Servus und Dank,
ich fürchte jetzt hab ich ein Problem. Da der Zulieferer nicht mehr repariert und auch nichts mehr verkauft bin ich dann wohl gezwungen, das Originalteil von BMW zu kaufen.
Das mit dem Reparatursatz lass ich wohl besser sein da die Buchse sicherlich schon tiefe korrodierte Stellen ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Do 30. Apr 2015, 14:09
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4336
- Mo 27. Apr 2015, 21:29
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4336
Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb
Liebe Boxerfreunde,
wenn ich den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter auffülle, dann ist er nach ein paar Wochen wieder leer. Es tropft oben rechts, also unten an der Griffeinheit.
Meine Vermutung ist, das beim ersten mal Handbremshebel ganz durchdrücken (da wusste ich noch nicht, das der Behälter leer ...
wenn ich den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter auffülle, dann ist er nach ein paar Wochen wieder leer. Es tropft oben rechts, also unten an der Griffeinheit.
Meine Vermutung ist, das beim ersten mal Handbremshebel ganz durchdrücken (da wusste ich noch nicht, das der Behälter leer ...
- So 16. Feb 2014, 16:57
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie über Bordsteckdose laden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7363
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Servus,
also mit der Bordsteckdose komm ich im Moment nicht weiter, alle Kontakte sind sauber, ohne Zündung ein Null Volt, mit 4,7 V.
Ich hab jetzt mal den Tank angehoben, was ja gar nicht so aufwändig ist, als ich dachte. Die Batteriespannung liegt bei knapp 11,6 V, also deutlich zu wenig.
Aber ...
also mit der Bordsteckdose komm ich im Moment nicht weiter, alle Kontakte sind sauber, ohne Zündung ein Null Volt, mit 4,7 V.
Ich hab jetzt mal den Tank angehoben, was ja gar nicht so aufwändig ist, als ich dachte. Die Batteriespannung liegt bei knapp 11,6 V, also deutlich zu wenig.
Aber ...
- Sa 15. Feb 2014, 17:32
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie über Bordsteckdose laden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7363
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Hi Lars,
hatte gerade die Abdeckung runter, der Stecker der an die Bordbuchse rangeht ist sauber und auch dort liegen nur 4,7 V bei eingeschalteter Zündung an.
Dann werd ich morgen wohl mal die Variante am Anlasser probieren.
Vielen Dank und Gruß
Gerhard
hatte gerade die Abdeckung runter, der Stecker der an die Bordbuchse rangeht ist sauber und auch dort liegen nur 4,7 V bei eingeschalteter Zündung an.
Dann werd ich morgen wohl mal die Variante am Anlasser probieren.
Vielen Dank und Gruß
Gerhard
- Sa 15. Feb 2014, 16:14
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie über Bordsteckdose laden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7363
Re: Batterie über Bordsteckdose laden
Hmm,
das bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung anliegt wäre dann ja wie der Zigarettenanzünder im Auto, das könnte gut sein.
Wenn die 4,7 V nur ein Kontaktproblem wären, dann liese sich das ja auch beheben, muss mal schaun ob ich ein Kontaktspray finde.
Wenn ein laden allerdings nur mit ...
das bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung anliegt wäre dann ja wie der Zigarettenanzünder im Auto, das könnte gut sein.
Wenn die 4,7 V nur ein Kontaktproblem wären, dann liese sich das ja auch beheben, muss mal schaun ob ich ein Kontaktspray finde.
Wenn ein laden allerdings nur mit ...
- Sa 15. Feb 2014, 10:47
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Batterie über Bordsteckdose laden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7363
Batterie über Bordsteckdose laden
Hallo zusammen,
der Akku in meiner 1100 GS schwächelt etwas und muss geladen werden. Geht das über die Bordsteckdose?
Ich habe mir jedenfalls schon mal nen Stecker besorgt.
Vorhin habe ich ihn in die Dose gesteckt und mal das Voltmeter rangehalten, Spannung Null Volt ???
Dann mal die Zündung ...
der Akku in meiner 1100 GS schwächelt etwas und muss geladen werden. Geht das über die Bordsteckdose?
Ich habe mir jedenfalls schon mal nen Stecker besorgt.
Vorhin habe ich ihn in die Dose gesteckt und mal das Voltmeter rangehalten, Spannung Null Volt ???
Dann mal die Zündung ...