hat ja Shims, mit denen das Ventilspiel eingestellt wird. Um diese Shims zu tauschen, muss ja der jeweilige Schlepphebel raus.
Hier hänge ich fest. BMW schreibt im Handbuch vor, die Sicherungsclips mit einer speziellen Zange zu lösen und wieder zu montieren. Die habe ich ...
die R1200R DOHC hat ja Shims, mit denen das Ventilspiel eingestellt wird. Um diese Shims zu tauschen, muss ja der jeweilige Schlepphebel raus.
Hier hänge ich fest. BMW schreibt im Handbuch vor, die Sicherungsclips mit einer speziellen Zange zu lösen und wieder zu montieren. Die habe ich ...
- Sa 15. Jun 2024, 13:09
- Forum: R 1200
- Thema: Felgenbeschichtung ausbessern - Lackstift?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9139
Re: Felgenbeschichtung ausbessern - Lackstift?
Irgendwo hier im Forum - bin ich erst später drauf gestoßen - hat ein Forumskollege das gleiche Problem gehabt und hat den Farbton
BMW 963 - Granitgrau
ermittelt. Über den großen Fluß habe ich bei einer Fa. Ludwig-Lacke bestellt, da wurde ein Paket mit einem Basis- und einem Klarlackstift mit ...
BMW 963 - Granitgrau
ermittelt. Über den großen Fluß habe ich bei einer Fa. Ludwig-Lacke bestellt, da wurde ein Paket mit einem Basis- und einem Klarlackstift mit ...
- Fr 7. Jun 2024, 12:18
- Forum: R 1200
- Thema: Felgenbeschichtung ausbessern - Lackstift?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9139
Felgenbeschichtung ausbessern - Lackstift?
Hallo,
bei meiner R1200R - 0400 möchte ich einige kleine Lackschäden an den Felgen ausbessern. Bei BMW (Leebmann) habe ich keine Infos zu Farbtönen oder Lackstiften gefunden. Hat jemand eine Idee, wie ich an entsprechende Lackstifte komme?
Viele Grüße
Polarlys
bei meiner R1200R - 0400 möchte ich einige kleine Lackschäden an den Felgen ausbessern. Bei BMW (Leebmann) habe ich keine Infos zu Farbtönen oder Lackstiften gefunden. Hat jemand eine Idee, wie ich an entsprechende Lackstifte komme?
Viele Grüße
Polarlys
- Sa 9. Mär 2024, 10:13
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Fragen zur Rennleitung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1253
Fragen zur Rennleitung
Hallo,
bei den alten R1100 gibt es ja mittlerweile die Geschichte, dass es keine Reifenfreigaben mehr gibt, sondern neue Reifen eigentlich in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssten, zumindest hat es den Tüv bisher auch nicht interessiert. Oder gibt es eine Möglichkeit, die Profilbindung ganz ...
bei den alten R1100 gibt es ja mittlerweile die Geschichte, dass es keine Reifenfreigaben mehr gibt, sondern neue Reifen eigentlich in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssten, zumindest hat es den Tüv bisher auch nicht interessiert. Oder gibt es eine Möglichkeit, die Profilbindung ganz ...
- Sa 9. Mär 2024, 01:45
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R - mitleuchtende Blinker
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15012
Re: R1200R - mitleuchtende Blinker
Hallo,
zu dem Thema wollte ich noch ein Update geben:
Ich hatte mir die Micro1000pl gekauft, aber mir hat nicht gefallen, dass die Positionsleuchte beim Blinken am leuchten blieb, so habe ich den Einbau erstmal "vertagt". Jetzt habe ich im Herbst gesehen, dass es kleine Schaltelemente gibt, welche ...
zu dem Thema wollte ich noch ein Update geben:
Ich hatte mir die Micro1000pl gekauft, aber mir hat nicht gefallen, dass die Positionsleuchte beim Blinken am leuchten blieb, so habe ich den Einbau erstmal "vertagt". Jetzt habe ich im Herbst gesehen, dass es kleine Schaltelemente gibt, welche ...
- Mi 4. Aug 2021, 16:30
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R - Bj 2013 - Federbein für 2-Personenbetrieb
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6415
Re: R1200R - Bj 2013 - Federbein für 2-Personenbetrieb
Hallo, es geht weiter,
jetzt habe ich beide Federbeine von Wilbers. Allerdings muss ich noch den Hauptständer umbauen, laut BMW-Reparaturanleitung sieht das auch ganz einfach aus. Die Federn konnte ich schon aushängen, aber jetzt bin ich bei den Schrauben hängengeblieben. Um den Hauptständer ...
jetzt habe ich beide Federbeine von Wilbers. Allerdings muss ich noch den Hauptständer umbauen, laut BMW-Reparaturanleitung sieht das auch ganz einfach aus. Die Federn konnte ich schon aushängen, aber jetzt bin ich bei den Schrauben hängengeblieben. Um den Hauptständer ...
- Sa 3. Jul 2021, 18:20
- Forum: R 1200
- Thema: R1200R - Bj 2013 - Federbein für 2-Personenbetrieb
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6415
Re: R1200R - Bj 2013 - Federbein für 2-Personenbetrieb
Also, ich habe es gewagt und mir ein Wilbers bestellt - und Pech gehabt. Leider hat mein Motorrad eine Tieferlegung ab Werk, was mir nicht bekannt war - Gebrauchtkauf. Der Vorbesitzer war verstorben und somit war von dem Motorrad nicht alles bekannt .
Das Federbein hatte ich montiert und mich ...
Das Federbein hatte ich montiert und mich ...
- Sa 3. Jul 2021, 18:03
- Forum: R 1200
- Thema: Tankdeckel - Überlauf verstopft
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3372
Re: Tankdeckel - Überlauf verstopft
Hallo,
nachdem ich meinen Tankdeckel demontiert habe, bin ich fast umgefallen, in der "Tasse" war jede Menge brauner Schmodder. Das habe ich erstmal gereinigt, so gut es ging. Dann habe ich die Leitung von oben mit Druckluft durchgeblasen, das ging dann.
Allerdings finde ich seltsam, dass BMW ...
nachdem ich meinen Tankdeckel demontiert habe, bin ich fast umgefallen, in der "Tasse" war jede Menge brauner Schmodder. Das habe ich erstmal gereinigt, so gut es ging. Dann habe ich die Leitung von oben mit Druckluft durchgeblasen, das ging dann.
Allerdings finde ich seltsam, dass BMW ...