Hallo Schirmann,
willst Du uns die Schaltung einmal zeigen? Vielleicht möchte der ein oder andere so etwas nachrüsten.
Danke und Grüße
Martin
Die Suche ergab 121 Treffer
- Di 9. Sep 2025, 08:20
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Blinker abschalten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 571
- Mo 28. Jul 2025, 13:56
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Generatortausch mit Freilauf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5795
Re: Generatortausch mit Freilauf
Hallo Klaus,
ja das stimmt, der 60 A - Generator wiegt 467 g mehr als der 50 A - Typ (laut ETK). Die Riemenlast ändert sich aber grundsätzlich nicht, weil sich an dem Stromverbrauch nichts ändert. Wenn elektrisch z. B. 100 W benötigt werden, macht das der kleine wie der größere Generator ...
ja das stimmt, der 60 A - Generator wiegt 467 g mehr als der 50 A - Typ (laut ETK). Die Riemenlast ändert sich aber grundsätzlich nicht, weil sich an dem Stromverbrauch nichts ändert. Wenn elektrisch z. B. 100 W benötigt werden, macht das der kleine wie der größere Generator ...
- So 27. Jul 2025, 11:14
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Generatortausch mit Freilauf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5795
Re: Generatortausch mit Freilauf
Hallo Gerd,
kann es sein, dass es sich dabei um einen anderen Generator handelt?
Die Riemenscheibe hat den gleichen Durchmesser und in der Bucht werden viele Generatoren für diese Modelle 2001 bis 2005 angeboten.
Martin
kann es sein, dass es sich dabei um einen anderen Generator handelt?
Die Riemenscheibe hat den gleichen Durchmesser und in der Bucht werden viele Generatoren für diese Modelle 2001 bis 2005 angeboten.
Martin
- So 27. Jul 2025, 09:03
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Generatortausch mit Freilauf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5795
Generatortausch mit Freilauf
Hallo zusammen,
da der Keilrippenriemen bei meiner R1100R beim Beschleunigen gelegentlich durchrutschte und das sicher nicht an einer fehlenden Spannung oder dem Alter des Riemens lag, habe ich einen Generator der R1150RT mit Freilauf montiert (2 306 955). Dieser Generator ist etwas größer als der ...
da der Keilrippenriemen bei meiner R1100R beim Beschleunigen gelegentlich durchrutschte und das sicher nicht an einer fehlenden Spannung oder dem Alter des Riemens lag, habe ich einen Generator der R1150RT mit Freilauf montiert (2 306 955). Dieser Generator ist etwas größer als der ...
- Mi 16. Jul 2025, 08:27
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: 11er springt nicht an
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5141
Re: 11er springt nicht an
Hallo Markus,
sporadische Ausfälle/Fehler der Hallgeber treten offensichtlich häufiger auf, siehe Erfahrung von Hans:
https://powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=7618
Grüße Martin
sporadische Ausfälle/Fehler der Hallgeber treten offensichtlich häufiger auf, siehe Erfahrung von Hans:
https://powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=7618
Grüße Martin
- Do 10. Jul 2025, 19:56
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: 11er springt nicht an
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5141
Re: 11er springt nicht an
Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber die Hallgeber können auch zu früh oder zu spät schalten - habe das mal mit einem Oszilloskop gemessen. In dem Fall läuft der Motor dann auch nicht, sollte sich aber mal mit Fehlzündungen bemerkbar machen.
Martin
Martin
- Fr 4. Jul 2025, 16:34
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Metallisch, schepperndes Geräusch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4007
Re: Metallisch, schepperndes Geräusch
Kurze Rückmeldung zum aktuellen Status - es lag offensichtlich am Benzin der freien Tankstelle. Nachdem ich den Tank mit Markenbenzin gefüllt habe, änderte sich der Motorlauf nach wenigen Kilometern. Fühlte sich das vorher eher rau an, lief der Motor spürbar weicher und nahm besser Gas an.
Bin ...
Bin ...
- Fr 27. Jun 2025, 19:33
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Hallgeberplatte testen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3938
Re: Hallgeberplatte testen
Hallo Gerd,
ja, die Signalpegel sind sauber, d. h. die Stufen schalten auf 0 V. Bei meiner Hallgeberplatte zeigt sich der Fehler erst bei höheren Drehzahlen. Dreht man die Impulsscheibe langsam, zeigt sich kein Fehlimpuls. Der Leitungssatz sieht gut aus, keine bröselnden Isolierungen und die ...
ja, die Signalpegel sind sauber, d. h. die Stufen schalten auf 0 V. Bei meiner Hallgeberplatte zeigt sich der Fehler erst bei höheren Drehzahlen. Dreht man die Impulsscheibe langsam, zeigt sich kein Fehlimpuls. Der Leitungssatz sieht gut aus, keine bröselnden Isolierungen und die ...
- Do 26. Jun 2025, 14:50
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Hallgeberplatte testen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3938
Hallgeberplatte testen
Hallo zusammen,
ich habe heute eine defekte Hallgeberplatte geprüft, die mit einem einfachen Standardtest (mit Leuchtdioden) keine Fehlfunktion zeigt. Mit einem kleinen Testaufbau, der dem eingebauten Zustand sehr nahe kommt zeigt sich aber, dass eine Hallgeberschranke sporadisch fehlerhaft schaltet ...
ich habe heute eine defekte Hallgeberplatte geprüft, die mit einem einfachen Standardtest (mit Leuchtdioden) keine Fehlfunktion zeigt. Mit einem kleinen Testaufbau, der dem eingebauten Zustand sehr nahe kommt zeigt sich aber, dass eine Hallgeberschranke sporadisch fehlerhaft schaltet ...
- Sa 21. Jun 2025, 13:05
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Metallisch, schepperndes Geräusch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4007
Metallisch, schepperndes Geräusch
Hallo zusammen,
bei meiner R1100R (Bj 1998) habe ich gelegentlich ein metallisch schepperndes, drehzahlabhängiges Geräusch.
Das Scheppern tritt bisher nur auf, wenn der Motor warmgefahren ist. Das Ganze hat keinen Einfluss auf die Leistung, soweit man das ausmachen kann. Und was die Fehlersuche ...
bei meiner R1100R (Bj 1998) habe ich gelegentlich ein metallisch schepperndes, drehzahlabhängiges Geräusch.
Das Scheppern tritt bisher nur auf, wenn der Motor warmgefahren ist. Das Ganze hat keinen Einfluss auf die Leistung, soweit man das ausmachen kann. Und was die Fehlersuche ...
- Sa 29. Mär 2025, 09:33
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Zündspule
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11509
Re: Zündspule
Hallo Ralph,
das Quietschen beim Starten könnte vom Keilriemen der Lichtmaschine kommen. Das sollte nicht die Ursache für die Zündungsprobleme sein.
Was die Zündung betrifft würde ich die Zündkerzen, Zündkabel und die Zündspule kontrollieren. Dazu benötigt man aber ein Multimeter, mit dem die ...
das Quietschen beim Starten könnte vom Keilriemen der Lichtmaschine kommen. Das sollte nicht die Ursache für die Zündungsprobleme sein.
Was die Zündung betrifft würde ich die Zündkerzen, Zündkabel und die Zündspule kontrollieren. Dazu benötigt man aber ein Multimeter, mit dem die ...
- Mo 13. Mai 2024, 19:01
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R850R ruckelt bei 4000 Umdr, jetzt nicht mehr fahrbar
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4452
Re: R850R ruckelt bei 4000 Umdr, jetzt nicht mehr fahrbar
Die unterschiedlichen Angaben zu den Widerstandswerten der Zündspule auf der Sekundärseite kommen daher, dass die anfangs bei den Modellen verbauten Zündspulen von BOSCH ca. 13 kOhm haben, während die jetzt erhältlichen Zündspulen von BERU ca. 7 kOhm haben.
VG
Martin
VG
Martin
- Mo 29. Apr 2024, 21:53
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Rt 1100 läuft schlecht wenn warm
- Antworten: 46
- Zugriffe: 19848
Re: Rt 1100 läuft schlecht wenn warm
Hallo zusammen,
die NTCs sind unterschiedlich, also nicht direkt vergleichbar.
Temperaturabhängige Fehler gibt es viele. Bei meiner 1100R war einmal die Zündspule defekt, einige Zeit später ein Zündkabel und zuletzt die HALL-Geberplatte. Den Fehler der Zündspule konnte ich durch eine Messung des ...
die NTCs sind unterschiedlich, also nicht direkt vergleichbar.
Temperaturabhängige Fehler gibt es viele. Bei meiner 1100R war einmal die Zündspule defekt, einige Zeit später ein Zündkabel und zuletzt die HALL-Geberplatte. Den Fehler der Zündspule konnte ich durch eine Messung des ...
- So 5. Nov 2023, 08:36
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Andere Auspuffanlage,
- Antworten: 77
- Zugriffe: 24416
Re: Andere Auspuffanlage,
Hallo Achim,
die Anlagen der R850R/GS und R1100R/GS sind identisch. Die Anlage der mit der 1150-er Reihe gebauten R850R (Komfort) passt nicht. Und die Anlage der Modelle RS und RT passt ebenfalls nicht, es sei denn, man möchte sich eine spezielle Halterung am Heck bauen.
Grundsätzlich sollte man ...
die Anlagen der R850R/GS und R1100R/GS sind identisch. Die Anlage der mit der 1150-er Reihe gebauten R850R (Komfort) passt nicht. Und die Anlage der Modelle RS und RT passt ebenfalls nicht, es sei denn, man möchte sich eine spezielle Halterung am Heck bauen.
Grundsätzlich sollte man ...
- So 15. Okt 2023, 08:57
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Sporadische Aussetzer
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10036
Re: Sporadische Aussetzer
Hallo Klaus,
wenn der Tester im Grunde nur aus einer simplen LED-Schaltung besteht, kann man damit nur erkennen: Schaltet - schaltet nicht. Ob die Pegel zu 100 % ok sind, sieht man damit nicht. Je nach eingesetzter LED beginnt diese ab 1,5 bis 3 V zu leuchten. Ein Widerstand begrenzt den LED-Strom ...
wenn der Tester im Grunde nur aus einer simplen LED-Schaltung besteht, kann man damit nur erkennen: Schaltet - schaltet nicht. Ob die Pegel zu 100 % ok sind, sieht man damit nicht. Je nach eingesetzter LED beginnt diese ab 1,5 bis 3 V zu leuchten. Ein Widerstand begrenzt den LED-Strom ...
- Sa 14. Okt 2023, 22:18
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Sporadische Aussetzer
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10036
Re: Sporadische Aussetzer
Hallo Klaus,
ja, theoretisch sind die Sachen immer schnell gemacht, braucht dann aber doch viel Zeit.
Für einen unrunden Motorlauf haben bei meiner 1100-er bisher
- ein defektes Zündkabel
- eine defekte Zündspule und
- die defekte Hallplatte
gesorgt. Und jedes Mal war die Suche eher zäh, weil ...
ja, theoretisch sind die Sachen immer schnell gemacht, braucht dann aber doch viel Zeit.
Für einen unrunden Motorlauf haben bei meiner 1100-er bisher
- ein defektes Zündkabel
- eine defekte Zündspule und
- die defekte Hallplatte
gesorgt. Und jedes Mal war die Suche eher zäh, weil ...
- Sa 14. Okt 2023, 20:52
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Sporadische Aussetzer
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10036
Re: Sporadische Aussetzer
Hallo Klaus,
wenn Du die Hall-Gebersignale ohne Motronic misst, müssen die Pegel auf 0V schalten.
Mit Motronic siehe „Hall-Gebersignale im eingebauten Zustand“. Das sollte man besser mit einem Oszilloskop messen, falls vorhanden.
Bei meiner R1100R waren die Signale mit LED und Oszilloskop ...
wenn Du die Hall-Gebersignale ohne Motronic misst, müssen die Pegel auf 0V schalten.
Mit Motronic siehe „Hall-Gebersignale im eingebauten Zustand“. Das sollte man besser mit einem Oszilloskop messen, falls vorhanden.
Bei meiner R1100R waren die Signale mit LED und Oszilloskop ...
- So 24. Sep 2023, 07:47
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Vorderradbremsen ruckeln
- Antworten: 42
- Zugriffe: 13570
Re: Vorderradbremsen ruckeln
Hallo Uwe,
ich vermute, dass die Beläge in einer der Bremszangen durch Bremsstaub klemmen.
Die Scheiben sind ja schwimmend gelagert, an denen sollte es nicht liegen.
Wenn das sein könnte, würde ich beide Seiten reinigen und die Beläge an den Führungspunkten leicht gefettet (spezielles Fett für ...
ich vermute, dass die Beläge in einer der Bremszangen durch Bremsstaub klemmen.
Die Scheiben sind ja schwimmend gelagert, an denen sollte es nicht liegen.
Wenn das sein könnte, würde ich beide Seiten reinigen und die Beläge an den Führungspunkten leicht gefettet (spezielles Fett für ...
- So 13. Aug 2023, 16:09
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100R: Gabelverschlussmutter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2206
Re: R1100R: Gabelverschlussmutter
Hallo Stefan,
vielen Dank, offensichtlich habe ich bei Leebmann nicht den richtigen Suchbegriff eingegeben.
Larsi, ich will nur die Mutter erneuern, nicht die komplette Befestigung.
Viele Grüße
Martin
vielen Dank, offensichtlich habe ich bei Leebmann nicht den richtigen Suchbegriff eingegeben.
Larsi, ich will nur die Mutter erneuern, nicht die komplette Befestigung.
Viele Grüße
Martin
- So 13. Aug 2023, 14:36
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100R: Gabelverschlussmutter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2206
R1100R: Gabelverschlussmutter
Hallo zusammen,
habe gesehen, dass bei meiner R1100R die Muttern an den Gabelholmen der Gabelbrücke - in einer Anleitung steht Gabelverschlussmutter - nicht mehr gut aussehen (die Flanken sind ziemlich lädiert). In den bekannten ETK-Listen habe ich diese nicht gefunden.
Kann mir jemand sagen ...
habe gesehen, dass bei meiner R1100R die Muttern an den Gabelholmen der Gabelbrücke - in einer Anleitung steht Gabelverschlussmutter - nicht mehr gut aussehen (die Flanken sind ziemlich lädiert). In den bekannten ETK-Listen habe ich diese nicht gefunden.
Kann mir jemand sagen ...
- Sa 17. Jun 2023, 15:09
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Sporadische Aussetzer
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10036
Re: Sporadische Aussetzer
Hallo,
nach mehreren hundert Kilometern bin ich mir sicher, dass die Hallgeber-Platte defekt ist, auch wenn sich das Fehlverhalten an dem ausgebauten Teil nicht nachweisen lässt
VG
Martin
nach mehreren hundert Kilometern bin ich mir sicher, dass die Hallgeber-Platte defekt ist, auch wenn sich das Fehlverhalten an dem ausgebauten Teil nicht nachweisen lässt
VG
Martin
- So 11. Jun 2023, 16:46
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: HALL-Geber Signale im eingebautem Zustand
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1164
Re: HALL-Geber Signale im eingebautem Zustand
Hallo zusammen,
nachdem ich die HALL-Gebersignale mehrfach, mit und ohne Motronic, aufgezeichnet habe, möchte ich diese für Interessierte gerne zeigen.
1. HALL-Gebersignale ohne Motronic, an jedem Signal ein Widerstand von 4,7 kOhm an +12V:
https://i.ibb.co/1JLkjDP/IMG-6221.png
2. HALL ...
nachdem ich die HALL-Gebersignale mehrfach, mit und ohne Motronic, aufgezeichnet habe, möchte ich diese für Interessierte gerne zeigen.
1. HALL-Gebersignale ohne Motronic, an jedem Signal ein Widerstand von 4,7 kOhm an +12V:
https://i.ibb.co/1JLkjDP/IMG-6221.png
2. HALL ...
- Sa 10. Jun 2023, 09:18
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Sporadische Aussetzer
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10036
Re: Sporadische Aussetzer
Hallo Klaus,
ich hatte bei den vorherigen Messungen bereits alle Verbindungen (Leitungen inklusive Steckverbindungen, Relais, Sicherungen und Schalter) gemessen. Das kann ich wirklich ausschließen.
Ich vermute, dass hier ein thermisches Problem vorliegt. Werde die ausgebaute Geberplatte bei ...
ich hatte bei den vorherigen Messungen bereits alle Verbindungen (Leitungen inklusive Steckverbindungen, Relais, Sicherungen und Schalter) gemessen. Das kann ich wirklich ausschließen.
Ich vermute, dass hier ein thermisches Problem vorliegt. Werde die ausgebaute Geberplatte bei ...
- Fr 9. Jun 2023, 19:14
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Sporadische Aussetzer
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10036
Re: Sporadische Aussetzer
Hallo zusammen,
nachdem ich bei den letzten Messungen erneut keinen Fehler finden konnte und sich das fehlerhafte Ansteuern der Zündspule bei dem Testaufbau nur durch nicht plausibles Schalten der HALL-Signale nachstellen ließ, habe ich heute einen neuen HALL-Geber eingebaut.
Bei der anschließenden ...
nachdem ich bei den letzten Messungen erneut keinen Fehler finden konnte und sich das fehlerhafte Ansteuern der Zündspule bei dem Testaufbau nur durch nicht plausibles Schalten der HALL-Signale nachstellen ließ, habe ich heute einen neuen HALL-Geber eingebaut.
Bei der anschließenden ...
- Do 1. Jun 2023, 20:48
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Sporadische Aussetzer
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10036
Re: Sporadische Aussetzer
Hallo zusammen,
ich habe mir heute noch einmal die Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen angesehen. Die Zündkerzen sind, wie bereits erwähnt neu. Die Widerstandswerte der Kabel und der Zündspule sind i.O..
Habe die rausgedrehten Zündkerzen in die Zündkabel gesteckt, die Gewinde mit einer Leitung an ...
ich habe mir heute noch einmal die Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen angesehen. Die Zündkerzen sind, wie bereits erwähnt neu. Die Widerstandswerte der Kabel und der Zündspule sind i.O..
Habe die rausgedrehten Zündkerzen in die Zündkabel gesteckt, die Gewinde mit einer Leitung an ...