Gabelbrücke von hh-racetech

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
reclino
Beiträge: 25
Registriert: Do 9. Aug 2012, 06:40
Modell: HP2 E & HP2 MM
Wohnort: MTL & RP

Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von reclino »

Hallo an Alle

Der Hubert Hoffmann, von hh-racetech, hat jetzt auch eine Gabelbrücke für die HP2E & MM im Programm.

http://www.hh-racetech.com/portal/LinkC ... 21&mid=612

Gruß Maik
Gruß Maik
stef24

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von stef24 »

Na, da hat er ja nur 1 Jahr Verspätung auf den versprochenen Liefertermin :shock: .
Benutzeravatar
gap
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Dez 2012, 12:41
Modell: Zündapp KS 750
BMW R90S
BMW HP2 E
Husqvarna TE 449
und viele Einzelteile die mal eine 2V GS light werden sollen :-)
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von gap »

vielleicht muss man bei der nichts abfräsen um den vollen Lenkeinschlag zu bekommen (bei Wunderlich)
Erst dann flutscht der Riegel vom Lenkradschloss :|
immer mal ne Schraube locker ;-)
stef24

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von stef24 »

Willst Du das Thema bitte nicht mehr erwähnen :evil: ;) ?!
Hat mich viel Zeit, Geduld und Geld gekostet :z .
Benutzeravatar
gap
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Dez 2012, 12:41
Modell: Zündapp KS 750
BMW R90S
BMW HP2 E
Husqvarna TE 449
und viele Einzelteile die mal eine 2V GS light werden sollen :-)
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von gap »

ehrlich - mich nur ca. 10 minuten mit dem Dremmel. Nur leicht an der Kante Richtung Standrohr (wo´s an dem Rahmengummi ansteht) abfräsen - so ca. 3mm Fase, dann funktioniert es.
Wenn mir jemand sagt, wie ich Fotos einstellen kann, zeig ich das gerne
immer mal ne Schraube locker ;-)
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3897
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von gerd_ »

Hi
Guggst Du
http://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?f=32&t=147" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
stef24

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von stef24 »

Bei mir schlugen die Unterkanten voll in den Rahmen.
Materialabtrag kam nicht in Frage, da weder NRP noch Wundersam die Verantwortung übernehmen wollten.
Mein Händler und ich natürlich auch nicht. Weshalb auch? War ja nicht unsere Schuld.
Also Ausbau, Rücksendung, Neueinbau. Alles zu meinen Lasten.
Benutzeravatar
reclino
Beiträge: 25
Registriert: Do 9. Aug 2012, 06:40
Modell: HP2 E & HP2 MM
Wohnort: MTL & RP

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von reclino »

stef24 hat geschrieben: Also Ausbau, Rücksendung, Neueinbau. Alles zu meinen Lasten.
Hi Stefan
Wie jetzt, Neueinbau :? ?
Haste ne andere von Wunderlich bekommen oder die Originale eingebaut :?:
Gruß Maik
stef24

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von stef24 »

Wunderlich hätte nur Rücksendung und Rückerstattung akzeptiert.
Sprich: Versandkosten, Einbau, Ausbau, nochmals Versandkosten für nichts! Hätte ja die BMW-Gabelbrücke wieder montieren müssen.
Mein Händler hätte mich mitsamt Brücke fast vor die Türe gestellt, so unverschämt wurde er abgewundert.
Also direkt mit NRP verhandelt (was Geduld erforderte, aber letztlich problemlos ging. Die haben von Wundern eigentlich auch genug, müssen sich aber dem Markt fügen...) Ausbau, Versand und Wiedereinbau zu meinen Lasten. Dafür funktionierende Brücke.

Wenn ich vorher gewusst hätte, was mich erwartet und ich mehr Marktüberblick gehabt hätte, wäre ich entweder direkt bei NRP vorstellig geworden oder aber bei anderen Produzenten.
stef24

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von stef24 »

Ganz vergessen: Es gab noch ein Intermezzo mit anderen Distanzhülsen, was aber nur einen unnötigen Aus- und Einbau zur Folge hatte, weil die Probleme nur vermindert aber nicht behoben waren.
Über 7 Brücken musst Du gehn...
Benutzeravatar
gap
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Dez 2012, 12:41
Modell: Zündapp KS 750
BMW R90S
BMW HP2 E
Husqvarna TE 449
und viele Einzelteile die mal eine 2V GS light werden sollen :-)
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von gap »

dann versuch ich das mal mit dem Bild

Bild

Hier hab ich nur leicht unten die Kante im Bereich von 30mm angefast. Schaut durch das Blitzlicht etwas bucklig aus.
Von oben oder vom Fahrer aus sieht man die bearbeitete Stelle nicht.
Jetzt funktioniert das Lenkradschloss in beiden Richtungen.
immer mal ne Schraube locker ;-)
Benutzeravatar
reclino
Beiträge: 25
Registriert: Do 9. Aug 2012, 06:40
Modell: HP2 E & HP2 MM
Wohnort: MTL & RP

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von reclino »

gap hat geschrieben:
Hier hab ich nur leicht unten die Kante im Bereich von 30mm angefast. Schaut durch das Blitzlicht etwas bucklig aus.
Von oben oder vom Fahrer aus sieht man die bearbeitete Stelle nicht.
Jetzt funktioniert das Lenkradschloss in beiden Richtungen.
Das man bei dem Preis, den Wunderlich aufruft, noch den Dremel ansetzen muss :o :shock:

Mal was anderes. Der Schlauch der Tankentlüftung endet bei Dir im Steuerrohr. Ist ja werksseitig so verlegt. Aber hast du keine Bedenken, das es so langsam das Fett des Lenkkopflagers heraus wäscht?
Gruß Maik
Benutzeravatar
gap
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Dez 2012, 12:41
Modell: Zündapp KS 750
BMW R90S
BMW HP2 E
Husqvarna TE 449
und viele Einzelteile die mal eine 2V GS light werden sollen :-)
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Gabelbrücke von hh-racetech

Beitrag von gap »

Maik,

ich hatte ursprünglich das Touratech Windschild mit Xenon und DE Schweinwerfer (was ich auch noch mit einigem anderen Zeug für die HP verkaufe) und dahinter hab ich einen kleinen Benzinausgleichsbehälter versteckt.
In den gingen die Entlüftungsleitungen vom Haupt- und Zusatztank. Da ich aber den Platz nicht mehr habe und die jetzige Zusatztankversion keine Ent-(eigentlich Be-)lüftungsleitung mehr braucht, hab ich den wegfallen lassen.
Und jetzt halt ich mich beim Tanken etwas zurück. Hab ja 21 Liter an Bord ;)
immer mal ne Schraube locker ;-)
Antworten